AT224809B - Verfahren zur Herstellung von Streptokinase - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Streptokinase

Info

Publication number
AT224809B
AT224809B AT733260A AT733260A AT224809B AT 224809 B AT224809 B AT 224809B AT 733260 A AT733260 A AT 733260A AT 733260 A AT733260 A AT 733260A AT 224809 B AT224809 B AT 224809B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
streptokinase
phosphate buffer
molar concentration
cellulose
solution
Prior art date
Application number
AT733260A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Merck & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck & Co Inc filed Critical Merck & Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT224809B publication Critical patent/AT224809B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Streptokinase 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Streptokinasepuffer mit einer molaren Konzentration von 0, 02 bis 0,06 verwendet werden. Zur Elution der Streptoki- nase sollte ein Phosphatpuffer mit einer molaren Konzentration im Bereich von 0,06 bis 0, 15 verwendet werden. Es hat sich gezeigt, dass Fraktionen mit einer molaren Konzentration von 0,06 bis 0,08 die grössten
Mengen an Streptokinase enthalten. Das Verfahren wird durchweg bei einem PH von etwa 7,5 durchge- führt. 



   Ein zur Durchführung der obigen Behandlung des Harzes mit Phosphatpuffern anwachsender Stärke be- stens geeignetes Verfahren besteht darin, durch die Säule einen Phosphatpuffer zu leiten, der eine anfäng- liche molare Konzentration von 0, 01 besitzt und dem allmählich ein Phosphatpuffer mit einer molaren
Konzentration von 0, 15 oder darüber zugemischt wird. Auf diese Weise wird die molare Konzentration   des Elutionspuffers   kontinuierlich erhöht. Der durch die Säule gehende Teil bis zu einer molaren Konzen- tration von 0,06 wird verworfen und der Teil mit einer molaren Konzentration über 0,06 und bis zu 0, 15 wird gesammelt. Statt der Anwendung einer derartigen kontinuierlich ansteigenden molaren Konzentra- tion ist es auch möglich, das Harz aufeinanderfolgend mit getrennten Puffern ansteigender molarer Stärke zu waschen.

   So kann beispielsweise zuerst mit einer 0,02   m-Lösung,   dann mit einer 0, 04 m-Lösung und anschliessend mit einem 0,06 m-Puffer gewaschen werden, die alle verworfen werden. Die nächsten höhermolaren Konzentrationen, 0, 07, 0, 09 und   0, 15 m, werden   gesammelt, da sie die grössten Mengen Streptokinase enthalten. 



   In dem ersten 0, 06 m-Elutionspuffer findet sich etwas Streptokinase und demzufolge kann ein zweites Waschen bei der gleichen molaren Konzentration durchgeführt und das Eluat gesammelt werden, da es eine merkliche Menge Streptokinase enthält. Es ist auch möglich, die Verunreinigungen mit einem einzigen Puffer von 0, 06 m-Konzentration zu entfernen und die Streptokinase mit einem einzigen Puffer von etwa 0,08 m-Konzentration zu sammeln, doch ist dann die Ausbeute an Streptokinase relativ geringer. 



   In den   volgenden   Beispielen wird   Diäthylaminoäthylgruppen   enthaltende Cellulose (DEAE) verwendet, doch kann das   erfindungsgemässe   Verfahren auch mit andern äquivalenten Celluloseharzen, wie beispielsweise TEAE,   ECTEOLA   Cellulose u. dgl., die in der oben genannten Literaturstelle beschrieben sind, durchgeführt werden. Es können die verschiedensten bekannten Phosphatpuffer verwendet werden und sie können aus den   Alkali-und Erdalkalimono-,-di-oder-triphosphaten   ausgewählt sein. 



   Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken. 



   Beispiel l : Das Beispiel erläutert die Reinigung von roher Streptokinase durch Chromatographie an gemäss der oben genannten Literaturstelle hergestelltem DEAE-Celluloseharz. 



