AT234877B - Verfahren zur Beschichtung mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff- oder kunststoffähnlichem Charakter - Google Patents

Verfahren zur Beschichtung mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff- oder kunststoffähnlichem Charakter

Info

Publication number
AT234877B
AT234877B AT376061A AT376061A AT234877B AT 234877 B AT234877 B AT 234877B AT 376061 A AT376061 A AT 376061A AT 376061 A AT376061 A AT 376061A AT 234877 B AT234877 B AT 234877B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
plastic
coating
character
synthetic resin
Prior art date
Application number
AT376061A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schramm Lack & Farbenfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schramm Lack & Farbenfab filed Critical Schramm Lack & Farbenfab
Application granted granted Critical
Publication of AT234877B publication Critical patent/AT234877B/de

Links

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Beschichtung mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff- oder kunststoffähnlichem
Charakter   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Werkstücke und Gebrauchsgegenstände, auch solche grossflächiger und komplizierter Gestalt, mit einer festhaftenden Kunststoffschicht zu überziehen, die gegen äussere Einflüsse schützt und gegebenenfalls eine dekorative Wirkung ausübt. 



  Die chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit des Oberflächenschutzes hängt neben der Be- ! ständigkeit des Überzugsmaterials im wesentlichen von der Schichtdicke und Porenfreiheit des Überzuges ab. Als gut beständige Materialien stehen Lacke aus Kunstharzen verschiedenster Art zur Verfügung. Es bereitet jedoch in vielen Fällen Schwierigkeiten, diese Stoffe in einfacher Weise porenfrei und in ausreichender Schichtdicke aufzutragen. 



  Um sich der einfachen und vielseitig anwendbaren Arbeitsverfahren der Lackierungstechnik bedienen zu können, wurden Kunstharze in Form von besonderen Lacken auf die zu schützenden Oberflächen aufgetragen. Fortschritte in der Schutzwirkung wurden durch die Zweikomponentenlacke und die Einbrennsysteme erzielt. Doch auch hiebei zeigten sich immer wieder Mängel, die darin begründet sind, dass der zur Filmbildung führende reaktive Ablauf von sehr vielen Einflüssen abhängig ist. Es ist nicht zu vermeiden, dass sowohl nicht zur Reaktion gebrachte und damit angriffsfähige Gruppen zurückbleiben und dass sich ferner neben hochvernetzten auch niedermolekulare und damit noch quellfähige Anteile bilden.

   Dar- über hinaus können Poren nur dann vermieden werden, wenn keine gasförmigen Reaktionsprodukte entstehen und beim Verfilmungsvorgang sämtliche Lösungsmittel verflüchtigt sind, was ebenfalls nicht restlos gegeben ist. Zur Erzielung grösserer Schichtdicken ist ein mehrmaliger Auftrag erforderlich. 



  Höchste Resistenz der Überzugsschicht ist nur zu erwarten, wenn weitgehend inaktive hochmolekulare Verbindungen ausgewählter und definierter chemischer Konstitution zur Filmbildung gebracht werden können. Da nun allgemein eine chemische Indifferenz weitgehend mit Unlöslichkeit Hand in Hand geht, führen die klassischen Methoden des Lackaufbaus nicht zum Ziel. 



  Für Polyvinylchlorid wurde das Plastisolverfahren entwickelt, bei dem feinkörniges Polyvinylchlorid in etwa 60-30 % Weichmacher, gegebenenfalls mit Lösungsmittel, zu einer streichfähigen Paste aufgeschlemmt wird. Hiemit kann man Dickbeschichtung mit verhältnismässig guter Porendichte herstellen. 



  Der hohe Weichmacheranteil beeinflusst jedoch die Widerstandsfähigkeit des Überzuges ungünstig, insbesondere, da die Weichmacher bei weitem nicht die chemische Indifferenz wie der Kunststoff selbst aufweisen. 



  Zur Herstellung reiner Kunststoffüberzüge ist ferner das Wirbelsinterverfahren bekannt, bei dem Kunststoffe in fester pulverförmiger Form ohne weitere Zusätze auf das vorerhitzte Werkstück aufgeschmolzen werden. Hiebei ergeben sich dadurch verfahrenstechnische Schwierigkeiten, dass der Wärmeinhalt des vorher zu erhitzenden Tauchkörpers die Schmelzwärme und alle Verluste decken muss, und anderseits überhöhte Temperaturen zur Schädigung des Kunststoffes führen. Der zu beschichtende Körper wird auf Temperaturen gebracht, die 50-300 ? o über dem Sinterpunkt des Kunststoffes liegen. Z. B. wird bei Niederdruckpolyäthylen (Fp. zirka 1300 C) auf 280-3800 C und bei Polyamid (Fp. 2150 C) auf 300-4000 C vor-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 cors mittels Prägewalzen u. dgl. aufgebracht werden. 



