DE202020101407U1 - Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe - Google Patents

Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe Download PDF

Info

Publication number
DE202020101407U1
DE202020101407U1 DE202020101407.2U DE202020101407U DE202020101407U1 DE 202020101407 U1 DE202020101407 U1 DE 202020101407U1 DE 202020101407 U DE202020101407 U DE 202020101407U DE 202020101407 U1 DE202020101407 U1 DE 202020101407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder body
connecting shaft
cylinder head
flashlight
locking block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101407.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aoneng Lighting Co Ltd
Original Assignee
Aoneng Lighting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aoneng Lighting Co Ltd filed Critical Aoneng Lighting Co Ltd
Publication of DE202020101407U1 publication Critical patent/DE202020101407U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/04Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of a light source housing portion adjustably fixed to the remainder of the device
    • F21L4/045Pocket lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/005Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells the device being a pocket lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/162Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Abstract

Eine Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe, umfassend einen Zylinderkörper (A) und einen Zylinderkopf (B), die drehbar miteinander verbunden sind, wobei der Zylinderkörper (A) mit einer Verbindungswelle (3) versehen ist und der Zylinderkopf (B) mit einem Verbindungsloch (8) versehen ist, wobei die Verbindungswelle (3) drehbar in das Verbindungsloch (8) eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (3) mit einem Verriegelungsblock (6) zum elastischen Zurücksetzen versehen ist und der Verriegelungsblock (6) zumindest teilweise außerhalb der Verbindungswelle (3) elastisch ausgesetzt ist; wobei das Verbindungsloch (8) mit einem Verriegelungsschlitz (10) versehen ist, wobei der Verriegelungsblock (6) und der Verriegelungsschlitz (10) verriegelt und miteinander verbunden sind, wenn die Verbindungswelle (3) in das Verbindungsloch (8) eingesteckt ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Taschenlampe, insbesondere eine Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei der vorhandenen Multifunktions-Taschenlampe können sich der Zylinderkörper und der Zylinderkopf relativ zueinander drehen. Durch Drehen des Zylinderkopfs ist die Gesamtform der Taschenlampe in eine lineare oder L-Form geändert, wodurch unterschiedliche Verwendungsanforderungen erfüllt werden. Die Nachteile des bestehenden Drehverbindungsverfahrens des Zylinderkopfs und des Zylinderkörpers bestehen im Allgemeinen darin, dass die Montage schwierig ist, die Montageeffizienz gering ist und die Struktur instabil ist. Beispielsweise offenbart das chinesische Patentdokument CN204879469U eine verbesserte Multifunktions-Taschenlampe, die speziell offenbart: Die Taschenlampe umfasst einen Zylinderkörper und einen Zylinderkopf. Ein Ende des Zylinderkopfs ist mit einer geneigten Endfläche des Zylinderkopfs versehen. Ein Ende des entsprechenden Zylinderkörpers ist mit einer geneigten Endfläche des Zylinderkörpers versehen, die mit der geneigten Endfläche des Zylinderkopfes übereinstimmt. An der geneigten Endfläche ist eine Verbindungswelle vorgesehen, und an der geneigten Endfläche des entsprechenden Zylinderkopfs ist ein Verbindungsloch vorgesehen, in das eine Verbindungswelle eingesteckt und mit dem drehbar verbunden ist. Die Verbindungswelle ist in Umfangsrichtung mit mehreren Begrenzungsnuten versehen. Der Zylinderkopf ist mit einer Begrenzungsstange versehen, die sich in die Begrenzungsnut erstreckt. Durch drehbares Einstecken der Verbindungswelle in das Verbindungsloch wird die geneigte Endfläche des Zylinderkopfes relativ zur geneigten Endfläche des Zylinderkörpers gedreht, so dass der Begrenzungsblozen zwischen der beiden Enden der Begrenzungsnut hin und her gleitet, so dass der Zylinderkopf und der Zylinderkörper in eine lineare oder L-Form geändert werden. Bei dieser multifunktionalen Taschenlampe ist der Zylinderkopf über den Begrenzungsblozen mit der Verbindungswelle am Zylinderkörper verbunden, um die gegenseitige Drehverbindung zwischen Zylinderkopf und Zylinderkörper zu realisieren. Bei diesem Verbindungsverfahren wird der Begrenzungsbolzen in den Zylinderkopf eingeführt und muss während der Montage mit Hilfe zugehöriger Werkzeuge implementiert werden. Die Montageeffizienz ist gering. Der Begrenzungsbolzen fällt im täglichen Gebrauch leicht ab, was sich direkt auf die Lebensdauer der Taschenlampe auswirkt, und der freiliegende Teil des Begrenzungsbolzens wirkt sich auf das Gesamterscheinungsbild der Taschenlampe aus. Zusätzlich muss zur Implementierung der Gegenverbindung eine Begrenzungsnut auf der Verbindungswelle bearbeitet werden, was die Festigkeit der Verbindungswelle stark verringert und die Verarbeitungsschwierigkeiten der Verbindungswelle erhöht.
