DE1286198B - Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge - Google Patents

Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge

Info

Publication number
DE1286198B
DE1286198B DE1964B0079891 DEB0079891A DE1286198B DE 1286198 B DE1286198 B DE 1286198B DE 1964B0079891 DE1964B0079891 DE 1964B0079891 DE B0079891 A DEB0079891 A DE B0079891A DE 1286198 B DE1286198 B DE 1286198B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
support ring
rolling bodies
winding
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964B0079891
Other languages
English (en)
Other versions
DE1286198C2 (de
Inventor
Jaeger Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE1964B0079891 priority Critical patent/DE1286198C2/de
Publication of DE1286198B publication Critical patent/DE1286198B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1286198C2 publication Critical patent/DE1286198C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/505Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto for large machine windings, e.g. bar windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Ab- stützung der Stimverbindungen der Ständerwicklung einer elektrischen Maschine großer axialer Länge - insbesondere Turbogenerator - mit einer Einrichtung zur Erleichterung einer axialen Verschiebung der Wickelköpfe bei Erwärmung mittels sich auf Rollbahnen bewegende Rollkörper.
  • Bekanntlich dehnen sich bei elektrischen Maschinen die in den Nuten befindlichen Leiter bei Belastung wegen der stärkeren Erwünnung und auch des höheren Ausdehnungskoeffizienten wesentlich stärker aus als das Blechpaket bzw. das Maschinengehäuse. Da die Wickelköpfe mit Rücksicht auf'eventuell auftretende Kurzschlüsse in dem von der elektrischen Maschine gespeisten Netz einer soliden Ab- stützung bedürfen, wirken auf die üblicherweise am Blechpaket oder am Maschinengehäuse befestigten Wickelköpfe erhebliche Kräfte, die zum Ablösen der Isolierhülsen von den Leitern führen können, was dann meist zu Lufteinschlüssen zwischen Leiter und Isolierhülse oder innerhalb der letzteren führt. Bei Hochspannungsmaschinen tritt dann an den Lufteinschlüssen Glimmen auf, das zu überschlägen und schweren Beschädigungen der Wicklung führen kann.
  • Zur Verhinderung solcher Schäden ist es bereits bekanntgeworden, die Stirnverbindungen der Rotoren elektrischer Maschinen mittels einzeln oder zu mehreren Gruppen aneinandergereihter Rollkörper, wie Kugeln oder Walzen, gegen die Rotorkappe abzustützen (s. deutsche Patentschriften 573 444 und 621470). Es ist ferner bekannt, die Ständerwickelköpfe auf ihren Tragbolzen unter Einfügung von Rollbahnen und Rollkörpern zu lagern (deutsche Patentschrift 573 444).
  • Es sind auch bereits Wickelkopfanordnungen elektrischer Maschinen bekannt, bei denen Preßplatten-Segmente am Blechpaket angebracht sind. Die Stirnverbindungen weisen gleitfähige Einsatzstücke auf, die sich gegenüber entsprechenden Flächen der mit dem Blechkörper verbundenen Preßplatten in axialer Richtung bei starker Erwärmung der Leiterstäbe verschieben können. Bei einer anderen bekannten Wickelkopfabstätzung sind die zur Statorachse schräg verlaufenden Leiterstücke des Wickelkopfes und deren isolierende Zwischenlagen relativ zum Statorblechpaket verschiebbar gelagert. Dabei weist die Abstützanordnung Halterungsarme auf, die je ein am Statorblechpaket befestigtes ruhendes Element mit einem flanschartigen Ansatz besitzen, das ein Langloch aufweist, in dem sich die Wickelkopfabstätzung axial gegenüber dem Blechpaket verschieben kann.
