DE658186C - Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen - Google Patents

Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen

Info

Publication number
DE658186C
DE658186C DEU13514D DEU0013514D DE658186C DE 658186 C DE658186 C DE 658186C DE U13514 D DEU13514 D DE U13514D DE U0013514 D DEU0013514 D DE U0013514D DE 658186 C DE658186 C DE 658186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
funnel
shaft
storage container
feeding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13514D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU13514D priority Critical patent/DE658186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE658186C publication Critical patent/DE658186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/02Tobacco-feeding devices with or without means for dividing the tobacco into measured quantities

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
23. MÄRZ 1938
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 79 b GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. August 1936 ab
Für die Tabakzuführung bei Zigarrenmaschinen sind die verschiedensten Vorschläge gemacht worden. Die Erfindung bezieht sich, auf eine solche Einrichtung, bei der der Einlagetabak aus einem Vorratsbehälter in einen gegebenenfalls als Schüttelrutsche ausgebildeten offenen Kanal abgegeben wird, wobei in den Vorratsbehälter eine in Achsrichtung des Behälters gestellte Welle mit in der Höheinlage als auch in ihrer Winkelanordnung zueinander viersetzten Rührarmen angeordnet ist. Die Erfindung geht darauf aus, eine Tabakzuführungsvorrichtung zu schaffen, die sich durch größte Einfachheit auszeichnet, andererseits aber für einen unbedingt gleichmäßigen Abfluß sorgt, wobei irgendwelche schädlichen, beispielsweise auf das Zusammenballen bzw. das Zerkleinern des Tabaks hinwirkenden mechanischen Angriffe vermieden werden. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die Anordnung getroffen, daß der Vorratsbehälter in an sich bekannter Weise trichterartig ausgebildet ist und daß Steuermittel zur axialen Hinundherverschiebung der Welle während der Drehung vorgesehen sind. Hierbei ist zu beachten, daß die trichterartige Ausbildung des Behälters ein großes Fassungsvermögen verschafft, so daß immer ein größeres Tabakquantum vorrätig gehalten wird. Dabei wird die durch das trichterartige Zusammentreten der Wandungen bedingte Verstopfungsgefahr durch die während der Drehung der Welle gleichzeitig erfolgte Axialverschiebung derselben beseitigt.
Zweckmäßig ist es dabei, wenn sich der an dem unteren Ende des trichterartigen Vorratsbehälters anschließende Ablaufstutzen konisch nach unten erweitert. Auf diese Weise ist die Gewähr gegeben, daß ein Feststopfen des Tabaks im Auslaß unmöglich ist.
Hier ist darauf hinzuweisen, daß trichterförmige Vorratsbehälter bei Mischvorrichtungen bzw. Mahlmühlen bekannt sind, die von einer axial gestellten und mit Rührarmen versehenen Welle durchdrungen werden. Hierbei handelt es sich aber um die Verarbeitung mehr oder weniger körniger Güter, wobei die Aufgabe in Erscheinung tritt, die der Verjüngung des trichterförmigien Behälters zustrebenden Gutteile zu vermischen. Beim Erfindungsgegenstand dagegen liegt der besonderen Gestaltung des Vorratsbehälters und der darin umlaufenden Rührarme die Aufgabe zugrunde,- unter ständiger Auflockerung des Tabaks ein gleichmäßiges Abfließen des Tahaks zu erreichen. Dabei muß berücksichtigt werden, daß es sich bei dem Tabak um ein mehr oder weniger faseriges Gut handelt, welches zur gegenseitigen Verankerung und zum Zusammenballen neigt, was unbedingt vermieden werden muß, wenn ein gleichmäßiger Tabakabfluß erreicht werden soll.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsheispiel der neuen Vorrichtung dargestellt.
Abb. ι zeigt einen senkrechten Mittelschnitt.
Abb. 2 zeigt dazu eine Draufsicht.
An dem trichterförmigen Vorratsbehälter 1 ist mittels einer zwei diametral gegenüber-
liegende Stellen des Behälterrajides miteinander verbindenden Platte 2 ein Lager 3 für eine von oben in den Behälter ragende Welle 4 angeordnet. An dieser Welle 4 sind alsRühj^ arme dienende Stäbe 5 angebracht, die &'%'*■ nahe an die Wandtmg des trichterartigen IJe* hälters 1 ragen. Die Stäbe sind dabei in άέΐ aus der Zeichnung ersichtlichen Weise sowohl in ihrer Höhenlage als auch hinsichtlich ihrer zentriwinkelmäßigen Anordnung zueinander versetzt angebracht. Der Ablauf wird durch einen Stutzen 6 gebildet, dessen Wandungen ein wenig konisch nach unten auseinanderstreben. Dieser Stutzen 6 ragt in einen als Schüttelrutsche ausgebildeten Kanal 7. Dabei kann der Kanalboden in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise sägezahaartig profiliert sein. Diem in der Förderrichtung des Tabaks vorn liegenden Rand des Stutzens 6 ist ein Schütz 8 verstellbar und feststellbar zugeordnet.
Auf der Welle 4 ist ein Arm 9 befestigt/ der mit einer Rolle 10 in eine Kurvennut 11 eintaucht. Die Kurvennut 11 ist an einem mit dem Lager 3 verbundenen Ringaufsatz 12 angebracht. Auf dem oberen Ende der Welle 4 ist die Schnurscheibe 13 befestigt, über die eine von der auf der Zeichnung nicht mit dargestellten Antriebswelle kommende Schnur 14 läuft. An dem entsprechenden Rand des Behälters 1 ist mittels eines Lagerböckchens 15 eine Welle 16 gelagert, auf der die als Leitrollen dienenden Schnur scheiben 17 frei drehbar sitzen. Während der Drehung der Welle 4 wird mittels des Rollenarmes 9 und der Kurvennut 11 der Welle 4 eine Bewegung in axialer Richtung erteilt. Die flügelartigen Stäbe führen dabei eine wellenartige Bewegung aus iund sorgen dafür, daß der Tabakvorrat durch biten. Stutzen 6 auf die Schüttelrutsche 7 gelangt. Bei der gezeigten Ausfuhrungsform ist der trichterartige Vorratsbehälter 1 vierkantig gestaltet. Er kann selbstverständlich auch bei-■ spielsweise sechskantig oder. rund ausgeführt
sein. ■