  • Daher sind weitere Verbesserungen erforderlich.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die oben erwähnten Mängel des Standes der Technik zu überwinden und eine Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe mit einfachem Aufbau, angemessener Struktur, bequemer und schneller Installation und stabiler und zuverlässiger Struktur bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird wie folgt erreicht:
    • Eine Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe, umfassend einen Zylinderkörper und einen Zylinderkopf, die drehbar miteinander verbunden sind, wobei der Zylinderkörper mit einer Verbindungswelle versehen ist und der Zylinderkopf mit einem Verbindungsloch versehen ist, wobei die Verbindungswelle drehbar in das Verbindungsloch eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verbindungswelle mit einem Verriegelungsblock zum elastischen Zurücksetzen versehen ist und der Verriegelungsblock zumindest teilweise außerhalb der Verbindungswelle elastisch ausgesetzt ist; wobei das Verbindungsloch mit einem Verriegelungsschlitz versehen ist, wobei der Verriegelungsblock und der Verriegelungsschlitz verriegelt und miteinander verbunden sind, wenn die Verbindungswelle in das Verbindungsloch eingesteckt ist.
  • Der Verriegelungsschlitz ist eine ringförmige Nut und der Verriegelungsblock ist relativ zu dem Verriegelungsschlitz geleitet, wenn sich der Zylinderkopf relativ zum Zylinderkörper dreht.
  • Der Verriegelungsblock ist verschiebbar auf der Verbindungswelle angeordnet, wobei zwei Verriegelungsblöcke sind vorgesehen und zwischen den beiden Verriegelungsblöcken ist ein elastisches Element vorgesehen ist, und das elastische Element wirkt auf das Ende des Verriegelungsblocks, so dass der Verriegelungsblock außerhalb der Verbindungswelle elastisch ausgesetzt ist.
  • Das elastische Element ist eine Schraubenfeder und der Verriegelungsblock ist mit einem konvexen Bolzen versehen, der mit dem elastischen Element verbunden ist.
  • Die Verbindungswelle ist mit einem sich radial erstreckenden Begrenzungsloch versehen, wobei der Verriegelungsblock ist entlang des Begrenzungslochs gleitet, um elastisch zurückgesetzt zu werden, und ein Endabschnitt des Verriegelungsblocks ragt aus dem Begrenzungsloch heraus.
  • Die Verbindungswelle ist mit einem Durchgangsloch versehen, das mit dem inneren Hohlraum des Zylinderkörpers in Verbindung steht.
  • Die Verbindungswelle und das Verbindungsloch sind voneinander abgedichtet.
