DE1042736B - Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes - Google Patents

Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes

Info

Publication number
DE1042736B
DE1042736B DEL29056A DEL0029056A DE1042736B DE 1042736 B DE1042736 B DE 1042736B DE L29056 A DEL29056 A DE L29056A DE L0029056 A DEL0029056 A DE L0029056A DE 1042736 B DE1042736 B DE 1042736B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
laminated core
tolerance ring
electrical machines
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL29056A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erwin Stiltz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL29056A priority Critical patent/DE1042736B/de
Publication of DE1042736B publication Critical patent/DE1042736B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

  • Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes Die Erfindung bezieht sich auf die Befestigung des Ankerblechpaketes, insbesondere auf die Befestigung des Blechpaketes von Kurzschlußläufern auf der Ankerwelle, die im allgemeinen derart vorgenommen wird, daß das vorgefertigte Blechpaket auf die mit einem entsprechenden Übermaß gefertigte Welle aufgepreßt wird und demzufolge durch die eigene Vorspannung festhält.
  • Diese Befestigungsart hat den Nachteil, daß sich das Blechpaket durch ein gewisses Schrägstellen der Bleche so stark auf der Welle verbeißt, daß ein nachträgliches Abpressen des Paketes von der Welle nicht mehr möglich ist. Bei schadhafter Welle läßt sich infolgedessen das Blechpaket durch Austauschen der Welle nicht wieder verwenden, bzw. umgekehrt, bei schadhaftem Paket wird auch die Welle zwangläufig unbrauchbar. Die beschriebene Befestigungsart macht es ferner erforderlich, mit Rücksicht auf die Güte des Preßsitzes, die Maße für den Bohrungsdurchmesser des Paketes und für die Welle innerhalb enger Toleranzgrenzen einzuhalten, was die Herstellung erheblich verteuert.
  • Es ist bekannt, die Befestigung des Blechpaketes auf der Welle lösbar mittels einer Keilverbindung vorzunehmen, die jedoch durch den erforderlichen Keil, das Einfräsen der Nuten usw. erstens sehr teuer und zweitens bei Kleinmaschinen infolge ungenügender Ankerjochhöhe meist nicht anwendbar ist. Bei großen elektrischen Maschinen ging man dazu über, das Blechpaket zunächst auf eine Nabe aufzupressen und diese mittels Preßsitz auf der Welle zu befestigen. Eine derartige Verbindung ist ebenfalls lösbar, jedoch bei Kleinmaschinen infolge ungenügender Ankerjochhöhe nicht anwendbar.
  • Zur Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen wurden ferner sogenannte Toleranzringe entwickelt, das sind wellenförmige federnde Maschinenteile, die zwischen Welle und Blechpaket geschoben werden. Die Vorteile derartiger Ringe bestehen hauptsächlich darin, daß mit gröberen Toleranzen gearbeitet werden kann und Fertigungsfehler, thermische Einflüsse usw. ausgeglichen werden. Beim Aufpressen des Blechpaketes auf die Welle wird der Toleranzring zweckmäßigerweise in eine Ringnut der Welle im mittleren Bereich des Blechpaketes eingelegt, damit er sich beim Aufpressen axial nicht verschieben kann. Nach dem Einbau entsteht zwischen Welle und Bohrung eine kraftschlüssige Verbindung, und zwar durch den Reibschluß der radialen Federung des Toleranzringes. Weitere Maschinenteile wie Paßfedern, Stifte oder Verschraubungen sind dabei nicht mehr erforderlich.
