AT225582B - Allseitsaufschlagzünder - Google Patents

Allseitsaufschlagzünder

Info

Publication number
AT225582B
AT225582B AT340560A AT340560A AT225582B AT 225582 B AT225582 B AT 225582B AT 340560 A AT340560 A AT 340560A AT 340560 A AT340560 A AT 340560A AT 225582 B AT225582 B AT 225582B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
detonator
impact fuse
round impact
shell
explosive
Prior art date
Application number
AT340560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ulbricht Hein Wwe Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulbricht Hein Wwe Gmbh filed Critical Ulbricht Hein Wwe Gmbh
Priority to AT340560A priority Critical patent/AT225582B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT225582B publication Critical patent/AT225582B/de

Links

Landscapes

  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Alls e it s auf s chla gzünd e r    
Die Erfindung bezieht sich auf einen Allseitsaufschlagzünder, insbesondere für Handgranaten, wobei die Zündnadel und die von dieser durch eine Feder in Abstand gehaltene Sprengkapsel innerhalb einer, durch ein lösbares Sicherungsorgan in Ruhestellung gehaltenen Kardanaufhängung angeordnet sind. 



   Bei einem bekannten Aufschlagzünder der genannten Art sind zwei Trägheitsmassen vorgesehen, die durch etwas gekrümmte Blattfedern verbunden sind. Die Auslösung der Schlagbolzenbewegung erfolgt da- bei durch eine Vergrösserung der Krümmungen der Blattfedern infolge der Trägheitsbewegung einer der   Trägheitsmassen.   



   Demgegenüber wird durch die Erfindung vorgeschlagen, dass die Zündnadel am Boden einer kardan- gelenkartig gelagerten, annähernd halbkugelförmig ausgebildeten Schale angeordnet und die Sprengkap- sel mit dem Detonator durch einen Stoff grosser Dichte beschwert, in der Schale mit freiem Spiel gela- gert ist. 



   Durch diese erfindungsgemässe Ausbildung des Zünders wird eine wesentliche Vereinfachung der
Konstruktion und damit eine Vergrösserung der Funktionssicherheit der Aufschlagzündung erreicht. 



   Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel, einer Handgranate, näher erläutert. 



   Die Fig. 1 stellt im wesentlichen einen Längsschnitt dar, die Fig. 2 und 3 veranschaulichen Einzel- heiten. 



   Die Handgranate besteht aus einer Kunststoffhülle 1, in der sich die Füllung   H, beispielsweise aus   Trinitrotoluol und Ammonnitrat zusammengesetzt, befindet. Die Hülse 2 nimmt den Sprengstoff 12,   z. B.   



  Nitropenta, auf. Mit 3 ist der Sicherungshebel bezeichnet, der bei entsicherter Handgranate den federgespannten Schläger 6 so lange hält, bis die Handgranate die Hand des Werfenden verlässt. Die Sicherung   der Handgranate bei   der Lagerung und beim Transport erfolgt durch den Vorstecker, einem Splint, mit dem Vorsteckerring 4. Der Teil 5 in   Fig. l,   der die Sprengsicherung darstellt, ist in Fig. 3 vergrössert wiedergegeben. Der durch die Schlägerfeder 7 gespannte Schläger 6 bringt nach dem Abwurf des Siche rungshebels 3 die Zündpille der Sprengsicherung 5 zur Reaktion. Die Bewegung des Schlägers 6 ist durch den strichlierten Pfeil angedeutet. 



   Der Aufschlagzünder ist im   Zünderkopf, gebildet   aus den   beiden annähernd halbkugelförmigen   Schalen 8 und 9, untergebracht. Die obere Schale 8 weist eine Ausnehmung zur   Durchführung der Sprengsi-   cherung sowie ein Gewinde zum Aufschrauben auf die Kunststoffhülle 1 auf. In der unteren Schale 9 ist der Aufschlagzünder (Fig. 2)   kardangelenkartig   gelagert. An der Schale 9 ist ein Aufsteckring zum Aufstecken der   mit Sprengstoff 12 gefüllten Hülse   2 ausgebildet und innerhalb des Aufsteckringes ist die Schale 9 in an sich bekannter Weise gitterförmig durchbrochen, um eine ausreichende Detonationsübertragung von der Sprengkapsel zum Sprengstoff zu gewährleisten.

