AT235056B - Elektronischer Stufenschalter - Google Patents

Elektronischer Stufenschalter

Info

Publication number
AT235056B
AT235056B AT206663A AT206663A AT235056B AT 235056 B AT235056 B AT 235056B AT 206663 A AT206663 A AT 206663A AT 206663 A AT206663 A AT 206663A AT 235056 B AT235056 B AT 235056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electronic
monostable
switching
step switch
cores
Prior art date
Application number
AT206663A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Grundig
Original Assignee
Max Grundig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Grundig filed Critical Max Grundig
Application granted granted Critical
Publication of AT235056B publication Critical patent/AT235056B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektronischer Stufenschalter 
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Stufenschalter mit Fortschaltelementen aus mit Magnetkernen verbundenen monostabilen Stufen. 



   Bei bekannten elektronischen Stufenschaltern sind die monostabilen Stufen derart mit den Magnetkernen verbunden, dass so viele monostabile Stufen vorhanden sind, als der Stufenschalter Stufen aufweist. Eine derartige Anordnung weist daher den Nachteil auf, dass die einzelne monostabile Stufe, die das teuerste Element des Stufenschalters darstellt, beim Durchschalten nur einmal ausgenützt wird. 



   Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu beseitigen und damit die erforderliche Anzahl der monostabilen Stufen für einen elektronischen Stufenschalter zu verringern. 



   Die Erfindung besteht darin, dass ein aus Schalttransistoren bestehender, durch ein Flip-Flop gesteuerter, elektronischer Umschalter beim Schalten der einzelnen monostabilen Stufen, bei denen jeweils am Eingang eine Lesewicklung für mehrere Magnetkerne und am Ausgang mehrere Einschreibwicklungen für je einen Magnetkern angeschlossen sind, jede Stufe nacheinander mit den entsprechenden Magnetkernen verbindet. 



   Die erfindungsgemässe Anordnung weist gegenüber der bekannten Anordnung den Vorteil auf, dass schon beim Schalten von jeder monostabilen Stufe auf zwei Kerne eine Verminderung der erforderlichen monostabilen Stufen um die Hälfte erfolgt, wobei für die Umschaltung nur eine einzige elektronische   Um-   schalteinrichtung für alle monostabilen Stufen erforderlich ist. 



   Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung eines Ausführungsbeispiels dargelegt. 



   Die Zeichnung zeigt einen erfindungsgemässen elektronischen Stufenschalter, der aus fünf monpsta- 
 EMI1.1 
 mit drei, über ebensoviele Wicklungen, im Ausführungsbeispiel mit den Wicklungen    ,w,w verbun-   den. Die Anordnung der Kerne im Ausführungsbeispiel ist dabei so getroffen, dass jeweils der der einen monostabilen Stufe als dritter Kern zugeordnete Magnetkern gleichzeitig den der nachfolgenden Stufe zugeordneten ersten Magnetkern bildet, so dass somit durch die fünf monostabilen Stufen   Mo-Mo   zehn 
 EMI1.2 
 len Stufe zuführt. Um die Kerne abfragen zu können, ist weiterhin eine Abfrageleitung A angeordnet, die durch alle Kerne   K-K   geführt ist, so dass beim Anlegen eines Abfrageimpulses sämtliche Kerne des-Schalters abgefragt werden. 



   An den Ausgang jeder monostabilen Stufe sind Wicklungen   W2   und w3 angeschlossen, von denen alle 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. W2 zuPATENTANSPRÜCHE : 1. Elektronischer Stufenschalter mit Fortschaltelementen aus mit Magnetkernen verbundenen monostabilen Stufen, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus Schalttransistoren (S1, S2) bestehender, durch ein Flip-Flop (F) gesteuerter, elektronischer Umschalter (S1, S2, F) beim Schalten der einzelnen monostabi- EMI3.1
    (Mo2. Elektronischer Stufenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kern (Kl) des Stufenschalters eine von den monostabilen Stufen (Mo-Mn) unabhängige Einschreibwicklung (E) aufweist.
    3. Elektronischer Stufenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltzeit der monostabilen Stufen (Mol - Mos) so bemessen ist, dass ein. an ihrem Ausgang auftretender Impuls einen gleichzeitig an die Kerne (Kl -K ) gelegten Abfrageimpuls überdauert.
    4. Elektronischer Stufenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass EMI3.2 in den Verbindungen zwischen dem Ausgang der einzelnen monostabilen Stufen (Mo-Mo) und den Schalttransistoren (S S ) des elektronischen Umschalters Dioden (D2, s) eingeschaltet sind.
    6. Elektronischer Stufenschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetkerne (K -Klo) in zwei Gruppen aufgeteilt sind, deren Einschreibwicklungen (wiz ws) jeweils in einer Sammelleitung (L,, L) zusammengefasst sind und alle Magnetkerne eine gemeinsameAbfragewicklung (A) aufweisen.
AT206663A 1962-04-18 1963-03-15 Elektronischer Stufenschalter AT235056B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235056X 1962-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235056B true AT235056B (de) 1964-08-10

Family

ID=5894872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT206663A AT235056B (de) 1962-04-18 1963-03-15 Elektronischer Stufenschalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235056B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357233C2 (de) Adressenumwandlungseinrichtung
DE1180410B (de) Auswahl- und Umwandler-Schaltung
DE1056396B (de) Ferritmatrixspeicher
DE1100689B (de) Elektronischer Koordinatenschalter
AT235056B (de) Elektronischer Stufenschalter
DE1164491B (de) Elektronischer Stufenschalter
DE1146922B (de) Verfahren zur Impulszaehlung mit multistabilen Speicherelementen
DE2739276C3 (de) Integrierter dynamischer Halbleiterspeicher
DE1068487B (de) Schieberegister auls bistabilen Magnetkernen
AT220705B (de) Transformatorschleifenwicklung
DE1574784C3 (de) Elektrische Signalverzögerungsschaltung
AT220197B (de) Ringkernfeld für Fernmeldeanlagen
DE1020688B (de) Schaltungsanordnung fuer Codiereinrichtungen zur UEberpruefung auf das gleichzeitigeVorhandensein von ªÃ Bedingungen
AT211074B (de) Kontaktarme Relaisschaltungen
DE961192C (de) Ringstromwandler, insbesondere Kleinwandler
AT212920B (de) Transformatorwicklung
AT237721B (de) Rasteneinrichtung für elektrische Steuerschalter
DE1214440B (de) Anordnung zur Abfragesteuerung von Magnetkern-Codierfeldern
DE1499823C3 (de) Auswahlschaltung mit unipolaren Schaltern
AT239327B (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung von Doppelbelegungen
DE1169510B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen von Impulsen
DE1267719B (de) Anordnung zur Stoerkompensation in wortorganisierten Matrixspeichern
DE1125000B (de) Schaltungsanordnung fuer Codeimpulsgeneratoren zur Erzeugung, Entschluesselung oder Umsetzung von Signalen
DE1138426B (de) Schaltungsanordnung zur Umsetzung einer aus mehreren Einzelelementen bestehenden Eingabe-kombination in eine Ausgabekombination
DE1153073B (de) Magnetkernschieberegister