AT229960B - Preßplattensegmente für Blechpakete - Google Patents

Preßplattensegmente für Blechpakete

Info

Publication number
AT229960B
AT229960B AT65062A AT65062A AT229960B AT 229960 B AT229960 B AT 229960B AT 65062 A AT65062 A AT 65062A AT 65062 A AT65062 A AT 65062A AT 229960 B AT229960 B AT 229960B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press plate
plate segments
sheet metal
segments
force
Prior art date
Application number
AT65062A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oerlikon Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Maschf filed Critical Oerlikon Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT229960B publication Critical patent/AT229960B/de

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pressplattensegmente für Blechpakete 
Die Erfindung bezieht sich auf Pressplattensegmente für Blechpakete, insbesondere für Statorblechpakete grosser elektrischer Maschinen, wobei die Segmente in der Blechpaketlängsrichtung sich erstrek kende Ausladungen besitzen. 



   Um die Statorblechkörper genügend dicht zusammenpressen zu können, bringt man üblicherweise an den Stirnseiten der Blechpakete massive Platten an, die gegeneinander verspannt werden. In Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung ist eine solche bekannte Anordnung vereinfacht wiedergegeben. Mit 1 ist hiebei das Blechpaket, mit 2 ein Pressbolzen und mit 3,   3'sind   Pressflansche bezeichnet. Bei kleineren Maschinen führt man die Pressplatten als geschlossene Ringe, sogenannte Pressringe aus, wobei es sich durch entsprechende Formgebung erreichen lässt, die gesamte Blechfläche weitgehend gleichmässig zu pressen. 



  Hiezu ist es notwendig, die Pressplatten analog einer Tellerfeder aufzubauen, die im nichtgespannten Zustand an der den Nuten benachbarten Blechpartie anliegt. Infolge erheblicher Herstellungsschwierigkeiten und umständlicher Bearbeitung können die Pressplatten bei   grossem Statordurchmesser   nicht mehr in einem Stück gefertigt werden. Es ist dann notwendig, die ebenfalls bekannte Segmentbauart zu verwenden. 



  Fig. 2, welche einer teilweisen Seitenansicht in Richtung A'von Fig. 3 entspricht, zeigt zwei Plattensegmente 4. Wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, müssen die Segmente am Gehäuse 5 abgestützt werden, um die gewünschte Blechpressung zu ermöglichen. Diese Konstruktion bedingt jedoch eine genaue Abgleichung der Länge des Gehäuses und des Blechkörpers im gepressten Zustand. Darüber hinaus ist die Belastung der   Pressbolzen beträchtlich,   da deren Hebelarm bedeutend kleiner ist als derjenige der Blechpaketreaktionskraft. Es gehört auch bereits zum Stand der Technik (Fig. 4), den Blechkörper 1 mit Löchern 6 zu versehen, welche von den Pressbolzen 2 durchsetzt werden.

   Die Bohrungen 6 liegen vorzugsweise im Schwerpunkt jedes Pressplattensegmentes, so dass die von dem Spannbolzen ausgeübte Kraft mit der aus der Blechpressung resultierenden Kraft zusammenfällt. Der Nachteil des vorbeschriebenen Aufbaus besteht darin, dass die Bolzen gegenüber dem Blechkörper und den Pressplattensegmenten sehr sorg-   fältig   isoliert werden müssen, weil sonst erhebliche Wirbelstromverluste und Erwärmungen auftreten. Zur 
 EMI1.1 
 mit relativmenten zusammengesetzte Druckplatte gepresst wird. Vor der Montage müssen hiebei die einzelnen Segmente auf einer Vorrichtung durch konzentrische Bandagen zu einem selbsttragenden Ring verbunden 
 EMI1.2 
 wendet werden. 



