AT225424B - Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren - Google Patents

Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren

Info

Publication number
AT225424B
AT225424B AT383260A AT383260A AT225424B AT 225424 B AT225424 B AT 225424B AT 383260 A AT383260 A AT 383260A AT 383260 A AT383260 A AT 383260A AT 225424 B AT225424 B AT 225424B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
monomer
peroxide
approximately
organic peroxide
organic
Prior art date
Application number
AT383260A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Adam Heiberger
Original Assignee
Fmc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fmc Corp filed Critical Fmc Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT225424B publication Critical patent/AT225424B/de

Links

Landscapes

  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden nun monomere Polyallylester von polybasischen, organi- schen Säuren zu schmelzbaren Polymeren polymerisiert, die einer weiteren Polymerisation fähig sind, wobei die Polymerisation der Monomeren in einem homogenen System mit ungefähr 0,   05 - H'/o,   bezogen auf das Gewicht des Monomers, einer Mischung von Katalysatoren polymerisiert wird, die einen wirksa- men Anteil an Wasserstoffperoxyd in Kombination mit einem wirksamen Anteil eines organischen Per- oxyds enthalten, wobei im Reaktionssystem maximal nur so viel Wasser anwesend ist, als mit dem Re- aktionssystem während der Polymerisationsreaktion vollständig mischbar ist. 



   Bei dem   erfindungsgemässen Verfahren   werden polyungesättigte Monomere zu schmelzbaren Polyme- ren niedrigen Molgewichts bei hohem Umsatz von Monomer zu Polymer und mit einer wesentlichen Ver-
Verminderung der langen Induktionszeit und der langen Reaktionszeit polymerisiert, die gewöhnlich bei der Verwendung von Wasserstoffperoxyd auftritt. Der Effekt der Regulierung des Molgewichts des Wasser- stoffperoxyds ist auch in Anwesenheit des organischen Wasserstoffperoxyds wirksam, während die gesamte
Polymerisationsreaktion durch das organische Peroxyd beschleunigt wird. Wenn die Wasserstoffperoxydkon- zentration bei konstanter Konzentration des organischen Wasserstoffperoxyds erhöht wird, ist eine Abnah- me des Molgewichts zu beobachten.

   Wenn anderseits die Konzentration des organischen Peroxyds bei kon- stanter   Wasserstoffperoxydkonzentration erhöht   wird, nimmt das Molgewicht des Produktes zu. Die Ver- änderung des Verhältnisses von organischem Peroxyd zu Wasserstoffperoxyd gestattet eine genaue Kon- trolle der Eigenschaften des Polymers, so dass Polymere mit bestimmtem Molgewicht durch Verwendung der geeigneten Katalysatorkombination erhalten werden können. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren kann zur Polymerisation von Verbindungen mit wenigstens zwei polymerisierbaren ungesättigten Gruppen verwendet werden, wie die ungesättigten Alkoholester von poly- basischen Säuren und die ungesättigten Säuren. Von besonderem Interesse sind Polyallylester von Poly- karbonsäuren, deren Polymere ausgedehnte Verwendung gefunden haben. Beispiele von polyungesättigten
Monomeren sind Allylester wie   z. B.

   Diallyl- und Dimethallylorthophthalate,   Isophthalate, Terephtha- late, Chlorphthalate, Tetrahydrophthalate, Hexahydrophthalate, Maleate, Itaconate, Adipate, Digly- kolate, Phenylphosphonate, Pinate, Karbonate, Azelate, Cresylphosphate,   Bizyklo- (2, 2, 1} -5-hepten-     -2, 3-dicarboxylate, Bizyklo-(2, 2,1)-5-hepten-1,   4,5, 6,   7, 7-hexachlor-2, 3-dicarboxylate u.   a. ; andere reaktive Monomere wie Dicrotyltetrahydrophthalat, Triallylzitrat, Triallylphosphat, Tetrakismethallyl-   - dimethylxylyldiphosphonat   u. a. ;

   Ester von ungesättigten Säuren wie Allylcrotonat, Methallylsäuremaleat, Allylacrylat, Methallylmethacrylat,   Allyl-butyl-itaconat,     2-Chlorallyl-cinnamat u. a. ; und ande-   re wie   DiaIlyläther,   Methallyl-acrylamid, Triallylcyanurat und Isocyanurat,   Bis- (methallyl)-äther   von Äthylenglykol und verschiedene andere polyungesättigte Verbindungen. Diese Monomere können homopolymerisiert oder miteinander oder mit monoungesättigten Verbindungen copolymerisiert werden. Während der Polymerisation können auch andere Zusätze anwesend sein, beispielsweise Farbstoffe, Füllstoffe und Trennmittel. 