  • Der Zylinderkörper ist mit einer Zylinderkörper-Passfläche versehen und die Verbindungswelle ist auf der Zylinderkörper-Passfläche angeordnet, wobei der Winkel zwischen der Zylinderkörper-Passfläche und der Achse des Zylinderkörpers liegt unendlich nahe bei 45°, und die Achse der Verbindungswelle ist im wesentlichen senkrecht zur Zylinderkörper-Passfläche, wobei der Zylinderkopf ist mit einer Zylinderkopf-Passfläche versehen, die mit der Zylinderkörper-Passfläche abgestimmt ist, wobei das Verbindungsloch ist auf der Zylinderkopf-Passfläche angeordnet und der Winkel zwischen der Zylinderkopf-Passfläche und der Achse des Zylinderkopfs liegt unendlich nahe bei 45°, wobei das Verbindungsloch ist im wesentlichen senkrecht zur Zylinderkopf-Passfläche.
  • Eine Begrenzungsnut ist an der Zylinderkopf-Passfläche vorgesehen, wobei ein Begrenzungsbolzen, der zumindest teiweise in die Begrenzungsnut hineinragt, ist auf der Zylinderkörper-Passfläche angeordnet, wobei der Begrenzungsbolzen ist durch die Drehung des Zylinderkopfs in der Begrenzungsnut relativ verschoben, so dass die Taschenlampe eine lineare oder L-förmige Drehpositionierung erreicht.
  • Die Zylinderkörper-Passfläche und die Zylinderkopf-Passfläche sind gegeneinander abgedichtet.
  • Eine Führungsfläche zum Führen des in die Verbindungswelle einziehenden Verriegelungsblocks in die Verbindungswelle ist in dem Verbindungsloch vorgesehen, wobei der Verriegelungsblock ist auf der Führungsfläche gleitet, wenn der Zylinderkörper und der Zylinderkopf verbunden sind.
  • Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Erfindung sind wie folgt:
    • Die Verbindungswelle am Zylinderkörper ist mit einem Verriegelungsblock versehen, und das Verbindungsloch am Zylinderkopf ist mit einem Verriegelungsschlitz versehen. Wenn der Zylinderkörper und der Zylinderkopf aneinander montiert sind, sind der Verriegelungsblock und der Verriegelungsschlitz miteinander verriegelt, um die Verbindung zwischen dem Zylinderkörper und dem Zylinderkörper herzustellen. Die Drehverbindungsstruktur wird ohne Werkzeug montiert und kann mit bloßen Händen montiert werden. Daher ist die Installation dieser Struktur bequemer und schneller. Der Verriegelungsblock ist elastisch in den Verriegelungsschlitz eingerastet, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen dem Zylinderkörper und dem Zylinderkopf sicherzustellen. Darüber hinaus versagt die Struktur nicht aufgrund einer langfristigen Nutzung, und ihre Leistung ist zuverlässig und ihre Lebensdauer ist länger.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine teilweise Explosionsansicht einer Taschenlampe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine schematische Ansicht eines linearen Zustands einer Taschenlampe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine schematische Ansicht eines L-förmigen Zustands einer Taschenlampe gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine schematische Struktursansicht eines Verriegelungsblocks gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Teilquerschnittsansicht eines Zylinderkörpers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine Querschnittsansicht eines Zylinderkopfes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine schematische Ansicht (Teilschnittansicht) eines Montageprozesses eines Zylinderkörpers und eines Zylinderkopfes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 8 ist eine schematische Ansicht (Teilquerschnittsansicht) eines zusammengebauten Zustands eines Zylinderkörpers und eines Zylinderkopfes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 9 ist eine schematische Ansicht eines Zylinderkopfes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und Ausführungsformen weiter beschrieben.