  • Es ist ferner die Verwendung von Federn für die radiale Anpressung der Wickelköpfe elektrischer Maschinen gegenüber dem Blechpaket bekanntgeworden. Weiterhin ist eine in axialer Richtung nachgiebige, in radialer Richtung jedoch stabile Abstützung des Wickelkopfes einer elektrischen Maschine bekanntgeworden, bei der ein Stützring die Leiterstäbe umfaßt und in axialer Richtung auf einer Fläche des Lagerschildes gleiten kann. Alle diese bekannten Wickelkopfabstützungen lassen jedoch nur in beschränktem Maße eine Relativbewegung zwischen Wickelkopf und Gehäuse zu, so daß bei Erwärinung so große Kräfte zwischen Wickelkopf und Blechpaket bzw. Maschinengehäuse auftreten können, daß eine Beschädigung der Leiterstäbe durch Ablösen der Isolierhülsen von diesen erfolgen kann. Schließlich ist der Zeitaufwand für die Montage dieser bekannten Anordnungen sehr erheblich.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, die durch die ungleiche Ausdehnung der Ständerwicklung und des Blechpaketes bzw. des Maschinengehäuses in axialer Richtung zwischen diesen wirkenden Kräfte so weit herabzusetzen, daß Beschädigungen der Wicklung ausgeschlossen sind sowie den Aufwand für die Montage der Maschine zu verringern.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht bei der eingangs erwähnten Anordnung zur Abstützung der Ständerwicklung einer elektrischen Maschine gemäß der Erfindung darin, daß die Rollkörper zwischen einem für sich bekannten, den Wickelkopf versteifenden Stützring und der Innenfläche des Maschinengehäuses angeordnet sind, wobei die Rollkörper mittels Federn in Richtung der Innenfläche des Maschinengehäuses im kalten Zustand nur so weit angehoben sind, daß zwischen den Rollenkörpern und dem Gehäuseteil ein geringes Spiel vorhanden ist das bei betriebswarmer Maschine durch Dehnung des Wickelkopfes in radialer Richtung aufgehoben ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind die Rollkörper an der Innenseite und der Außenseite eines zwischen der Innenseite des Gehäuses und dem Stützring angeordneten Zwischenringes angeordnet.
  • Dabei kann weiterhin erflndungsgemäß eine Rollkörperreihe zwischen der Innenseite des Gehäuses und dem Stützring und eine zweite Rollkörperreihe axial nebeneinander auf verschiedenen Kreisdurchmessern angeordnet sein.
  • Die erwähnten RolIkörper sind also in radialer Richtung federnd unterstützt, und zwar so, daß im normalen Betriebszustand durch die Federkraft der Wickelköpfe ein Klappern des Wickelkopfes im Gehäuse vermieden wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Stützrollen mit geringem Spiel zum Gehäuse montiert werden. Bei Belastung erhalten die Federn durch die Wärmedehnung des Wickelkopfes eine gewisse Vorspannung.
  • Zweckmäßigerweise werden als Federelemente Tellerfedem verwendet. Solche Tellerfedern können so bemessen sein, daß sie im Falle eines Kurzschlusses der Maschinen durchschlagen, so daß der Stützring zur übertragung des Kurzschlußmomentes von der Wicklung auf das Maschinengehäuse kraftschlüssig mit diesem verbunden ist. Der maximale Federweg der Tellerfedern ist kleiner gewählt als die maximal zulässige Durchbiegung des Stützringes. Eine Sicherung gegen Verdrehung des Wickelkopfes ist durch am Gehäuse angebrachte Längskeile, die in in den Stätzring eingearbeitete Nuten eingreifen, ge-Oeben.
  • c Ein Ausführungsbeispiel der Anordnung nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt einen Schnitt in axialer Richtung durch die Wickelkopfpartie der Maschine; F i g. 2 zeigt -einen Schnitt durch die Federelemente und die Rollen aufnehmende Bohrung des Stätzringes; F i g. 3 zeigt eine Ausführung mit einem die Rollen abstützenden Zwischenring zwischen Gehäuse und Stützring und die F i g. 4 die Sicherung gegen Verdrehung des Wickelkopfes durch einen in eine Nut eingreifenden Längskeil.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach der F i g. 1 sind an dem Wickelkopf 1 radiale Stützrippen 2 angeordnet, die den Stätzring 3 tragen. Der Stützring 3 ist mit den radialen Stützrippen 2 kraftschlüssig verbunden. In an der Außenseite des Stützringes 3 angeordneten Bohrungen sind Stützrollen 4 federnd gelagert, die in jeweils in axialer Richtung nebeneinanderliegenden Reihen angeordnet sind. Aus Anpassungs- und Montagegründen können der Stützring und die Innenfläche des Maschinengehäuses 5 im Durchmesser abgesetzt sein, so daß die beiden Reihen von Rollen jeweils auf zwei verschieden großen Durchmessern angeordnet sind.
  • Die Stützrollen können sich bei einer durch die Erwärmung der Leiter hervorgerufenen Ausdehnung auf der Innenfläche des Gehäuses der Maschine 5 abrollen, so daß in axialer Richtung wirkende Kräfte nicht auftreten können.
