AT222757B - Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen - Google Patents

Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen

Info

Publication number
AT222757B
AT222757B AT669260A AT669260A AT222757B AT 222757 B AT222757 B AT 222757B AT 669260 A AT669260 A AT 669260A AT 669260 A AT669260 A AT 669260A AT 222757 B AT222757 B AT 222757B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
socket according
lamp socket
flange
rotor
Prior art date
Application number
AT669260A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing Geppert
Hubert Ing Ehl
Franz Ing Schmidt
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority to AT669260A priority Critical patent/AT222757B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT222757B publication Critical patent/AT222757B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0836Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means
    • H01R33/0854Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means with lamp rotating means

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen 
Für Leuchtstoffröhren mit gerichtetem Licht ist eine Fassung bekannt, bei der ein an beiden Enden mit Flanschen versehener drehbarer Teil (Rotor) in einem feststehenden Gehäuse gelagert ist. Der Rotor ist mit einem in Durchmesserrichtung verlaufenden Aufnahmeschlitz für die Sockelstifte der Leuchtstoff- röhre versehen und wird durch zwei zwischen seinen Flanschen angreifende und im Gehäuse gelagerte
Kontaktfedern gehalten, die mit Rasten zur Aufnahme der Sockelstifte versehen sind. Die Nachteile die- ser Ausführung bestehen darin, dass die Sockelstifte und die Kontaktfedern als Rastenelemente dienen, wo- durch zufolge der mechanischen Beanspruchung beim Verdrehen der Leuchte Fehler in der Kontaktgabe auftreten können, und dass die Leuchte in ihrer Längsrichtung nicht abgefedert ist. 



   Weiters sind Fassungen mit einem in einem ortsfesten Fassungsteil drehbar gelagerten Verstellkörper bekannt, dessen Kontakte für die Lampensockelstifte über Schleifkontakte mit Kontaktteilen im ortsfesten
Fassungsteil verbunden sind, wobei die Lampensockelstifte in verschiedenen Stellungen des Verstellkörpers in dessen Aufnahmeschlitz eingeführt werden können und die Lampe nach einer Verdrehung gegenüber dem Verstellkörper ihre Betriebstellung erreicht. Bei einer dieser Ausführungen sind die Schleifkontakte und deren Gegenkontakt als Rastenelemente ausgebildet, so dass die bereits oben genannten Nachteile auftreten.

   Bei einer andern Ausführung ist innerhalb des drehbaren Verstellkörpers ein für sich drehbarer Rotor mit einem Diagonalschlitz zur Aufnahme der Lampensockelstifte angeordnet, wobei Rastenelemente am Verstellkörper und am Gehäuse vorgesehen sind und   der Verstellkörper über   mehrere als Kontaktverbindung dienende Schraubenfedern abgefedert sein kann. Nachteilig ist bei dieser Ausführung, dass diese Federn bei Verdrehung des Verstellkörpers aus ihrer Gebrauchslage kippen können, wenn die Reibung zwischen Schleif- und Gegenkontakt grösser ist, und dass zwei Kontakte hintereinander geschaltet sein müssen. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen, mit einem in einem feststehenden Gehäuse beweglich angeordneten Teil (Rotor), der mit einem Flansch und auf seinem dem Lampensockel zugewandten Ende mit einem in Durchmesserrichtung verlaufenden Aufnahmeschlitz für die Sockelstifte der Lampe versehen ist und zur Arretierung der Lampe in verschiedenen Stellungen dient.

   Die oben erwähnten Nachteile sind   erfindungsgemäss   dadurch vermieden, dass der Flansch am der Lampe abgewandten Ende des Rotors angeordnet und mit   Rastenele-   menten versehen ist, die im Zusammenwirken mit unverdrehbar angeordneten Rastenelementen eine der Rastenzahl entsprechende Anzahl von Arretierstellungen ergeben, und dass ein federndes Element zwischen Gehäuserückwand und Rotor vorgesehen ist, das auf den Rotor und damit auf den Lampensockel einen stetigen Druck ausübt, wobei sich der Rotor nach Entfernung der Lampe mit seinem Flansch im Gehäuse abstützt.

   Die Vorteile der   erfindungsgemässen   Fassung bestehen darin, dass sie einen ständigen konstanten Druck auf den Lampensockel ausübt, wodurch dessen Sitz sicherer wird, und dass durch Verdrehung und Arretierung des beweglichen Teiles jede gewünschte Lage der Lampe erreicht werden kann, wie es insbesondere bei Leuchtstofflampen mit einer Reflexschichte notwendig ist. 



