AT227236B - Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid

Info

Publication number
AT227236B
AT227236B AT515660A AT515660A AT227236B AT 227236 B AT227236 B AT 227236B AT 515660 A AT515660 A AT 515660A AT 515660 A AT515660 A AT 515660A AT 227236 B AT227236 B AT 227236B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
silicon carbide
organosilicon compounds
silicon
production
crystalline silicon
Prior art date
Application number
AT515660A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Wacker Chemie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie Gmbh filed Critical Wacker Chemie Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT227236B publication Critical patent/AT227236B/de

Links

Landscapes

  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid 
Es ist bekannt, dass sehr reines Siliziumkarbid durch thermische Spaltung von in den Gaszustand übergeführten siliziumorganischen Verbindungen, z. B. Alkylsilanen oder Alkylhalogensilanen, hergestellt werden kann, deren Atomverhältnis Kohlenstoff : Silizium gleich   l   oder grösser als   l   ist. 



   Es hat sich fernerhin gezeigt, dass das Grössenwachstum und die Reinheit der Siliziumkarbidkristalle entscheidend beeinflusst werden können, wenn die Reaktion in Anwesenheit von Verdünnungsmitteln, beispielsweise Wasserstoff, durchgeführt wird. 



   Im Zuge weiterer Entwicklungsarbeiten wurde nun gefunden, dass man Siliziumkarbidkristalle, welche keine spektralanalytisch nachweisbaren Verunreinigungen enthalten, herstellen kann, wenn man als siliziumorganische Verbindungen solche mit einem Atomverhältnis C : Si <   l   einsetzt. 



   Für die Durchführung des Verfahrens eigenen sich Silane und/oder Halogensilane, die ein oder mehrere organische Radikale enthalten. Auch siliziumorganische Verbindungen, deren organische Radikale über Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Schwefel, Selen oder Bor an Silizium gebunden sind, können gegebenenfalls benutzt werden. 



   Die genannten siliziumorganischen Verbindungen können auch weitere Substituenten in ihren organischen Resten tragen, beispielsweise Halogene und/oder Nitro-, Amino-, Hydroxyl-, Mercapto-, Cyangruppen. 



   Neben den erwähnten kettenförmigen siliziumorganischen Verbindungen eignen sich auch ringförmige siliziumorganische Verbindungen, deren Ringe aus Kohlenstoff und Silizium aufgebaut sind. 



   Die erwähnten Verbindungen können gleicherweise im Gemisch mit andern, ein   Atomverhältnis   C : Si gleich oder grösser als 1 aufweisenden siliziumorganischen Verbindungen verwendet werden, wobei aber das Gesamtatomverhältnis C : Si aller teilnehmenden siliziumorganischen Verbindungen < 1 ist. 



   Es wurde weiterhin gefunden, dass sich zur Herstellung von dotiertem Siliziumkarbid bevorzugt siliziumorganische Verbindungen eignen,   die-ausser   Kohlenstoff und Silizium-noch weitere Elemente der 2. bis 7. Gruppe des Periodischen Systems enthalten. Unter dotiertem Siliziumkarbid ist ein Material zu verstehen, das eine beabsichtigte Menge an Verunreinigungen von zirka 10   Gew. -% bis 10-12 Gew. -%   enthält. Diese beabsichtigten Verunreinigungen beeinflussen die elektrischen, optischen und mechanischen Eigenschaften des hergestellten Materials. So ist es beispielsweise möglich, durch Zusatz stickstoffhaltiger siliziumorganischer Verbindungen zum Reaktionsgemisch grün gefärbtes Siliziumkarbid zu erhalten, dessen Leitfähigkeit durch den Gehalt an eingebautem Stickstoff beeinflusst werden kann. 



   Erfindungsgemäss gelingt die Herstellung von Siliziumkarbidkristallen, welche keine spektralanalytisch nachweisbaren Verunreinigungen enthalten. Bei der spektralanalytischen Untersuchung ist aber nicht zu erkennen, ob das abgeschiedene Siliziumkarbid stöchiometrisch zusammengesetzt ist. Zieht man zur Lösung dieser Frage   Debye-Scherrer-Aufnahmen   heran, so zeigt sich, dass neben den Linien des Siliziumkarbids auch die Linien des Siliziums auftreten. Die Verteilung des Siliziums über den Kristallquerschnitt konnte durch Ätzversuche nachgewiesen werden. Es handelt sich dabei um eine statistisch gleichförmige Verteilung des Siliziums im Kristallgitter des Siliziumkarbids. 



   Dieser Überschuss ist besonders dann wertvoll, wenn die anfallenden Siliziumkarbidkristalle für die Herstellung von grossflächigen Siliziumkarbideinkristallen nach dem Sublimationsverfahren von Lely eingesetzt werden. Bei diesem Verfahren ist es bekannt, dass neben dem Siliziumkarbiddampf gleichzeitig ein beträchtlicher Partialdruck an Siliziumdampf aufrechterhalten werden muss. 



   Setzt man bei dem geschilderten Arbeitsverfahren nach Lely nun ein Siliziumkarbid ein, das keinen Siliziumüberschuss besitzt, so zerfällt ein beträchtlicher Teil des eingesetzten Siliziumkarbid in Silizium und Kohlenstoff und geht damit der Sublimation verloren. 



   Arbeitet man jedoch mit einem erfindungsgemäss erhältlichen, einen definierten Siliziumüberschuss besitzenden Siliziumkarbid, so gelingt es, grössere Ausbeuten an wohldefinierten Kristallen nach dem Lely-Verfahren zu gewinnen. Erfindungsgemäss wird überhaupt erstmals ein Weg gezeigt, Siliziumkarbid mit einem definierten Siliziumüberschuss aus der Gasphase abzuscheiden. 



