AT222874B - Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem Polypropylen mit hohem Molgewicht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem Polypropylen mit hohem Molgewicht

Info

Publication number
AT222874B
AT222874B AT362858A AT362858A AT222874B AT 222874 B AT222874 B AT 222874B AT 362858 A AT362858 A AT 362858A AT 362858 A AT362858 A AT 362858A AT 222874 B AT222874 B AT 222874B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
molecular weight
production
highly crystalline
high molecular
mold
Prior art date
Application number
AT362858A
Other languages
English (en)
Inventor
Franco Ranalli
Original Assignee
Montedison Spa
Ziegler Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa, Ziegler Karl filed Critical Montedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT222874B publication Critical patent/AT222874B/de

Links

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem
Polypropylen mit hohem Molgewicht 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Form wird dann evakuiert, um Lufteinschlüsse zu entfernen. Sie wird dann 30 Minuten unter einem Druck von 200   kg/cm2   auf 1800C erhitzt, wodurch ein kompakter Block erhalten wird, welcher leicht maschinell zur Herstellung von Artikeln jeglicher Art, wie Gewindebüchsen, Riemenscheiben oder Zahnräder u. dgl. verarbeitet werden kann. 



   Die Masse des fertig gepressten Zylinders sowie auch die Masse der in den folgenden Beispielen hergestellten Formstücke weichen von den oben angegebenen Massen der Form nur geringfügig ab, da sich die Polypropylenmasse nur in unerheblichem Masse zusammenzieht. 



   Beispiel 2 : In einer Form aus rostfreiem Stahl, wie in Beispiel 1 beschrieben, werden 200 g eines festen hochkristallinen Propylenpolymers in Pulverform mit einem Molgewicht von 1000000 eingebracht. 



   Das Pulver wird bei einer beliebigen Temperatur zwischen 20 und   1300C   in die Form eingebracht und eine Minute lang mit einem Druck von ungefähr 200 kg/cm2 gepresst. Die   gepresste   Masse wird hernach aus der Form entfernt und darauffolgend bei Normaldruck in Äthylenglykol auf 1750C erhitzt, bis ein kompakter, maschinell ausgezeichnet bearbeitbarer Block erhalten ist. Hiefür genügt 60 Minuten langes Erhitzen. 
 EMI2.1 
 ispie l 3 : In eine Form aus rostfreiem Stahl, welche mit einem dichtschliessenden Kolben ver-vorerhitzt worden war, eingebracht. 



   Das Pulver wurde zwei Minuten langmittels einer hydraulischen Presse einem Druck von 1600 kg/cm2 unterworfen und es wurde dadurch ein nicht vollständig kohärenter kompakter Block erhalten, welcher, nachdem er aus der Form entfernt und 30 Minuten lang   unter Stickstoff bei einem Druck von 1   bis 4kg/cm2 bei 1800C getempert wurde, in einen tadellos maschinell bearbeitbaren Block   überführt   worden war. 



   Beispiel 4 : In eine Form aus rostfreiem Stahl, welche ma einem. dichtschliessenden Kolben versehen ist und einen Durchmesser von 50 mm und eine Höhe von 150 mm aufweist, wurden 20 g eines festen Propylenpolymers in Pulverform mit einem Molgewicht von 1000000 bei einer Temperatur zwischen 20 und   300C   eingebracht. Das Pulver wurde zwei Minuten lang in einer hydraulischen Presse einem Druck von 1600   kg/cm2   unterworfen und es wurde so ein kompakter aber nicht vollständiger kohärenter Block erhalten, welcher nach Entfernen aus der Form und 60 Minuten langem Tempern in Wasserdampf bei einem Druck von 6 bis 7 atm tadellos maschinell bearbeitbar wurde. 