  • Um eine derartige Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen mittels eines Toleranzringes auf einer Welle, die im mittleren Bereich des Blechpaketes mit gegenüber dem Bohrungsdurchmesser des Paketes reduziertem Durchmesser ausgeführt ist, wieder lösbar zu machen, d. h. ein Austauschen der Welle bzw. des Paketes im Schadensfalle auf einfachste Weise zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß neben dem Wellenabsatz zur Aufnahme des Toleranzringes ein Wellenabsatz kleineren Durchmessers vorgesehen, der so ausgebildet ist, daß beim Abziehen des Blechpaketes von der Welle der Toleranzring unter Entspannung von ihm aufgenommen wird.
  • Wie aus der Zeichnung (Fig. 1) ersichtlich, besteht der Anker aus dem vorgefertigten Blechpaket 3" das beispielsweise durch eine nicht eingezeichnete Kurzschlußwicklung zusammengehalten werden soll, sowie der Ankerwelle 1. Die Welle selbst ist mehrfach im Bereich des Blechpaketes abgesetzt. Der Wellendurchmesser an den Stellen 4 ist auf Gleit- oder Schiebesitz zur zentrischen Führung des Blechpaketes bearbeitet. An der Stelle 2 ist der Wellendurchmesser abgesetzt und die Welle an dieser Stelle mit einem Toleranzring versehen, der die eigentliche Befestigung und Übertragung des Drehmoments vom Blechpaket auf die Welle übernimmt. Ein derartiger Toleranzring ist in Fig.2 im Schnitt dargestellt und besteht beispielsweise aus gewelltem Federbandstahl oder einem anderen elastischen Material. Wie Fig. 2 erkennen läßt, ist der Ring geschlitzt, und es ist somit möglich, diesen bei entsprechendem Aufbiegen seitlich auf die Welle aufzuschieben. Die erforderliche Pressung zwischen Welle und Blechpaket kann durch entsprechende Dimensionierung des Toleranzringes in weiten Grenzen beeinflußt werden. An der Stelle 5 ist die Welle mit einer weiteren Durchmesserverminderung ausgeführt, die es ermöglicht, das Blechpaket von der Welle zu lösen. Bei Montage wird zunächst der Toleranzring an der Stelle 2 auf die Welle aufgesetzt und dann das Blechpaket in Pfeilrichtung aufgepreßt. Der Toleranzring wird dabei zusammengepreßt und stellt den gewünschten festen Sitz des Blechpaketes auf der Welle her. Bei der Demontage wird das Blechpaket entgegen der eingezeichneten Pfeilrichtung abgepreßt. Dabei nimmt das Blechpaket den Toleranzring mit, da der Reibungskoeffizient Toleranzring-Blechpaket wesentlich größer ist als der Reibungskoeffizient Toleranzring-Welle. Im Bereich der Wellenausdrehung 5 federt der Toleranzring zusammen und gibt das Blechpaket frei, das dann infolge des Gleit- bzw. Schiebesitzes an den Stellen 4 leicht abgezogen werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen mittels eines Toleranzringes auf einer Welle, die im mittleren Bereich des Blechpaketes mit gegenüber dem Bohrungsdurchmesser des Paketes reduziertem Durchmesser ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Wellenabsatz- zur Aufnahme des Toleranzringes sich ein Wellenabsatz kleineren Durchmessers befindet, der so ausgebildet ist, daß beim Abziehen des Blechpaketes von der Welle der Toleranzring unter Entspannung von ihm aufgenommen wird. z. Befestigung des Blechpaketes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerwelle an einer oder mehreren Stellen zur Führung des Blechpaketes auf Gleit- oder Schiebesitz bearbeitet ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 942 528; USA.-Patentschriften Nr. 2 606 947, 2 632 861; Zeitschrift Fertigungstechnik, 1954, S. 285.
DEL29056A 1957-11-11 1957-11-11 Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes Pending DE1042736B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29056A DE1042736B (de) 1957-11-11 1957-11-11 Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL29056A DE1042736B (de) 1957-11-11 1957-11-11 Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042736B true DE1042736B (de) 1958-11-06

