AT234510B - Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte - Google Patents

Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte

Info

Publication number
AT234510B
AT234510B AT535262A AT535262A AT234510B AT 234510 B AT234510 B AT 234510B AT 535262 A AT535262 A AT 535262A AT 535262 A AT535262 A AT 535262A AT 234510 B AT234510 B AT 234510B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hands
holding device
optical devices
handle
free use
Prior art date
Application number
AT535262A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dr Sobalik
Original Assignee
Franz Dr Sobalik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Dr Sobalik filed Critical Franz Dr Sobalik
Priority to AT535262A priority Critical patent/AT234510B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234510B publication Critical patent/AT234510B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte 
Es liegen bereits zahlreiche Vorschläge über Haltevorrichtungen photographischer Aufnahmegeräte für freihändigen Einsatz optischer Geräte zum Erfassen eines Zielpunktes oder Bildausschnittes im Gelän-   de vor, bei welchen ein gerätetragender   Haltegriff, mit auf einer Seite vorgesehener Achselauflage, wahl- weise auf einer Gleitstange verschieblich und fixierbar ist. Bei diesen ist die Tragschiene an der Achsel abgestützt und wird meist von der Hand in der günstigsten Lage festgehalten. Auch ist bei diesen möglich, die Kamera auf der Tragschiene in einem gewissen Ausmass zu verschieben bzw. nach der brit. Patent- schrift Nr. 666,808 zu neigen und die Befestigungsvorrichtung für die Kamera zu schwenken.

   Sie lassen sich von einer oder beiden Händen des Benützers in der Benützungslage halten. Dadurch werden die Hän- de desselben daran gehindert, die notwendigen Einstellungen bei der Aufnahme bewegter Objekte unter gleichzeitiger Anvisierung des Objektes vorzunehmen. Sie sind ausserdem nicht in der Lage, bei einfach manuellem Festhalten der Kamera Erschütterungen in einem Ausmass fernzuhalten, dass auch bei Verwen- dung extrem langer Brennweiten (400 mm) freihändige Aufnahmen bei 1/30 sec unverwackelt durchgeführt werden können, welche Ausschnittvergrösserungen aus Kleinbildformataufnahmen gestatten. 



   Alle diese Mängel vermeidet die erfindungsgemässe Haltevorrichtung dadurch, dass das schulterabgewendete Ende der Gleitstange mit einer vorzugsweise schwenkbaren, z. B. auch gepolsterten,   einhän -   dig fixierbaren Unterarmstütze ausgerüstet ist. Die Erläuterung ihres Einsatzes erfolgt an einem Ausführungsbeispiel, das für Rechtshänder eingestellt wurde. 



   Auf der Gleitstange ist, vor-und rückwärts verschieblich und einhändig festschraubbar, ein Haltegriff vorgesehen.   Er lässt sich in seiner   Neigung gegen dieselbe in erforderlichem Ausmass verstellen und gleichzeitig mit der Festlegung seiner jeweils gewählten Position gleichzeitig in seiner Neigungslage einhändig festschrauben. Diese gleichzeitige Fixierbarkeit der Neigungslage und der Position auf der Gleitstange ermöglicht eine überraschende Beschleunigung des Einstellvorganges bei der Verfolgung bewegter Ziele. 



  Im Haltegriff befindet sich vorzugsweise ein an und für sich bekannter   Feder-Auslösemechanismus   für einen bereits bekannten Drahtauslöser, der es z. B. ermöglicht, Spiegelreflexeinrichtung und Verschluss der Kamera von jener Hand auslösen zu lassen, welche den Haltegriff hält. Am Kopf des Haltegriffes befindet sich in bekannter Weise eine Befestigungsschraube zum Befestigen des Teleobjektivs oder der Kamera. Durch die Befestigungsschraube wird es gleichzeitig ermöglicht, die Stellung des Haltegriffes gegen die Visierlinie der Kamera zu verstellen und so der Schulterbreite des Gerätebenützers anzupassen. 



  Das beschriebene Gerät kann z. B. aus Leichtmetallguss bestehen oder wäre auch aus Polyamid in Verbindung mit Leichtmetallbestandteilen herzustellen. 



   Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Haltevorrichtung mit Kamera und Teleobjektiv in der Ansicht von links. Die Fig. 2 zeigt den Haltegriff von seiner rechten Seite. Die Fig. 3 zeigt eine Innenansicht der rechten Haltegriffhälfte mit dem sogenannten Schwenkkasten in der Führungrinne und dem Schlossriegel in der Schlossriegelbühne sowie der Schlossriegelfeder in Verbindung mit dem Drahtauslöser. Die Fig. 4 zeigt die Innenansicht der linken Haltegriffhälfte. 



   Die Haltevorrichtung besteht aus folgenden Teilen :
Aus der rechten Haltegriffschale 1 und der linken Haltegriffschale 2. Beide werden durch die Schalenhalteschrauben 3 und 4 zum Haltegriff vereint. An der rechten Haltegriffschalen-Innenseite ist mit einer kleinen Schraube, welche gleichzeitig als Schwenkachse dient, der Schwenkkasten 5 befestigt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT535262A 1962-07-04 1962-07-04 Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte AT234510B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT535262A AT234510B (de) 1962-07-04 1962-07-04 Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT535262A AT234510B (de) 1962-07-04 1962-07-04 Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234510B true AT234510B (de) 1964-07-10

Family

ID=3574838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT535262A AT234510B (de) 1962-07-04 1962-07-04 Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234510B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566768A (en) * 1983-10-24 1986-01-28 Bosdet Charles L Mount for supporting camera having elongated lens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4566768A (en) * 1983-10-24 1986-01-28 Bosdet Charles L Mount for supporting camera having elongated lens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541264A1 (de) Einrichtung, insbesondere zur verwendung bei vom kameramann gehaltenen filmaufnahmegeraeten
AT234510B (de) Haltevorrichtung zum freihändigen Einsatz optischer Geräte
DE629566C (de) Vorrichtung fuer Reihenphotographie
AT167405B (de) Mittels Spannschlaufe und am Kopf des Benützers anlegbaren Abstützorgans befestigbare Einrichtung zur aufnahmebereiten Justierung photographischer Apparate
DE972458C (de) Spreizensystem fuer photographische Kameras
DE596224C (de) Kamera mit Aufnahme- und Sucherobjektiv
DE2641330C3 (de) Handgriff zur Betätigung des Drehrings zur Fokussierung von Beobachtungsund Aufnahmegeräten
DE1026612B (de) Einstellvorrichtung fuer fotografische Objektive, insbesondere fuer Objektive mit langer Brennweite fuer Spiegelreflexkameras
AT233393B (de) Kinoaufnahmekamera mit Halteschlaufe
AT141602B (de) Photographische Kamera mit einem Basisentfernungsmesser und einem Bildsucher.
DE123112C (de)
DE2822935C2 (de) Einäugige Spiegelreflex-Kamera mit einem Sucher und mit einem Objektiv langer Brennweite
DE949321C (de) Kameraschutzgehaeuse fuer Unterwasseraufnahmen mit photographischen Rollfilmkameras
DE642352C (de) Entfernungsmesser an photographischen Kameras
DE1073752B (de) Kamerastativ
DE1052804B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit auswechselbarem Prismensucher, insbesondere fuer Normalfilm
AT146619B (de) Apparatur für Serienbild-Photographie.
DE569055C (de) Klappkamera mit einem mit dem Aufnahmeobjektiv verbundenen Sucherobjektiv
DE974095C (de) Kupplung der Kameraverschluss-Ausloesung mit der Spiegelverschwenkung bei Zusatzobjektiven mit Spiegelreflex-Sucher
DE2151123C3 (de) Aus Doppelfernrohr und Kamera bestehendes Gerät
CH390046A (de) Stativ für insbesondere photographische Geräte
DE711004C (de) Photographische Kamera mit Entfernungsmesser und einblicksgleichem Sucher
DE949323C (de) Ausziehbare Spiegelreflexkamera
AT208696B (de) Kamera mit Blitzleitzahleinstellung
DE856224C (de) Stativ fuer optische Geraete