  • In der F i g. 2 ist die Anordnung der Stützrollen 4 in den Bohrungen des Stützringes 3 detailliert dargestellt. Zur Einstellung der Vorspannung der Tellerfedern 6 können in den Bohrungen des Stützringes Ausgleichbleche 7 eingelegt sein.
  • In der F i g. 3 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei der sich zwischen der Außenfläche des auf die Stützrippen 2 abstützenden Stützringes 3 und dem Maschinengehäuse 5 ein Zwischenring 8 befindet. Dieser Zwischenring 8 ist sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite mit Bohrungen versehen, in die jeweils von Federn abgestützte Kugeln oder Rollen eingelegt sind. Der Zwischenring ist im Durchmesser sowohl innen als auch außen abgesetzt ausgeführt, so daß sich die beiden Reihen von Kugeln bzw. Rollen jeweils auf verschiedenen Kreisdurchmessem befinden. Eine solche Anordnung hat, gegenüber der im Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 der Zeichnung dargestellten, den Vorteil der leichteren Montage, da der Zwischenring nach Beendigung der Montage der Wickelkopfabstützung eingepaßt und eingesetzt werden kann, was besonders bei Maschinen mit axial nicht geteiltem Gehäuse von Vorteil ist.
  • Nach Einbau des Zwischenringes 8 wird dieser in axialer Richtung durch einen oder mehrere an der Innenfläche des Gehäuses angeordnete Anschlagwinkel 10 festgelegt. Diese können auch als Ring ausgebildet sein.
  • In der F i g. 4 ist die Partie zwischen Stützring und Gehäuse dargestellt. Im Stützring 3 ist eine Nut eingearbeitet, in die ein an der Innenseite des Gehäuses eingeschweißter Keil 11 eingreift, womit die Wickelkopfabstützung gegen Verdrehung gegenüber dem Maschinengehäuse gesichert ist. Bei Verwendung eines Zwischenringes 8 gemäß F i g. 3 kann auf ähnliche Weise eine Sicherung des Ringes gegen Verdrehen erfolgen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anordnung zur Abstützung der Stirnverbindungen der Ständerwicklung einer elektrischen Maschine großer axialer Länge - insbesondere Turbogenerator - mit einer Einrichtung zur Erleichterung einer axialen Verschiebung der Wickelköpfe bei Erwärmung mittels sich auf Rollbahnen bewegender Rollkörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollkörper (4) zwischen einem für sich bekannten, den Wickelkopf (1) versteifenden Stützring (3) und der Innenfläche des Maschinengehäuses (5) angeordnet sind, wobei die Rollkörper mittels Federn in Richtung der Innenfläche des Maschinengehäuses im kalten Zustand nur so weit angehoben sind, daß zwischen den Rollkörpern (4) und dem Gehäuseteil (5) ein geringes Spiel vorhanden ist, das bei betriebswariner Maschine durch Dehnung des Wickelkopfes in radialer Richtung aufgehoben ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollkörper an der Innenseite und der Außenseite eines zwischen der Innenseite des Gehäuses und dem Stützring angeordneten Zwischenringes angeordnet sind. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rollkörperreihe zwischen der Innenseite des Gehäuses und dem Stützring und eine zweite Rollkörperreihe axial nebeneinander auf verschiedenen Kreisdurchmessern angeordnet sind. 4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpressung der Rollkörper an das Gehäuse bzw. an den Stätzring Tellerfedern in Bohrungen des Stützringes bzw. des Zwischenringes angeordnet sind. 5. Anordnung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine solche Dimensionierung der Bohrungen und der Tellerfedern, daß zur übertragung anomal großer radialer Kräfte der Stützring mit dem Maschinengehäuse kraftschlüssig verbunden ist.
DE1964B0079891 1964-12-24 1964-12-24 Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge Expired DE1286198C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0079891 DE1286198C2 (de) 1964-12-24 1964-12-24 Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0079891 DE1286198C2 (de) 1964-12-24 1964-12-24 Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1286198B true DE1286198B (de) 1969-01-02
DE1286198C2 DE1286198C2 (de) 1973-05-17

