AT227664B - Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln - Google Patents

Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln

Info

Publication number
AT227664B
AT227664B AT188661A AT188661A AT227664B AT 227664 B AT227664 B AT 227664B AT 188661 A AT188661 A AT 188661A AT 188661 A AT188661 A AT 188661A AT 227664 B AT227664 B AT 227664B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
making
ethyl cellulose
polymer
small capsules
solvent
Prior art date
Application number
AT188661A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ncr Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ncr Co filed Critical Ncr Co
Application granted granted Critical
Publication of AT227664B publication Critical patent/AT227664B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Viskosität wird bestimmt, wenn die Äthylcellulose trocken in einer 5   Gew.-% igen   Konzentration in einem aus 80 Teilen Toluol und 20 Teilen Äthanol bestehenden Bad bei einer Temperatur von 25   C dispergiert wird. In diese Äthylcelluloselösung werden 4 g der 200   p.   grossen   Ammoniumnitratteilchen   eingeführt. 



   Anschliessend werden 25 g Polybutadien mit einem Molekulargewicht von 8000 bis 10. 000 zugesetzt. Die
Einführung des flüssigen Polybutadiens erfolgt langsam innerhalb 15-30 Minuten, während denen sich die Äthylcellulose von dem übrigen System in Form kleiner flüssiger Einheiten abscheidet, die sich auf jedem einzelnen Ammoniumnitratteilchen ablagern und dieses umschliessen. Das ganze Verfahren wird unter ständigem Rühren durchgeführt. Während der Phasentrennung der Äthylcelluloselösung wird der grösste Teil des Äthanols und ein Teil des Toluols des ursprünglichen Lösungsmittels in der flüssigen
Ablagerung der Äthylcellulose auf den   Ammoniumnitratteilchen   gebunden. Die Härtung wird dann durch Einführung von 15 g Toluoldiisocyanat herbeigeführt.

   Dieses wird innerhalb etwa einer Minute schnell eingerührt und reagiert mit dem Äthanol der Äthylcelluloselösung. Es bildet sich eine Kapselwand, die fest und im wesentlichen wasserunlöslich wird und die eingeschlossenen Teilchen gegen die Ein- wirkungen jeglicher wässeriger Mittel schützt. 



   Solche eingekapselten Ammoniumnitratteilchen eignen sich als Bestandteil von   Düngemitteln   oder
Sprengstoffen. Andere wasserempfindliche Stoffe, beispielsweise Kaliumdichromat, Metallhydride und
Zinnfluorid, lassen sich durch das erfindungsgemässe Verfahren ohne Schwierigkeiten einkapseln. Obwohl die Erfindung für den Schutz von   wasserempfindlichen   Stoffen sehr wertvoll ist, kann sie auch für die
Schutzeinkapselung von wasserunempfindlichen Stoffen, beispielsweise Metallstab, der gegen Oxydierung oder andere schädliche Einflüsse geschützt werden soll, dienen. 



   Das   erfindungsgemässe   Verfahren soll nicht auf die Einkapselung der genannten festen Stoffe in Äthyl- cellulose beschränkt werden, da auch andere filmbildende, mit Wasser nicht mischbare Polymere, wie
Cellulosenitrat, Polymethylmethacrylat und ähnliche Stoffe zur Verwendung kommen können, wobei das Kriterium für die praktische Verwendbarkeit solcher Stoffe darin zu sehen ist, ob sie in gelöster Form fähig sind, den einzukapselnden, aus festen Teilchen bestehenden Stoff zu benetzen, und ob sie in einem nichtwässerigen Lösungsmittel löslich sind. 



   Obwohl das genannte Lösungsmittel für die Äthylcellulose eine Kombination aus Toluol und Äthanol ist, können auch einzelne Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder jedes andere geeignete Lösungsmittel, das in der Lage ist, das bestimmte, zur Verwendung kommende kapselwandbildende Polymer aufzulösen, verwendet werden. 



   Ist kein Äthanol in dem Lösungsmittel vorhanden, kann die Härtung des abgelagerten flüssigen kapselwandbildenden Stoffes durch Verwendung einer organischen Verbindung, die für den Stoff kein Lösungsmittel darstellt, in einem   Lösungsmittelaustauschverfahren,   durch das das Lösungsmittel aus dem abgelagerten Polymer entfernt wird, erreicht werden. Für Polymere, die vernetzbar sind, kann zur Härtung ein Vernetzungsmittel verwendet werden. 



