AT229801B - Einrichtung zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten bei einem Flüssigkeitslagerbehälter - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten bei einem Flüssigkeitslagerbehälter

Info

Publication number
AT229801B
AT229801B AT677162A AT677162A AT229801B AT 229801 B AT229801 B AT 229801B AT 677162 A AT677162 A AT 677162A AT 677162 A AT677162 A AT 677162A AT 229801 B AT229801 B AT 229801B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vacuum
storage container
level
leaks
switching
Prior art date
Application number
AT677162A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Nicolai
Original Assignee
Walter Nicolai
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Nicolai filed Critical Walter Nicolai
Application granted granted Critical
Publication of AT229801B publication Critical patent/AT229801B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C25/00Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids
    • F04C25/02Adaptations of pumps for special use of pumps for elastic fluids for producing high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B37/00Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00
    • F04B37/10Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use
    • F04B37/14Pumps having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B35/00 for special use to obtain high vacuum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/48Control
    • F04F5/52Control of evacuating pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten bei einem Flüssigkeitslagerbehälter 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 4>
    9. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zeitschalter vorgesehen ist, der jeweils synchron mit dem Einschalten der Vakuumpumpe eingeschaltet und nach dem Ausschalten der Vakuumpumpe zurückgestellt wird und dazu dient, beiNichterreichung der Ausschaltschwelle des Vakuum- Regelschalters (d. h. des maximalen Vakuum-Sollwertes) oder bei Verzögerung der Einleitung des Ausschaltvorganges der Pumpe über eine vorbestimmte Zeit hinaus ein Signal abzugeben.
    10. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass im Lagerbehälter in einer vorbe- stimmten Füllhöhe eine Spürsonde für elektrisch leitende Flüssigkeit angeordnet ist, wobei gegebenenfalls der Lagerbehälter als Bezugselektrode dienen kann.
    11. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Lagerbehälter eine Füllstands- überwachungseinrichtung angeordnet ist, die dazu. dient, ein Signal abzugeben oder auszulösen, weD, n der Füllstand ansteigt, ohne dass der Lagerbehälter auf normalem Wege, z. B. über den Füllstutzen, befüllt wird.
    12. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass eine zur Regelung des Vakuums und der Ansprechwerte der Alarm- und Steuersignaleinrichtungen vorgesehene Druckmessvorrichtung am tiefsten Punkt des Lagerbehälters oder nur wenig oberhalb des tiefsten Punktes wirksam angeordnet ist, die dazu dient, den Sollwert des Vakuums im Bezugsraum dem jeweiligen Füll- stand anzupassen.
    13. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch eine zur Regelung des Vakuums und der Ansprechwerte der Alarm- und Steuersignaleinrichtungen vorgesehene Füllstands- messvorrichtung, insbesondere eine Vorrichtung nach dem Schwimmerprinzip.
    14. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druck- ausgleichsventil oder eine ähnlich wirkende Vorrichtung im Vakuumsystem des gesicherten Lagerbehälters angeordnet ist, dessen öffnungs-und Schliessungsschwellen (Ansprechwerte) so einstellbar sind, dass es einen vorbestimmten, einstellbaren Druckausgleich bewirkt, wenn das Vakuum höher ansteigt, als der Vakuum-Regelbereich vorsieht.
    15. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein und das- selbe Messglied der Druckmessvorrichtung oder Füllstandsmessvorrichtung zur Betätigung des Vakuum-Re- gelschalters, des Vakuum-Alarmschalters und des Druckausgleichsvorganges dient.
AT677162A 1961-08-29 1962-08-23 Einrichtung zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten bei einem Flüssigkeitslagerbehälter AT229801B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229801X 1961-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229801B true AT229801B (de) 1963-10-25