Family

ID=6980488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0079891 Expired DE1286198C2 (de) 1964-12-24 1964-12-24 Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1286198C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988625A (en) * 1973-12-15 1976-10-26 Bbc Brown Boveri & Company Limited Coil overhang support for stator of high output turbo-generator
FR2514581A1 (fr) * 1981-05-26 1983-04-15 Le Proizv Dispositif de fixation des tetes de bobines de l'enroulement statorique d'une machine electrique
JPS59135048U (ja) * 1983-02-28 1984-09-10 三菱電機株式会社 固定子巻線端部支持装置
JPS59135045U (ja) * 1983-02-28 1984-09-10 三菱電機株式会社 固定子巻線端部支持装置
WO1993013584A1 (en) * 1992-01-03 1993-07-08 General Electric Company Stator air baffle
US5355046A (en) * 1989-12-15 1994-10-11 Klaus Weigelt Stator end-winding system and a retrofitting set for same
RU2494516C2 (ru) * 2011-08-18 2013-09-27 Закрытое Акционерное Общество "Нефтьстальконструкция" Статор электрической машины и узел крепления его внешнего кольца

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3610265A1 (de) 1986-03-26 1987-10-01 Bbc Brown Boveri & Cie Wickelkopfabstuetzung fuer elektrische maschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573444C (de) * 1931-05-10 1933-04-01 Aeg Einrichtung an elektrischen Maschinen grosser Baulaenge zur Erleichterung der Waermebewegung ihrer Wicklungsteile
DE579236C (de) * 1933-06-23 Oerlikon Maschf Bolzen fuer die mechanische Abstuetzung der Stirnboegen von Statorwicklungskoepfen elektrischer Maschinen
US3089048A (en) * 1960-06-03 1963-05-07 Gen Electric Winding support system for a dynamoelectric machine
AT229960B (de) * 1961-02-15 1963-11-11 Oerlikon Maschf Preßplattensegmente für Blechpakete
FR1366320A (fr) * 1963-07-31 1964-07-10 Cem Comp Electro Mec Perfectionnement aux dispositifs de fixation des têtes de bobines des turboalternateurs de grande puissance

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579236C (de) * 1933-06-23 Oerlikon Maschf Bolzen fuer die mechanische Abstuetzung der Stirnboegen von Statorwicklungskoepfen elektrischer Maschinen
DE573444C (de) * 1931-05-10 1933-04-01 Aeg Einrichtung an elektrischen Maschinen grosser Baulaenge zur Erleichterung der Waermebewegung ihrer Wicklungsteile
US3089048A (en) * 1960-06-03 1963-05-07 Gen Electric Winding support system for a dynamoelectric machine
AT229960B (de) * 1961-02-15 1963-11-11 Oerlikon Maschf Preßplattensegmente für Blechpakete
FR1366320A (fr) * 1963-07-31 1964-07-10 Cem Comp Electro Mec Perfectionnement aux dispositifs de fixation des têtes de bobines des turboalternateurs de grande puissance

