AT229497B - Verfahren zur Herstellung von 9-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 9-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen

Info

Publication number
AT229497B
AT229497B AT28758A AT28758A AT229497B AT 229497 B AT229497 B AT 229497B AT 28758 A AT28758 A AT 28758A AT 28758 A AT28758 A AT 28758A AT 229497 B AT229497 B AT 229497B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
pregnadien
preparation
halo
ols
Prior art date
Application number
AT28758A
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Application granted granted Critical
Publication of AT229497B publication Critical patent/AT229497B/de

Links

Landscapes

  • Steroid Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   9-Halogen-1,     4-pregnadien-11-olen   
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von   9-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen   der allgemeinen Formel 
 EMI1.1 
 in der R Wasserstoff oder einen niederen Alkanolrest mit 1-6-C-Atomen im Molekül und X Fluor, Chlor oder Jod bedeuten, welches darin besteht, dass man ein 9ss,   118-Oxido-l, 4-pregnadien   der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 in der R die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem Halogenwasserstoff der Formel HX, in der X die obige Bedeutung hat, vorzugsweise in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels und bei einer Temperatur im Bereich von-10 bis +500 umsetzt, wonach man gegebenenfalls die Alkanoylgruppen in dem so erhaltenen Produkt verseift. 



   Es ist bekannt (Journ. Amer. Chem. Soc., B. 78 [1956], S. 5693), dass durch die Einführung einer 16-Hydroxylgruppe in   9a-Halogensteroidverbindungen,   insbesondere in   9a-Fluorsteroidverbindungen, die   Wirkung auf die Natriumretention aufgehoben wird, ohne dass eine Verminderung der   glucocortïcoiden   Wirkung eintritt. Es hat sich nun gezeigt, dass diese Verbindungen bei der klinischen Verwendung hochaktiv sind, ohne die unerwünschte Nebenwirkung zu zeigen, Ödeme hervorzurufen, wie dies bei vielen Steroiden bisher der Fall war. Ein chemisches Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen ist daher wünschenswert. 



   Die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen Formel II ist an anderer Stelle beschrieben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
Verfahren wird zweckmässigdo-l,   4-pregnadien-16a,   17cx, 21-triol-3,20-dions in   dem die 16c- und   21-ständige Hydroxylgruppe mit einem entsprechenden Alkanoylrest verestert sind, verwendet und die Umsetzung dieses Esters mit dem Halogenwasserstoff wird vorteilhaft in Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Toluol, Benzol, Xylol u. dgL durchgeführt. Die Umsetzung ist nach einer Dauer von ungefähr 1/2h bis 24h beendet. Danach kann das gewünschte Produkt durch Umkristallisieren aus einem organischen Lösungsmittel oder aus einem Gemisch von Lösungsmitteln, z. B. Essigsäureäthylester/Petroläther bzw. durch chromatographische Trennung gereinigt werden. 



   Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern : 
 EMI2.2 
 tat in 20 ml Chloroform wird bei 00 4 1/2h mit 10 ml einer gesättigten Lösung von Chlorwasserstoff in Chloroform behandelt. Nach Abdampfen des Chloroforms bei 00 liefert die Kristallisation des festen Rückstandes aus   Essigsäureäthylester/Petroläther   (90-100 ) 98 mg Substanz vom F=229-231  (Zers. ).

   Durch Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester/Petroläther   (90-100 )   steigt der Schmelzpunkt auf   234 - 2350   
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 
<tb> 
<tb> Analyse <SEP> : <SEP> C <SEP> HOgd <SEP> = <SEP> 494, <SEP> 96 <SEP> 
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 60,66 <SEP> H <SEP> 6,31 <SEP> Cl <SEP> 7,16
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 60, <SEP> 77 <SEP> 6,60 <SEP> 6, <SEP> 76 <SEP> 
<tb> 
   Beispiel 2: 9&alpha;-Brom-1,   4-pregnadien-llss,   16&alpha;,17&alpha;,21-tetraol-3,20-dion-16&alpha;, 21-diacetat.   



   Eine Lösung von 400 mg   9ss,     l1ss-Oxido-l,     4-pregnadien-16&alpha;,17&alpha;,21-triol-3,20-dion-16&alpha;,   21-diacetat in 40 ml Chloroform wird mit 20 ml einer gesättigten Lösung von Bromwasserstoff in Chloroform 5h bei etwa 00 behandelt. Nach dem Abdampfen des Chloroforms bei 00 kristallisiert die erhaltene feste 
 EMI2.5 
    : 9a-Fluor-l. 4-pregnadien-llss, l & x, 17cx, 21-tetraol-3, 20-dion-16cx, 21-diacetat.Eine Lösung   von 70 mg   dz     llss-Oxido-1,   4-pregnadien-1ax,   17&alpha;,     21-triol-3,20-dion-16&alpha;,   21-diacetat in 25 ml alkoholfreiem Chloroform wird auf 50 abgekühlt und mit 5 ml wasserfreiem Fluorwasserstoff behandelt.

