AT237130B - Laufzeitröhre - Google Patents

Laufzeitröhre

Info

Publication number
AT237130B
AT237130B AT958162A AT958162A AT237130B AT 237130 B AT237130 B AT 237130B AT 958162 A AT958162 A AT 958162A AT 958162 A AT958162 A AT 958162A AT 237130 B AT237130 B AT 237130B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
hollow cylinder
tube according
potential
helix
Prior art date
Application number
AT958162A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT237130B publication Critical patent/AT237130B/de

Links

Landscapes

  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Laufzeitröhre 
Die Erfindung betrifft eine Laufzeitröhre, bei der ein System von Elektroden in einem homogenen oder periodischen magnetischen Führungsfeld angeordnet ist, insbesondere Wanderfeldröhre, mit einer Ionengetterpumpe. 



   Bei   Wanderfeldröhren   spielt die Güte des Vakuums eine sehr grosse Rolle, einmal deshalb, weil dadurch im Betrieb störende Ionenschwingungen vermieden werden können und weil zum andern dadurch die Lebensdauer und die Lagerfähigkeit der betreffenden Röhre stark heraufgesetzt werden kann. Man ist deshalb bestrebt, bei der Herstellung derartiger Röhren ein sehr gutes Vakuum von   z.   B. mindestens   10-8   Torr zu erreichen und dieses später auch bei der fertigen Röhre aufrechtzuerhalten.

   Bei Hochleistungsröhren ist man bereits dazu. übergegangen, an einer abgezogenen Röhre ständig eine Ionenpumpe zu belassen, um dadurch auch bei hartem Betrieb ein einwandfreies Vakuum zu gewährleisten. lonengetterpumpen sowohl als gesonderte Einheit als auch in unmittelbarer Verbindung mit einem Elektronen-Entladungssystem sind an sich bekannt. Ihre Arbeitsweise beruht darauf, dass Restgase ionisiert und dann auf eine Elektrode mit einer gut absorbierenden Oberfläche transportiert und gebunden werden. 



  Für derartige sorptionsfähige Oberflächen haben sich als besonders geeignet Reinmetalle wie Tantal, Niob, Zirkon oder Titan erwiesen, von denen durch Verdampfen oder Zerstäuben ein Getterspiegel hergestellt wird. Zur Erhöhung der Getterwirkung wird der betreffende Getterspiegel ständig oder in Zeitabständen erneuert oder ergänzt. Zum Betrieb einer derartigen lonengetterpumpe braucht man Spannungen von einigen Tausend Volt, einmal zur Aufrechterhaltung einer Ionenentladungsstrecke und zum andern zum Abführen der gebildeten Ionen, weiter mindestens zwei Elektroden in derart geeigneter Anordnung, dass zwischen ihnen ein möglichst langer Laufraum als   lonisierungsstrecke   vorhanden ist, sowie ein starkes Magnetfeld zur Verlängerung der Laufwege und damit zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit für eine Stossionisation. 



  Alle diese drei Voraussetzungen sind in den meisten Laufzeitröhren erfüllt. 



   Die Erfindung hat deshalb besondere Bedeutung für   Laufz9itröhren.   aller Art, insbesondere für Wanderfeldröhren, Rückwärtswellen-Oszillatoren und Klystrons, d. h. für Röhren, bei denen ein magnetisch 
 EMI1.1 
 



   Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die zum Betrieb der betreffenden Röhre vorhandenen Elektroden mit ihren angelegten Potentialen und deren Mangetfelder für den Funktionsmechanismus der Ionengetterpumpe auszunutzen. 



   Erreicht wird dies bei einer Laufzeitröhre mit einem System von in einem homogenen oder periodischen magnetischen Führungsfeld angeordneten Elektroden, insbesondere Wanderfeldröhre, bei der zumindest im Betrieb getterfähige Teile aufweisende Elektroden symmetrisch zum Strahlengang angeordnet sind dadurch, dass die getterfähigen Teile zu einem aus mindestens zwei Elektroden bestehenden   lonenfänger   8,9, einer   lonengetterpumpe   gehören und so ausgebildet, angeordnet und mit solchen Potentialen versehen sind, dass durch die zumindest mit einem Teil der übrigen Elektroden und ihren angelegten Potentialen zusammen sich ausbildenden Potentialfelder die im Strahlengang unter Mitwirken des magnetischen Führungsfeldes gebildeten Ionen auf wesentlich radial gerichteten Bahnen eine von beiden Elektroden mit erheblicher,

   eine   Getter Verdampfung oder-Zerstäubung bewirkenden.   Auftreffgeschwindigkeit und/oder die andere mit verminderter Auftreffgeschwindigkeit erreichen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Beispielsweise bei einer Wanderfeldröhre werden die von einem Elektronen-Erzeugungssystem (Kanone) ausgehenden beschleunigten Elektronen unter Mitwirkung eines starken magnetischen Führungsfeldes in einem Strahl hoher Dichte auf Spiralbahnen über eine grössere Wegstrecke meist innerhalb einer Wendel geführt und bewirken dabei mit den Restgasen eine Stossionisation. Die dadurch entstehenden vorwiegend positiven Ionen werden ihrer Polarität wegen infolge der für den Elektronenstrahl vorhandenen Fokussie-   Tungsmittel   mehr oder weniger gebündelt zur Kathode hingeführt und würden dort die Kathode durch Abtrommeleffekt erheblich zerstören. 



