AT222789B - Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung - Google Patents

Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung

Info

Publication number
AT222789B
AT222789B AT452260A AT452260A AT222789B AT 222789 B AT222789 B AT 222789B AT 452260 A AT452260 A AT 452260A AT 452260 A AT452260 A AT 452260A AT 222789 B AT222789 B AT 222789B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coal
firing
air
furnace
grate
Prior art date
Application number
AT452260A
Other languages
English (en)
Inventor
Laszlo Dipl Ing Benedek
Original Assignee
Hoetechnikai Ki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoetechnikai Ki filed Critical Hoetechnikai Ki
Priority to AT452260A priority Critical patent/AT222789B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT222789B publication Critical patent/AT222789B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und   Kohlens1. aubieuerung    
Bei der Verfeuerung von Kohlensorten niedrigen Heizwertes und minderwertiger Qualität ist die Verwendung der bisher angewandten Wanderroste bei hohem Staubgehalt der Kohle nicht mehr befriedigend. Eine Verbesserung bedeuten die verschiedenen mechanischen oder pneumatischen Wurffeuerungen, welche teilweise bereits eine Verminderung der durch den grossen Staubgehalt hervorgerufenen Feuerungsverluste ermöglichten, aber noch immer keine zufriedenstellende Lösung darstellen. 



   Die Kombination eines beweglichen Rostes und einer mit pneumatischem Sortierrohr und Mühle versehenen Staubfeuerung ist zwar technisch günstig, doch ist ihre Verwendung dadurch gehemmt, dass-in erster Reihe bei kleineren Anlagen - ein Betrieb mit Kohlenmühlen nicht erwünscht ist, weiterhin, dass die infolge der Staubfeuerung auftretende Flugasche die Umgebung der Anlage verschmutzt. Das Abscheiden der Flugasche und des Staubes bringt   aber - ausser   den verursachten Mehrkosten - auch die sehr grosse Schwierigkeit mit sich, die abgeschiedene Asche abtransportieren zu müssen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine solche Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung, bei welcher die Kohle einem pneumatisch arbeitenden Sortierrohr zugeführt und die aus dem Sortierrohr entweichende feinstückige Kohlenmenge in den Feuerraum eingeblasen wird und bei der die erwähnten Nachteile vermieden sind, vor allem aber die Entstaubung der auf den mechanischen Wander-,   Treppen- oder SchrÅagrost   gelangenden Kohle gesichert und gleichzeitig die Verfeuerung des abgeschiedenen Staub- und Feinkorngehaltes der Kohle ohne Kohlenmühle ermöglicht ist. Das Wesen der Erfindung liegt darin, dass mit dem Sortierrohr Abscheider, z. B.

   Zyklone, verbunden sind, von denen die feinstückige Kohlenmenge zu einer mit einer schrägen Wurfplatte ausgestatteten pneumatischen Wurffeuerung gelangt, und dass eine mit einem Ventilator verbundene Rohrleitung vorgesehen ist, welche Luft bzw. Rauchgas im Kreislauf in das Sortierrohr bzw. in die Feuerung   zurückführt,  
Die Zeichnung zeigt   ein Ausfuhrungsbeispiel einer solchen kombinierten Feuerungseinrichtung.   Die Rohkohle gelangt vom Bunker 1 durch den Zuteiler 2 in das   mit heisser Luft betriebene Sortierrohr   3, wo die im Gegenstrom aufwärts strömende heisse Luft den Staub und den   feinkörnigen Anteil   der hinunterfallenden Kohle mit sich reisst.

     Die so entstaubte Kohle gelangt durch den Zwischenbunker 4   und den Zuteiler 5 in den Kohlenaufgabetrichter7 des Wanderrostes 6, von wo die Kohle mit   einer durch den Schichthöhenregler   8 eingestellten Schichthöhe in die Feuerung gefördert wird. Der vom Sortierrohr 3 mitgerissene Staub und Feinkornanteil der Kohle werden in den Abscheidern 9 ausgeschieden und gelangen   ilberden Zwischenbunker   10 und den Zuteiler 11 auf die in dem Trichter des Rostes angeordnete Wurfplatte 12. Der auf der schräg angeordneten Wurfplatte 12 herabrieselnde Staub und das Feinkorn werden mittels der durch den Kanal 13, den längs der Rostbreite angeordneten Düsen 14 zugeführten Luft in die Feuerung eingeblasen.

   Der Feinkornanteil der in die Feuerung eingeblasenen Kohle verbrennt dort infolge der durch die an den Stellen 15 und 16 erfolgenden Sekundärlufteinblasung hervorgerufenen Strömung, wobei die Grobteilchen auf die bewegte Kohlenschicht fallen und mit dieser zusammen verbrennen. Die Wirkung des pneumatischen Sortierrohres 3 ist durch den Ventilator 17 gesichert, welcher die geförderte Luftmenge durch den unterteilten Lufterhitzer 18 und 19 der Feuerung zuleitet. Die erste Stufe 18 des Lufterhitzers liefert den Unterwind durch den Kanal 20 unter den Wanderrost 6, wobei ein Teil dieser Luftmenge teilweise durch einen weiteren drucksteigernden Ventilator 21 und den Luftkanal 13 den Einblasdüsen 14 zugeführt wird, teilweise zu den   Sckundärluft-   einblasestellen 15 und 16 gelangt.