   Zur Erläuterung der Erfindung werden anschliessend einige Ausführungsbeispiele angegeben, aus denen die vielseitigen Variationsmöglichkeiten bei der Anwendung des Verfahrens hervorgehen. 



   1) Auftragsmaterial zur Herstellung einer farblos transparenten Überzugsschicht. 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> 



  40 <SEP> % <SEP> Hochdruckpolyäthylen <SEP> Feinpulver, <SEP> D <SEP> = <SEP> 0,92
<tb> 25 <SEP> % <SEP> F-Benzin, <SEP> Siedegrenzen <SEP> 100-140  <SEP> C
<tb> 15 <SEP> o <SEP> Testbenzin, <SEP> Siedegrenzen <SEP> 140-1800 <SEP> C
<tb> 18 <SEP> Ufo <SEP> Äthanol <SEP> 
<tb> 2 <SEP> Ufo <SEP> Diäthylamin
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 10 min bei 1600 C. 



   2) Auftragsmaterial zur Herstellung einer gefärbten transparenten Überzugsschicht. 
 EMI3.2 
 
<tb> 
<tb> 



  35 <SEP> % <SEP> Zelluloseacetobutyrat, <SEP> D <SEP> = <SEP> 1, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> % <SEP> lasierender <SEP> Farbstoff <SEP> z. <SEP> B. <SEP> Irisolechtgelb <SEP> GRE
<tb> 64 <SEP> % <SEP> F-Benzin, <SEP> Siedegrenzen <SEP> 100-140  <SEP> C
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 4 min bei 2300 C. 



   3) Auftragsmaterial zur Herstellung einer   weissdeckenden   Überzugsschicht. 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> 36 <SEP> % <SEP> Emulsions-Polyvinylchlorid, <SEP> K-Wert <SEP> 58
<tb> 13 <SEP> % <SEP> Titandioxyd <SEP> (z. <SEP> B. <SEP> Rutil)
<tb> 2 <SEP> U <SEP> ; <SEP> o <SEP> Gleitmittel
<tb> 3 <SEP> % <SEP> Ba-Cd-Sr-Stabilisator
<tb> 9 <SEP> o <SEP> Epoxy-Weichmacher
<tb> 33 <SEP> o <SEP> F-Benzin, <SEP> Siede <SEP> grenzen <SEP> 100-1400 <SEP> C
<tb> 4 <SEP> % <SEP> Butylacetat
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 10 min bei 1900 C. 



   4) Auftragsmaterial zur Herstellung einer schwarzdeckenden Überzugsschicht. 
 EMI3.4 
 
<tb> 
<tb> 38 <SEP> % <SEP> Polyamid, <SEP> D <SEP> = <SEP> 1, <SEP> 05
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Russ
<tb> 56 <SEP> % <SEP> Sprit
<tb> 5 <SEP> % <SEP> Methylenchlorid
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 10 min bei 2800 C. 



   5) Auftragsmaterial zur Herstellung einer buntdeckenden Überzugsschicht. 
 EMI3.5 
 
<tb> 
<tb> 



  36 <SEP> % <SEP> Polypropylen-Pulver, <SEP> meltindex <SEP> 6
<tb> 2 <SEP> Ufo <SEP> Pigmentfarbstoff <SEP> z. <SEP> B. <SEP> Heliogenblau <SEP> B, <SEP> feinst
<tb> 4 <SEP> Ufo <SEP> Kreide
<tb> 5 <SEP> % <SEP> Dimethylformamid
<tb> 53 <SEP> % <SEP> Solventnaphtha
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 10 min bei 2900 C. 



   6) Auftragsmaterial zur Herstellung einer Überzugsschicht mit Metalleffekt 
 EMI3.6 
 
<tb> 
<tb> 35 <SEP> % <SEP> Suspensions-Polyvinylchlorid, <SEP> K-Wert <SEP> 60
<tb> 4 <SEP> o <SEP> Ketonharz, <SEP> Erweichungspunkt <SEP> 900 <SEP> C
<tb> 5 <SEP> % <SEP> Aluminiumpaste
<tb> 10 <SEP> % <SEP> Epoxy-Weichmacher
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Butylstearat <SEP> 
<tb> 5 <SEP> % <SEP> Xylol
<tb> 40 <SEP> % <SEP> F-Benzin, <SEP> Siedegrenzen <SEP> 100-1400 <SEP> C
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 12 min bei 2000 C. 