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Tabakzuführungsvorrichtung für Zigarrenmaschinen, bei der der Einlagetabak aus einem Vorratsbehälter in einen gegebenenfalls als Schüttelrutsche ausgehiideten offenen Kanal abgegeben wird, wobei in dem Vorratsbehälter eine in Achsrichtung des Behälters gestellte Welle mit in der Höhenlage als auch in ihrer Winkelanordnung zueinander versetzten Rührarmein angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (5) in an sich bekannter Weise trichterartig ausgebildet ist und daß Steuermittel (9 bis 11) zur axialen Hinundherversdiiebung der Welle (4) während der Drehung vorgesehen sind.
  2. 2. Tabakz-uführungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an dem unteren Ende des trichterartigen" Vorratsbiehälters (1) anschließende Ablaufstutzen (6) sich konisch nach unten erweitert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEU13514D 1936-08-20 1936-08-20 Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen Expired DE658186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13514D DE658186C (de) 1936-08-20 1936-08-20 Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13514D DE658186C (de) 1936-08-20 1936-08-20 Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658186C true DE658186C (de) 1938-03-23

Family

ID=7568344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13514D Expired DE658186C (de) 1936-08-20 1936-08-20 Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658186C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19928245B4 (de) Einrichtung zum Zuführen von Pulver für eine Lasersintereinrichtung
DE2801460C2 (de)
EP0190405B1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen einzelner Textilhülsen aus Behälter
CH629445A5 (de) Automatisch arbeitende beschickungsvorrichtung fuer rohlinge von kartuschenhuelsen oder andere laengliche werkstuecke.
DE2147280B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
DE60011481T2 (de) Sortiermagazin für die Bevorratung loser Kleinteile
DE1782939A1 (de) Streugeraet
DE658186C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE417549C (de) Verfeinerungsmaschine fuer Schokolade
DE2457828A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von feinkoernigem material, insbesondere als verteilungsvorrichtung fuer sand und/oder salz
DE2342597A1 (de) Vorrichtung zum mischen von materialien, wie asphalt oder dergleichen
AT167170B (de) Vorrichtung zur geregelten Ausgabe von lose geschüttetem Kleinstückgut
DE645093C (de) Abfuellmaschine fuer koerniges Gut
DE2807373A1 (de) Bodenbarbeitungsmaschine
DE4401981A1 (de) Sortiermagazin
DE1902481U (de) Materialzufuehrvorrichtung.
DE1116195B (de) Mischmaschine mit trapezfoermigem Mischtrog
EP0438661A2 (de) Dosiereinrichtung
DE732644C (de) Kegelbrecher
DE10036225B4 (de) Schraubenband-Mischwerk
DE610972C (de) Mischmuehle
DE2738214C2 (de) Dosiervorrichtung
DE760080C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Roehrentrocknern fuer Braunkohle
CH410503A (de) Vorrichtung zum Ausstreuen körnigen oder pulvrigen Materials
DE625872C (de) Brechvorrichtung fuer Steine o. dgl.