AT228383B - Misch- und Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen - Google Patents

Misch- und Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen

Info

Publication number
AT228383B
AT228383B AT492761A AT492761A AT228383B AT 228383 B AT228383 B AT 228383B AT 492761 A AT492761 A AT 492761A AT 492761 A AT492761 A AT 492761A AT 228383 B AT228383 B AT 228383B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mixing
shaking
container
components
shaking container
Prior art date
Application number
AT492761A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Walter U Schmitt Gmbh Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter U Schmitt Gmbh Dr filed Critical Walter U Schmitt Gmbh Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT228383B publication Critical patent/AT228383B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/0026Syringes or guns for injecting impression material; Mixing impression material for immediate use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/60Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
    • A61C5/68Mixing dental material components for immediate application to a site to be restored, e.g. a tooth cavity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Misch-und Schüttelwerk   für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen 
Die Erfindung betrifft ein mechanisch angetriebenes   Misch- und   Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen mit einem   rohrförmigen Schüttelbehälter   und einer an diesem angeschlosse- nen Dosiereinrichtung, wobei der   Schüttelbehälter   einen Anschlussstutzen für die von der Dosiereinrichtung kommende elastische Zuleitung aufweist. 



   Bei einer bereits bekannten Einrichtung dieser Art ist als Schüttelvorrichtung ein Hahn vorgesehen, auf dessen Rohransatz das freie Ende der elastischen Zuleitung aufgeschoben ist. Als Mischkammer dient dabei eine im Küken des Hahns angeordnete Ausnehmung, welche mittels eines Hebels in Aufnahme-, Mischund Entnahmestellung gekippt werden kann. Durch einen Pleueltrieb wird dabei der Hahn samt Mischkammer über einen mit dem Schüttelwerk verbundenen Arm in eine geradlinig hin-und hergehende Schüttelbewegung versetzt. Diese Art von Schüttelbewegung erfordert eine sehr aufwendige mechanische Einrichtung mit geradliniger Führungsstange bei entsprechend grosser Reibung.

   Darüber hinaus ist die Amplitude der Schüttelbewegung auch durch die Länge der elastischen Zuleitung festgelegt und infolge deren Kürze sehr begrenzt, was eine sehr lange Schüttelzeit bedingt, da ansonsten keine gründliche Durchmischung der Bestandteile erfolgt. 



   Zur Beseitigung der genannten Nachteile sowie zur Schaffung eines wesentlich vereinfachten Mischund Schüttelwerks ist gemäss der Erfindung vorgesehen, dass der Schüttelbehälter eine ausschliesslich oszillierende Schwenkbewegung erfährt und im Bereich seines der Schwenkachse benachbarten Endes den quer zur Schüttelebene stehenden Anschlussstutzen trägt. 



   Bei einem derart gestalteten   Misch- und   Schüttelwerk bedarf es keines aufwendigen und mit grosser Reibung behafteten Triebes. Die Anordnung des Anschlussstutzens im Bereich der Schwenkachse des Triebes gestattet auch bei sehr kurzer elastischer Zuleitung eine für ein rasches und gründliches Durchmischen der einzelnen Bestandteile ausreichende Amplitude der Schwenkbewegung. 



   Ferner ist es   zweckmässig,   wenn eine einteilige Entnahmekappe unmittelbar auf das der Schwenkachse entferntere Ende des rohrförmigen Schüttelbehälters aufgesteckt ist. Dadurch wird einerseits die Verwendung einer besonders einzusetzenden Mischpatrone entbehrlich, anderseits ist aber auch kein Hahn für die Entnahme erforderlich, der sowohl wegen seiner abnutzbaren Bestandteile als auch wegen seiner umständlichen Bedienung hinderlich ist. 



   Bei einer solchen oszillierenden Schwenkbewegung wird an sich schon das Mischgut während der Schüttelbewegung durch die Fliehkräfte zum freien Ende des schwingenden Behälters gefördert. 



   Um diese Förderung noch zu unterstützen, kann es   zweckmässig   sein, wenn die Unterkante des Schüttelbehälters eine zum Entnahmeende hin leicht abwärts geneigte Richtung aufweist. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Darin zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Gesamtgerätes, Fig. 2 einen Längsschnitt hiezu und Fig. 3 einen Querschnitt längs der Schnittlinie   3 - 3   in Fig. 2. 