   7) Auftragsmaterial zur Herstellung einer geschäumten Überzugsschicht. 
 EMI3.7 
 
<tb> 
<tb> 



  35 <SEP> Ufo <SEP> Niederdruckpolyäthylen <SEP> D <SEP> = <SEP> 0, <SEP> 95 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> % <SEP> Treibmittel
<tb> 37 <SEP> % <SEP> Testbenzin, <SEP> Siedegrenzen <SEP> 140-1800 <SEP> C
<tb> 17 <SEP> Ic, <SEP> Isopropanol
<tb> 10 <SEP> Ufo <SEP> Xylol <SEP> 
<tb> 
 Wärmebehandlung zur Überzugsbildung des aufgetragenen Materials : 10 min bei 1800 C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Beschichtung von Gegenständen mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff oder kunststoffähnlichem Charakter unter Verwendung eines in der Wärme fliessfähigen und filmbildenden Polymerisates und organischer Flüssigkeiten als Dispergiermittel, dadurch gekennzeichnet, dass feinkörniger Kunststoff, dessen Erweichungs- und Zersetzungspunkte vorzugsweise mindestens 200 C auseinander- liegen, in einer flüchtigen, jedoch den Kunststoffnicht lösenden allenfalls oberflächlich anquellendenFIüssig- keit oder in einem solchen Flüssigkeitsgemisch suspendiert und mittels üblicher Auftragsverfahren wie Strei- EMI4.1
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass modifizierte Kunstharze bzw. Kunstharzmischungen bzw. Kunststoff-Kunstharzmischungen zur Anwendung kommen.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Beimischung von Treibmitteln.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch Beimischung von die Oberflächenspannung verändernden Zusätzen wie Siliconölen eine Beschichtung mit dekorativ wirkender Unruhe in geschlossener oder unterbrochener Form hergestellt wird.
AT376061A 1960-05-20 1961-05-12 Verfahren zur Beschichtung mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff- oder kunststoffähnlichem Charakter AT234877B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE234877T 1960-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234877B true AT234877B (de) 1964-07-27

Family

ID=29722274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT376061A AT234877B (de) 1960-05-20 1961-05-12 Verfahren zur Beschichtung mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff- oder kunststoffähnlichem Charakter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234877B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1150482B (de) Lacke fuer Kunststoffbehaelter
DE2602977A1 (de) Anstrichmittel und ihre verwendung
DE1012852B (de) Verfahren zum Verbessern der Haftfestigkeit von Lacken oder Druckfarben auf Erzeugnissen aus Polyaethylen, seinen Homologen und Mischpolymerisaten
DE1150481B (de) Lacke fuer Kunststoffbehaelter
DE2327425C3 (de) Flexodruckfarbenzusammensetzung
AT234877B (de) Verfahren zur Beschichtung mit hochmolekularen Verbindungen von Kunststoff- oder kunststoffähnlichem Charakter
DE1258997B (de) Verwendung einer Loesung von cyclisiertem Kautschuk in einem Kohlenwasserstoffloesungsmittel zum UEberziehen und Bedrucken von Polyolefinoberflaechen
DE1940535C3 (de) Verfahren zur Herstellung melierter Muster und Decklack zur Herstelung dieser Muster
DE740387C (de) Lack auf Kunstharzbasis
DE660959C (de) Malerleinwand
DE644726C (de) Anstrichmittel
DE366153C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Flaechen fuer die Aufbringung von Farb- und Lackanstrichen
DE1494506C (de) Losungsmittelhaltige Grundierungen zur Herstellung von Überzügen auf Acetal kuststoffen
DE538074C (de) Verfahren zum Auftragen von Schichten bei der Herstellung von Lackleder, Wachstuch u. dgl.
DE714551C (de) Anstrichmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2361671A1 (de) Epoxidharz-zusammensetzung
DE2352774A1 (de) Grundierungsmittel
DE3150492A1 (de) Goldlack, dessen verwendung sowie damit lackierte folie
DE2532207C3 (de) Herstellen von Überzügen auf Oberflächen aus Polycarbonat-Kunststoffen
DE910961C (de) Verfahren zur Herstellung von durch Kautschuk geschuetzten Gegenstaenden
AT228900B (de) Verfahren zur Herstellung eines zweischichtigen Lacküberzuges
DE1053532B (de) Verwendung von anisotaktisches Polypropylen oder Propylen-AEthylen-Mischpolymerisat enthaltenden Loesungen als Bindemittel in Druckfarben, Anstrich-, Grundierungs- oder Klebmitteln fuer Gegenstaende aus Olefinpolymerisaten
DE1217011B (de) Unter Wasser streichbare und erhaertende, kunststoffhaltige Schutzueberzugsmittel
AT258105B (de) Überzugsmischung zum Überziehen von Hüllmaterialien, Verfahren zu deren Herstellung und Hüllmaterial
DE605945C (de) Chlorkautschukhaltige Massen