   Die zweite Stufe 19 des Lufterhitzers llefen die zur pneumatischen Sortierung nötige, auf zirka   300-400  C weitererhitzte Luftmenge. Das Umleitungsrohr   22 mit der eingebau- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ten Klappe 23 sichert die Regelung der Sortierung, wobei die mit Klappen versehenen, mit der freien Luft verbundenen Saugstutzen 24 und 25 zur Regelung des Luftströmungssystems dienen. 



   Gemäss der Erfindung werden daher aus der Rohkohle mittels   Luft-oder Rauchgasströmung   der Staub und der Feinkorngehalt ausgeschieden und durcu die angewandte pneumatische Wurifeuerung   verbraunr,   wobei die Luft durch den Ventilator 17 und den Luftkanal 26 zu dem pneumatisch wirkenden Sortierrohr zuriickgeleitet bzw. durch die erste Stufe 18 des   Lufterhitzer :, in   die Feuerung eingeblasen wird, so dass ein geschlossenes   Kohlenaufbereitungssystem     entsteht.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Feuerungseinrichtung mit mechanischer   Rost-und Kohlenstaubfeuerung,   bei welcher die Kohle einem pneumatisch arbeitenden Sortierrohr zugeführt und die aus dem Sortierrohr entweichende feinstückige Kohlenmenge in den Feuerraum eingeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Sortierrohr (3) Abscheider, z. B. Zyklone (9), verbunden sind, von denen die feinstückige Kohlenmenge zu einer mit einer schrägen Wurfplatte (12) ausgestatteten pneumatischen Wurffeuerung gelangt, und dass eine mit einem Ventilator (17) verbundene Rohrleitung (13, 20, 26) vorgesehen ist, welche Luft bzw. Rauchgas im Kreislauf in das Sortierrohr bzw. in die Feuerung   zurückführt.  

Claims (1)

  1. 2. Feuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sortierrohr (3) ein mit der freien Luft verbundenes Regelungsorgan (24) aufweist.
    3. Feuerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich der schrägen Wurfplatte (12) und oberhalb des Rostes (6) zum Einblasen der feinstückigen Kohlenmenge in die Feuerung Düsen (14) vorgesehen sind, die mit dem Ventilator (17) über die Rohrleitung (13. 20) in Verbindung stehen.
AT452260A 1960-06-14 1960-06-14 Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung AT222789B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT452260A AT222789B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT452260A AT222789B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222789B true AT222789B (de) 1962-08-10

Family

ID=3565103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT452260A AT222789B (de) 1960-06-14 1960-06-14 Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222789B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745425C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Kohle in einer Luftstrom-Mahltrocknungs-Anlage
DE3128865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mahltrocknen von vorgebrochener rohbraunkohle zu braunkohlenstaub in einer ventilatormuehle
DE2850895C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Kohlenstaub
AT222789B (de) Feuerungseinrichtung mit mechanischer Rost- und Kohlenstaubfeuerung
DE627759C (de) Kohlenstaubfeuerung mit Rueckfuehrung des Flugkokses in den Feuerraum
DE2938144A1 (de) Ofenanlage
DE4328648A1 (de) Kraftwerksprozeß
DE576469C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades bei kohlenstaubgefeuerten Dampfkesselanlagen
DE891314C (de) Verfahren zum Verfeuern von Kohlenstaub in zwei Teilstroemen verschiedener Korngroesse und Anwendung des Verfahrens auf Kohlenstaubfeuerungen mit mehr als zwei Teilstroemen
DE704285C (de) Mahlanlage mit Vortrocknung
DE2852164C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Heißgaserzeugers innerhalb einer Mahltrocknungsanlage
EP0068105A2 (de) Verfahren und Anlage zum Verbrennen eines kohlehaltigen, aschereichen Schlammes
DE690329C (de) Einrichtung zum staubfreien Abfuehren des Rostdurchfalls und der Flugasche aus Feuerungen
AT158898B (de) Kohlenstaubfeuerung.
DE1102332B (de) Verfahren zum Betreiben einer Mahltrocknungsanlage fuer eine Zyklonfeuerung
DE975836C (de) Durch Abgase des befeuerten Dampferzeugers beheizte Mahltrocknungsanlage
DE702612C (de) Muehlenfeuerung mit den Muehlen vorgeschalteten Vortrockenrosten
DE972840C (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung unterschiedlich gekoernter Flugkoksmengen in den Feuerraum
DE69204418T2 (de) Klinkerproduktionanlage.
AT280021B (de) Fliehkraft-Windsichter für Kohlenaufbereitungsanlagen
DE601147C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE879751C (de) Verfahren zum Betreiben einer Kohlenstaub-Rostfeuerung und Feuerung zum Durchfuehrendes Verfahrens
EP0164429B1 (de) Rostfeuerungskessel, kombiniert mit einem Kohlentrockner und einer Entstaubungsanlage
DE2948496A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines dampferzeugers
DEP0031856DA (de) Kohlenstaubfeuerung