   Ausführungsbeispiele von erfindungsgemässen Lampenfassungen, insbesondere für   Leuchtstoffröhren,   bzw. deren Details sind in den Figuren der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Rundfassung mit einem feststehenden Gehäuse   1,   in dem sich ein Rotor 2 befindet, dessen Flansch 3 vorteilhaft als Rastenscheibe ausgebildet ist, die mit einer oder mehreren ihrer Rasten in federnde, im Gehäuse angeordnete 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 gewandten Seite mit einem Aufnahmeschlitz 4 für die Sockelstifte der Lampe versehen und vorteilhaft kegel-, kalotten-, pyramiden-oder keilförmig ausgebildet, wodurch das Einbringen der Lampe ermöglicht wird.

   Zwischen dem andern Ende des Rotors 2 und einer Isolierplatte 5, die die Rückwand des Gehäuses 1 bildet und an diesem beispielsweise mit Schrauben oder Hohlnieten befestigt ist, ist ein federndes Element 6, vorzugsweise eine Schraubenfeder, angeordnet, wodurch über den Rotor ein stetiger Druck auf den Lampensockel ausgeübt wird. Die beiden hier nicht eingezeichneten   Kontaktfedem   umfassen vorteilhaft den Rotor je um fast eine Umfangshälfte. Zur Einführung der Sockelstifte der Lampe ist im Ge-   häuse   1 ein Schlitz 7 vorgesehen. 



   Fig. 2 zeigt denselben Rotor 2 wie in Fig. 1 mit einer Kontaktfeder 8, die vorteilhaft mit den   indie   Rasten des als Rastenscheibe ausgebildeten Flansches 3 eingreifenden Rastenfedern 9 aus einem Stück besteht. 



   In Fig. 3 ist eine Rundfassung dargestellt, in deren Gehäuse 1 vorteilhaft ein Rastenring 10 angeordnet ist, in den eine über den Umfang des Flansches 11 des Rotors 2 aufgesprengte Rastenfeder 12 eingreift. 



   Fig. 4 zeigt eine Rundfassung, die sich von den beiden vorhergehenden Ausführungsbeispielen da- durch unterscheidet, dass im Gehäuse 1 ausser dem mit einem Flansch 13 versehenen Rotor 2 ein gleich- falls axial verschiebbarer, jedoch unverdrehbar gelagerter Teil 14 vorgesehen ist, der mit einem Flansch
15 versehen ist, dessen Durchmesser vorzugsweise der gleiche ist wie der des Flansches 13. Die beiden Flansche 13 und 15 weisen an den einander zugekehrten Stirnflächen Rasten auf, beispielsweise radial verlaufende Rasten 16. Die   Rasten können vorteilhaft auch auf einem der beiden Flansche als kegel-oder   kalottenförmige Erhebungen und auf dem andern als entsprechende Vertiefungen oder Bohrungen ausge- bildet sein.

   Als federndes Rastenelement dient hier das den stetigen Druck auf den Lampensockel lie- fernde federnde Element 6, so dass eigene Rastenfedern entfallen. Vorteilhaft ist am Flansch 15 eine Na- se 17 vorgesehen, die in eine axial gerichtete Nut 18 im Gehäuse eingreift, um den Teil 14 gegen Ver- drehung zu sichern. 



   Zur   Ermöglichung'einer   feinstufigen Einstellung der Winkellage sind vorzugsweise sechzehn Arretier- stellungen vorgesehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen, insbesondere Leuchtstofflampen, mit einem in einem feststehenden Gehäuse beweglich angeordneten Teil (Rotor), der mit einem Flansch und auf seinem dem Lampensockel zugewandten Ende mit einem in Durchmesserrichtung verlaufenden Aufnahmeschlitz für die Sockelstifte der Lampe versehen ist und zur Arretierung der Lampe in verschiedenen Stellungen dient, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (3 bzw.

   13) am der Lampe abgewandten Ende des Rotors (2) angeordnet und   mit Rastenelementen versehen   ist, die im Zusammenwirken mit unverdrehbar angeord- netenRastenelementen eine der Rastenzahl entsprechende Anzahl von Arretierstellungen ergeben, und dass ein federndes Element (6) zwischen   Gehäuserückwand   (5) und Rotor (2) vorgesehen ist, das auf den Rotor und damit auf den Lampensockel einen stetigen Druck ausübt, wobei sich der Rotor (2) nach Entfernung 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. elemente eingreift.
    3. Lampenfassung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Rotor (2) um fast eine Umfangshälfte umfassende Kontaktfeder (8) mit Rastenfedern (9) aus einem Stück gefertigt ist.
    4. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (1) ein Rastenring (10) angeordnet ist und über den Umfang des Flansches (11) eine Rastenfeder (12) aufgesprengt ist.
    5. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (1) ausser dem mit einem Flansch (13) versehenen Rotor (2) ein gleichfalls axial verschiebbares jedoch unverdrehbar gelagerter Teil (14) vorgesehen ist, der mit einem Flansch (15) vorzugsweise gleichen Durchmessers versehen ist, und dass die einander zugekehrten Stirnflächen der beiden Flansche (13,15) mit Rasten versehen sind.
    6. Lampenfassung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasten radial verlaufend angeordnet sind. <Desc/Clms Page number 3>
    7. Lampenfassung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasten auf der Stirnfläche eines der beiden Flansche (13,15) als kegel-oder kalottenförmige Erhebungen und auf der gegenüberstehenden Stirnfläche als entsprechende Vertiefungen oder Bohrungen ausgebildet sind.
    8. Lampenfassung nach Anspruch 5,6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Flansch (15) des unverdrehbaren Teiles (14) eine Nase (17) angeordnet ist, die in eine im Gehäuse (1) vorgesehene Nut (18) eingreift oder umgekehrt.
    9. Lampenfassung nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) auf seiner dem Lampensockel zugewandten Seite, die mit einem Aufnahmeschlitz (4) für die Sokkelstifte der Lampe versehen ist, kegel-, kalotten-, pyramiden-oder keilförmig ausgebildet ist.
AT669260A 1960-09-02 1960-09-02 Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen AT222757B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT669260A AT222757B (de) 1960-09-02 1960-09-02 Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT669260A AT222757B (de) 1960-09-02 1960-09-02 Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222757B true AT222757B (de) 1962-08-10

Family

ID=3588844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT669260A AT222757B (de) 1960-09-02 1960-09-02 Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222757B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076941A (en) * 1960-04-25 1963-02-05 Bell Telephone Labor Inc Microwave semiconductive parametric amplifier and multiplier
DE1205620B (de) * 1962-11-08 1965-11-25 Wiener Starkstromwerke Ges M B Haltevorrichtung fuer Lampen mit Stiftsockeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076941A (en) * 1960-04-25 1963-02-05 Bell Telephone Labor Inc Microwave semiconductive parametric amplifier and multiplier
DE1205620B (de) * 1962-11-08 1965-11-25 Wiener Starkstromwerke Ges M B Haltevorrichtung fuer Lampen mit Stiftsockeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043266B4 (de) Leuchtstofflampenfassung mit erhöhter Kontaktsicherheit
AT222757B (de) Lampenfassung für gerade röhrenförmige Lampen
DE19832352A1 (de) Berührungssicheres Sockel-/Fassungssystem für Leuchten
DE19955072B4 (de) Adapter zur Umrüstung von Leuchten mit induktiven Vorschaltgeräten auf elektronischen Betrieb
DE2548131A1 (de) Kabelhaspel
DE3021395C2 (de) Halterung für eine Leuchte mit kugelförmigem Strahler
DE102020125388A1 (de) Elektrowerkzeugstruktur
AT221590B (de) Teleskopantenne
AT411488B (de) Leuchte für den einbau in eine öffnung in einer einbaufläche
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
EP2034508A1 (de) Lampe mit drehbarer birne und lichtquelle
DE3506124A1 (de) Einrichtung zur rastenden festlegung
DE102016108802B3 (de) Tragvorrichtung
DE4438965C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Glühlampenfassung in einem rohrförmigen Leuchtenträger, insbesondere dem einer Pendelleuchte
DE10015186A1 (de) Objektivfassung
DE638539C (de) Steckdose
DE2516142C3 (de) Drehkippgelenk für Leuchten
AT221659B (de) Fassung mit Längenausgleich
DE2302451C3 (de) Stufendrehschalter mit teleskopartigen Kontaktbrücken
AT227782B (de) Versenkbar und schwenkbar ausgebildete Teleskopantenne
DE202020101407U1 (de) Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe
DE202005006331U1 (de) Richtungsverstellbare Lampe
DE1497385A1 (de) Drehbare Fassung fuer Blitzlampentraeger
DE1889867U (de) Drehrastfassung fuer leuchtstofflampen.
DE1152580B (de) Schwingungsisolator