   Vorzugsweise wird das Harz vor der Verwendung wie folgt behandelt : Man suspendiert 400 g DEAE in   81   Wasser, stellt den pH-Wert mit n-Salzsäure auf 2 ein und setzt Natriumchlorid bis zu einer Konzentration von   5%   zu. Das Gemisch wird über einem Filtertuch filtriert und mit 8   l     50/0iger Natriumchlorid-   lösung gewaschen. Man suspendiert das Material in Wasser, stellt   den pli-Wert mit n-Natronlauge auf   10,5 ein, bringt die Natriumchloridkonzentration auf   5%,   filtriert und wäscht mit 8   l     5% niger   Natriumchloridlösung. Das   DEAE-Celluloseharz   wird erneut suspendiert und der pH-Wert mit n-Salzsäure auf 3 eingestellt.

   Man bringt die Konzentration wieder auf   zo   und wäscht das Harz mit 8   l 5 0iger   Natriumchloridlösung. Anschliessend wird das DEAE-Celluloseharz mit 20 1 pyrogenfreiem Wasser gewaschen und filtriert. 



   Das   DEAE-Celluloseharz   wird in dem 0, 01 m-Phosphatpuffer suspendiert, mehrere Male aufgerührt und absitzen gelassen, um feine Bestandteile zu entfernen. Zur Herstellung von Säulen mit einer geeigneten Durchflussgeschwindigkeit ist es wesentlich, dass die feinen Bestandteile entfernt sind. Die hier beschriebene Säule besitzt eine Durchflussgeschwindigkeit von etwa 500 ml/h. Es ist sehr zweckmässig, die Säule unmittelbar vor der Verwendung aufzurühren, um ein Loslösen der Festsubstanz von der Glasoberfläche zu verhindern. 



   Eine 30 cm lange Säule mit einem Innendurchmesser von 52 mm wird mit in 0,01 m-Phosphatpuffer suspendiertem DEAE-Celluloseharz beschickt. Es wird genügend DEAE zugegeben, so dass sich nach Absitzen eine Säule von 6 bis 7 cm bildet. 



   Die roheStreptokinaselösung wird gegen einenPhosphatpuffer der folgenden Zusammensetzung (0, 005 bis 0, 015 m, vorzugsweise 0, 01 m) dialysiert :
Einbasisches Natriumphosphat   NaHJ'C. HO  
27,6 g/l Lösung A 
Zweibasisches Natriumphosphat   Na2HPO4  
28,4   g/l   Lösung B 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 lung des Gleichgewichts kann durch Messung des elektrischen Widerstands der Lösung geprüft werden. 



   Als Streptokinase, die an das Harz adsorbiert werden soll, kann eine handelsübliche verwendet wer- den. Die in einer Konzentration von   106   Einheiten/ml oder einer Gesamtmenge von 100 x 106 Einheiten in 100 ml Wasser   gelöste Streptokinase   wird   16 -18   h bei   3 C   gegen   21   0, 01 m-Phosphatpuffer, PH 7, 5, dialysiert. Bei der Molarität der ausfliessenden Flüssigkeit von 0, 06 und 0, 07 wird der Hauptteil von
Streptokinase hoher Reinheit eluiert und erscheint in der   ausfliessenden Flüssigkeit. Die   Fraktionen werden auf ihren Streptokinasegehalt und auf Protein geprüft und die Reinheit der einzelnen Fraktionen wird durch
Berechnung der spezifischen Aktivität, Einheiten Streptokinase/y Stickstoff, bestimmt.

   Die an Strepto- kinase reichenFraktionen können lyophilisiert oder zur Umwandlung von Plasminogen in Plasmin verwen- det werden. 



   Beispiel 2 : Eine DEAE-Säule wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt und das Harz mit   0,   08-0, 12 m-, vorzugsweise 0, 1 m-Phosphatpuffer ins Gleichgewicht gebracht. Die rohe Streptokinase wird gegen 0, 08-0, 12 m-, vorzugsweise   0, 1 m-,   Phosphatpuffer dialysiert. Nach Einstellung des Gleichgewichts wird die Streptokinase auf die Säule gebracht. Die meisten Verunreinigungen werden an der Säule zurückgehalten, während die Streptokinaselösung in der abfliessenden Flüssigkeit erscheint. Die Säule wird mit   0,     08-0, 12 m-,   vorzugsweise 0, 1 m-, Phosphatpuffer gewaschen. Die Säule wird mit diesem Puffer erneut gewaschen und der Hauptteil der Streptokinase in der austretenden Flüssigkeit gewonnen. Sie kann dann, wie in Beispiel 1 angegeben, verwendet werden. 