   Es ist deshalb bereits bekannt, bei derartigen Röhren die Emissionsfläche der Kathode mit einer zentralen Öffnung zu versehen, um die positiven Ionen hindurchzuführen und hinter der Kathode durch eine entsprechende Absorptionsfläche zu binden. Diese Massnahme ist jedoch in ihrer Wirkung unvollkommen und bewirkt für den eigentlichen Entladungsmechanismus der Röhre zum Teil ungünstige Bedingungen. 



   Durch die für den   Elektronen-Entladungsmechanismus   üblichen Fokussierungseinrichtungen können im allgemeinen Ionen nicht aus dem von Elektronen erfüllten Entladungsquerschnitt herausgelangen. Bei der beschriebenen Röhre werden deshalb die den   lonenfänger   bildenden Elektroden derart zum Elektronenstrahlgang angeordnet, dass die Ionen diese durch elektronenoptische Mittel auf wesentlich radial gerichteten Bahnen erreichen.

   Dabei werden die dazu erforderlichen elektronenoptischen Mittel durch besondere Gestaltung, insbesondere der den Ionenfänger bildenden Elektroden und durch besondere Auswahl der betreffenden Potentiale derart erreicht, dass bei der Potentialverteilung entweder auf der Achse ein Sattel oder eine für den Elektronenstrahl starke Sammellinse entsteht, von wo aus die elektrische Feldstärke so gerichtet ist, dass die Ionen radial nach aussen abgelenkt und beschleunigt werden. 



   Die geschilderte Massnahme hat gegenüber den bisher üblichen   lonengetterpumpen   ganz besondere Vorteile. Bei den bisher bekannten Ionengetterpumpen kommt es nämlich sehr häufig vor, dass diese beim Erreichen eines bestimmten Vakuums deshalb versagen, weil die Ionenentladungsstrecke infolge zu geringer Stossionisationsmöglichkeiten abreisst und weil die meist z. B. durch die stets vorhandene Höhenstrahlung bewirkte Vorionisation nicht ausreicht. Bei der beschriebenen Röhre werden durch die Verbindung der 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 diesen hindurch auf den äusseren mit Titan bedampften Hohlzylinder 9 gelangen.

   Durch die beschriebene besondere Feldverteilung, insbesondere durch die Bildung eines Sattels auf der Achse, bildet sich eine sehr wirkungsvolle Ionenfalle aus, so dass aus beiden Richtungen ankommende Ionen aus dem Elektronenstrahl herausgerissen werden und eine gute Getterpumpwirkung bewirken. 



   Die in Fig. 4 dargestellte Anordnung zeigt eine mit einer Vereinfachung verbundene Abwandlung der unmittelbar vorher beschriebenen Anordnung. Abweichend daran ist   nämlich, dass   die äussere Elektrode des Ionenfängers direkt mit ihrer Stirnfläche 6 über den Zylinder 5 mit dem Wendelanfang verbunden ist. 



  Durch diese Einsparung an Elektroden entfällt allerdings die bei der vorher beschriebenen Anordnung sich zwischen Ionenfänger und Wendelanfang ausbildende Sammellinse. Es verbleibt somit nur eine im Innern des Ionenfängers einen Sattel aufweisende Feldverteilung, durch die die Ionen nach Art einer Ionenfalle radial nach aussen zunächst auf den inneren durchbrochenen Hohlzylinder 8 und weiter auf den äusseren Hohlzylinder 9 gelenkt werden. Um zu vermeiden, dass Ionen auch zur Kathode hingelangen können, ist das Potential der Zuganode 7 um einige hundert Volt höher als das der Wendel 4 gewählt, so dass die Ionen gegen dieses Feld nicht anlaufen können. 