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988625A (en) * 1973-12-15 1976-10-26 Bbc Brown Boveri & Company Limited Coil overhang support for stator of high output turbo-generator
FR2514581A1 (fr) * 1981-05-26 1983-04-15 Le Proizv Dispositif de fixation des tetes de bobines de l'enroulement statorique d'une machine electrique
JPS59135048U (ja) * 1983-02-28 1984-09-10 三菱電機株式会社 固定子巻線端部支持装置
JPS59135045U (ja) * 1983-02-28 1984-09-10 三菱電機株式会社 固定子巻線端部支持装置
US5355046A (en) * 1989-12-15 1994-10-11 Klaus Weigelt Stator end-winding system and a retrofitting set for same
WO1993013584A1 (en) * 1992-01-03 1993-07-08 General Electric Company Stator air baffle
AU651782B2 (en) * 1992-01-03 1994-07-28 General Electric Company Stator air baffle
RU2494516C2 (ru) * 2011-08-18 2013-09-27 Закрытое Акционерное Общество "Нефтьстальконструкция" Статор электрической машины и узел крепления его внешнего кольца

Also Published As

Publication number Publication date
DE1286198C2 (de) 1973-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339772B2 (de) Anordnung zur Befestigung einer supraleitenden Erregerwicklung im Läufer eines Turbogenerators
EP0175075A1 (de) Elektrische Maschine
DE2130201A1 (de) Anordnung zur Fixierung der Staenderwicklungsstaebe elektrischer Maschinen,insbesondere bei Turbogeneratoren
EP1628382B1 (de) Rotor für einen Generator, insbesondere einen Turbogenerator grosser Leistung
EP2915237B1 (de) Dynamoelektrische maschine mit segmentiertem aufbau des stators und/oder rotors
EP2850719B1 (de) Statoranordnung für eine elektrische maschine
DE1286198B (de) Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge
WO2010115483A1 (de) Maschinensatz mit einer wasserturbine und einer dynamoelektrischen maschine
DE2620984C2 (de) Elektrische Maschine mit Luftspaltwicklung
EP2417694B1 (de) Dynamoelektrische maschine
DE2231292A1 (de) Wickelkopfabstuetzung fuer die staenderwicklung elektrischer maschinen, insbesondere turbogeneratoren
DE1538812C3 (de) Verfahren zum Montieren eines kleinen Elektromotors
DE2301442C2 (de) Halterung für Träger von Luftspaltwicklungen rotierender elektrischer Maschinen
DE2024394A1 (de) Stabwicklung fur den Stander einer elektrischen Maschine
DE3220270A1 (de) Laeufer fuer eine supraleitende elektrische rotationsmaschine
DE1042736B (de) Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes
DE573444C (de) Einrichtung an elektrischen Maschinen grosser Baulaenge zur Erleichterung der Waermebewegung ihrer Wicklungsteile
DE2161139A1 (de) Elastische wickelkopfabstuetzung fuer grosse elektrische maschine
DE1050887B (de)
EP0690546B1 (de) Elektrische Grossmaschine
CH389765A (de) Elektrische Maschine
EP2557664A2 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE2362406C3 (de) Wickelkopfabstützung für einen Turbogenerator großer Leistung
AT229959B (de) Elektrischer Stromerzeuger, insbesondere Einphasen-Synchrongenerator, mit senkrechter Welle
DE2703365A1 (de) Anordnung zur befestigung von wickelkoepfen der statorwicklung einer elektrischen maschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee