AT233167B - Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canisInfo
- Publication number
- AT233167B AT233167B AT493162A AT493162A AT233167B AT 233167 B AT233167 B AT 233167B AT 493162 A AT493162 A AT 493162A AT 493162 A AT493162 A AT 493162A AT 233167 B AT233167 B AT 233167B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- virus
- hepatitis
- distemper
- dogs
- canis
- Prior art date
Links
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 title claims description 30
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 title claims description 30
- 208000000655 Distemper Diseases 0.000 title claims description 29
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 title description 29
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 title description 13
- 230000003053 immunization Effects 0.000 title description 7
- 238000002649 immunization Methods 0.000 title description 7
- 241000282421 Canidae Species 0.000 title description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 241000700605 Viruses Species 0.000 claims description 33
- 241000282465 Canis Species 0.000 claims description 27
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 12
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 8
- 208000027744 congestion Diseases 0.000 description 7
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 206010037660 Pyrexia Diseases 0.000 description 4
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 4
- 150000008043 acidic salts Chemical class 0.000 description 3
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 3
- 210000000952 spleen Anatomy 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 3
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical class OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000010530 Virus Neutralization Effects 0.000 description 2
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 2
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 241000724565 Chorella virus Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 238000011888 autopsy Methods 0.000 description 1
- 210000000991 chicken egg Anatomy 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000120 cytopathologic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 210000003292 kidney cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 210000005084 renal tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/12—Viral antigens
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/12—Viral antigens
- A61K39/29—Hepatitis virus
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/12—Viral antigens
- A61K39/29—Hepatitis virus
- A61K39/292—Serum hepatitis virus, hepatitis B virus, e.g. Australia antigen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/005—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N7/00—Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/51—Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
- A61K2039/525—Virus
- A61K2039/5252—Virus inactivated (killed)
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55505—Inorganic adjuvants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2730/00—Reverse transcribing DNA viruses
- C12N2730/00011—Details
- C12N2730/10011—Hepadnaviridae
- C12N2730/10111—Orthohepadnavirus, e.g. hepatitis B virus
- C12N2730/10134—Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2770/00—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses positive-sense
- C12N2770/00011—Details
- C12N2770/32011—Picornaviridae
- C12N2770/32411—Hepatovirus, i.e. hepatitis A virus
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2770/00—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA ssRNA viruses positive-sense
- C12N2770/00011—Details
- C12N2770/32011—Picornaviridae
- C12N2770/32611—Poliovirus
- C12N2770/32634—Use of virus or viral component as vaccine, e.g. live-attenuated or inactivated virus, VLP, viral protein