   Es können alle organischen Peroxyde verwendet werden, die unterhalb der Polymerisationstemperatur stabil sind, die jedoch unter den Polymerisationsbedingungen freie Radikale an das System abgeben. Als organische Peroxyde kommen solche in Frage, wie sie gewöhnlich zur Katalyse von freiradikalischen Polymerisationsreaktionen verwendet werden, im allgemeinen Persauerstoffverbindungen, wie aliphatische und aromatische Persäuren, Ester von Persäuren, Peroxyden und Hydroperoxyden.

   Beispiele derartiger Peroxyde sind t-Butyl-perbenzoat, t-Butyl-hydroperoxyd, Dicumylperoxyd, Cumenhydroperoxyd, Di-t-butylperoxyd, Benzoylperoxyd, 2,   5-Bis- (butylperoxy) -2, 5-dimethylhexan, Methyläthylketonper-   oxyd, Di-t-butyl-diperphthalat, Lauroylperoxyd,   p-Chlorbenzoylperoxyd,   2,   4-Dichlorbenzoylperoxyd,   t-Butyl-peroxyisobuterat, Zyklohexanonperoxyd, Succinsäureperoxyd, p-Methanhydroperoxyd, Azetylperoxyd, Pinanhydroperoxyd, 2,   5-Dimethylhexan-2, 5-dihydroperoxyd   und viele andere. Auch organische Freiradikalinitiatoren wie 2, 2' -Azobisisobutyronitril können als organische Peroxydkomponente des Katalysators verwendet werden. 



   Die Polymerisationsreaktion kann in verschiedenen nicht wässerigen Medien oder auch in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Wirksame Reaktionsmedien sind niedere aliphatische Alkohole mit ungefähr 5 oder weniger Kohlenstoffatomen und aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Äthylbenzol und Isopropylbenzol. Der Anteil an Lösungsmittel kann zur Einstellung der Rückflusstemperatur verwendet werden. Für Allylester von Karbonsäuren werden gute Resultate erhalten bei Verwendung eines niederen aliphatischen Alkohols, wie Methanol, Äthanol oder Isopropanol als Lösungsmittel bei einer Konzentration bis zu ungefähr 25% und vorzugsweise zwischen ungefähr 5 und 15% Alkohol, bezogen auf das Gewicht des Monomers.

   Bei andern Monomeren und Lösungsmitteln können andere Verhältnisse verwendet werden, je nach der Löslichkeit des Monomers und Polymers im jeweiligen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> PercKyd,Wirkung <SEP> der <SEP> Katalysatorzusammensetzung
<tb> II
<tb> 0/0 <SEP> Wasserstoffperoxyd <SEP> 0,5 <SEP> 0,5
<tb> 0/0 <SEP> tert. <SEP> Butylperbenzoat <SEP> keine <SEP> 0,25
<tb> Zeit <SEP> (Stunden) <SEP> 30. <SEP> 24 <SEP> 
<tb> % <SEP> Umsatz <SEP> 20 <SEP> 21
<tb> PPV, <SEP> centipoise <SEP> bei <SEP> 25 C <SEP> 220 <SEP> 250
<tb> 
 
 EMI4.3 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 die Viskosität der Reaktionsmischung auf 311 cp gestiegen, gemessen bei   250C.   Das Polymer wurde aus- gefällt und getrocknet.

   Die Ausbeute an festem Harz mit einem PPV von 305 cp bei 25 C, gemessen als   25% igue   Lösung in Diallylphthalat, betrug 29, 6%. 



   Beispiel 8 : Zur Herstellung von Polydiallylphthalat wurden 750 Teile Diallyl-iso-phthalat,
50 Teile Methanol, 1, 8 Teile   50% igues   Wasserstoffperoxyd und 1, 12 Teile Cumenhydroperoxyd in einen
Reaktor gebracht. Die Mischung wurde gerührt und bei 1200C am   Rückfluss   gekocht. Nach 13 h war die
Viskosität der Reaktionsmischung auf 367 cp gestiegen, gemessen bei   250C.   Das Polymer wurde mit Me- thanol ausgefällt und getrocknet. Die Ausbeute an festem Harz mit einem PPV von 236 cp bei 25 C, ge- messen als 25% ige Lösung in Diallylphthalat, betrug   27%.   



