AT223684B - Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen

Info

Publication number
AT223684B
AT223684B AT573261A AT573261A AT223684B AT 223684 B AT223684 B AT 223684B AT 573261 A AT573261 A AT 573261A AT 573261 A AT573261 A AT 573261A AT 223684 B AT223684 B AT 223684B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base material
etched
layer
electrical components
areas
Prior art date
Application number
AT573261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Photocircuits Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Photocircuits Corp filed Critical Photocircuits Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT223684B publication Critical patent/AT223684B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/045Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by making a conductive layer having a relief pattern, followed by abrading of the raised portions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/02Details related to mechanical or acoustic processing, e.g. drilling, punching, cutting, using ultrasound
    • H05K2203/025Abrading, e.g. grinding or sand blasting
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/09Treatments involving charged particles
    • H05K2203/092Particle beam, e.g. using an electron beam or an ion beam
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen 
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelemen- ten nach Art der gedruckten Schaltungen und insbesondere zum Herstellen von Rotoren dieser Art für Mo- toren und Generatoren mit axialem Luftspalt. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren besteht darin, dass zunächst durch Ätzen die Oberfläche eines ge- eigneten, isolierenden oder leitfähigen Basismaterials entsprechend einem vorgegebenen Muster teilwei- se abgebaut wird, dass sodann die ganze Oberfläche, also die geätzten und die ungeätzt gebliebenen Tei- le, mit einer elektrisch   leitfähigen Schicht überzogen   wird und dass schliesslich das aufgebrachte, leit- fähige Material von den ungeätzt gebliebenen Teilen der Oberfläche des Basismaterials wieder entfernt wird.

   Zum Herstellen des Atzmusters kann man sicn   zweckmasslgerweise   der bekannten Verfahren zum
Herstellen von geätzten Leiterzügen bedienen, einschliesslich der Verfahren, um die leitenden Schichten galvanisch oder durch stromlose Metallabscheidung aufzubringen bzw. eine stromlos aufgebrachte Schicht galvanisch zu verstärken. 



   Hiebei werden alle jene Oberflächengebiete, welche nicht abgeätzt werden sollen, durch Aufbringen einer Schutzschicht abgedeckt. Beispielsweise kann das Muster der nicht abzuätzenden Oberflächengebiete im Photodruck hergestellt werden. Nach dem Ätzen wird zweckmässigerweise die Abdeckschicht entfernt und sodann, vorzugsweise durch galvanische Abscheidung, eine leitfähige Schicht, beispielsweise eine Kupferschicht auf der ganzen Oberfläche des Basismaterials, also auf den geätzten und den unge- ätzten Gebieten, aufgebaut. Anschliessend wird die auf den nicht abgeätzte Gebieten des Basismaterials aufgebaute, leitfähige Metallschicht - vorzugsweise durch Planschleifen-entfernt. 



   Dieses erfindungsgemässe, im nachfolgenden noch näher beschriebene Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen eignet sich besonders vorteilhaft zur Anfertigung von Rotoren für Maschinen der eingangs erwähnten Art mit axialem Luftspalt. Für derartige   Wechselstrom-Induktions-Motoren   ist vorgeschlagen worden, als Rotor eine Eisenscheibe zu verwenden, welche auf der Seite, welche der vorzugsweise gedruckten Feldwicklung zugekehrt ist, eine Kupferauflage besitzt. Die in dem Kupfer durch den wechselnden Magnetfluss hervorgerufenen Ströme fuhren zum Ausbilden eines Drehmomentes und bewirken damit die Drehbewegung des Rotors.

   Um die magnetische Verkupplung zwischen Rotor und der Statorwicklung zu verbessern, ist es wünschenswert, einen Teil der Kupferauflage durch ein magnetisches Material zu ersetzen, um auf diese Weise den wirksamen Luftspalt zu verringern und so die Feldstärke zu erhöhen. 



   Für die wirtschaftliche und technisch einfache Herstellung solcher Rotoren nach dem erfindungsgemässen Verfahren kann als Basismaterial ein Stoff mit geeigneten magnetischen Eigenschaften dienen, beispielsweise eine Scheibe aus magnetisch weichem Eisen. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, als Basismaterial eine Scheibe zu benutzen, die durch Aufwickeln eines Blechstreifens aus Material mit geringem Verlust, beispielsweise aus silizium legiertem Blech, hergestellt wird. Um einer solchen gewickelten Scheibe den erforderlichen mechanischen Halt zu geben, kann diese vorteilhafterweise mit einer dünnen Stahlscheibe mechanisch fest verbunden werden. 



   Im folgenden soll die Erfindung an Hand einer beispielsweisen Darstellung näher beschrieben werden. 