   Beispiel 5 : In eine ähnliche Form aus rostfreiem Stahl, wie sie in Beispiel 4 beschrieben wird, werden 20 g eines festen Propylenpolymers in Pulverform eingebracht und zu einem kompakten, aber nicht völlig kohärenten Block gepresst, wie dies in Beispiel 4 beschrieben wird. Dieser Block wird dann 60 Minuten lang in Äthylenglykol auf 170-1750C erhitzt und dann noch immer bei dieser Temperatur in eine Form gebracht, welche bei ungefähr 1300C gehalten wird und mit einer Matrize und einem Pressstempel beliebiger Form versehen ist.

Claims (1)

  1. Durch schnelles Anwenden des höchsten durch die hydraulische Presse erhältlichen Druckes (60 t) ist es möglich, ein fertiges Stück zu erhalten, welches die gleiche Form wie die Matrize aufweist, vollständig kohärent ist und nach der zum Abkühlen des Materials auf ungefähr 1000C notwendigen Zeit aus der Form entfernt werden kann.' PATENTANSPRUCH :
    Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem Polypropylen mit hohem Molgewicht, dadurch gekennzeichnet, dass Polypropylen mit einem Molgewicht von wenigstens 1000000 in Form eines Pulvers, dessen Teilchen einen mittleren Durchmesser zwischen 4 Mikron und 0, 1 mm aufweisen, gegebenenfalls nach Vorerhitzung auf eine Temperatur von 20 bis 150 C in eine Form eingebracht wird und einem Druck von wenigstens 200 kg/cm sowie einer Temperatur zwischen 150 und 2000C unterwor- fen wird, bis die Masse vollständig kohärent geworden
AT362858A 1957-05-23 1958-05-22 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem Polypropylen mit hohem Molgewicht AT222874B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT222874X 1957-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222874B true AT222874B (de) 1962-08-10

Family

ID=11194196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT362858A AT222874B (de) 1957-05-23 1958-05-22 Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem Polypropylen mit hohem Molgewicht

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222874B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT222874B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochkristallinem Polypropylen mit hohem Molgewicht
DE752493C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen warmformbarer Kunststoffe
DE1124225B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus plastifiziertem Polyaethylen
DE1139972B (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Koerper aus hochmolekularen thermoplastischen Kunstharzen
DE1156554B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Kunststoffkoerpern
DE887261C (de) Verfahren zum Herstellen von hochverdichtetem Holz, Kunstholz oder aehnlichen Faserstoffen mit oder ohne Bindemittel
DE1930486A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Berylliumoxid grosser Dichte
AT203722B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamid- und Polyurethan-Formkörpern mit gleichmäßig feinkristallinem Gefüge und harten Oberflächen
AT207556B (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gegenständen aus isotaktischem unverzweigten Polystyrol
DE1208473B (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkoerpers aus thermoplastischem Kunststoff durch Druckbehandlung
DE2014312C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hitzebeständigen Stoffen
DE427911C (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgegenstaenden
AT163168B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polymerisaten in der Form
DE331943C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hartgummiersatzes
DE856525C (de) Verfahren zur Herstellung von Formgegenstaenden aus Polyvinylchlorid
DE904469C (de) Verfahren zur Herstellung von mit eigenem Harz gebackenem Korkstein
AT223110B (de) Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten, insbesondere als Hängestein zu verwendenden Formkörpers
CH266448A (de) Verfahren zur Plastifikation thermoplastischer Kunststoffe.
DE713676C (de) Verfahren zur Herstellung von gehaerteten geformten Kunststoffen
DE869558C (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoffen, insbesondere Kunstharzen bzw. Kunstharzmischungen
AT20288B (de) Verfahren zur Herstellung von Ziegeln und anderen keramischen Produkten mit Überzügen von Karborundum oder anderen Stoffen.
DE441023C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formstuecken aus Celluloseestern
CH562762A5 (en) Silicon nitride product - of high strength by converting alpha - into beta phase by heat treatment
DE939654C (de) Verfahren zur Herstellung von Haftglaesern aus thermoplastischen Kunststoffen
AT154143B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen aus Polyvinylchlorid.