AT229408B - Umformeraggregat mit eingebautem Übersetzungsgetriebe - Google Patents

Umformeraggregat mit eingebautem Übersetzungsgetriebe

Info

Publication number
AT229408B
AT229408B AT633362A AT633362A AT229408B AT 229408 B AT229408 B AT 229408B AT 633362 A AT633362 A AT 633362A AT 633362 A AT633362 A AT 633362A AT 229408 B AT229408 B AT 229408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flywheel
transmission gear
converter unit
built
engine
Prior art date
Application number
AT633362A
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Fagel
Original Assignee
Acec
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acec filed Critical Acec
Application granted granted Critical
Publication of AT229408B publication Critical patent/AT229408B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1815Rotary generators structurally associated with reciprocating piston engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Umformeraggregat mit eingebautem Übersetzungsgetriebe 
Die Erfindung betrifft die Umformeraggregate, u. zw. insbesondere Aggregate, welche aus einem Ex- plosionsmotor, z. B. einem Dieselmotor, und einem Gleichstrom- oder Wechselstrom erzeuger bestehen und zur Speisung vonBahnmotoren dienen, wie es z. B. bei den dieselelektrischen Autobussen der Fall ist. 



   Bei derartigen Aggregaten werden zur Verringerung des Platzbedarfes schnellaufende Gleichstrom- oder Wechselstromerzeuger benutzt, welche mit dem Dieselmotor durch ein Übersetzungsgetriebe, vor- zugsweise ein Planetengetriebe, verbunden werden. 



   Die Erfindung gestattet die Herstellung eines besonders gedrängten Aggregats, dessen Zusammenbau und Auseinanderbau sehr bequem ist, und bei welchem die Verbindung zwischen dem Explosionsmotor und dem Gleichstrom - oder Wechselstrom erzeuger elastisch ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die   Um-   laufräder eines Planetengetriebes von einer Scheibe getragen werden, welche mittels eines Lagers in einer in dem Schwungrad des Motors in der Achse desselben angeordneten Bohrung zentriert ist und mit dem Schwungrad durch Festpressen zwischen Teilen aus einem elastischen Werkstoff verbunden ist. 



   Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert, deren einzige Figur eine teilweise geschnittene Ansicht eines   erfindungsgemässen   Aggregats zeigt. 



   Das Aggregat enthalt einen nicht dargestellten Dieselmotor, dessen Schwungrad 1 von einem Gehäuse 2 umgeben ist. Die Befestigung des Schwungrades an der Motorwelle ist zur Vereinfachung der Zeichnung nicht dargestellt. 



   Der Dieselmotor treibt einen   Gleichstromerzeuger   3 über ein Übersetzungsgetriebe an, welches ein an dem Ende der Welle des Stromerzeugers angeordnetes Sonnenrad 4, Umlaufräder 5 und einen festen Zahnkranz 6 aufweist, welcher gleichzeitig an dem Gehäuse 2 des Motors und dem Gestell des Stromerzeugers 3 befestigt ist. Die Umlaufräder 5 werden von einer Scheibe 7 getragen, welche an einem Ring 8 befestigt ist, welcher mittels eines Wälzlagers 9 in einer Bohrung in der Mitte des Schwungrades 1 zentriert ist. 



   Die Scheibe 7 ist elastisch mit dem Schwungrad mit Hilfe von Ringen 10 und 11 aus künstlichem Gummi verbunden, welche zwischen einer an dem Schwungrad an seinem Umfang durch Schrauben 13 befestigten Scheibe 12 zusammengedrückt werden. 



   Das Schwungrad 1 treibt elastisch die Scheibe 7 an, welche die Umlaufräder 5 trägt, welche gleichzeitig mit dem festen Kranz 6 und dem Sonnenrad 4 in Eingriff stehen, so dass sich dieses mit einer grösseren Drehzahl als das Schwungrad 1 dreht. Die elastische Verbindung dämpft die Übertragung der zyklischen   Unregel'nässigkeiten   von dem Dieselmotor auf den Stromerzeuger 3. 



