AT235434B - Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen

Info

Publication number
AT235434B
AT235434B AT608362A AT608362A AT235434B AT 235434 B AT235434 B AT 235434B AT 608362 A AT608362 A AT 608362A AT 608362 A AT608362 A AT 608362A AT 235434 B AT235434 B AT 235434B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
preparation
disperse dyes
new
new disperse
dyes
Prior art date
Application number
AT608362A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoechst Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst Ag filed Critical Hoechst Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT235434B publication Critical patent/AT235434B/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen Es wurde gefunden, dass man neue Dispersionsfarbstoffe der Formeln 
 EMI1.1 
 und 
 EMI1.2 
 erhält, wenn man in einem   l-Amino-2, 4-dibrom-5- oder -8-nitroanthrachinon   das a-ständige Bromatom gegen die Aminogruppe austauscht, indem man das Dibromanthrachinon vorzugsweise mit einem Toluolsulfamid oder gegebenenfalls mit einem Phthalimid in einem organischen Lösungsmittel bei 100 bis 2000C in Gegenwart eines Kupferkatalysators, wie z. B. Kupfer- (II)-acetat und Kupferpulver, kondensiert und die erhaltene Toluolsulfamido- bzw. Phthalimido-Verbindung in an sich bekannter Weise hydrolysiert. 



   Als Lösungsmittel werden vorzugsweise Butylalkohol, Amylalkohol oder Cyclohexylalkohol verwendet. Die bei dieser Kondensation entstehende   Toluolsulfamido-bzw.   Phthalimido-Verbindung kristallisiert beim Abkühlen des Reaktionsgemisches in feinen Nadeln aus. 



   Das Lösungsmittel wird durch Filtration oder durch Wasserdampfdestillation vom Reaktionsprodukt abgetrennt. 



   Die hydrolytische Abspaltung der Toluolsulfonsäure bzw. Phthalsäure wird zweckmässig in der Weise vorgenommen, dass man das Kondensationsprodukt in konz. Schwefelsäure bei   20 - 300C   löst, unter Kühlung mit Wasser auf einen Gehalt an   80%     HSO verdünnt,   und anschliessend bei etwa   300C   die Hydrolyse zu Ende führt. Nach erfolgter Hydrolyse giesst man das erhaltene Reaktionsgemisch auf Eis, filtriert den ausgefallenen blauen Farbstoff ab und wäscht ihn neutral. 



   Der direkte Austausch des Bromatoms gegen Ammoniak stösst wegen der grossen Labilität der im Molekül befindlichen Nitrogruppe, vor allem im Hinblick auf die erforderliche Reinheit der Farbstoffe, wie sie nach dem oben beschriebenen Verfahren erzielt wird, auf grosse Schwierigkeiten. 



   Die neuen Farbstoffe sind in Wasser nur sehr wenig löslich. In den meisten organischen Lösungsmitteln lösen sie sich jedoch leicht mit rotstichig blauer Farbe. Im Hinblick auf ihre Verwendung werden die verfahrensgemäss erhältlichen Farbstoffe zweckmässig unter Zusatz von   Dispergier- und Netzmitteln   nach üblichen Methoden in eine feinverteilte Form übergeführt. Sie eignen sich zum Färben von Fasern und Folien aus synthetischen Materialien, beispielsweise Celluloseacetat oder Cellulosetriacetat. Be- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. undPATENT ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen der Formeln EMI3.1 und EMI3.2 dadurch gekennzeichnet, dass man in einem 1-Amino-2, 4-dibrom-5- oder -8-nitroanthrachinon das a-ständige Bromatom gegen die Aminogruppe austauscht, indem man das Dibromanthrachinon vorzugs- EMI3.3
AT608362A 1961-07-29 1962-07-27 Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen AT235434B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235434X 1961-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235434B true AT235434B (de) 1964-08-25

Family

ID=5896846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT608362A AT235434B (de) 1961-07-29 1962-07-27 Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235434B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT235434B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dispersionsfarbstoffen
DE44002C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des Metaam dophenol-Phtaleins
DE646299C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaminen der Anthrachinonreihe
DE850137C (de) Zum Drucken geeignetes Farbstoff-Praeparat
DE679482C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE623069C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoacylaminoanthrachinonen
DE462799C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiomorpholinen der Anthrachinonreihe
AT283542B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Anthrachinonfarbstoffen
DE536294C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE380712C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen und Ausgangsstoffen dafuer
AT243082B (de) Farbstoffbildner für das Chromogenentwicklungsverfahren
DE498293C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der N-Dihydro-1íñ2íñ2íñ1-anthrachinonazinreihe
AT96507B (de) Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen und Ausgangsstoffen dafür.
CH232300A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH154708A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH293900A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH269057A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH147700A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH224548A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH97368A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
DE1128938B (de) Verfahren zur Alkylierung eines Dioxydibenzanthrons
CH179682A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH232608A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen blauen Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH247604A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH252073A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.