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Virology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis In der österr. Patentschrift Nr. 227876 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleich- zeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis geschützt, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man ein aus Hundelebern und/oder Hundemilzen durch Extraktion oder aus einer Gewebekultur gewonnenes Hepatitis-contagiosa-canis-Virus-haltiges Material mittels Formaldehyd inaktiviert, hierauf den freien Formaldehydanteil durch Zusatz einer Lösung, die die 1,5bis 2fache stöchiometrische Menge an sauren Salzen der schwefeligen Säne, insbesondere Natriumbisulfit, enthält, abbindet und das so gewonnene Produkt mit einer aus dem embryonierten Hühnerei gewonnenen staupevirushaltigen Suspension mischt und die Mischung gefriertrocknet. Das einzuhaltende Mischungsverhältnis beträgt vorzugsweise ein Staupe-Anteil, der aus etwa 50% eines modifizierten, staupevirushaltigen Chorioallantoismaterials, 40% Rinderbouillon vom pH 7,6 und 100/0 50% figer Glukoselösung besteht, mit einem annähernd gleichgrossen H. e. c.-Anteil, der aus etwa 75% eines inaktivierten, H. c. c.-Virushaltigen Extraktes und 250/0 einer 2% igen Aluminiumhydroxydiösung besteht. In dem genannten Verfahren wird also neben einem gegen Hepatitis contagiosa canis wirksamen Anteil eine aus dem embryonierten Hühnerei in an sich bekannter Weise gewonnene staupevirushaltige Suspension verwendet. Es wurde nun gefunden, dass man an Stelle einer aus embryonierten Hühnereiern gewonnenen staupevirushaltigen Suspension eine solche verwenden kann, die aus einer Gewebekultur, z. B. Hundenierengewebekultur, erhältlich ist. Dabei wird das Staupevirus in wenigstens 50 aufeinanderfolgenden Passagen in einer Gewebekultur unter Verwendung einer gepufferten Nährflüssigkeit bei einem pH-Wert von 7 bis 8 gezüchtet, die so erhaltene, das modifizierte Virus enthaltende Nährflüssigkeit abgeerntet und gegebenenfalls lyophilisiert. Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine aus Hundelebern oder Hundemilzen durch Extraktion oder aus Gewebekultur gewonnenes Hepatitis-contagiosa-canis-Virus-haltiges Material mittels Formaldehyd inaktiviert, hierauf den freien Formaldehydanteil durch Zusatz einer Lösung, die die 1, 5-bis 2fach stöchiometrische Menge an sauren Salzen der schwefeligen Säure, insbesondere Natriumbisulfit, enthält, abbindet und das so gewonnene Produkt mit einer aus einer Gewebekultur gewonnenen, durch wenigstens 50 aufeinanderfolgenden Passagen modifiziertes Staupevirus enthaltenden Suspension mischt und die Mischung gefriertrocknet. Zweckmässig geht man so vor, dass man ein Mischungsverhältnis von einem gegen Staupe wirksamen Anteil, der aus etwa 25% eines modifizierten staupevirushaltigen Gewebekulturmaterials, 60% Rinderbouillon vom pH-Wert 7,6 und 151o einer 50% gen Glukoselösung besteht, mit einem annähernd gleich grossen, gegen Hepatitis contagiosa canis wirksamen Anteil, der aus etwa 90% eines inaktivierten Hepatitis- contagiosa-canis-Virus-haltigen Extraktes und 10% einer 2% igen Aluminiumhydroxydiösung besteht, einhält. <Desc/Clms Page number 2> Beispiel : 1000 ml einer aus Hundenierenzellen-Gewebekultur gewonnenen, modifiziertes Staupevirus enthaltenden Suspension werden mit 1000 ml einer mit Formaldehyd und Natriumbisulfit behandelten Hepatitis-contagiosa-canis-Virussuspension unter Eiskühlung gemischt. Je 2 ml dieser so erhaltenen Mischung werden in Fläschchen abgefüllt, im Stehen bei einer Temperatur von-40 C eingefroren und in einer Gefriertrocknungsanlage lyophilisiert. Die getrocknete in evakuierten Fläschchen befindliche Substanz stellt eine Vaccine gegen Staupe und Hepatitis contagiosa can s in haltbarer und lagerfäh1. ger Form dar. Prüfung auf Verträglichkeit und Wirksamkeit und Bestimmung der Antikörpertiter der gemäss der Erfindung hergestellten Vaccine Immunisierung : 7 für das Staupe- und das Hepatitis-contagiosa-cauis-Virus empfängliche 8 Wochen alte Welpen eines Wurfes (Bastarde) werden in einem Isolierzwinger untergebracht. 