   Das Gerät weist eine Grundplatte 11 mit einer polsternden Schaumstoffunterlage 12 auf. Diese Grundplatte 11 trägt einen kastenförmigen Aufbau 13, der an seiner Oberseite einen durch einen Schieber 14 abgedeckten Ausschnitt aufweist. Auch die schmalen Stirnflächen des Kastens weisen je einen Ausschnitt auf, u. zw. die rückwärtige Stirnfläche einen Ausschnitt 13a, der durch eine Platte 15 abgedeckt werden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kann. An dieser mit einem Haken 16 einhakbaren Platte ist auf einer Konsole 17 ein Fläschchen 18 mit
Hilfe einer Klemmgabel 19 gehalten, das mitsamt der Abdeckplatte 15 aus dem Gehäuse genommen wer- den kann und zur Aufnahme von Abfällen dient. 



   Die vordere Stirnfläche des Kastens 13 weist einen Ausschnitt 13b auf, der durch eine   trichterförmi-   ge Blechplatte 20 abgedeckt ist, die ihrerseits wieder im Grunde des Trichters einen in Fig. l deutlich erkennbaren Durchtrittsschlitz 20a aufweist. 



   Innerhalb des Kastens ist im Bereich des durch den Schieber 14 abgedeckten Ausschnitts der Kasten- oberseite auf einem Ständer 21 die Dosiereinrichtung üblicher Bauart zu erkennen. Der Behälterteil 22 weist zwei   Behälter, für   die Bestandteile der Mischung auf, wobei diese Behälter durch Deckel 23 verschliessbar sind. Sie sind so geformt, dass sie einen trichterförmigen Grund haben, wobei dieser Trichter in eine Querbohrung mündet, in welcher eine verschwenkbare Welle 24 gelagert ist. Diese Welle 24 weist im Bereich der Einmündung der Behälteröffnungen in die Querbohrungen ausgesparte Taschen 24a auf, deren Grösse dem Mischungsquantum der beiden Komponenten angepasst ist.

   Durch ein ausserhalb des
Gehäuses 13 vorgesehenes Handrad 25 kann die Welle 24 so verschwenkt werden, dass nach Füllung der Taschen 24a mit den beiden Mischungsbestandteilen diese mit ihrer Öffnung nach unten gerichtet sind, so dass sich der Tascheninhalt in einen Mischtrichter 26 und von diesem durch einen biegsamen Schlauch 27 und einen Stutzen 28a in einen rohrförmigen   Mischungsbehälter   28 ergiesst. Die Schwenkbewegung der Welle 24 ist dabei durch eine Nockenscheibe 29 und eine Rastfeder 30 in den vorgesehenen Schwenkstellungen feststellbar. 



   Der oben erwähnte rohrförmige Mischungsbehälter 28 ist am Ende eines Schwenkhebels 31 angebracht, der um einen im Gehäuseinnern mit senkrechter Achse vorgesehenen Schwenkbolzen 32 verschwenkbar ist, wobei er mit seinem hinteren Ende 31a über diesen Bolzen hinausragt. Diescs hintere Ende des Schwenkhebels 31 kann von einem Elektromotor 33 aus über einen Pleueltrieb 34 in hin-und hergehende Bewegung versetzt werden, wobei mit entsprechend grösserem Schwenkbogen auch der Mischungsbehälter 28 hinund hergeschwenkt wird. Das in Fig. 2 bei 40 erkennbare und mit der Motorwelle kämmende Zahnradgetriebe gehört zu einem durch. ein Handrad 35 auf eine vorbestimmte Zeit einstellbaren Zeitschalter, der nach einer durch das Handrad 35 bewirkten Einschaltung des Motors 33 nach der vorbestimmten Laufzeit desselben den zuvor geschlossenen Motorstromkreis wieder unterbricht.

   Da die Ausführung derartiger Zeitschalter bekannt ist, ist eine nähere Beschreibung und Erläuterung nicht erforderlich. 



   Auf das freie Ende des Mischrohres 28 ist ein Käppchen 36 aufgesteckt, in welchem ein fertiges Klümpchen 37 des durch die Mischung der Mischungskomponenten innerhalb der Laufzeit des Motors hergestellten Zahnfüllungsmaterials zu erkennen ist. 



   Bei der Benutzung des Gerätes wird zunächst durch   Diehung   des Handrades 25 je eine durch die Grösse der Taschen 24a bestimmte Portion aus den Vorratsbehältern der beiden Mischungskomponenten entnommen und in den Mischbehälter 28 abgegeben. Danach wird durch Drehen des Handrades 35 der Motor 33, ; dessen Anschlusssteckerschnur bei 38 zu erkennen ist, für eine bestimmte Zeit in Lauf gesetzt. Aus einer auf dem Handrad 35 erkennbaren Skalenmarkierung 35a kann in Zusammenwirkung mit einer Festmarke 39 die ausgewählte Mischungszeit abgelesen werden. 



