AT231351B - Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern - Google Patents

Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern

Info

Publication number
AT231351B
AT231351B AT1011062A AT1011062A AT231351B AT 231351 B AT231351 B AT 231351B AT 1011062 A AT1011062 A AT 1011062A AT 1011062 A AT1011062 A AT 1011062A AT 231351 B AT231351 B AT 231351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gripping
prongs
pliers according
lifting arm
floor button
Prior art date
Application number
AT1011062A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Baas
Udo Gutte
Walter Untiedt
Original Assignee
Erwin Baas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erwin Baas filed Critical Erwin Baas
Application granted granted Critical
Publication of AT231351B publication Critical patent/AT231351B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern 
Die Erfindung betrifft eine Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von   Front- oder Heckladern, zum Greifen   und Befördern von Heu u. dgl., bestehend aus einer im wesentlichen flachen, etwa horizontal   ausgerichteten Ladegabel,   an deren fest mit dem Hubarm zu verbindenden Rah-   men Greifzinken   gelagert sind, die sich von oben zangenartig gegen die Zinken der Ladegabel verschwenken lassen. 



   Die üblicherweise in   der Landwirtschaft verwendeten Ladegabeln an Front-oder Heckladern   sind nicht ohne weiteres in der Lage, Heu, Grünfutter und andere Güter ähnlicher Konsistenz zu behandeln. Damit solche Güter überhaupt von einem festen Stapel abgenommen und auf der im wesentlichen flach ausgerichteten Ladegabel gehalten werden können, bedarf es besonderer, vorzugsweise krallenartig ausgebildeter Greifzinken, die zusammen mit einer üblichen Ladegabel ein Zangenmaul bilden. Ziel der Erfindung ist, die Schaffung einer automatischenBetätigungsvorrichtung für solche Greifzinken derart, dass das Maul der Greifzange beim Absenken des Hubarmes geöffnet und beim Anheben des Hubarmes automatisch geschlossen wird. 



   Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe wird erfindungsgemäss am Ladegabelrahmen ein relativ beweglicherBodentaster angeordnet, der bei Annäherung der Ladegabel an den Boden die Greifzinken mit Hilfe eines Hebelsystems von den Ladegabelzinken entfernt und damit das Zangenmaul öffnet. Die Greifzinken können dabei durch Gegengewichte oder vorzugsweise mit Federn in Richtung einer Schliessung des Zangenmaules vorgespannt sein. 



   Um ein   ordnungsgemässes Arbeiten desbodentasters   auch während   des Heranahrens   an ein zu greifendes Gut sicherzustellen, kann der Bodentaster an seinem freien Ende mit einem Laufrad versehen sein. Als Bodentaster eignet sich vor allem ein am Ladegabelrahmen gelagerter Schwenkhebel, der über einen Kurbelarm auf eine die Greifzinken tragende Achse einwirkt. Das die Bewegung übertragende Hebelgestänge kann ein Kniegelenk enthalten, welches bei vom Boden abgehobenem Bodentaster in die gestreckte Lage kommt und die Greifzinken in der Greifstellung verriegelt. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist   darauf gerichtet. dass   die die Greifzinken tragende, am Ladegabelrahmen gelagerte Schwenkachse ein Rohr ist, dessen Enden   U-förmig   umgebogen und als   Einsteckhülsen   für zwei austauschbare Greifzinken ausgebildet sind. Die freien Enden der Greifzinken können dabei krallenartig um etwa 90  umgebogen sein. 



   Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist. 



   In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäss ausgebildeten mit dem Hubarm einer Verladeeinrichtung verbindbaren Greifzange und Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht auf 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in   nicht näher dargestellter   Weise zur Befestigung einer Mehrzahl von Gabelzinken 4, die an ihren Spitzen in an sich bekannter Weise geringfügig nach oben abgebogen sind, um das Vorschieben der Ladegabel auf dem Erdboden zu erleichtern. 



   Zur Versteifung des Rahmens 1 dient ein sich ebenfalls quer über den Rahmen erstreckendes Winkeleisen 5, das zurAnbringung nachfolgend noch näher zu   erläuternder Bauelemente   dient und auch ein Passstück 6 trägt, das lösbar von dem Gabellager am freien Ende des nicht dargestellten Hubarmes aufgenommen werden kann. Zweckmässigerweise ist die Verbindung zwischen dem   Passstück   6 und dem Gabellager des Hubarmes in an sich bekannter Weise so ausgebildet, dass der Rahmen 1 schnell aufgenommen und bei Wechsel des Werkzeuges auch gelöst werden kann. 