  Fig.   l   zeigt einen Rotor für eine elektrische Maschine mit axialem Luftspalt, welcher nach dem erfindungsgemässen Herstellverfahren angefertigt ist. Fig. 2 zeigt den gleichen Rotor im Schnitt, und die Fig. 3a 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bis 3f sind Teil-Schnitt-Darstellungen einzelner Verfahrensstufen. 



   In Fig.   l   ist ein Rotor, wie er für   Wechselstrom-Induktions-Motoren   mit axialem Luftspalt nach
Raymond und   Henry-Baudot   geeignet ist, mit 10 bezeichnet. Dieser Rotor 10 besteht aus einer Scheibe 11 aus ferromagnetischem Material, auf der sich in den mit 12 bezeichneten Gebieten Kupferschichten be- finden. Der Rotor kann an einer geeigneten Welle 13 montiert werden. 



   In Fig. 2 ist der gleiche Rotor dargestellt. 11 bezeichnet wieder die Scheibe aus ferromagnetischem
Material und 12 die Gebiete mit Kupfer, 13 ist wieder die Welle des Rotors. 



   An Hand der Fig.   3a - 3f   wird das Verfahren zum Herstellen eines solchen Rotors in seinen einzelnen
Stufen dargelegt. In Fig. 3a ist das Basismaterial für die Scheibe aus ferromagnetischem Material 11 im
Schnitt dargestellt. Wie in Fig. 3b gezeigt, wird die Oberfläche dieses Basismaterials 11 mit einer bei- spielsweise aus Photoresist bestehenden Schicht 14 überzogen. Nach dem Belichten dieser Schicht durch ein entsprechendes Negativ des gewünschten Musters und anschliessendem Entwickeln verbleibt die
Schicht 14 nur in jenen Gebieten, welche nicht abgeätzt werden sollen (Fig. 3c). 



   Das Abätzen erfolgt in einem zum Abbau von Eisen geeigneten Bad oder indem in anderer Weise, beispielsweise durch Sprühen, die abzuätzende Basismaterial-Oberfläche mit dem Ätzmittel in Kontakt gebracht wird. Hiedurch wird, wie in 3d dargestellt, das nicht durch die Schicht 14 abgedeckte Basis- material 15 abgeätzt. 



   Nunmehr wird die ganze Oberfläche, nachdem vorzugsweise das Ätzresist 14 entfernt worden ist, bei- spielsweise mit Kupfer, vorzugsweise galvanisch plattiert. In der Fig. 3e ist diese Kupferschicht mit 17 bezeichnet ; sie überdeckt sowohl die abgeätzten als auch die ungeätzten Teile des Basismaterials. Die
Dicke einer solchen Schicht kann beispielsweise   0,   1 mm betragen. Schliesslich wird die leitfähige Schicht 17, soweit sie sich in Gebieten 16 befindet, die nicht abgeätzt worden waren, vorzugsweise durch
Abschleifen entfernt, so dass eine plane Oberfläche entsteht, die von den ungeätzten Teilen des Basismaterials 16 und den Kupferbezirken 17 gebildet wird (Fig. 3f). 



   Die vorstehende Beschreibung des erfindungsgemässen Verfahrens an Hand des Beispieles der Herstellung eines Rotors zeigt auch zugleich, in welcher Weise das Verfahren ganz allgemein zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen dient. Beispielsweise kann das Basismaterial 11 in einem solchen Falle aus einem geeigneten Isolator bestehen, vorzugsweise einem solchen homogener Art, wie beispielsweise Glas. Dann dienen die an Hand der Fig. 3a-3f beschriebenen Verfahrensschritte dazu, um auf dem Isoliermaterial Leiterzüge nach einem beliebigen Leitermuster auszubilden, wobei als leitfähiges Material in einem solchen Falle vorzugsweise Knpfer dient. 



   Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann hiebei zum Herstellen der Leiterzüge mit Vorteil von der"stromlosen"Abscheidung von Metallen, vorzugsweise von Kupfer, Gebrauch gemacht werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen, insbesondere Rotoren für elektrische Motoren oder Generatoren mit axialem Luftspalt, dadurch gekenn-   zeichnet, dass die Oberfläche eines geeigneten Basismaterials durch Ätzen in bestimmten, einem vorgegebenen Muster entsprechenden Gebieten abgebaut wird, dass sodann die ganze Oberfläche des Basisma-   terials. bestehend aus geätzten und ungeätzten Teilen, mit leitfähigem Material überzogen wird und dass dieses leitfähige Material von den Gebieten, welche nicht geätzt worden waren, wieder entfernt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht abzuätzenden Gebiete des Basismaterials durch eine Schutzschicht, vorzugsweise eine solche, welche im Lichtdruck aufgebracht ist, abgedeckt werden, so dass sie nicht mit dem Ätzmittel in Berührung kommen können.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ätzen die Schutzschicht entfernt, vorzugsweise abgerieben wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Herstellen von Rotoren für elektrische Maschinen mit axialem Luftspalt als Basismaterial ein ferromagnetischer Stoff dient, vorzugsweise Eisen mit geringen Verlusten, dass dieses nach einem vorgegebenen Muster abgeätzt und sodann mit einem Kupferüberzug versehen wird, der anschliessend von den nicht abgeätztem eilen der Oberfläche des Basismaterials wieder entfernt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Basismaterial ein Bandwickel dient, der aus einem Blechstreifen, vorzugsweise aus siliziumlegiertem Eisenblech, besteht und zum Verbessern der mechanischen Festigkeit vorzugsweise mit eine : dünnen Stahlscheibe verbunden ist.
    6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht aus leitfähigem Material galvanisch aufgebracht wird. <Desc/Clms Page number 3>
    7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. dass die Schicht aus leit- fähigem Material durch stromlose Metallabscheidung aufgebaut wird.
    8. Verfähren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die stromlos aufgebaute Schicht galva- nisch verstärkt wird.
AT573261A 1960-07-25 1961-07-25 Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen AT223684B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US223684XA 1960-07-25 1960-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT223684B true AT223684B (de) 1962-10-10

Family

ID=21809234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT573261A AT223684B (de) 1960-07-25 1961-07-25 Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT223684B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235398B (de) * 1964-02-13 1967-03-02 Telefunken Patent Verfahren zur Herstellung von Anschlussflaechen an einer Schaltungsanordnung
DE1271235B (de) * 1963-12-23 1968-06-27 Ibm Verfahren zur Herstellung von leitenden Verbindungen zwischen den leitenden Schichten einer elektrischen Schaltungsplatte
DE1301379B (de) * 1966-01-28 1969-08-21 Kupfer Asbest Co Verfahren zur Herstellung einer Schalterplatte nach Art der gedruckten Schaltungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271235B (de) * 1963-12-23 1968-06-27 Ibm Verfahren zur Herstellung von leitenden Verbindungen zwischen den leitenden Schichten einer elektrischen Schaltungsplatte
DE1235398B (de) * 1964-02-13 1967-03-02 Telefunken Patent Verfahren zur Herstellung von Anschlussflaechen an einer Schaltungsanordnung
DE1301379B (de) * 1966-01-28 1969-08-21 Kupfer Asbest Co Verfahren zur Herstellung einer Schalterplatte nach Art der gedruckten Schaltungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225780A1 (de) Verfahren zum praezisen ausrichten der polspitzen eines duennfilm-magnetkopfes
DE2259102A1 (de) Elektromagnetischer wandler und verfahren zu dessen herstellung
DE2143708B2 (de) Kommutator für eine kleine elektrodynamische Maschine
DE3716625C2 (de) Permanentmagnetisch erregbarer Elektromotor
US4312119A (en) Method of manufacturing stators for stepping motors
AT223684B (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art der gedruckten Schaltungen
DE3045280C2 (de) Verfahren zur Bildung von elektrischen Leiterbahnen auf einem isolierenden Substrat
CH403899A (de) Verfahren zum Herstellen von elektrischen Bauelementen nach Art gedruckter Schaltungen
DE2839046C2 (de)
DE2343539A1 (de) Duennfilmdrossel
DE1805539A1 (de) Kupplungsvorrichtung mit Steckdose und Stecker fuer Schwachstrom und fuer verminderte Spannung
GB980468A (en) Improvements in and relating to electrical circuit elements
DE1236007B (de) Verfahren zur Herstellung stabfoermiger Magnetkoepfe und danach hergestellter Magnetkopf
US3541083A (en) Electrolytic strip-marking roll
EP0024302A2 (de) Trockenelektrolyt-Kondensator
DE2261249C3 (de) Mehrschichtiges Trägermaterial für gedruckte Schaltungen mit einer Widerstandsschicht
DE1640579A1 (de) Verfahren zur Herstellung flaechenhafter elektrischer Leitungszuege
AT117328B (de) Verfahren zur Herstellung unterteilter Magnetkerne für Pupinbelastungsspulen, Magnete u. dgl.
AT233652B (de) Gedruckter, elektrischer Schalter
ES479337A1 (es) Procedimiento para la obtencion de nucleos de fleje.
DE2815410A1 (de) Verfahren zur herstellung einer anordnung mit einem leitermuster und mit diesem verfahren hergestellte anordnung
JPS5260093A (en) Compound complex super conductor manufacturing method
DE377675C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Apparaten
AT136762B (de) Elektromagnetische Maschine mit Selbsterregung für Zündzwecke.
DE400930C (de) Feldmagnet fuer Gleichstrommaschinen