   Beispiel 9 : Zur Herstellung von Polydimethallylphthalat wurden 100 Teile Dimethallyl-o-phtha- lat, 8 Teile Isopropanol (91   Vol.-%), l   Teil   50% igues   Wasserstoffperoxyd und 0,25 Teile tert. Butylper- benzoat in einen Reaktor gebracht. Die Mischung wurde gerührt und bei 112-115 C am Rückfluss ge- kocht. Nach 24 h wurde das Polymer mit Methanol ausgefällt und getrocknet. Die Ausbeute an festem
Harz mit einem PPV von 250   cpbei 25 C,   gemessen als   25% igue   Lösung in Diallylphthalat, betrug 21%. 



   Beispiel 10 : Zur Herstellung von Polydiallylphthalat wurden 100 Teile Diallyl-o-phthalat,
0,60 Teile   50% igues   Wasserstoffperoxyd und 0, 15 Teile Dicumylperoxyd in einen Reaktor gebracht, wel- cher Methanol als Lösungsmittel enthielt. Die Mischung wurde gerührt und bei 1250C am   Rückfluss   ge- kocht. Nach 8 h war die Viskosität der Reaktionsmischung auf 723 cp gestiegen, gemessen bei   250C.   Das
Polymer wurde mit Methanol ausgefällt und getrocknet. Es wurde ein festes Harz mit einem PPV von
329 cp bei 25 C, gemessen als   25% igue   Lösung in Diallylphthalat, erhalten. 



   Beispiel 11 : Zur Herstellung von Polydiallylphthalat wurden 500 Teile Diallyl-iso-phthalat,
30 Teile Isopropanol, 1, 75 Teile   50% igues   Wasserstoffperoxyd und 0,75 Teile   Di-tert.-butylperoxyd   in einen Reaktor gebracht. Die Mischung wurde gerührt und bei 125 C am   Rückfluss   gekocht. Nach 10 h war die Viskosität der Reaktionsmischung auf 526 cp gestiegen, gemessen bei   25 C.   Das Polymer wurde aus- gefällt und getrocknet. Die Ausbeute an festem Harz mit einem PPV von 258 cp bei 25 C, gemessen als   25% ige Lösung   in Diallylphthalat, betrug   31,     4%.   



   Beispiel 12 : Zur Herstellung von Polydiallylphthalat wurden 750 Teile Diallyl-iso-phthalat,
50 Teile Methanol, 1, 8 Teile   50% igues   Wasserstoffperoxyd und 1, 12 Teile tert. Butylperbenzoat in einen
Reaktor gebracht. Die Mischung wurde gerührt und bei   1100C   am Rückfluss gekocht. Nach 12 h war die
Viskosität der Reaktionsmischung auf 305 cp gestiegen, gemessen bei 25 C. Das Polymer wurde ausge- fällt und getrocknet. Die Ausbeute an festem Harz mit einem PPV von 249 cp bei   25 C,   gemessen als   25% igue   Lösung in Diallylphthalat, betrug 25, 2%. 



   Beispiel 13 : Zur Herstellung von Polydimethallylphthalat wurden 100 Teile Dimethallyl-iso- - phthalat, 5 Teile Isopropanol (99   Volt -"10), 0,   2 Teile   50% igues   Wasserstoffperoxyd und 0, 15 Teile tert. 



   Butylperbenzoat in einen Reaktor gebracht. Die Mischung wurde gerührt und bei 1150C am   Rückfluss   ge- kocht. Nach 43 h war die Viskosität der Reaktionsmischung auf 387 cp gestiegen, gemessen bei   250C.   



   Das Polymer wurde ausgefällt und getrocknet. Die Ausbeute an festem Harz mit einem PPV von 225 cp bei   25 C,   gemessen als   25% igue   Lösung in Diallylphthalat, betrug 29, 2%. 