Family

ID=5868010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT677162A AT229801B (de) 1961-08-29 1962-08-23 Einrichtung zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten bei einem Flüssigkeitslagerbehälter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229801B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267484B (de) * 1964-04-15 1968-05-02 Johann Kessler Leckanzeige- und Lecksicherungseinrichtung fuer Fluessigkeitslagerbehaelter mit Unterdruck im Luftraum des Behaelters
DE1290775B (de) * 1964-10-05 1969-03-13 Klug Friedrich A Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE1291954B (de) * 1965-05-20 1969-04-03 Fendel Germania Brenner U Gera Einrichtung fuer Fluessigkeits-Lagertanks zum Einstellen eines veraenderlichen Unterdrucks im Luftraum des Behaelters
DE1294760B (de) * 1964-04-15 1969-05-08 Kessler Johann Leckanzeige- und Lecksicherungseinrichtung fuer Fluessigkeits-lagerbehaelter mit Unterdruck im Luftraum des Behaelters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267484B (de) * 1964-04-15 1968-05-02 Johann Kessler Leckanzeige- und Lecksicherungseinrichtung fuer Fluessigkeitslagerbehaelter mit Unterdruck im Luftraum des Behaelters
DE1294760B (de) * 1964-04-15 1969-05-08 Kessler Johann Leckanzeige- und Lecksicherungseinrichtung fuer Fluessigkeits-lagerbehaelter mit Unterdruck im Luftraum des Behaelters
DE1290775B (de) * 1964-10-05 1969-03-13 Klug Friedrich A Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige fuer Fluessigkeitsbehaelter
DE1291954B (de) * 1965-05-20 1969-04-03 Fendel Germania Brenner U Gera Einrichtung fuer Fluessigkeits-Lagertanks zum Einstellen eines veraenderlichen Unterdrucks im Luftraum des Behaelters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT229801B (de) Einrichtung zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten bei einem Flüssigkeitslagerbehälter
DE858218C (de) Einrichtung zum Anzeigen des Druckes von Isolierfluessigkeiten elektrischer Anlagen
CH423379A (de) Einrichtung an Flüssigkeitslagerbehältern, zur Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen und zur Anzeige oder Überwachung von Undichtigkeiten des Lagerbehälters
DE1194209B (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer einen doppelwandigen Heizoelbehaelter mit einer Anzeigefluessigkeit im Wandzwischenraum
AT207971B (de) Elektrisch beheiztes Kochendwassergerät
DE650337C (de) Kolben- und schwimmerloser Druckwasserakkumulator mit Druckluftbelastung
DE936828C (de) UEberlastungssicherung fuer Schwimmermanometer
DE434754C (de) Tragbares Aufgussgeraet fuer Kaffee, Tee u. dgl.
DE755958C (de) Schutzvorrichtung fuer vollstaendig abgeschlossene elektrische Maschinen und Geraete, insbesondere fuer Transformatoren
DE607616C (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen Entwicklung von Salzsaeuregas
DE893541C (de) Schalteinrichtung zur Steuerung von Stromimpulsen, insbesondere fuer Elektrozaeune
DE1257386B (de) Steuerbares Heizelement fuer Kochgeraete, wie Kaffee- oder Teemaschinen
DE1246336B (de) Verfahren zum Verhindern von Leckverlusten und von UEberflutungen durch Wassereinbrueche an unter Unterdruck stehenden Fluessigkeitslager-behaeltern mit veraenderlicher Fuellhoehe
DE630698C (de) Einrichtung zur Betriebsueberwachung von OEltransformatoren und anderen OEl enthaltenden elektrischen Apparaten
AT224289B (de) Haushalt-Kaffee- und Teemaschine
DE334793C (de) Relais fuer selbsttaetige UEberstromschalter
DE455481C (de) Einrichtung zum Regeln elektrisch angetriebener Pumpen
AT110324B (de) Überlaufableitung an Doppelmeßgefäßen.
DE1460963B1 (de) Vorrichtung mit einem in einem Wanddurchbruch angeordneten Temperaturfuehler
DE600621C (de) Steuerung fuer kolbenlose, hydraulische Akkumulatoren mit Druckluftbelastung
DE1460963C (de) Vorrichtung mit einem in einem Wanddurchbruch angeordneten Tempera turfuhler
AT223131B (de) Einrichtung zur Meldung einer unzulässigen Rechenverlegung
DE729066C (de) Galvanisches Element, insbesondere Trockenelement, mit erhoehter Lagerfaehigkeit
DE404544C (de) Elektrolytischer Heizkoerper
DE923313C (de) Verfahren zur Gewinnung von Dampf mittels eines Elektroden-Dampferzeugers