   Beispiel 3 : Herstellung der Säule : Es wurde eine Aufschlämmung von 1, 5 g DEAE in 30 ml 0, 005 m-Kaliumphosphatpuffer vom pH 7, 0 hergestellt. Die Aufschlämmung wurde in eine chromatographische Säule (30 cm Höhe, 1 cm Innendurchmesser) gegossen, die mit einer Dichtungsscheibe und einem Kapillarsiphon ausgestattet war. Man liess das Harz durch Schwerkraft absitzen und packte es durch Anwendung von Druckluft (gefilterte Luft schwach über Atmosphärendruck) zu etwa 15 cm Höhe. Eine dünne Schicht Baumwolle wurde über dem Harz in der Säule angebracht, um es vor mechanischer Störung zu schützen. Die Packung der Säule verlangsamt die   Durchflussgeschwindigkeit   durch die Säule auf   10-20 ml/h.    



   Aufbringen der Probe auf   die Säule : Rohe Streptokinase   mit etwa 250 mg Protein wurde in etwa 15 ml Wasser gelöst und die Lösung in der Kälte   (2-50C)   gegen   0, 005   m-Phosphatpuffer dialysiert. Dann wurde die Lösung in die Säule gebracht. Man liess die rohe Streptokinaselösung (unter dem gleichen geringen Druck, der zum Packen verwendet wurde) durch die Säule durchsickern, bevor Puffer ansteigender Ionenstärke zugesetzt wurde. 



   Elution der Säule : Man brachte in die Säule Kaliumphosphatpuffer vom pH 7 mit kontinuierlich an-   wachsender Konzentration ein. Der Konzentrationsanstieg   wurde dadurch erzielt, dass man 0, 3 m-Kaliumphosphatpuffer   (pH   7, 0) in einen   250 ml Behälter,   der 0, 005 m-Puffer enthielt, fliessen liess, in welchem mittels eines magnetischen Rührers gemischt wurde. Die Flüssigkeit aus dem Mischbehälter floss durch die Säule, wobei die Geschwindigkeit des Flusses durch die Säule die Geschwindigkeit des Flusses der 0, 3 m-Lösung in den 250 ml Mischbehälter steuerte. Der den Puffer durch die Säule treibende hydrostatische Druck konnte durch Heben oder Senken des Pufferbehälters verändert werden. 



   Das Eluat wurde in Mengen von jeweils 10 ml in gesonderten   Sammelgläsem   aufgefangen. Die Prüfung des Streptokinasegehaits der Proben in den Sammelgläsem zeigte, dass sich die Hauptmenge an reiner Streptokinase unter diesen Bedingungen in dem 100.   50. ml   des Eluats befand, in welchen die Phosphatkonzentration von 0,07 bis 0, 12 m schwankte. Bei niedrigeren Phosphatkonzentrationen wurden Verunreinigungen der rohen Streptokinase eluiert. 