   An der Oberseite des Rahmens 1 sind aus Blechen bestehende Lager 7 angeschweisst, in denen mit Lagerbolzen 8 Winkelhebel 9 gelagert sind. Die an   beidenEnden des Rahmens 1 vorgesehenen   Winkelhebel 9 sind über ein Rohr 10 durch Schweissung od. dgl. drehfest verbunden. 



   Die freien Enden des Rohres 10 sind ausserhalb des Rahmens 1 U-förmig umgebogen und als Hülsen 11 ausgebildet, die zur Aufnahme von leicht auswechselbaren Greifzangen 12 dienen. Die an sich beliebig auszubildende Verbindung zwischen   den Hülsen   11 und denGreifzinken 12 ist in der Zeichnung   nicht näher   dargestellt. Die   beiden Greifzinken   12 sind mit einem Steg 13 versteift und an ihrem Vorderende krallenartig um etwa 900 umgebogen, um zusammen mit den Zinken 4 das Maul der Greifzange zu bilden. Ein die Greifzinken 12 verbindendes Profileisen 14 dient ebenfalls zur Versteifung. Mit Hilfe eines an dem   Auge 15 der Greifzinken anzuschliessenden Seiles kann die Greifzange in der geöffneten Stellung gehal-    ten und ein unerwünschtes Schliessen der Zange verhindert werden. 



   An den hülsenartigen Enden 11 des Rohres 10 sind Arme 16 angeschweisst, an deren freien Enden Schraubenzugfedern 17 angehakt sind. Die gegenüberliegenden Enden der Zugfedern 17 sind an einem Widerlager 18 des Rahmens 1 befestigt, so dass die Greifzinken   12   in Schliessrichtung der Greifzange vorgespannt werden. Der eine Arm des Winkelhebels 9 ist über einen Lagerbolzen 19 mit einem Lenker 20 verbunden, der wieder über einen Lagerbolzen 22 mit dem einen Arm 21 eines zweiarmigen Hebels 21, 
 EMI2.1 
 lagert. Der Lagerarm 26 ist an dem Winkeleisen 5, beispielsweise mit Schrauben, befestigt. Am freien Ende des Armes 21'ist zweckmässigerweise in einer Gabel mit einer Achse 24 ein Laufrad 25 gelagert. 



  Der Lenker 20 bildet zusammen mit dem Hebelarm 21 ein Kniegelenk, welches in gestreckter Stellung die Greifstellung der Zange festlegt und die Zange in dieser Greifstellung verriegelt. 



   Die Arbeitsweise der   erfindungsgemässen Greifzange   dürfte sich aus der vorstehenden Beschreibung klar ergeben. Bei auf dem Erdboden abgestützter Ladegabel befindet sich die Greifzange in der in Fig.   l   gezeigten Lage. Beim Anheben des Rahmens 1 mit Hilfe eines Hubarmes verschwenkt der zweiarmige   Hebel 21, 21'   in Uhrzeigerrichtung bis er in eine durch Anschlag begrenzte Endstellung gelangt, die auch nach dem Abheben des Laufrades 25 vom Erdboden erhalten bleibt. In dieser Endstellung, die der geschlossenen Stellung der Zange entspricht, ist das Kniehebelgelenk 20, 21,22 gestreckt. Das Schliessen der Zange erfolgt durch die Einwirkung der Feder   17.   Die Schliessbewegung kann verständlicherweise genau so gut durch Gegengewichte oder ähnliche Mittel bewirkt werden.

   Wenn man anschliessend die Ladegabel wieder dem Boden nähert und das Laufrad 5 den Boden berührt, verschwenken die   zweiarmigen Hebel21. 21'in   Gegenuhrzeigerrichtung und der Winkelhebel 9 und mit diesem die Greifzinken 12 entgegen der Einwirkung der Feder 17 in Uhrzeigerrichtung. 