   Bei der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Anordnung ist abweichend von den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen der innere durchbrochene Hohlzylinder 8 mit den den Ionenfänger zu einem Toroid ergänzenden Stirnflächen aber auch über einen Zylinder 5 mit dem Wendelanfang verbunden. Der äussere Hohlzylinder 9 ist dagegen von den Stirnseiten durch jeweils einen engen Spalt getrennt und liegt auf Kathodenpotential. Die dadurch erzielte Potentialverteilung bewirkt eine solche Feldrichtung, dass die im Elektronenstrahl 1 entstandenen Ionen 10, 10'zum Teil durch den inneren durchbrochenen Zylinder 8 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> 55. Laufzeitröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom Toroid der innere Hohlzylinder (8) bis jeweils auf einen engen Spalt an die Stirnflächen der andern Elektrode (9) heranragt und dass der Wendelanfang (4) eine durch einen Zylinder (5) verbundene Lochblende (6) derart aufweist, dass der lonenfänger zwischen dieser Lochblende und der Zuganode etwa symmetrisch angeordnet ist (Fig. 3).
    6. Laufzeitröhre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der durchbrochene Innenzylinder (8) als eine Elektrode des lonenfängers auf Kathodenpotential und der die andere Elektrode bildende äussere Hohlzylinder (9) auf einem um einige hundert Volt niedrigeren Potential als die Wendel liegt (Fig. 3).
    7. Laufzeitröhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass von der äusseren mit den beiden Stirnflächen verbundenen Elektrode (9) des Ionenfängers das Potential zur Zuganode (7) hin abfällt und zum Wendelanfang (5,6) hin ansteigt (Fig. 3).
    8. Laufzeitröhre nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere mit zwei Stirnflächen verbundene Hohlzylinder (9) als eine Elektrode des Ionenfängers mit der Wendel (4,5) verbunden ist (Fig. 4).
    9. Laufzeitröhre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass vom Toroid als eine Elektrode der durchbrochene Innenzylinder (8) mit den beiden Stirnflächen (6) und mit dem Wendelanfang (4) durch einen Zylinder (5) verbunden ist und der äussere Hohlzylinder (9) als zweite Elektrode von den Stirnflächen jeweils durch einen engen Spalt getrennt ist und auf Kathodenpotential liegt (Fig. 5, 6). EMI5.1 Hohlzylinder (8) als eine Elektrode mit dem Wendelende (4,5) mechanisch und galvanisch verbunden ist und von der davor angeordneten Zuganode (7) das Potential mindestens um einige hundert Volt, insbesondere um die Hälfte niedriger als das der Wendel (4) ist (Fig. 5).
    13. Laufzeitröhre nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Hohlzylinder als eine Elektrode mit dem Wendelende (4,5) mechanisch und galvanisch verbunden ist und von der davor angeordneten Zuganode (7) das Potential mindestens um einige hundert Volt höher als das der Wendel (4) ist.
AT958162A 1962-05-09 1962-12-06 Laufzeitröhre AT237130B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE237130X 1962-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237130B true AT237130B (de) 1964-11-25

Family

ID=5902930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT958162A AT237130B (de) 1962-05-09 1962-12-06 Laufzeitröhre

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237130B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE927157C (de) Anordnung zur Ausuebung eines Verfahrens zur Aufrechterhaltung einer im wesentlichenkonstanten Ausgangsleistung bei Ultrakurzwellenroehren
DE2807735A1 (de) Roentgenroehre mit einem aus metall bestehenden roehrenkolben
EP0063840B1 (de) Hochspannungs-Vakuumröhre, insbesondere Röntgenröhre
AT237130B (de) Laufzeitröhre
DE1298648B (de) Laufzeitroehre mit koaxial um den Elektronenstrahl angeordneten Ionenfaengern
EP1537594B1 (de) Hochspannungs-vakuumröhre
DE2219545A1 (de) Ionentriebwerk
DE710452C (de) Anordnung zur Erzeugung oder zum Empfang hochfrequenter Schwingungen
DE3222465A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE1293912B (de) Elektronenstrahlroehre mit Geschwindigkeitsmodulation
DE970180C (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem fuer Kathodenstrahlroehren
DE1764917A1 (de) Ionenpumpe
DE730628C (de) Elektronenroehre zur Erzeugung oder Verstaerkung elektrischer Schwingungen
AT152097B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE2355861C2 (de) Elektronenstrahlauffanger für Elektronenstrahlröhren
DE2744228A1 (de) Mehrstufen-kollektor fuer laufzeitroehren
AT220200B (de) Mit einem Kathoden- oder Ionenstrahlenbündel arbeitende Entladungsröhre, insbesondere Fernsehbildröhre
DE3334520A1 (de) Linearstrahl-elektronenroehre
DE6907956U (de) Steuerbare hochvakuum-elektronenroehre
DE744620C (de) Elektronenroehre zum Anfachen von ultrakurzen Wellen
DE1007441B (de) Magnetron mit einem der Entbuendelung der Raumladungspakete dienenden Teil der Elektronenbahn
DE10357499B4 (de) Ionendetektor
DE1099091B (de) Rueckwaertswellenoszillatorroehre mit gekreuzten elektrischen und magnetischen Feldern
DE900115C (de) Entladungsroehre
DE2603341C2 (de) Rotationssymetrischer Elektronenstrahlerzeuger und Verwendung für Hochleistungswanderfeldröhren