AT236100B - Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke

Info

Publication number
AT236100B
AT236100B AT39460A AT39460A AT236100B AT 236100 B AT236100 B AT 236100B AT 39460 A AT39460 A AT 39460A AT 39460 A AT39460 A AT 39460A AT 236100 B AT236100 B AT 236100B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
moldings
wood particles
production
porous plates
insulating purposes
Prior art date
Application number
AT39460A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ing Neudeck
Original Assignee
Carl Ing Neudeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Ing Neudeck filed Critical Carl Ing Neudeck
Priority to AT39460A priority Critical patent/AT236100B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT236100B publication Critical patent/AT236100B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/02Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/04Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/745Vegetal products, e.g. plant stems, barks

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen, leichtgewichtigen Bauplatte und Formlingen mit wasserabweisenden, unverrottbaren,   schall- und wärmeisolierenden   Eigenschaften unter Verwendung eines Füllstoffes aus maschinell zerkleinerten, mechanisch auf korkähnlichen Eigenschaften präparierte Holzstäbchen und unter Verwendung eines plastischen Bindemittels, vorzugsweise Bitumen mit hoher Duktilität. 



   Es ist bereits bekannt, Bauplatten oder sonstige Formlinge mit Korkschrot als Füllstoff und mit Teerpech gebunden zu pressen bzw. Fussbodenbeläge zu stampfen und als Kälte-,   Wärme- und   Feuchtigkeitsschutz zu verwenden. Die bekannten Korkschrot-Isolierplatten sind nach wie vor gegenüber allen sonstigen noch bekannten, derzeit am Markt befindlichen   Holzwolle-und Holzabfall-Isolierplatten,   welche mit Zement, Magnesit oder mit Kunstharzleim gebunden sind, qualitativ weitaus überlegen, da   diesen die unerreichten Eigenschaften der Korkisolierplatten, wie Unverrottbarkeit,   Deformierungsfestigkeit (daher keine Rissebildung), Wasserabweisung, Leichtgewichtigkeit und Immunität gegenüber Ungeziefer fehlen.

   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fläche liegenden Stäbchen sowie eine möglichst glatte Oberfläche des gepressten Elements (Spanplatte). 



   Alle bekannten Verfahren haben mehr oder minder das Ziel, einen Holzersatz zu erzielen. 



   Das erfindungsgemässe Herstellungsverfahren vermeidet dies3 bekannten und für   wärme- und schall-   dämmende Isolierelemente nachteiligen Eigenschaften und bewirkt ein leichtgewichtiges, mit maximal grossen   Hohlräumen   ausgestattetes Gefüge ähnlich den bekannten Korkschrot-Platten. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass   staub- und sägemehlfreie   Holzteilchen zunächst gedarrt, nach dem Darren in noch heissem Zustand und unter fortlaufender Wärmezufuhr mit einem bituminösen Bindemittel, das eine Duktilität von 3 bis 8 und durch eine stufenförmig geregelte Erhitzung   eineViskositätunterlOOO centistock besitzt, üidosiertenMengen filmartig   ummantelt werden. Unmittelbar anschliessend wird. Kaltluft zugeführt und dadurch eine punktweise, sofort klebende Verbindung der in völlig unorientierter Lage auf die Schüttunterlage aufgebrachten Holzteilchen erzielt. Dadurch ergibt   sich ein Gefüge mit grösstmöglichen, durch punktweise   Berührung der Holzteilchen begrenzten Hohlräumen.

   Durch einen Pressvorgang mit dosiertem Druck wird die Grösse der Hohlräume und Festigkeit der Bauelemente und Formkörper bestimmt. In bekannter Weise ist hiebei durch einen erhöhten Anteil von Holzstäbchen betonter Längenerstreckung die Festigkeit und Grösse der Platte bzw. des Formkörpers beeinflussbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke, bestehend aus abgesiebten, möglichst staub-und sägemehlfreien Holzteilchen und einem bituminösen Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise Stäbchenform aufweisenden Holzteilchen zu- nächst gedarrt, nach dem Darren in noch heissem Zustand und unter fortlaufender Wärmezufuhr mit in dosierter Menge zugeführtem, eine Duktilität von 3 bis 8 besitzendem, durch stufenförmig geregelte Erhitzung in eine unter 1000 centistock Viskosität gebrachtem Bitumen dünn mit einem Bitumenfilm ummantelt werden und unmittelbar anschliessend durch Einbringung von Kaltluft eine punktweise, sofort klebende Verbindung der in völlig unorientierter Lage auf die Schüttunterlage aufgebrachten Holzteilchen erzielt wird,
    wobei in bekannter Weise durch einen erhöhten Anteil von Holzstäbchen betonter Längenerstreckung die Festigkeit und Grösse der Platte bzw. des Formkörpers beeinflussbar ist.
AT39460A 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke AT236100B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39460A AT236100B (de) 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39460A AT236100B (de) 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236100B true AT236100B (de) 1964-10-12

Family

ID=3489429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39460A AT236100B (de) 1960-01-20 1960-01-20 Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236100B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390396B (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenfoermigen kunstharz-hochdruckformkoerpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
DE2624701A1 (de) Zusammengesetzte papier-hartfaserplatte und verfahren zur herstellung derselben
EP2964457B1 (de) Verfahren zur herstellung einer wenigstens zweischichtigen platte und wenigstens zweischichtige platte
AT236100B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Platten und Formkörpern, insbesondere für Isolierzwecke
DE2553968C3 (de) Verfahren zum Verpressen von zu Partikeln aufgearbeitetem Stroh zu Platten
CH248559A (de) Pressplatte aus Holzteilen und Bindemitteln und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0009053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von witterungsbeständigen Platten oder Formkörpern aus Holzfaserwerkstoffen und nach dem Verfahren hergestellte Platten oder Formkörper
DE921051C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus zerkleinertem Holz
CH163562A (de) Verfahren zur Herstellung von Faserstoffplatten für die Bau-, Möbel-, Verpackungsindustrie usw.
AT353670B (de) Verfahren zur herstellung von leichtplatten
DE845327C (de) Fussboden- und Wandbelag
DE7437814U (de) Leichtplatte, insbesondere baustoffplatte
DE916214C (de) Verfahren zur Herstellung von zweischichtigen Platten
DE806495C (de) Verfahren zum Herstellen einer hochwertigen Waermedaemmplatte
AT356568B (de) Verfahren zur herstellung eines insbesondere plattenfoermigen leichtbaumaterials
AT269461B (de) Verfahren zur Herstellung wetterfester, mehrschichtiger Spanplatten
AT165887B (de) Verfahren zur Herstellung einer wärmedämmenden Verbundplatte
AT351994B (de) Verfahren zur herstellung von bauelementen fuer die bauindustrie
DE288319C (de)
DE579880C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Baustoffschichten mit erhoehter Schallisolierung
AT160533B (de) Verfahren zur Herstellung großflächiger Bauteile, wie Bauplatten, Türen, Wände u. dgl.
AT218356B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Fasermaterial mit hoher Dichte
CH274741A (de) Verfahren zur Herstellung einer wärme- und kälteisolierenden Wandplatte.
DE829497C (de) Verfahren zur Herstellung gepresster Gegenstaende aus lignocellulosehaltigem Fasermaterial
AT309745B (de) Plattenförmiges oder bahnförmiges Bauelement