   Sollen möglichst grosse und reine Siliziumkarbidkristalle hergestellt werden, so hat es sich als zweckmässig erwiesen, die thermische Spaltung unter zusätzlicher Anwendung eines Verdünnungsgases durch- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Mit dem Verfahren ist es beispielsweise möglich, die Ladungsträgerkonzentration und den elektrischen spezifischen Widerstand durch definierte Zugabe der oben bezeichneten Stoffe in weiten Grenzen zu variieren. 



   Diese Art der Dotierung kann gegebenenfalls unterstützt werden durch Zusatz von siliziumorganischen Verbindungen zum strömenden Gasgemisch, die ausser Kohlenstoff und Silizium noch weitere Elemente der 2. bis 7. Gruppe des Periodischen Systems enthalten. Das Dotieren in dem angegebenen Konzentrationsbereich kann auch unter ausschliesslicher Verwendung der oben genannten siliziumorganischen Verbindungen erreicht werden. 



   Beispiel :
Ein Gasstrom, bestehend aus 9   Vol.-% Disilylmethan HgSi-CH -SiHg,   74   Vol.-%   reinstem trockenem Wasserstoff und zirka 17 Vol.-% Argon, wird bei 1350   C, einem Druck von 0, 8 at und einer Strömungsgeschwindigkeit von   l 0, 2 cm/sec   (berechnet für   200 C, I   at) durch ein Rohr aus hochreinem Graphit geleitet, das mittels elektrischer Hochfrequenz (600 kHz) erhitzt wird. In dem Graphitrohr bilden sich etwa 5 mm lange und zirka 2 mm starke, lose zusammenhängende Siliziumkarbidkristalle, welche keine spektralanalytisch nachweisbaren Verunreinigungen enthalten.

   Die Kristalle eignen sich besonders als Ausgangsprodukte zur Herstellung von Siliziumkarbidplättchen, die auf bekannte Weise durch Sublimation, beispielsweise mittels des Lely-Verfahrens, bei Temperaturen über 2500   C erhalten werden. 



   An Stelle eines Graphitrohres lassen sich auch Rohre aus hochreinem Siliziumkarbid verwenden. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid durch thermische Spaltung von   gas- bzw. dampfförmigen   siliziumorganischen Verbindungen mit einem Atomverhältnis   C: Sil,   gegebenenfalls in Anwesenheit eines Verdünnungsmittels, dadurch gekennzeichnet, dass als siliziumorganische Verbindungen solche mit einem Atomverhältnis C : Si < l eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Temperaturbereich von 700 bis 2500 0 C gearbeitet wird.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich siliziumorganische Verbindungen mit einem Atomverhältnis C : Si gleich oder grösser als 1 eingesetzt werden, wobei aber das Gesamtatomverhältnis C : Si aller teilnehmenden siliziumorganischen Verbindungen < 1 ist.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass siliziumorganische Verbindungen eingesetzt werden, die-ausser Kohlenstoff und Silizium-noch weitere Elemente der 2. bis 7. Gruppe des Periodischen Systems enthalten.
AT515660A 1959-07-17 1960-07-05 Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid AT227236B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227236X 1959-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT227236B true AT227236B (de) 1963-05-10

Family

ID=5866581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT515660A AT227236B (de) 1959-07-17 1960-07-05 Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT227236B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3415799A1 (de) Verfahren zur herstellung eines einkristall-substrats aus siliziumcarbid
DE3784151T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylhalosilanen.
DE3620329A1 (de) Verfahren zur herstellung von einkristall-substraten aus siliciumcarbid
DE3446956A1 (de) Verfahren zum herstellen eines einkristall-substrates aus siliciumcarbid
DE3516589C2 (de)
DE3782151T2 (de) Verfahren zur fabrikation von alkylhalosilanen und silizium dafuer.
AT227236B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliziumkarbid
Seyferth et al. 1, 2‐Dimethyl‐1, 2‐disila‐closo‐dodecaborane (12), the First Silicon Analogue of an ortho‐Carborane
DE3605126A1 (de) Verfahren zur herstellung eines siliciumnitridpulvers mit hohem (alpha)-typ-gehalt
DE1184738B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinen Siliciumcarbidkristallen
DD283793A5 (de) Verfahren zur herstellung von beta-siliziumkarbid
WO1979000178A1 (en) Process and installation for producing silicon carbide with a very high purity
DE1302312B (de)
DE1136315B (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumnitriden
AT213846B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem, sehr reinem Siliziumkarbid, insbesondere für Halbleiter
Wells et al. Synthesis and characterization of a neutral six-coordinate tris-adduct of an indium (III) trihalide. X-ray crystal structure of InCl3 (THF) 3
AT222183B (de) Verfahren zur Abscheidung von Halbleitermaterial
DE1161542B (de) Verfahren zur Herstellung von Borwasserstoffen
DE1226088B (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem kristallinem Siliciumcarbid
Warshaw et al. A new family of rare earth compounds
DE2039728B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkenylalkoxysilanen
DE1282621B (de) Verfahren zum Herstellen von insbesondere monokristallinem Siliziumkarbid
DE1523001A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Donatorgehalts von hochreinen Halogensilanen,insbesondere von Siliciumtetrachlorid oder Silicochloroform
Zeitlin et al. Polymorphic Conversion of Mercuric Iodide on Alumina
DE1955683A1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserfoermigem Siliciumcarbid