   Es ist noch zu erwähnen, dass die Greifzinken 12 leicht ausgetauscht werden können, da die Betätigungshebel und auch die Schliessfedern nicht an den Greifzinken 12 selbst angreifen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern, zum Greifen und Befördern von Heu u.   dgl.,   bestehend aus einer im wesentlichen flachen, etwa horizontal ausgerichteten Ladegabel, an deren fest mit dem Hubarm zu verbindenden Rahmen Greifzinken gelagert sind, die sich von oben zangenartig gegen die Zinken der Ladegabel verschwenken lassen, dadurch gekennzeichnet, dass   am Ladegabelrahmen (1)   ein relativ   beweglicher Bodentaster   (25) angeordnet ist, der bei Annäherung der Ladegabel (1, 4) an den Boden die Greifzinken (12) mit Hilfe eines Hebelsystemes (9, 19-22) von den Ladegabelzinken (4) entfernt und damit das Zangenmaul öffnet.

Claims (1)

  1. 2. Greifzange nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifzinken (12) mit Federn(17) in Richtung einer Schliessung des Zangenmaules vorgespannt sind.
    3. Greifzange nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodentaster an seinem <Desc/Clms Page number 3> freien Ende mit einem Laufrad (25) versehen ist.
    4. Greifzange nach den Ansprlichen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass der Bodentaster (25) einen am Ladegabelrahmen (1) gelagerten Schwenkhebel (21, 21') aufweist, der liber einen Kurbelarm (9) auf eine die Greifzinken (12) tragende Achse (10) einwirkt.
    5. Greifzange nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebelgestänge (9,19-22) ein Kniegelenk (20, 21) enthält, welches bei vom Boden abgehobenem Bodentaster (25) in die gestreckte Lage kommt und die Greifzinken (12) in der Greifstellung verriegelt.
    6. Greifzange nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodentaster (25) und zugehöriges Hebelgestänge (9, 19-22) an der Rückseite des Gabelrahmens (1) angeordnet sind.
    7. Greifzange nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die die Greifzinken (12) tragende, am Ladegabelrahmen (1) gelagerte Schwenkachse ein Rohr (10) ist, dessen Enden U-förmig umgebogen und als Einsteckhülsen (ll) für zwei austauschbare Greifzinken (12) ausgebildet sind.
    8. Greifzange nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Greifzinken (12) krallenartig um etwa 900 umgebogen sind.
AT1011062A 1962-03-23 1962-12-27 Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern AT231351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE231351T 1962-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231351B true AT231351B (de) 1964-01-27

Family

ID=29721730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1011062A AT231351B (de) 1962-03-23 1962-12-27 Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231351B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903462C2 (de)
AT231351B (de) Greifzange für den Hubarm von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern
DE3439164A1 (de) Selbstschliessende greifzange
DE1025336B (de) Greifer fuer Hubgeraete zum Fassen und Halten stehender Faesser
DE843936C (de) Schnellkupplung fuer Rohre mit Bunden, insbesondere Blasversatzrohre
AT231352B (de) Greifzange für hydraulisch betätigte Hubarme von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern
DE1862530U (de) Greifzange fuer den hubarm von verladeeinrichtungen, insbesondere von front- oder heckladern.
DE3506394C2 (de) Einachsiger Transportkarren
DE7531806U (de) Handnietzange zum setzen von blindnieten insbesondere aus kunststoff
DE1177863B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer die Greifzange einer von einem Front- oder Hecklader getragenen Ladegabel
DE6908780U (de) Greiferklemme zum anheben von stahlplatten od. dgl.
DE67738C (de) Scheere mit Parallelogramm - Bewegung
DE2842197A1 (de) Selbstsichernde haftlasche zum anhaengen von behaeltern an krane
CH403382A (de) Greifzange für hydraulisch betätigte Hubarme von Verladeeinrichtungen, insbesondere von Front- oder Heckladern
DE647030C (de) Anhaengerkupplung, insbesondere fuer Strassenfahrzeuge
DE569384C (de) Kettenkupplung
DE3331867C2 (de)
DE1127058B (de) Sackgreifvorrichtung
DE102022000672A1 (de) Manuelle Greif- und Handhabungsvorrichtung
DE86413C (de)
AT230799B (de) An die Hydraulik eines Traktors anlenkbare Aufsammelvorrichtung, insbesondere für halmiges Erntegut
DE2916899A1 (de) Zangengreifer
DE1862531U (de) Greifzange fuer hydraulisch betaetigte hubarme von verladeeinrichtungen, insbesondere von front -oder heckladern.
DE677596C (de) Oberlichtoeffner
AT217952B (de) Aufnahmevorrichtung an Hubkarren