AT232690B - Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte - Google Patents

Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte

Info

Publication number
AT232690B
AT232690B AT513760A AT513760A AT232690B AT 232690 B AT232690 B AT 232690B AT 513760 A AT513760 A AT 513760A AT 513760 A AT513760 A AT 513760A AT 232690 B AT232690 B AT 232690B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
safety device
remote
ignition
valve body
Prior art date
Application number
AT513760A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Junkers & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers & Co filed Critical Junkers & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT232690B publication Critical patent/AT232690B/de

Links

Landscapes

  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    ist,sodannweitergeführt   bis zu einem Umschalter 29 zwischen zwei Festkontakten 291 und 292 ; der Umschalthebel 29 liegt dabei federnd an dem Mitnehmer 21 der Ventilstange 18 an. Ein zweiter Umschalter 30 
 EMI2.2 
 an einem Getriebemotor 31 ; der zweite Anschluss 31 ist dabei mit der Ableitung 25 verbunden. Auf einer
Welle des Getriebemotors 31 sind eine Nockenscheibe 32 und ein Exzenter 33 aufgesetzt, der über eine
Feder 34 die Ventilstange 18 axial verschieben kann. Am Exzenter 33 hängt ein Rahmen 44, der mit ei- nem unter der Wirkung einer Schliessfeder 43 stehenden Ventilkörper 42 über einen Führungsteil 45 fest verbunden ist.

   Von der Leitung 36 führt ein Abzweig zu der Primärwicklung 371 eines Zündtransformators
37 und weiter zur Ableitung 25. 



   Die Sekundärwicklung   37   des Zündtransformators 37 steht durch die Doppelleitung 38 mit einem
Glühdraht 39 vor dem Zündbrenner 23 in Verbindung. Gegebenenfalls kann beispielsweise in der Leitung
24 ein Thermostat 41 angeordnet sein. 



   Die Zündsicherungsvorrichtung wirkt-wie folgt :
In der Ruhestellung kann Brenngas in der Leitung 11 zunächst nur bis zum geschlossenen Ventil 20 strömen. 



   Wird der Hauptschalter 27, der weit vom Schaltgerät 26 und dem Brenner 10 entfernt angebracht sein kann, geschlossen, dann erhält zunächst das Relais 28 Strom ; dieses schliesst den Thermostromkreis, der aber zuerst noch stromlos ist. Der elektrische Strom fliesst in der Leitung 24 weiter, gegebenenfalls über den Thermostat 41 bis zum Umschalter 29, über den Kontakt 29, die Leitung 36 zum   Motorenanschluss  
31, setzt einen Getriebemotor 31 in Bewegung und fliesst über den Anschluss 31 in die Leitung 25 ab. 



   Ausserdem erhält der Transformator 37 aus der Leitung 36 Energie und damit wird der Glühdraht 39 glühend, ohne zunächst Zündgas vorzufinden. 



   Der Getriebemotor dreht eine Nockenscheibe 32 mit beispielsweise zwei Umdrehungen je Minute und hebt zu Beginn der Drehung den Kontaktstift 32. Der Umschalter 30 schliesst den Kontakt 30, ohne dass hiedurch unmittelbar eine Änderung des Stromlaufes erreicht wird. Zusammen mit der Nockenscheibe 32 dreht sich der Exzenter 33 ; dabei   hält die   Schliessfeder 43 den Rahmen 44 in ständiger Anlage am Exzenter 33 und schliesst nach einer halben Umdrehung das Ventil   42 ;   gleichzeitig drückt der Exzenter 33 auf seiner Kreisbahn über die Feder 34 auf die Ventilstange 18. Hiedurch öffnet sich der Ventilteller 20 gegen die Wirkung der Schliessfeder 19 und gibt das Zündgas über die Zündgasleitung 22 zum Zündbrenner 23 frei. Das Gas entzündet sich sofort am glühenden Glühdraht 39 und erwärmt das Thermoelement 16. 



   Zugleich mit dem Ventilteller 20 bewegt sich aber auch die Ankerplatte 17 abwärts und legt sich an die Pole des Magneten 14 an, der-durch den vom Thermoelement erzeugten Thermostrom erregt-die Ankerplatte 17 festhält. Ausserdem drückt der Mitnehmer 21 auf den Umschalthebel 29, der Kontakt   291   wird getrennt, dafür der Kontakt   292   eingeschaltet. Nunmehr fliesst der Strom vom Kontakt 29 zum Umschalter 30 und über den bereits geschlossenen Kontakt   301   zum Getriebemotor 31 und zum Zündtransformator 37. Auf die letzteren beiden Geräte wirkt sich also die Umschaltung bei 29 nicht aus. Da die Ankerplatte 17 am Elektromagneten 14 festgehalten wird, verbleibt die Ventilstange in dieser Stellung auch beim Rücklauf des Exzenters 33 in der zweiten Hälfte seines Umlaufes.

   Hingegen hebt der Exzenter in der zweiten Hälfte seines Umlaufes den Rahmen 44 an und öffnet damit entgegen der Wirkung der Feder 43 das Ventil 42. 



   Wenn der Exzenter 33 und die Nockenscheibe 32 eine volle Umdrehung zurückgelegt haben, fällt der Kontaktstift   321   in die Abflachung der Nockenscheibe 32 und öffnet damit den Kontakt 30. Das bedeutet, dass der Getriebemotor 31 und der Zündtransformator 32 stromlos werden. Damit ist ein Schaltspiel beendet. die Schaltvorrichtung ist wieder in Ruhe und in Bereitschaft für einen neuen Schaltauftrag. 