   Aus der Zeichnung geht deutlich hervor, dass die Kupplung zwischen den beiden Maschinen in sehr einfacher Weise ausgebaut werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Umformeraggregat mit einem Explosionsmotor und einem mit diesem durch ein als Planetengetriebe ausgebildetes Übersetzungsgetriebe verbundenen Gleichstrom- oder Wechselstromerzeuger, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufräder (5) des Planetengetriebes von einer Scheibe (7) getragen werden, <Desc/Clms Page number 2> welche in einer in dem Schwungrad (1) des Motors in der Achse desselben vorgesehenen Bohrung mittels eines Lagers (9) zentriert und mit dem Schwungrad durch Festpressung zwischen Teilen (10,11) aus einem elastischen Werkstoff verbunden ist.
AT633362A 1961-08-07 1962-08-06 Umformeraggregat mit eingebautem Übersetzungsgetriebe AT229408B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR870244A FR1304102A (fr) 1961-08-07 1961-08-07 Groupe convertisseur avec multiplicateur de vitesse incorporé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT229408B true AT229408B (de) 1963-09-10

Family

ID=8760874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT633362A AT229408B (de) 1961-08-07 1962-08-06 Umformeraggregat mit eingebautem Übersetzungsgetriebe

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT229408B (de)
BE (1) BE619898A (de)
CH (1) CH380813A (de)
FR (1) FR1304102A (de)
GB (1) GB948864A (de)
IT (1) IT673445B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1135519A (en) * 1979-09-21 1982-11-16 Robert E. Jepsen Intermediate gearing for generator loaded expander
DE4304630A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Prettl Rolf Stromerzeuger für Einsatzzwecke wie Camping, Garten oder Boote
CN102684368A (zh) * 2012-05-23 2012-09-19 东方电气集团东风电机有限公司 新型驱动电机联接结构

Also Published As

Publication number Publication date
IT673445B (it) 1964-11-03
FR1304102A (fr) 1962-09-21
BE619898A (fr) 1962-11-05
CH380813A (fr) 1964-08-14
GB948864A (en) 1964-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857886B1 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten und von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges mit integriertem Startergenerator
DE1426257A1 (de) Zubehoereinrichtung fuer eine Gasturbine
EP0706968A2 (de) Antriebseinheit für ein Hebezeug
DE3620648A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer einen heckantrieb eines wasserfahrzeuges
DE3834919C2 (de)
AT229408B (de) Umformeraggregat mit eingebautem Übersetzungsgetriebe
DE1588988C3 (de) Wechselstromgenerator für Direktachsanbau
DE1927993A1 (de) Motorgetriebene Lichtmaschine,insbesondere Drehstromlichtmaschine fuer Kraftfahrzeuge
DE3334429A1 (de) Verbrennungsmotor mit generator zur stromerzeugung
DE442589C (de) Einrichtung zum Betrieb der Spuelluftpumpen fuer Zweitakt-OElmaschinen
DE2941240A1 (de) Brennkraftmaschie
DE2834070A1 (de) Vorrichtung zur starren, umfangsspielfreien, aber axial nachgiebigen wellenverbindung
DE3233567A1 (de) Kombinierte startluft-/bordstromversorgungsanlage mit dieselmotorantrieb (fuer die luft- und raumfahrt
DE737850C (de) Aus Brennkraftkolbenmaschine und elektrischem Generator bestehendes Stromerzeugungsagregat
DE419917C (de) Lokomotivantrieb durch Vertikalelektromotor
DE446955C (de) Aussenlaeufer-Antriebsmotor fuer Werkzeugmaschinen
DE434150C (de) Anlass-Lichtmaschine fuer Brennkraftmaschinen
DE909874C (de) Ausrueckbare elastische Kupplung
DE4032735A1 (de) Stromerzeugungsanlage an bord von schiffen
DE1450731A1 (de) Hydrodynamische Antriebsvorrichtung
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor
DE934779C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Arbeitsmaschine durch mehrere Natur-Kraftmaschinen mit schwankender Antriebsleistung und/oder Drehzahl, insbesondere Windkraftanlagen, Wasserturbinen od. dgl.
AT200706B (de) Luftgekühlte Kompressoranlage
AT162468B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE474956C (de) Anlassvorrichtung fuer Flugmotoren