   Während des Laufes des Motors wird das Mischungsrohr 28 in ständige hin-und hergehende, also oszillierende Schwenkbewegungen versetzt, wobei das mit der Kappe 36 versehene Ende durch den Schlitz 20a herausragt und für die Bedienungsperson leicht erreichbar ist. Bei diesen Schwenkbewegungen wird durch Fliehkraft und eventuell durch eine leichte Neigung des Rohres 28 das gesamte Mischungsgut in die Kappe 36 befördert und dort kräftig durcheinander geschüttelt und miteinander   gemischt. Durch blosses,   Abziehender   gegebenenfalls bajonettverschlussartig gesicherten Kappe   36 kanndanndas fertige Mischungsprodukt in Form eines Klümpchens 37 entnommen werden. Nach Aufstecken der Kappe ist das Gerät für den nächsten Arbeitsgang wieder betriebsbereit. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Mechanisch angetriebenes Misch- und Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen mit einem rohrförmigen Schüttelbehälter und einer an diesen angeschlossenen Dosiereinrichtung, wobei der Schüttelbehälter einen Anschlussstutzen für die von der Dosiereinrichtung kommende elastische Zuleitung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schüttelbehälter (28) eine ausschliesslich oszillierende Schwenkbewegung erfährt und im Bereich seines der Schwenkachse benachbarten Endes den quer zur Schüttelebene stehenden Anschlussstutzen (28a) trägt. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Mischwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar auf das der Schwenkachse entferntere Ende des rohrförmigen Schüttelbehälters (28) eine einteilige Entnahmekappe (36) aufgesteckt ist.
    3. Mischwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante des Schüttelbehälters (28) eine zum Entnahmeende hin leicht abwärts geneigte Richtung aufweist.
AT492761A 1960-07-02 1961-06-26 Misch- und Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen AT228383B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE228383X 1960-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT228383B true AT228383B (de) 1963-07-10

Family

ID=5867169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT492761A AT228383B (de) 1960-07-02 1961-06-26 Misch- und Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT228383B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212018000003U1 (de) Tasse mit durch Zusammendrücken angetriebenen Rühreinrichtungen
WO1990011496A1 (de) Drehgefässwaage
DE1101692B (de) Mischwerk fuer die Mischungsbestandteile von Zahnfuellungen
AT228383B (de) Misch- und Schüttelwerk für die Mischungsbestandteile von Zahnfüllungen
DE1927285A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Anzeigen der Vorratshoehe eines Stoffes in einem Behaelter
DE2946658A1 (de) Vorrichtung zum mischen von beton
DE816670C (de) Mischer fuer Beton, Teig oder andere Massen
DE7733655U1 (de) Fußbodenreinigungsmaschine
DE2341083C2 (de) Rührwerkaggregat
EP0418927B1 (de) Vorrichtung zur dosierten Ausgabe von Flüssigkeiten
DE19917652A1 (de) Vorrichtung zum Portionieren fester oder flüssiger Stoffe
DE842182C (de) Misch- und Knetmaschine mit drehbar gelagertem Trog und ebenfalls drehbar gelagertem Kneter
AT234015B (de) Dosiervorrichtung für Mischanlagen
DE690938C (de) Einrichtung zum Putzen, Entzundern o. dgl. von Werkstuecken
CH426640A (de) Einrichtung an Behältern zur Aufnahme und zur dosierten Entnahme von Schüttgut
DE4234951A1 (de) Dosierbehälter für pulverförmige und flüssige Stoffe
DE3601823A1 (de) Einrichtung zur bereitung von getraenken in einem selbstverkaufsautomaten
DE937997C (de) Kontinuierlich arbeitende Mischmaschinen
DE1147521B (de) Betonmischer mit rotierender Mischtrommel und in derselben angeordnetem, feststehendem Ruehrwerk
DE658186C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
AT138593B (de) Automat zur dosierten Ausgabe von pastenförmigen Substanzen.
DE1281947B (de) Schuettgutbehaelter
DE589924C (de) Dosiervorrichtung fuer zahntechnische Zwecke
DE679921C (de) Maschine zum Auflockern, Umschichten, Umsieben oder Umfuellen von Schuettgut in Saecken
DE1156386B (de) Aufbereitungsmaschine zum Homogenisieren von Gutmenge