   Zur total sicheren Detonationsübertragung können die Scha-   len 8 und 9 oder Teile derselben mit einer Explosivfolie, z. B. aus Pentaerythrittetranitrat, ausgekleidet sein.    



   Der Aufschlagzünder, in Fig. 2 im Schnitt dargestellt, besteht aus einem Gelenkring 13, der mit zwei Achszapfen in Lagern am Zünderkopf eingehängt ist. In diesem Gelenkring 13 ist mit zwei Achs-   zapfen 15, die um 90  zu den Achszapfen des Gelenkringes 13 versetzt angeordnet sind, eine Gelenk-   schale 14 drehbar gelagert. Am Boden dieser Schale 14 ist die einsetzbare Zündnadel 16 angeordnet. In der Schale 14 ist der Sprengkapseleinsatz 17 mit freiem Spiel gelagert und durch die Distanzfeder 21 von der Zündnadel 16 in Abstand gehalten. Der Sprengkapseleinsatz 17 enthält die einsetzbare Sprengkapsel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
18, die von der Detonatorfüllung 19, bestehend   z. B.   aus zirka   2, 4   g plastischem Nitropenta, gehalten wird.

   Der Aussenraum 20 des Sprengkapseleinsatzes 17 ist mit einem Stoff grosser Dichte,   z. B.   bestehend aus   941o   Blei und   61o   Kunststoff, mit einem Gewicht von zirka 21 g, ausgefüllt. Der Sprengkapseleinsatz
17 wird durch eine Drahtverspannung in der Gelenkschale 14 festgehalten, um zu verhindern, dass der
Sprengkapseleinsatz durch die Federkraft der Distanzfeder 21 aus der Gelenkschale herausgedrückt wird. 



   In der Fig. 3 ist die Sprengsicherung dargestellt. Sie besteht aus einer Kupferhülse 22, in der sich eine Zündpille 23 und ein Verzögerungsbrennsatz 24   (z. B.   mit 1, 5 Sekunden Brennzeit) befinden. 



   Ausserdem ist darin ein Stahlblechnäpfchen 25 untergebracht, mit dem die Haarnadel 26 verbunden ist und in dem sich ein Treibsatz 27 befindet. Mit 28 ist eine Lackdichtung der Kupferhülse 22 bezeich- net. 



   Die Funktionen der Einzelteile sind nun folgende :
Durch einen kräftigen Zug am Vorsteckerring 4 wird der Vorstecker aus seinem Lager gezogen und gibt den Sicherungshebel 3 frei, der nun mit der Hand an die   Kunststoffhülle   1 gehalten wird. Die Hand- granate ist damit entsichert. Wird sie abgeworfen, drückt die Schlägerfeder 7 den Sicherungshebel 3 ab, der zu Boden fällt, während der Schläger 6 die Zündpille 23 der Sprengsicherung ansticht und damit der Verzögerungsbrennsatz 24 zu brennen beginnt, erreicht er das Stahlblechnäpfchen 25, so wird der Treibsatz 27 in Brand gesetzt. Durch die damit auftretenden Verbrennungsgase wird das Stahlblechnäpfchen 25 aus der Kupferhülse 22 herausgetrieben, wodurch gleichzeitig die mit dem Stahlblechnäpfchen 25 verbundene Haarnadel 26 aus dem Zünderkopf gezogen wird.

   Damit wird die Fixierung der Teile des Aufschlag-   zunders   gelöst, Infolge der grossen Masse des Sprengkapseleinsatzes 17 kann sich nun der Aufschlagzünder einpendeln. Die in ihrer Stärke abgestimmte Distanzfeder 21 verhindert ein vorzeitiges   Anstechender   Zündpille der Sprengkapsel 18. Beim Aufschlag der Handgranate auf den Boden wird infolge des Bremseffektes durch die Masse des Sprengkapseleinsatzes 17 die Kraft der Distanzfeder 21 überwunden und der Sprengkapseleinsatz gegen die Zündnadel 16 gestossen, wodurch die Detonation der Handgranate herbeigeführt wird. 