   Die Mängel des Bekannten lassen sich vermeiden, wenn erfindungsgemäss mindestens eine auf die Ausladungen wirkende Presseinrichtung vorgesehen ist, deren quer zu den Ausladungen gerichtete Kraft dazu dient, zwischen der von den Pressbolzen herrührenden Kraft sowie der Blechpaketreaktionskraft das Gleichgewicht herzustellen. 



   In den Fig. 5-10 werden Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt. 



  Gleiche Teile weisen hiebei dieselben Bezugszeichen auf wie in den vorhergehenden Figuren. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss Fig. 5 sind am Plattensegment 4 axial möglichst weitausladende Stützen 7 befestigt. Die vom Pressbolzen 2 hervorgerufene Kraft A und die Resultierende B der Blechpressung werden dadurch ins
Gleichgewicht gebracht, dass in genügender Entfernung vom Blechkörper 1 eine radiale Kraft C nach in- nen, sowie in der Nähe des Blechpakets eine radiale Kraft D nach aussen ausgeübt wird. Die Kraft C kann in einfacher Weise durch einen um die Segmentstützen gelegten Spannring 8 oder eine entsprechende
Bandage erzeugt werden. Die Kraft D lässt sich mit Hilfe eines auf Druck beanspruchten Ringes 9 hervor- bringen. Sofern jedoch die Einzelsegmente genau aneinanderpassen und sich gegenseitig gewölbeartig ab- stützen, kann der Innenring auch weggelassen werden. 



   Bei der in Fig. 6 gezeigten Konstruktion ist die Stütze 7'etwas anders ausgebildet als die Stütze 7 von Fig. 5, und der Spannbolzen 2 durchdringt nun auch die Stütze selbst. 



   Fig. 7 stellt ein   Pressplattensegment 4'dar,   bei welchem die sich in Längsrichtung zum Blechpaket erstreckende Ausladung durch entsprechende Bemessung der Plattendicke erreicht wird. Die Segmente sind.', weiterhin so geformt, dass sie zur Abstützung und Befestigung der Stirnverbindungen 10 der Stator- wicklung dienen. Das gleiche ist auch hinsichtlich der vorher beschriebenen Stützen der Segmente der
Fall. Fig. 8 gibt eine Seitenansicht in Richtung B'von Fig, 7 wieder. 



   Der Fig. 9 entsprechend können in den   Pressplattensegmenten   4'Kanäle 11 vorgesehen werden, die ein Kühlmedium führen, das insbesondere zur axialen Belüftung des Blechkörpers 1 dient. 



   Gemäss Fig. 10 werden die Stirnverbindungen 10 der Statorwicklung an einem in axialer Richtung gleitfähigen Einsatzstück 12 befestigt. Die Wicklung kann sich gegenüber dem Blechkörper ausdehnen, was speziell bei sehr langen Turbogeneratoren von Vorteil ist. 



   Im Hinblick auf die Streufelder der Stirnverbindungen ist es von Wichtigkeit, die Pressplattensegmente aus elektrisch verlustarmem Material, beispielsweise Holz, Kunstharz usw. auszuführen. Schliess lich kann es zweckmässig sein, den inneren Abstützring 9 aus Kupfer, Aluminium od. dgl. herzustellen, wodurch man eine Abschirmung des Blechpakets gegenüber der Stirnstreuung erreicht. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Pressplattensegmente für Blechpakete, insbesondere für Statorblechpakete grosser elektrischer Maschinen, wobei die Segmente in der   Blechpaketlängsrichrung   sich erstreckende Ausladungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine auf die Ausladungen wirkende Presseinrichtung vorgesehen ist, deren quer zu den Ausladungen gerichtete-Kraft (C) dazu dient, zwischen der von den Pressbolzen (2) herrührenden Kraft (A) sowie der   Blechpaketreaktionskraft   (B) das Gleichgewicht herzustellen.