   Es ist klar, dass die vorliegende Erfindung im Rahmen der Offenbarungen auf verschiedene Weise abgewandelt werden kann, ohne hiebei jedoch den Schutzumfang der folgenden Ansprüche zu verlassen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischerorganischer Säuren zu einem schmelzbaren Polymer, das weiterpolymerisiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer in einem homogenen System mit ungefähr 0,   05-5 Gew.-%   des Monomers einer Mischung von Katalysatoren polymerisiert wird, welche einen wirksamen Anteil an Wasserstoffperoxyd zusammen mit einem wirksamen Anteil eines organischen Peroxyds enthält, wobei maximal so viel Wasser im Reaktionssystem anwesend ist, dass es mit dem Reaktionssystem während der Polymerisationsreaktion völlig mischbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Monomer ein Diallylester einer Dicarbonsäure verwendet wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Monomer Diallylphthalat verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Monomer ein Dimethallylester einer Dicarbonsäure verwendet wird. <Desc/Clms Page number 6>
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Monomer Dimethallylphthalat ver- wendet wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Monomer eine Mischung von Poly- allylestern von mehrbasischen organischen Säuren verwendet wird.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Peroxyd tert. Butylhydroperoxyd verwendet wird.
    8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Peroxyd tert. Butylperbenzoat verwendet wird.
    9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Peroxyd Cumenhydroperoxyd verwendet wird.
    10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Peroxyd Dicumylperoxyd verwendet wird.
    11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als organisches Peroxyd Di-tert.-butylperoxyd verwendet wird.
    12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Katalysatormischung in einer Menge von ungefähr 0, 1 bis 1, 0 Grew.-% des Monomers verwendet wird.
    13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Peroxyd in einer Menge von ungefähr 0,01 bis 1 Gew.-% des Monomers verwendet wird.
    14. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Katalysatormischung verwendet wird, welche wenigstens 50% Wasserstoffperoxyd enthält.
    15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisationsreaktion bei einer Temperatur von ungefähr 85 bis 2000C durchgeführt wird.
    16. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Polymerisationsreaktion bei einer Temperatur von ungefähr 105 bis 1200C durchgeführt wird.
    17. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das das Monomer mit ungefähr 0-50% eines organischen Lösungsmittels für das Monomer verdünnt wird.
    18. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Monomer mit ungefähr 5 - 150/0 eines niederen aliphatischen Alkohols verdünnt wird.
    19. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Verfahrens eine Maximalmenge an Wasser von ungefähr 1 Gew.-% des Reaktionssystems anwesend ist.
AT383260A 1959-05-22 1960-05-20 Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren AT225424B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US225424XA 1959-05-22 1959-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT225424B true AT225424B (de) 1963-01-25

Family

ID=21810124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT383260A AT225424B (de) 1959-05-22 1960-05-20 Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT225424B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1044409B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserempfindlichen Partialestern und Partialamiden eines Polymerisats
EP0009169B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten aus Maleinsäureanhydrid und Alkenen
DE2163060A1 (de) Waesserige dispersionen von mischpolymerisaten von monoestern olefinisch ungesaettigter dicarbonsaeuren
EP0009170B1 (de) Terpolymere mit 50 Mol % Gehalt an Maleinsäureanhydrid sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2756035C2 (de)
AT225424B (de) Verfahren zum Polymerisieren von monomeren Polyallylestern mehrbasischer organischer Säuren
DE2710372C2 (de) Verfahren zur Herstellung von perlförmigen Polymerisaten aus wasserlöslichen, äthylenisch ungesättigten Monomeren
DE1093992B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einer organischen Fluessigkeit dispergierten Polymerisats
DE888172C (de) Verfahren zur Herstellung sich absetzender Polymerisate von Vinyl- oder Vinylidenverbindungen
EP0033883B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polytetrahydrofuranen mit Acrylat- oder Methacrylatendgruppen
AT221813B (de) Verfahren zur Polymerisation und bzw. oder Copolymerisation von eine Äthylendoppelbindung enthaltenden polaren Verbindungen
DE2265290A1 (de) Verwendung von perestern
DE2437469C2 (de) Cyclohexancarbonsäureperester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Initiatoren radikalischer Reaktionen
AT215151B (de) Verfahren zur Polymerisation von olefinischen Verbindungen in Gegenwart von Katalysatoren auf Basis von Bortrialkyl
DE1105170B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylchlorid oder Vinylchlorid-mischpolymerisaten mit erhoehtem Erweichungspunkt
DE1109899B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten
DE1097143B (de) Verfahren zur Polymerisation einer organischen Verbindung mit mindestens zwei polymerisierbaren, ungesaettigten nicht konjugierten Gruppen zu einem schmelzbaren Polymerisat
EP0224029A1 (de) Copolymerisate des Ethylens mit Polyalkylenglykol(meth)acrylsäureestern
DE1301516B (de) Verfahren zur Herstellung von Homo- und Co-Polymerisaten aus olefinisch ungesaettigten Monomeren
DE2248085C3 (de) Organische Peroxyester, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Initiator für Radikalkettenpolymerisationen
AT235024B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktionsfähige Gruppen enthaltende Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten
DE2806044A1 (de) Vernetzte, mit wasser quellbare polymerisate aus inden und maleinsaeureanhydrid
AT211449B (de) Verfahren zur Herstellung eines in einem flüssigen Kohlenwasserstoff dispergierten Polymeren
AT227936B (de) Verfahren zur Herstellung spinnbarer Polymerisate aus Acrylnitril
DE1037129B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Mischpolymerisaten