AT237023B - Lagerung für Mittelpufferkupplungen - Google Patents

Lagerung für Mittelpufferkupplungen

Info

Publication number
AT237023B
AT237023B AT485861A AT485861A AT237023B AT 237023 B AT237023 B AT 237023B AT 485861 A AT485861 A AT 485861A AT 485861 A AT485861 A AT 485861A AT 237023 B AT237023 B AT 237023B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fork
coupling head
shaft
storage
central buffer
Prior art date
Application number
AT485861A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stabeg Appbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabeg Appbau Gmbh filed Critical Stabeg Appbau Gmbh
Priority to AT485861A priority Critical patent/AT237023B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT237023B publication Critical patent/AT237023B/de

Links

Landscapes

  • Vibration Dampers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Angemeldet am 23. Juni 1961 (A 4858/61).-Beginn der   Patentdauer : 15. April 1964.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 werden. 



   Die einem   eiteren Erfindungsmerkmal entsprechende Befestigung der Abstützelernente an den Schen-   keln einer am Schaftende sitzenden Gabel hat den Vorteil, dass die Abstützelemente an dem ungeteil- ten Balken mit möglichst grosser Länge anliegen und durch ihre Lagerung an beiden Enden an den Gabel- schenkeln auch   grosse Kräfte   ohne Bruchgefahr zu übertragen geeignet sind. Ferner bietet die Ausbildung der Gabel die Möglichkeit, den Kuppelkopfschaft zwecks Vermeidung von Torsionsspannungen des Balkens nur in der   horizontalenSchwenkebene   beweglich zu halten, wobei die Gabelschenkel zwischen Teilendes
Wagenrahmens geführt sind und durch eine allenfalls vorzusehende Zwischenlage eines Reibbelages eine
Schwingungsdämpfung bzw. ein zusätzlicher Verbrauch an Bewegungsenergie erzielt werden kann. 



   Die Dreiecksanordnung der Abstützelemente gewährleistet endlich auch eine elastische Rückführung des Kuppelkopfschaftes in die Mittelstellung. 



   Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen : Fig.   l   die Lagerung in der Seitenansicht und Fig. 2 in der Draufsicht bei teilweiser Schnittdarstellung. 



   Der am äusseren Ende den nicht gezeichneten Kuppelkopf tragende Kuppelkopfarm 6 besitzt am an- dern Ende eine Gabel 4, zwischen deren Schenkeln 3 ein Balken 8 aus gummielastischem Material hin- durchragt. Dieser zwischen Platten 7 des Wagenrahmens angeordnete Balken ist an seinen Enden mittels
Bolzen 5 an den Platten 7 befestigt. 



   Die Gabelschenkel3 sind durch als Bolzen   l,   2 ausgebildete Abstützelemente verbunden, welche an zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Balkens 8 anliegen und in Dreiecksform so angeordnet   sind, dass der die Dreieckspitze bildende. Bolzen l an der vom Kuppelkopfschaft 6 abgewendeten   Balken- seitenfläche anliegt, wogegen sich die die Dreiecksbasis ergebenden Bolzen 2 an der dem Schaftende zu- gewendeten Seitenfläche des Balkens 8 abstützen. 



   Vom Kuppelkopfarm 6 eingeleitete Stösse werden über die Gabelschenkel 3 und die Bolzen 2 vom elastischen Balken 8 aufgenommen, der sich unter Verbrauch des grössten Teiles der Stossenergie durch- biegt, wie dies die strichpunktierten Linien in Fig. 2 andeuten. 



   Bei Zugbeanspruchungen wird die Kraft lediglich über den Bolzen 1 auf den Balken übertragen, wo- bei sich zufolge der in der Mitte angreifenden Belastung eine flachere Federkennlinie und damit ein   laan-   gerer Federweg ergeben. 



   Bei beimDurchfahren von Gleisbogen sich einstellenden waagrechten Abwinkelungen des Kuppelkopfschaftes erfolgt   die Abstützung des Schaftendes   am Balken über den Bolzen 1 und einem der Bolzen 2,   wo-   bei der Balken 6 sich gleichfalls durchbiegt und sodann die Rückführung in die Mittellage bewirkt. 



   Durch Anlage der Gabelschenkel 3 an den Platten 7 des Wagenrahmens wird der Kuppelkopfschaft in der waagrechten Ebene gehalten und es wird eine Torsionsbeanspruchung des Balkens 8 vermieden. Dabei kann ein zwischen den Gabelschenkel 3 und den Platten 7 eingelegter Reibbelag 9 waagrechte Schwingungen des Kuppelkopfschaftes 6 dämpfen und beim Verschieben der Gabel zwischen den Platten 7 zusätzlich Bewegungsenergie verbrauchen. 