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 9 umfasst die Drehverbindungsstruktur der Taschenlampe einen Zylinderkörper A und einen Zylinderkopf B, die drehbar miteinander verbunden sind. Wenn der Zylinderkopf B in eine bestimmte Position relativ zum Zylinderkörper A gedreht wird, wird die Gesamtform der Taschenlampe in eine lineare oder L-Form geändert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Eine Verbindungswelle 3 ist an der Endfläche des Zylinders A vorgesehen, und ein Verbindungsloch 8 ist an der Endfläche des Zylinders B vorgesehen. Die Verbindungswelle 3 ist drehbar in das Verbindungsloch eingesteckt. Die Verbindungswelle 3 ist mit einem Verriegelungsblock 6 zum elastischen Zurücksetzen versehen, und der Verriegelungsblock 6 ist zumindest teilweise außerhalb der Verbindungswelle 3 elastisch ausgesetzt. Die Innenwand des Verbindungslochs 8 ist mit einem relativ konkaven Verriegelungsschlitz 10 bearbeitet. Wenn die Verbindungswelle 3 in das Verbindungsloch 8 eingesteckt wird, sind der Verriegelungsblock 6 und der Verriegelungsschlitz 10 in einer Schnappverbindung miteinander verbunden, um die Drehverbindung zwischen dem Zylinderkörper A und dem Zylinderkopf B zu realisieren. Während der Montage drückt der Arbeiter den Verriegelungsblock 6 mit seiner Hand, um ihn in die Verbindungswelle 3 zurückzuziehen, und steckt dann die Verbindungswelle 3 in das Verbindungsloch 8 ein. Wenn die bezeichnete Position erreicht ist, wird der Verriegelungsblock 6 elastisch zurückgesetzt, so dass der Verriegelungsblock außerhalb der Verbindungswelle 3 freigelegt und in dem Verriegelungsschlitz 10 verriegelt ist, um die Drehverbindung dem Zylinderkörper A und dem Zylinderkopf B. Die Drehverbindungsstruktur wird ohne Werkzeug montiert und kann mit bloßen Händen montiert werden. Daher ist die Installation dieser Struktur bequemer und schneller. Der Verriegelungsblock 6 ist elastisch in den Verriegelungsschlitz 10 eingerastet, um eine stabile und zuverlässige Verbindung zwischen dem Zylinderkörper A und dem Zylinderkopf B sicherzustellen. Darüber hinaus versagt die Struktur nicht aufgrund einer langfristigen Nutzung, und ihre Leistung ist zuverlässig und ihre Lebensdauer ist länger.
  • Ferner ist der Verriegelungsschlitz 10 eine ringförmige Nut, die an der Innenwand des Verbindungslochs 8 ausgebildet ist. Wenn sich der Zylinderkopf B relativ zum Zylinderkörper A dreht, ist der Verriegelungsblock 6 relativ zu dem Verriegelungsschlitz 10 gleitet, wodurch effektiv sichergestellt wird, dass die Drehung des Zylinderkopfs B relativ zum Zylinderkörper A nicht durch die Verriegelungsverbindung des Verriegelungsblocks 6 und des Verriegelungsschlitzs 10 beeinflusst wird.
  • Ferner sind die Verriegelungsblöcke 6 verschiebbar auf der Verbindungswelle 3 angeordnet, zwei Verriegelungsblöcke 6 sind vorgesehen und und zwischen den beiden Verriegelungsblöcken ist ein elastisches Element 5 vorgesehen, und das elastische Element 5 wirkt auf Enden der beiden Verriegelungsblöcke 6, so dass die Verriegelungsblöcke außerhalb der Verbindungswelle 3 elastisch ausgesetzt ist, um mit dem Verriegelungsschlitz 10 verriegelt zu werden.
  • Ferner ist das elastische Element 5 eine Schraubenfeder, und das nicht freiliegende Ende des Verriegelungsblocks 6 ist mit einem konvexen Bolzen 601 versehen, der in steckbarer Weise mit dem elastischen Element 5 verbunden ist, um die Verbindung zwischen dem elastischen Element 5 und dem Verriegelungsblock 6 stabiler und zuverlässiger zu machen, und der Verriegelungsblock 6 und das elastische Element 5 können bequem auf der Verbindungswelle 3 installiert werden.
  • Ferner wird ein sich radial erstreckendes Begrenzungsloch 12 innerhalb der Verbindungswelle 3 bearbeitet. Der Verriegelungsblock 6 ist entlang des Begrenzungslochs 12 gleitet, um elastisch zurückgesetzt zu werden, und ein Endabschnitt des Verriegelungsblocks 6 ragt aus dem Begrenzungsloch 12 heraus.