Claims (1)

  1. 2. Pressplattensegmente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmentausladungen durch Stützen (7, 7') gebildet sind, an denen Presseinrichtungen (8,9) derart angreifen, dass auf die Segmente in genügender Entfernung vom Blechkörper (l) eine radiale Kraft (C) nach innen sowie in der Nähe des Blechpaketes eine radiale Kraft (D) nach aussen wirksam ist.
    3. Pressplattensegmente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmentausladungen durch entsprechende Bemessung der Plattendicke erreicht werden und dass durch Presseinrichtungen (8,9) an den Plattensegmenten (4') in genügender Entfernung vom Blechkörper (1) eine radiale Kraft (C) nach innen sowie in der Nähe des Blechpakets eine radiale Kraft (D) nach aussen wirksam ist.
    4. Pressplattensegmente nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die radial nach innen gerichtete Kraft (C) durch eine Spannvorrichtung (8), die radial nach aussen gerichtete Kraft (D) durch einen auf Druck beanspruchten Ring (9) hervorgerufen wird.
    5. Pressplattensegmente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Einzelsegmente gegenseitig gewölbeartig abstützen.
    6. Pressplattensegmente nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Segmente Eindrehungen besitzen, in denen sich in axialer Richtung gleitfähige Einsatzstück (12) befinden, an welchen die Stirnverbindungen (10) der Wicklung befestigt sind.
AT65062A 1961-02-15 1962-01-26 Preßplattensegmente für Blechpakete AT229960B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH229960X 1961-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229960B true AT229960B (de) 1963-11-11

Family

ID=4456368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT65062A AT229960B (de) 1961-02-15 1962-01-26 Preßplattensegmente für Blechpakete

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229960B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286198B (de) * 1964-12-24 1969-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1286198B (de) * 1964-12-24 1969-01-02 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge
DE1286198C2 (de) * 1964-12-24 1973-05-17 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750240A1 (de) Wanddurchfuehrung fuer Rohre,elektrische Kabel od.dgl.
DE102012110157A1 (de) Rotor für einen Asynchronmotor
DE102012110147A1 (de) Rotor für einen Asynchronmotor in gebauter Ausführung
DE102018001962A1 (de) Eisenkern, der einen ersten eisenkernblock und einen zweiten eisenkernblock umfasst
CH400328A (de) Pressplattensegmente für Blechpakete an einer elektrischen Maschine
DE2456379A1 (de) Druckbehaelter, insbesondere kernreaktordruckbehaelter
EP1519468A2 (de) Fluidgekühlte elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE1625827C3 (de) Belüftete Bremsscheibe mit zwei Reibringen
AT229960B (de) Preßplattensegmente für Blechpakete
DE1178143B (de) Pressplattensegmente fuer Blechpakete elektrischer Maschinen
DE3323377A1 (de) Beheiztes vorgespanntes schmiedegesenk fuer isothermes umformen von metallen
DE2340577A1 (de) Vorrichtung, bestehend aus zwei mittels schrumpfsitzes zusammengefuegten teilen
DE1948732A1 (de) Einteiliger Bremssattel fuer Scheibenbremsen
DE102017218657A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine sowie entsprechende elektrische Maschine
DE2855702C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2044582B2 (de) Magnethaftzylinder
DE2101019B2 (de) Reibring, insbesondere für Scheibenbremsen
DE2013975C3 (de) Anordnung zum Befestigen eines Lagerschildes
CH389765A (de) Elektrische Maschine
DE2110515C3 (de) Rotor einer Scheibenbremse
DE951022C (de) Wechselstromgenerator, insbesondere Schwungmagnet- oder Schwunglichtmagnetzuender
DE523374C (de) Laeufer fuer Induktionsmotoren
AT116692B (de) Electrische Maschine mit rückengekühltem Ständerblechpaket.
DE1284689B (de) Planscheibenstapel, z. B. aus Planscheiben zusammengesetzter und axial zusammengespannter Laeufer einer thermischen Axialturbine, insbesondere -gasturbine
DE700880C (de) Polabstuetzung fuer elektrische Generatoren