   Ausser dem gezeichneten und   beschriebenen Ausfiihrungsbeispiel   lässt die Erfindung noch andere Aus-   führungsvarianten   zu. Durch entsprechende Bemessung des Balkenquerschnittes, der auch geteilt sein kann, sowie durch die Art der Befestigung der Balkenenden z. B. durch Klemmung,   Anvulkanisieren od. dgl.   kann die Federung den vorliegenden Betriebsverhältnissen angepasst werden. Es können ausser Gummi auch ela-   stische Kunststoffe   als Material für den Balken Verwendung finden. Ist eine gleichartige Federung bei Zugund Stossbelastung hinreichend, dann kann die Halterung des Schaftendes am Balken auch durch eine Lasche oder zwei einander gegenüberliegende Bolzen bewirkt werden.

   Es ist ferner möglich, mehrere Auflagerstellen für den Balken an den Platten 7 vorzusehen, die nacheinander zur Wirkung gelangen. Damit wird die freie Balkenlänge im Zuge der Belastungsaufnahme verändert und eine Federkennlinie mit mehrfach veränderter Steilheit erzielt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Lagerung für Mittelpufferkupplungen, bei welcher das Ende des Kuppelkopfschaftes an einem Block aus gummielastischem Material in der Mittelstellung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Kuppelkopfschaftes (6) an einem quer zur Wagenlängsachse angeordneten elastisch biegsamen Balken (8), diesen mittig umfassend befestigt ist, und letzterer nur an seinen Enden ausserhalb des Angriffsbereiches des Kuppelkopfschaftes am Wagenrahmen (7) befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Lagerung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Kuppelkopfschaftes (6) am Balken (8) mit drei den Balken umschliessenden, im Dreieck angeordneten, vorzugsweise bolzenförmigen <Desc/Clms Page number 3> und an den Schenkeln einer Gabel (3) befestigten Abstützelementen (1, 2) gehalten ist, welche Gabel am Schaftende befestigt ist und wobei ein die Dreieckspitze ergebendes Abstützelement (1) an der einen Seitenfläche des Balkens (8) und die beiden andern Abstützelemente (2) an der gegenüberliegenden Seitenfläche des Balkens anliegen.
    3. Lagerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabel (3) zwecks Vermeidung von Torsionsbeanspruchungen des Balkens (8) zwischen Teilen (7) des Wagenrahmens nur in der horizontalen Schwenkebene, vorzugsweise unter Zwischenlage eines Reibbelages (9), beweglich gehalten ist.
AT485861A 1961-06-23 1961-06-23 Lagerung für Mittelpufferkupplungen AT237023B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT485861A AT237023B (de) 1961-06-23 1961-06-23 Lagerung für Mittelpufferkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT485861A AT237023B (de) 1961-06-23 1961-06-23 Lagerung für Mittelpufferkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237023B true AT237023B (de) 1964-11-25

Family

ID=3569173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT485861A AT237023B (de) 1961-06-23 1961-06-23 Lagerung für Mittelpufferkupplungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237023B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT237023B (de) Lagerung für Mittelpufferkupplungen
DE746640C (de) Achsbuchsfuehrung fuer Schienenfahrzeuge mittels Gummifedern
DE1013126B (de) Elastisches Lager fuer Maschinen und Geraete
DE819412C (de) Abfederung fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE4132048C2 (de)
DE1164246B (de) Einrichtung zum Daempfen von Verwindungsbewegungen der Teilwagen eines Gelenkfahrzeuges des verwindbaren Systems
DE974921C (de) Federung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1630300C3 (de) Vorrichtung zur Hubbegrenzung eines elastisch gelagerten Motoraggregates
DE2949677A1 (de) Zug- und stossvorrichtung fuer eine mittelpufferkupplung eines schienenfahrzeuges
DE923114C (de) Gummifederung fuer eine Einzelradaufhaengung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
AT146974B (de) Einrichtung an miteinander durch zwischen Metallplatten festgeheftetem Gummi od. dgl. schwingungsdämpfend verbundenen Konstruktionsteilen.
AT223233B (de)
DE1857793U (de) Vorrichtung zur elastischen befestigung von teleskopstossdaempfern, insbesondere in kraftfahrzeugen.
AT235895B (de) Federnde Schwenklagerung für eine Mittelpufferkupplung an Schienenfahrzeugen
DE971165C (de) Antriebsanordnung fuer elektrisch angetriebene Fahrzeuge, beispielsweise Schienenfahrzeuge mit Tatzlagermotor
DE917952C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge
AT159152B (de) Abfederung für Fahrräder, insbesondere für Kraftfahrräder.
DE1996319U (de) Federungs-und daempfungselement.
DE1272957B (de) Elastische Aufhaengung von Oberleitungen
DE964873C (de) Lagerung und Sicherung fuer eine ungeteilte waagerechte Bremszugstange
AT227298B (de) Vorrichtung zur nachträglichen Befestigung einer Mittelpufferkupplung an Eisenbahnfahrzeugen
DE1236950B (de) Drehstabgefederter Lenker, insbesondere Dreieckslenker fuer Kraftfahrzeuge
DE905933C (de) Federnde Lagerung fuer Wagenkaesten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT229396B (de) Dämpfungsanordnung für an pendelnden Hängeklemmen aufgehängte Freileitungsseile
DE514599C (de) Sprengwerk fuer Fahrgestellrahmen