   Natürlich ist es   möglich. im   Rahmen   derErfindungEinzelteile   in ihrer Konstruktion abzuwandeln, wie   z. B.   die Lösung der Sprengsicherung mittels Federkraft zu betreiben usw. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Allseitsaufschlagzünder, insbesondere für Handgranaten, wobei die Zündnadel und die von dieser durch eine Feder in Abstand gehaltene Sprengkapsel innerhalb einer, durch ein lösbares Sicherungsorgan in Ruhestellung gehaltenen Kardanaufhängung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündnadel (16) am Boden einer kardangelenkartig gelagerten, annähernd halbkugelförmig ausgebildeten Schale (14) angeordnet und die Sprengkapsel (18) mit dem Detonator (19) durch einen Stoff grosser Dichte (20) beschwert, in der Schale (14) mit freiem Spiel gelagert ist.

Claims (1)

  1. 2. Allseitsaufschlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kardangelenkteile (13,14) umschliessende und in an sich bekannter Weise mit Durchbrechungen versehene Gehäuse (8, 9) mit der Sprengstoffhülse (2) lösbar verbunden ist.
    3. Allseitsaufschlagzünder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens Teile des Gehäuses (8, 9) mit einer Explosivfolie ausgekleidet sind.
    4. Allseitsaufschlagzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Kardangelenkteile (13,14) und den Sprengkapseleinsatz (17) in Ruhestellung festhaltende Sicherungsorgan (5) durch eine mit einem Verzögerungsbrennsatz (24) in Verbindung stehende Haarnadel (26) gebildet ist.
AT340560A 1960-05-05 1960-05-05 Allseitsaufschlagzünder AT225582B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT340560A AT225582B (de) 1960-05-05 1960-05-05 Allseitsaufschlagzünder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT340560A AT225582B (de) 1960-05-05 1960-05-05 Allseitsaufschlagzünder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225582B true AT225582B (de) 1963-01-25

Family

ID=3550029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT340560A AT225582B (de) 1960-05-05 1960-05-05 Allseitsaufschlagzünder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225582B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750927A1 (de) Schalter zur Betaetigung von Kontakten,Zuendern und anderen Vorrichtungen sowie mit diesem ausgeruesteter Zuender fuer Geschosse od.dgl.
AT225582B (de) Allseitsaufschlagzünder
DE688572C (de) Laufwerk als zusaetzliche Flugbahnsicherung
AT223510B (de) Allseitsaufschlagzünder
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
DE304247C (de)
DE612042C (de) Schlagzuender fuer Granaten und andere Geschosse
DE3133634A1 (de) &#34;sprengkapselanordnung und anwendung derselben in einem explosiven geschoss&#34;
DE1147516B (de) Handgranatenzuender
DE386980C (de) Wurfgranate mit zwei gegeneinander beweglichen Teilen
AT130255B (de) Kombinierter Initial- und Perkussionszündsatz.
AT105505B (de) Signalübungspatrone.
AT149447B (de) Zünder für Handgranaten und andere Geschosse.
AT76059B (de) Aufschlagzünder.
AT204446B (de) Übungspatrone
CH623130A5 (en) Projection grenade
AT88022B (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsbeständigen Sprengkapseln für bergbauliche und militärische Zwecke.
AT310041B (de) Pyrotechnischer Detonatorzünder, insbesondere Handgranatenzünder
AT293234B (de) Geschoszzuender
AT79838B (de) Springende Granate. Springende Granate.
AT208268B (de) Aufschlagzünder für Geschosse
DE558348C (de) Leuchtspur-Sprenggeschoss
DE1703267C1 (de) Munitionsfuellung zur Bekaempfung von Triebwerken,insbesondere solcher von Flugzeungen
DE417807C (de) Zuender fuer Sprengluftpatronen
AT39156B (de) Schrapnell.