  • Ferner ist innerhalb der Verbindungswelle 3 ein Durchgangsloch 4 vorgesehen, das mit dem inneren Hohlraum des Zylinderkörpers A in Verbindung steht. Das von den elektrischen Komponenten am Zylinderkörper A geführte Netzkabel verläuft durch das Durchgangsloch 4 und kann sich in den Zylinderkopf B erstrecken, um elektrisch mit den entsprechenden elektrischen Komponenten verbunden zu werden, so dass die elektrischen Komponenten in den Zylinderkörper und den Zylinderkopf reibungslos verbunden sind; In dieser Ausführungsform steht das Durchgangsloch 4 mit dem Begrenzungsloch 12 in Verbindung.
  • Ferner sind die Außenwand der Verbindungswelle 3 und die Innenwand des Verbindungslochs 8 durch eine erste Dichtung 1 abgedichtet, wobei die erste Dichtung 1 ein Dichtungsring ist, der in einer ringförmigen Dichtungsnut an der Außenwand der Verbindungswelle 3 montiert ist.
  • Ferner ist der Zylinderkörper A mit einer Zylinderkörper-Passfläche 2 versehen und die Verbindungswelle 3 ist auf der Zylinderkörper-Passfläche 2 angeordnet, wobei der Winkel zwischen der Zylinderkörper-Passfläche 2 und der Achse des Zylinderkörpers A liegt unendlich nahe bei 45°, und die Achse der Verbindungswelle 3 ist im wesentlichen senkrecht zur Zylinderkörper-Passfläche 2, wobei der Zylinderkopf B ist mit einer Zylinderkopf-Passfläche 11 versehen, die mit der Zylinderkörper-Passfläche 2 abgestimmt ist, wobei das Verbindungsloch 8 ist auf der Zylinderkopf-Passfläche 11 angeordnet und der Winkel zwischen der Zylinderkopf-Passfläche 11 und der Achse des Zylinderkopfs B liegt unendlich nahe bei 45°, wobei das Verbindungsloch 8 ist im wesentlichen senkrecht zur Zylinderkopf-Passfläche 11.
  • Ferner wird eine halbkreisförmige Begrenzungsnut 14, die konzentrisch zu dem Verbindungsloch 8 ist, auf der Zylinderkopf-Passfläche 11 verarbeitet, und ein Begrenzungsbolzen 13, der zumindest teilweise in die Begrenzungsnut 14 hineinragt, ist an der Außenseite der Zylinderkörper-Passfläche 2 freigelegt. Der Begrenzungsbolzen 13 wird durch die Drehung des Zylinderkopfs B in der Begrenzungsnut 14 relativ verschoben, wodurch die lineare oder L-förmige Drehpositionierung der Taschenlampe realisiert wird. Insbesondere wenn der Positionierungsblozen 13 zum Ende der Begrenzungsnut 14 gleitet, wird der Zylinderkopf B relativ zum Zylinderkörper A positioniert, um sicherzustellen, dass die Gesamtform der Taschenlampe in eine lineare oder L-Form geändert ist, um den Verformungseffekt der Taschenlampe sicherzustellen.
  • Ferner sind die Zylinderkörper-Passfläche 2 und die Zylinderkopf-Passfläche 11 durch ein zweites Dichtungselement 7 abgedichtet, wobei das zweite Dichtungselement 7 ein Dichtungsring ist, der in der ringförmigen Dichtungsnut 15 auf der Zylinderkopf-Passfläche 11 montiert ist.
  • Ferner wird die Innenwand des Verbindungslochs 8 mit einer Führungsfläche 9 zum Führen des in die Verbindungswelle 3 einziehenden Verriegelungsblocks 6 bearbeitet. Wenn der Zylinderkörper A und der Zylinderkopf B steckbar verbunden sind, gleitet der Verriegelungsblock 6 auf der Führungsfläche 9, um sicherzustellen, dass der Zylinderkopf A und der Zylinderkopf B steckbar verbunden sind. Die Führungsfläche 9 ist eine kreisförmige flache geneigte Fläche oder eine Bogenfläche, so dass der Führungseffekt besser ist.