Family

ID=7264738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL29056A Pending DE1042736B (de) 1957-11-11 1957-11-11 Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042736B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572978A (en) * 1984-06-20 1986-02-25 Canadian General Electric Company Limited Commutator stud vibration damping arrangement
US5128576A (en) * 1987-01-28 1992-07-07 Emerson Electric Co. Rotor assembly and motor construction and method of making same
US5432390A (en) * 1992-05-15 1995-07-11 Emerson Electric Co. Switched reluctance motor
EP0692861A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-17 R. BOURGEOIS (société anonyme) Blechpaket zur Herstellung eines Läufers für eine elektrische Maschine
EP0866541A2 (de) * 1997-03-17 1998-09-23 Ford Motor Company Befestigung einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine
DE202005005936U1 (de) * 2005-04-13 2006-04-13 Minebea Co., Ltd., Kitasaku Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE10326074B4 (de) * 2003-06-10 2015-04-02 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für eine Pumpe für eine elektrohydraulische Fahrzeuglenkvorrichtung
DE102015201103A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pressverbindungen von stanzpaketierten Bauteilen mit Wellen
DE102017205393A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-04 Audi Ag Rotor für eine elektrische Maschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606947A (en) * 1950-10-25 1952-08-12 Singer Mfg Co Electric motor for sanding tools or the like
US2632861A (en) * 1951-03-16 1953-03-24 Gen Electric Frame structure for dynamo-electric machines
DE942528C (de) * 1952-05-11 1956-05-03 Bosch Gmbh Robert Anker fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kurzschlussanker fuer elektrische Handwerkzeugmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606947A (en) * 1950-10-25 1952-08-12 Singer Mfg Co Electric motor for sanding tools or the like
US2632861A (en) * 1951-03-16 1953-03-24 Gen Electric Frame structure for dynamo-electric machines
DE942528C (de) * 1952-05-11 1956-05-03 Bosch Gmbh Robert Anker fuer elektrische Maschinen, insbesondere Kurzschlussanker fuer elektrische Handwerkzeugmaschinen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572978A (en) * 1984-06-20 1986-02-25 Canadian General Electric Company Limited Commutator stud vibration damping arrangement
US5128576A (en) * 1987-01-28 1992-07-07 Emerson Electric Co. Rotor assembly and motor construction and method of making same
US5432390A (en) * 1992-05-15 1995-07-11 Emerson Electric Co. Switched reluctance motor
EP0692861A1 (de) * 1994-07-15 1996-01-17 R. BOURGEOIS (société anonyme) Blechpaket zur Herstellung eines Läufers für eine elektrische Maschine
FR2722438A1 (fr) * 1994-07-15 1996-01-19 R Bourgeois Paquet de toles decoupees pour la fabrication d'unrotor
EP0866541A2 (de) * 1997-03-17 1998-09-23 Ford Motor Company Befestigung einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine
EP0866541A3 (de) * 1997-03-17 1999-05-26 Ford Motor Company Befestigung einer Rotorwelle einer elektrischen Maschine
DE10326074B4 (de) * 2003-06-10 2015-04-02 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für eine Pumpe für eine elektrohydraulische Fahrzeuglenkvorrichtung
DE202005005936U1 (de) * 2005-04-13 2006-04-13 Minebea Co., Ltd., Kitasaku Rotoranordnung für eine elektrische Maschine, insbesondere einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE102015201103A1 (de) * 2015-01-23 2016-07-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pressverbindungen von stanzpaketierten Bauteilen mit Wellen
DE102017205393A1 (de) * 2017-03-30 2018-10-04 Audi Ag Rotor für eine elektrische Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344325A1 (de) Verfahren zur herstellung eines auf biegung beanspruchten zapfens
DE1042736B (de) Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen auf einer Welle mittels eines Toleranzringes
DE2358367C2 (de) Federelastische Verspannung zwischen Wicklung und Nutenkeil einer rotierenden elektrischen Maschine
DE102011076159A1 (de) Elektrische Maschine mit einem axialen Federelement
EP0993100A2 (de) Verfahren zur Montage eines Elektromotors
DE2953033C2 (de) Rotor einer elektrischen Maschine mit ausgeprägten Polen
DE2642417A1 (de) Rotoranordnung fuer einen elektro- mechanischen wandler
CH698526B1 (de) Generatorstatorkern.
DE1538812C3 (de) Verfahren zum Montieren eines kleinen Elektromotors
EP0250405B1 (de) Magnetkörper für motorbremsen
DE8128186U1 (de) Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer fensterheber-antrieb fuer kraftfahrzeuge
DE1286198C2 (de) Anordnung zur Abstuetzung der Stirnverbindungen der Staenderwicklung einer elektrischen Maschine grosser axialer Laenge
DE594484C (de) Einrichtung zur Befestigung von Laufteilen auf ihrer Welle, insbesondere bei Dampf- und Gasturbinen
EP3646439A1 (de) Rotor für eine elektromaschine
DE102018213128A1 (de) Gehäuseanordnung eines Elektromotors
DE2321494C3 (de) Anordnung zur Erhöhung der Axialkraft bei einem Verschiebeanker-Motor mit Käfigläufer
DE3130595A1 (de) Schleifringanordnung
DE4239754C2 (de) Läufer für eine elektrische Maschine
EP0806830A2 (de) Gehäuse für eine elektrische Maschine
DE1286833B (de) Wellenkupplung
DE2059017A1 (de) Elektromotor geringer Leistung
DE102015115001A1 (de) Riemenscheiben-Baugruppe
EP4002650A1 (de) Statoranordnung und stator für einen motor
DE1139196B (de) Gehaeuseloser Elektromotor mit an den Stirnseiten des Statorblechpaketes befestigten Lagerschilden
DE102018204520A1 (de) Elektrische Maschine