   Das Gemisch wird 20h bei 50 geschüttelt, dann in Eiswasser gegossen, mit Natriumbicarbonat neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Der gewaschene und getrocknete Extrakt wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand wird in 20 ml Pyridin gelöst, mit 4 ml Essigsäureanhydrid versetzt und über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen. Nach Zugabe von Methanol und Benzol erhält man eine Lösung, die zur Trockne eingedampft wird. Der Rückstand wird in 7,5 ml der stationären Phase des Systems Essigsäureäthylester : Petroläther (90-100 ): Methanol:Wasser, 4:3:3:2, gelöst und mit 15 g des unter dem Handelsnamen "Celite" bekannten Kieselsäurepräparates vermischt. Dieses Gemisch wird auf eine Säule (3 x 49cm) aufgebracht, die aus 120 g Kieselsäure (Celite) besteht und mit 60 ml der stationären Phase des oben angegebenen Systems befeuchtet ist.

   Die Säule wird dann mit der mobilen Phase eluiert und die das gewünschte Produkt enthaltenden Fraktionen werden vereinigt und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird aus Aceton/Petroläther kristallisiert und ergibt 18, 2 mg Substanz, die nach   vorhergehendem Erweichen   und Aufschäumen zwischen 160 und 2100 schmilzt. Durch Umkristallisieren wird der Schmelzpunkt nicht verändert. Das Infrarotspektrum ist mit dem einer authentischen Probe identisch. 
 EMI2.6 
 behandelt. Nach Zugabe von Eisessig wird das Gemisch unter vermindertem Druck zur Trockne eingedampft. 



   Die zurückbleibende feste Substanz wird mit Wasser aufgeschlämmt, abfiltriert und getrocknet. Man 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
<tb> 
<tb> (Zers.).Analyse <SEP> : <SEP> C21H27O5Cl <SEP> H27 <SEP> Os <SEP> Cl <SEP> = <SEP> 410. <SEP> 89
<tb> berechnet <SEP> : <SEP> C <SEP> 61,38 <SEP> H <SEP> 6,63 <SEP> Cl <SEP> 8, <SEP> 63
<tb> gefunden <SEP> : <SEP> 61. <SEP> 40 <SEP> 6,73 <SEP> 8,36.
<tb> 


Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von 9a-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen der allgemeinen Formel EMI3.2 in der R Wasserstoff oder einen niederen Alkanoylrest mit 1-6 C-Atomen im Molekül und X Fluor, Chlor oder Jod bedeuten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine 96, 11ss-Oxido-1,4-pregnadien-Verbindung der allgemeinen Formel EMI3.3 in der R die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem Halogenwasserstoff der Formel HX, in der X die EMI3.4
AT28758A 1957-01-16 1958-01-14 Verfahren zur Herstellung von 9-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen AT229497B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US229497XA 1957-01-16 1957-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229497B true AT229497B (de) 1963-09-25

Family

ID=21812264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT28758A AT229497B (de) 1957-01-16 1958-01-14 Verfahren zur Herstellung von 9-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT229497B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707336C2 (de)
DE1443957B1 (de) 9 alpha-Chlor- bzw. 9 alpha-Fluor-16 beta-methyl-prednisolon-17,21-diester und ein Verfahren zu deren Herstellung
CH505802A (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von 17a-Hydroxysteroiden der Pregnanreihe
DE2512915A1 (de) 16-methyl-9 alpha-halogen-steroide ester, aether und verfahren zu ihrer herstellung
AT229497B (de) Verfahren zur Herstellung von 9-Halogen-1, 4-pregnadien-11-olen
DE1468302A1 (de) 6-Substituierte 3 beta,17 alpha-Diacyloxy-4,6-pregnadien-20-one sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1250821B (de) Verfahren zur Herstellung von 17a-Hydroxy-3-keto-/l4-pregnen-17-acylaten
CH493510A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Steroidderivaten
DE2365992A1 (de) 6 alpha-fluor-17,21-dihydroxy-16 beta-methylpregna-4,9(11)-dien-3,20- dion-17,21-diacetat und verfahren zu dessen herstellung
EP0011121B1 (de) Hydrocortisonester, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2603545A1 (de) Neue prednisolon- und prednisonderivate und verfahren zu deren herstellung
AT209007B (de) Verfahren zur Herstellung von 9 α-Halogen-4-pregnen-16 α, 17 α,21-triol-3, 11, 20-trionen und ihren Estern
DE2630270A1 (de) 21-acetale und gemischte 21-acetale von steroid-21-aldehyden, zwischenprodukte und verfahren zur herstellung derselben
AT395427B (de) Verfahren zur herstellung von neuen androstancarbothioaten
AT362889B (de) Verfahren zur herstellung von neuen estern von androstadien-17-carbonsaeuren
AT364098B (de) Verfahren zur herstellung von neuen estern von androstadien-17-carbonsaeuren
AT368521B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2,9 alpha-
DE2644556C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17 a-Monoestern von 17 a, 21- Dihydroxysteroiden
AT395428B (de) Verfahren zur herstellung von neuen androstancarbothioaten
DE1593518C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines 17 alpha-Esters der Pregnanreihe
AT231618B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4, 9(11)-ungesättigten Verbindungen der Pregnanreihe
AT236040B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-9(11), 16-pregnadien-20-on, 3, 11Β-Dihydroxy-16-pregnen-20-on und C-3-Estern dieser Verbindungen
AT233184B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ&lt;1,4&gt;-steroiden
DE2055221A1 (en) 17-acyloxy-3-keto-pregn-4-enes prepn - by acylating 17-hydroxy steroids in presence ofstannic chloride
DE1443957C (de) 9 alpha-Chlor- bzw. 9 alpha-Fluor-. 16 beta-methyl-prednisolon-17,21-diester und ein Verfahren zu deren Herstellung