   Beispiel 4 : Das Verfahren von Beispiel 3 wurde unter Verwendung von Natriumphosphatpuffer an Stelle des Kaliumphosphats durchgeführt. Die Hauptmenge reiner Streptokinase befand sich, wie in Beispiel 3, in dem 100.-150. ml des Eluats.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE ; 1. Verfahren zur Reinigung von Streptokinase, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Lösung von Streptokinase in einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration von 0, 005 bis 0, 015 beträgt, mit einem Celluloseionenaustauscherharz in Kontakt bringt, die Cellulose mit einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration zwischen 0,02 und 0, 06 beträgt, zur Entfernung von Verunreinigungen wäscht und EMI4.1
    2. Verfahren zur Reinigung von Streptokinase, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Lösung von Streptokinase in einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration 0, 01 beträgt, mit Celluloseionen- austauscherharz in Kontakt bringt, die Cellulose mit einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration etwa 0,06 beträgt, zur Entfernung von Verunreinigungen wäscht und die Streptokinase von der Cellulose mit. einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration etwa 0,08 beträgt, entfernt.
    3. Verfahren zur Reinigung von Streptokinase, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Lösung von Streptokinase in einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration von 0, 005 bis 0, 015 beträgt, mit einem Celluloseionenaustauscherharz in Kontakt bringt, durch die Cellulose einen Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration fortschreitend von 0,02 auf 0, 15 erhöht wird, leitet, und den Teil zwischen einer molaren Konzentration von 0, 05 und 0, 15 gewinnt.
    4. Verfahren zur Reinigung von Streptokinase, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Lösung von Streptokinase in einem Phosphatpuffer, dessen molare Konzentration von 0, 005 bis 0, 015 beträgt, mit einem Celluloseionenaustauscherharz in Kontakt bringt, die Verunreinigungen durch aufeinanderfolgende Behandlung mit Phosphatpuffern, deren molare Konzentrationen im Bereich von 0, 02 bis 0,06 ansteigen, entfernt und die Streptokinase durch aufeinanderfolgende Behandlung mit Phosphatpuffern, deren molare Konzentrationen im Bereich von 0,06 bis 0, 15 ansteigen, entfernt.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass man als Celluloseionenaustauscherharz Diäthylaminoäthylgruppen enthaltende (DEAE) Cellulose verwendet.
AT733260A 1959-09-29 1960-09-27 Verfahren zur Herstellung von Streptokinase AT224809B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US224809XA 1959-09-29 1959-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT224809B true AT224809B (de) 1962-12-10

Family

ID=21809821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT733260A AT224809B (de) 1959-09-29 1960-09-27 Verfahren zur Herstellung von Streptokinase

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT224809B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839170C2 (de) Chromatographisches Material
DE3204544C2 (de)
DE2924744C2 (de) Gewinnung von reiner Urokinase
DE1054405B (de) Verfahren zur Gewinnung von Urokinasekonzentraten
DE2519382A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer gereinigten alpha-galactosidase aus einer alpha-galactosidase enthaltenden fluessigkeit
DE2551966C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Urokinase
AT224809B (de) Verfahren zur Herstellung von Streptokinase
DE2448371A1 (de) Verfahren zur isolierung der transferrine aus biologischen stoffen
DE10085149B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Acarbose mit hohem Reinheitsgrad
DD148298A5 (de) Verfahren zur reinigung von insulin
DE3013627A1 (de) Verfahren zur gewinnung von cellulaseenzymen aus thielavia terrestris
DE1244093B (de) Verfahren zum Reinigen von Streptokinase
DE2428955A1 (de) Verfahren zur extraktion von bestandteilen mit in vivo antikoagulierender wirkung aus schlangengiften und daraus erhaltene produkte
DE2812609A1 (de) Verfahren zur reinigung roher urokinase
DE1908833C3 (de) Verfahren zur Anreicherung und Reinigung von L-Asparaginase aus einem Filtrat einer Mangansalzfällung eines Extraktes von Zellen von Escherichia coli
DE102012022233A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines (Blut)plasmaproteins
DE1767389A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Pyrogenen aus Rohpraeparaten von L-Asparaginase
DE2154557A1 (de) Verfahren zur reinigung und kristallisation von kaudinogease (kallikrein)
DE2309280A1 (de) Verfahren zur herstellung von reiner alpha-amylase durch affinitaetschromatographie
DE1235842B (de) Verfahren zur Gewinnung immunologisch einheitlicher Streptokinase unter sterilen Bedingungen
DE2502095C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Urokinase
DE2549688A1 (de) Verfahren zum abtrennen von flavonoidaglykonen und -glykosiden
DE863167C (de) Verfahren zur Herstellung entfaerbter Pektinstoffe und bzw. oder Entfaerbung von Pektinextrakten
DE2139124C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclin
AT329473B (de) Verfahren zur enzymatischen herstellung von fructose