   Wird der Hauptschalter 27 geöffnet, dann fällt das Relais 28 ab, der Thermostromkreis wird unterbrochen, die Ankerplatte 17 löst sich vom Magneten 14, die Ventilstange 18 bewegt sich unter dem Druck der Feder 19 bis zum Anschlag an der Feder 34. Damit unterbricht der Ventilteller 20 die Zufuhr von Gas zum Hauptbrenner 10 und von Zündgas zum Zündbrenner 23. 



   Die Anlage bietet die Gewähr, dass erstens die am Zündvorgang des Zündbrenners 23 beteiligten Schaltelemente für die Dauer eines Schaltspieles in Tätigkeit bleiben und vorübergehende Störungen (wie Luft in der Zündgasleitung) ohne menschliche Hilfe wirkungslos bleiben, dass zweitens beim Erlöschen der Flammen sofort eine Wiederholung des Schaltspieles eingeleitet wird, solange der Hauptschalter 27 geschlossen ist. Drittens wird gewährleistet, dass das Abschalten allein durch Öffnendes Hauptschalters 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 27 bewirkt wird. Der   Blindkontakt   302 ermöglicht es, eine Signallampe anzuschliessen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte mit zumindest einem Hauptbrenner und einem mit einer selbsttätigen Zündvorrichtung versehenen Zündbrenner, welche mittels eines vom Hauptbrenner entfernt liegenden Hauptschalters uber eine an das Stromversorgungsnetz angeschlossen, von einem Elektromotor gesteuerte Schaltvorrichtung betätigbar ist, welche auf einer vom Elektromotor angetriebenen Schaltwelle zumindest zwei als Exzenter oder Nockenscheibe ausgebildete Schaltelemente aufweist, mit deren Hilfe ein in der Gasleitung angeordneter Hauptventilkörper gegen die Wirkung einer Schliessfeder mittels einer Ventilstange in seine Offenstellung bewegt werden kann, in welcher ein mit dem Hauptventilkörper verbundener Anker an einem Elektromagneten anliegt und von diesem so lange festgehalten wird,

   als ein mit der Wicklung des Elektromagneten verbundenes Thermo element von der Flamme des Zündbrenners beheizt wird, nach Patent Nr. 226918, und wobei hinter der zum Zündbrenner abzweigenden Zündgasleitung ein Hilfsventilkörper vorgesehen ist, der beim Öffnen des Hauptventilkörpers in seine Schliessstellung   bewegt und beim Freigeben des Hauptventilkörpers wieder in   seine Offenstellung zurückbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Elektromotor (31) angetriebene Schaltelement (33) ausser dem   Hauptventilkörper   (20) auch den Hilfsventilkörper (42) steuert, wobei der Hilfsventilkörper axial verschiebbar auf der den Hauptventilkörper (20) betätigenden Ventilstange (18) angeordnet und durch eine Schliessfeder (43) belastet ist.

Claims (1)

  1. 2. Zündsicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsventilkörper (42) mit einem dem Schaltelement (33) zugeordneten Rahmen (44) derart verbunden ist, dass der Hilfsventilkörper (42) durch das Schaltelement (33) gegen die Wirkung der Schliessfeder (43) in seine Offen stellung angehoben wird.
AT513760A 1959-07-20 1960-07-05 Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte AT232690B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT226918D
DE232690X 1959-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT232690B true AT232690B (de) 1964-03-25

Family

ID=25608069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT513760A AT232690B (de) 1959-07-20 1960-07-05 Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT232690B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442436A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Zuend- und ueberwachungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442436A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Zuend- und ueberwachungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1526263B1 (de) Elektrisch betriebene zuend und ueberwachungsvorrichtung fuer gasfeuerung
AT232690B (de) Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte
DE10309469B3 (de) Gasregelarmatur
DE2943333A1 (de) Automatische gasbrennerausruestung
CH413755A (de) Fernbetätigbare Zündsicherungsvorrichtung für gasbeheizte Geräte
DE1954630A1 (de) Anordnung zum Anlassen und Abstellen eines Dieselmotors
DE1209074B (de) Fernbetaetigbare Zuendsicherungsvorrichtung fuer gasbeheitzte Geraete
DE471100C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElfeuerungen
DE1778233B1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer gasbeheizte Geraete
AT229472B (de) Elektrischer Flammenwächter
DE717296C (de) Zeitfernschalter, insbesondere fuer Treppenhausbeleuchtung
DE1526263C (de) Elektrisch betriebene Zund und Über wachungsvornchtung fur Gasfeuerungen
DE1216217B (de) Fernbetaetigbare Zuendsicherungsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE962355C (de) Zeitschalter, bei dem durch Kontaktschluss die Schaltzeit waehlbar ist
AT164427B (de) Elektromagnetische Zündvorrichtung für Gas- und/oder dampfgefüllte Entladungsröhren
DE2428010C3 (de) Steuer- und Überwachungsgerät für ölbrenner
DE1529057B1 (de) Einrichtung fuer automatisches Ein- und Abschalten von Gasbrennstellen mit thermoelektrischer Sicherung
DE1186814B (de) Fernbetaetigbare Zuendsicherungsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE844493C (de) Anordnung zum Betrieb von Leuchtstofflampen
DE410214C (de) Steuerung fuer Nietmaschinen
DE2423974A1 (de) Schaltungsanordnung eines feuerungsautomaten
DE211576C (de)
DE1145563B (de) Gasschalter mit Zuendsicherung und in die Hauptgasleitung eingeschaltetem Magnetventil, insbesondere fuer Gaswassererhitzer in Zentralheizungsanlagen
DE2425305A1 (de) Schaltungsanordnung eines feuerungsautomaten
DE1454325A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein Heizgeraet