5 der Hunde werden mit je 1 Dosis = 2 ml der erfindungsgemäss hergestellten Vaccine subkutan vacciniert. Die Vaccine besitzt einen Staupevirustiter von 102' TCIDso. Die Abkürzung TCID bedeutet Tissue Culture Infektivity Dosis. TCID stellt diejenige Dosis dar, die in 501a der Gewebekulturen einen cytopathogenen Effekt bewirkt, sie errechnet sich nach der Methode von Reed und Muench (Am. J. Hyg. 27 [1933], S. 493). Die beiden unbehandelten Hunde verbleiben als Kontrollen. Verträglichkeit : Alle sieben Hunde bleiben während der Beobachtungsdauer von 8 Wochen gesund. Lediglich drei der vaccinierten Hunde zeigen am 4. oder 5. Tagepostvaceinationem (p. v.) einen mässigen, ephemeren Temperaturanstieg, jedoch ohne sonstige klinische Symptome. Bestimmung der Antikörper gegen Staupe : Von sämtlichen Hunden werden vor Versuchsbeginn und 3 Wochen nach der Impfu¯1g Serumproben entnommen und auf Antikörper gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis im Virusneutralisationstest untersucht. Alle vaccinierten Hunde besitzen post vaccinationem eine erhebliche Menge an staupevirusneutralisierenden Antikörpern in ihrem Blutserum, während bei den unbehandelten Kontrolltieren 3 Wochen p. v. keine Staupeantikörper nachweisbar sind. Der durchschnittliche Gehalt der Antikörper bei den vaccinierten Hunden beträgt 1317740 staupevirusneutralisierende Dosen (Staupe-VND). Die Staupe-VND errechnen sich wieder nach der oben zitierten Methode von Reed und Muench. Sie ergeben sich aus der Anzahl der beim Virusneutralisationstest verwendeten Virus-IDg multipliziert mit dem reziproken zijgen neutralisierenden Endwert des geprüften Serums. Sie sind auf 1 ml des unverdünnten Serums bezogen (Dräger, Ackermann, Barth : Medizin und Chemie, Band VI/58 [1958] Farbwerke Hoechst AG., Verlag Chemie, Weinheim/Bergstrasse). Bestimmung der Antikörper gegen Hepatitis contagiosa can. : s : Bei der Untersuchung auf Hepatitis contagiosa canis-Antikörper werden vor der Impfung bei keinem der Hunde Hepatitis-contagfosa-canis-virusneutralisierende Antikörper fest gestellt, 3 Wochen p. v. besitzen dagegen alle vaccinierten Hunde einen befriedigenden Gehalt an Hepatitis-contagiosa-canis-VND. Im Serum der nicht-vaccinierten Kontrollen lassen sich keine Hepatitis-contagiosa-canis-Antikörper nach weisen.Der durchschaittliche Gehalt der Serumantikörper bei den vaccinierten Hunden beträgt 987988 Hepatitis-contagiosa-canis-VND. Die Verrechnung der Hepatitis-contagiosa-canis-VND erfolgt analog der der Staupe-VND. Während die Staupe-VND im embryonierten Hühnerei bestimmt wird, erfolgt die Bestimmung der Hepatitis-contagiosa-canis-VND in der Gewebekultur aus Hundenierenepithelgewebe. Belastungsinfektio ! l mit Staupe-Virus : 5 Wochen p. v. werden sowohl die vaccinierten als auch die Kontrollhunde mit einem hundepathoge- nen Staupevirusstamm der Behringwerke AG., Marburg/Lahn, subkutan infiziert. Der verwendete Virusstamm führt bei staupeempfänglichen Hunden zum sogenannten Virusstadium der Staupe, das charakterisiert wird durch eine zweigipfelige Fieberkurve. Auf der Höhe der 2. Fieberzacke lässt sich Staupevirus in den isolierten Organen der erkrankten Hunde durch die KBR nachweisen. Nach der Testinfektion bleiben alle vaccinierten Hunde vollkommen gesund und fieberfrei, die beiden unbehandelten Kontrollhunde zeigen dagegen die typischen Symptome einer Staupeinfektion. Das Staupevirus wird durch die Komplementbindungs-Reaktion nachgewiesen. Belastungsinfektion mit Hepatitis contagiosa canis-Virus : 14 Tage nach der Infektion mit dem Staupevirus weiden alle vaccinierten Hunde unter Zuziehung von Infektionskontrollen auch mit einem hundepathogenen Hepatitis-contagiosa-canis-Virus infiziert. Alle vaccinierten Hunde bleiben danach gesund und zeigen keinerlei Symptome, die für Hepatitis contagiosa canis sprechen. Die Infektionskontrollen dagegen erkranken mit Fieber an Hepatitis contagiosa <Desc/Clms Page number 3> canis und verenden schliesslich. Hepatitis contagiosa canis wird bei ihnen durch-den Sektionsbefund und den Nachweis des Virus in der Komplementbindungs-Reaktion festgestellt. Praxisversuch : Die erfindungsgemäss hergestellte Vaccine wurde unter Praxisbedingungen überprüft. Von neun ver- schiedenen Prüfern wurden 292 Hunde mit je 1 Dosis subkutan vacciniert. Die Impflinge wurden auf lokale und allgemeine Verträglichkeit der Vaccine beobachtet. Ausserdem wurden von einem Teil der Impflinge vor und 4 Wochen nach der Impfung Serumproben für die Untersuchung auf virusneutralisierende Antikörper genommen. Die Vaccine erwies sich als gut verträglich und für die Immunisierung geeignet und führte zu keinen beachtenswerten Nebenerscheinungen. Die Serumproben enthielten stets eine erhebliche Menge von staupevirusneutralisierenden Antikörpern, was die ausgezeichnete Wirksamkeit der Vaccine bestätigt. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis, dadurch gekennzeichnet, iet, dass man ein aus Hundelebern oderHundemilzendurchExtraktion oder aus Gewebekultur gewonnenes Hepatitis-contagiosa-canisVirus-haltiges Material mittels Formaldehyd inaktiviert, hierauf den freien Formaldehydanteil durch Zusatz einer Lösung, die die 1, 5- bis 2fach stöchiometrische Menge an sauren Salzen der schwefeligen Säure, insbesondere Natriumbisulfit, enthält, abbindet, und das so gewonnene Produkt mit einer aus einer Gewebekultur gewonnenen, durch wenigstens 50 aufeinanderfolgende Passagen modifiziertes Staupevirus enthaltenden Suspension mischt und die Mischung gefriertrocknet.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Mischungsverhältnis von einem gegen Staupe wirksamen Anteil, der aus etwa 25% eines modifizierten staupevirushaltigen Gewebekultur- EMI3.1 annähernd gleich grossen, gegen Hepatitis contagiosa canis wirksamen Anteil, der aus etwa 90% eines inaktivierten Hepatitis-contagiosa-canis-Virus-haltigen Extraktes und 10% einer 2% igen Aluminiumhy- droxydlösung besteht, einhält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE233167X | 1961-06-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT233167B true AT233167B (de) | 1964-04-25 |
Family
ID=5884689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT493162A AT233167B (de) | 1961-06-21 | 1962-06-19 | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT233167B (de) |
-
1962
- 1962-06-19 AT AT493162A patent/AT233167B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
NO144005B (no) | Skistoevel. | |
DE2708668A1 (de) | Nd-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2817891A1 (de) | Nd-impfstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2463143C2 (de) | Polyvalente Rindervirus-Lebendimpfstoffe | |
DE2362067C2 (de) | Temperaturempfindliche, nicht-pathogene, infektiöse Rinder-Rhinotracheitis-Virusstämme, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Lebendimpfstoffen | |
DE2538994A1 (de) | Bakterieller impfstoff und verfahren zu seiner herstellung | |
AT233167B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis | |
DE2456636A1 (de) | Influenza-vakzine und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH386051A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe und Hepatitis contagiosa canis | |
Macpherson et al. | Some observations on the value of the infectious bronchitis haemagglutination inhibition test in the field | |
DE1227615B (de) | Verfahren zur Herstellung stabiler Impfstoffpraeparate | |
DE1792356C2 (de) | Staupe-Kombinationsvaccinen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1076892B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Fuechsen gegen die Staupe und Hepatitis contagiosa canis | |
CH397957A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Füchsen gegen Staupe, Hepatitis contagiosa canis und Leptospirose (Stuttgarter Hundeseuche und Weil'sche Krankheit) | |
AT227876B (de) | ||
DE1235505B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Vaccine gegen Staupe | |
DE2328579A1 (de) | Varicella-vaccine | |
DE2225548A1 (de) | Intravenoes vertraegliche staupe- und hepatitisvaccine | |
AT234902B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Vaccine gegen Staupe | |
DE1021128B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes gegen die Rhinotracheitis der Rinder | |
DE2126957A1 (de) | Impfstoff gegen Gänsehepatitis | |
DE1253412B (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Impfstoffes gegen infektioese Schweinegastroenteritis | |
DE2137630C3 (de) | Verfahren zur Toxoidierung von Bakterientoxinen | |
DE2340911A1 (de) | Tetanus-antigen und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1283438B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur gleichzeitigen Immunisierung von Hunden oder Fuechsen gegen Staupe, Hepatitis contagiosa canis und Leptospirose |