   Sollen die Polymerwände weichgemacht werden, dann werden zwischen 30 und 50   Gew.-Teile   eines geeigneten Weichmachers, wie Dimethylphthalat, Dibutylphthalat, Dioctylphthalat, Rizinusöl und nitrierte Glycole auf fester Polymerbasis vor der Phasentrennung in die Lösung des kapselwandbildenden Polymers eingeführt. Durch die Erwähnung der vorgenannten sollen jedoch andere, ebenfalls geeignete Weichmacher nicht ausgeschlossen werden. Auch soll durch die angegebene Menge der Weichmacher die Erfindung nicht eingeschränkt werden, da die gewünschte Wirkung durch eine grössere oder kleinere Menge Weichmacher ebenfalls erreicht werden kann. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln mit jeweils einer Wand aus einem wasserunlöslichen Polymer, die ein Teilchen eines festen Stoffes einschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Polymer gelöst, darin kleinste Teilchen eines festen Stoffes dispergiert, ein zweites, mit dem ersten nicht verträgliches Polymer unter Rühren zugesetzt wird, so dass sich das erste kapselwandbildende Polymer aus der Lösung abscheidet und durch Ablagerung jedes feste Teilchen mit einer flüssigen Wand umgibt, und dass der wandbildende Stoff sodann gehärtet wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor Einleitung des Phasentrennungsscbrittes ein Weichmacher in die Lösung des ersten Polymers eingeführt wird.
AT188661A 1960-03-09 1961-03-08 Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln AT227664B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US227664XA 1960-03-09 1960-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227664B true AT227664B (de) 1963-06-10

Family

ID=21811320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT188661A AT227664B (de) 1960-03-09 1961-03-08 Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227664B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH515745A (de) Verfahren zum Herstellen kleiner Polymerkapseln
DE1225607B (de) Verfahren zur Einkapselung von Acetylsalicylsaeure
EP0509200A1 (de) Verfahren zur Herstellung phlegmatisierter Sprengstoffe
EP0423432B1 (de) Phlegmatisierter Sprengstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT227664B (de) Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln
DE3016189A1 (de) Lagerbestaendige, pflanzenbehandlungsmittel enthaltende mikrokapsel-suspensionen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE1285307B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Bilder in photochromen Schichten
DE2307665A1 (de) Verfahren zum herstellen kleiner polymerkapseln
DE1419650A1 (de) Verfahren zur Herstellung sehr kleiner,feste Teilchen enthaltender Kapseln
DE2625028C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexbildner in eingeschlossener Form enthaltenden Fäden
DE2029822B2 (de) Diagnostische Zusammensetzung zum Nachweis der Nikotinsäureproduktion durch Mycobakterien
DE2363538A1 (de) Verfahren zur reduzierenden selektiven rueckextraktion von plutonium aus organischen loesungsmitteln
DE1769846A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kapseln mit opaken Waenden und einem darin eingekapselten Material
DE932595C (de) Verfahren, um wasserloesliche Verbindungen enthaltende Sprengstoffe gegenueber der Einwirkung von Wasser unempfindlich zu machen
DE1444401C3 (de) Verfahren zur Einhüllung von Wasser, wäßrigen Lösungen oder Dispersionen in Mikrokapseln
DE1249745B (de) Verfahren zur Herstellung von Initialsprengstoffen mit definierter elektrischer Leitfaehigkeit
DE1189050B (de) Verfahren zur Herstellung sehr kleiner Kapseln durch Phasentrennung einer Dispersion
EP0002466A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreib- oder Rohrwaffentreibmitteln und deren Verwendung als Festtreibstoff- oder Rohrwaffentreibmittelkomponenten
DE286736C (de)
DE915131C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Pasten aus Nitrocellulose
DE579136C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Sprengstoffen
DE319199C (de) Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl.
DE1446934C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Treibmitteln mit verbesserten Brenneigenschaften
AT218413B (de) Flüssiger, von flüssigen Salpetersäureestern freier Sicherheitssprengstoff
DE977869C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilem Polyvinylnitrat