  • Ferner ist das Eingangsende des Verbindungslochs 8 mit einer geneigten Fläche 16 versehen. Die geneigte Fläche 16 lässt den Verriegelungsblock 6 leichter in das Verbindungsloch 8 gleiten.
  • Das Obige sind einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die die Grundprinzipien, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung zeigen und beschreiben. Der Fachmann sollte verstehen, dass die vorliegende Erfindung nicht durch die obigen Ausführungsformen beschränkt ist. Die obigen Ausführungsformen und Beschreibungen beschreiben nur die Prinzipien der vorliegenden Erfindung, und die vorliegende Erfindung kann verschiedene andere Aspekte aufweisen, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Änderungen und Verbesserungen, die in den Umfang der beanspruchten Erfindung fallen. Der beanspruchte Umfang der Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 204879469 U [0002]

Claims (10)

  1. Eine Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe, umfassend einen Zylinderkörper (A) und einen Zylinderkopf (B), die drehbar miteinander verbunden sind, wobei der Zylinderkörper (A) mit einer Verbindungswelle (3) versehen ist und der Zylinderkopf (B) mit einem Verbindungsloch (8) versehen ist, wobei die Verbindungswelle (3) drehbar in das Verbindungsloch (8) eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (3) mit einem Verriegelungsblock (6) zum elastischen Zurücksetzen versehen ist und der Verriegelungsblock (6) zumindest teilweise außerhalb der Verbindungswelle (3) elastisch ausgesetzt ist; wobei das Verbindungsloch (8) mit einem Verriegelungsschlitz (10) versehen ist, wobei der Verriegelungsblock (6) und der Verriegelungsschlitz (10) verriegelt und miteinander verbunden sind, wenn die Verbindungswelle (3) in das Verbindungsloch (8) eingesteckt ist.
  2. Drehverbindungsstruktur der Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsschlitz (10) eine ringförmige Nut ist und der Verriegelungsblock (6) relativ zu dem Verriegelungsschlitz (10) geleitet ist, wenn sich der Zylinderkopf (B) relativ zum Zylinderkörper (A) dreht.
  3. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsblock (6) verschiebbar auf der Verbindungswelle (3) angeordnet ist, wobei zwei Verriegelungsblöcke (6) vorgesehen sind und zwischen den beiden Verriegelungsblöcken ein elastisches Element (5) vorgesehen ist, und das elastische Element (5) auf Enden der beiden Verriegelungsblöcke (6), so dass die Verriegelungsblöcke außerhalb der Verbindungswelle (3) elastisch ausgesetzt ist.
  4. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (5) eine Schraubenfeder ist und der Verriegelungsblock (6) mit einem konvexen Bolzen (601) versehen ist, der mit dem elastischen Element (5) verbunden ist.
  5. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (3) mit einem sich radial erstreckenden Begrenzungsloch (12) versehen ist, wobei der Verriegelungsblock (6) entlang des Begrenzungslochs (12) gleitet ist, um elastisch zurückgesetzt zu werden, und ein Endabschnitt des Verriegelungsblocks (6) aus dem Begrenzungsloch (12) herausragt.
  6. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (3) mit einem Durchgangsloch (4) versehen ist, das mit dem inneren Hohlraum des Zylinderkörpers (A) in Verbindung steht.
  7. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungswelle (3) und das Verbindungsloch (8) voneinander abgedichtet sind.
  8. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderkörper (A) mit einer Zylinderkörper-Passfläche (2) versehen ist und die Verbindungswelle (3) auf der Zylinderkörper-Passfläche (2) angeordnet ist, wobei der Winkel zwischen der Zylinderkörper-Passfläche (2) und der Achse des Zylinderkörpers (A) unendlich nahe bei 45° liegt, und die Achse der Verbindungswelle (3) im wesentlichen senkrecht zur Zylinderkörper-Passfläche (2) ist, wobei der Zylinderkopf (B) mit einer Zylinderkopf-Passfläche (11) versehen ist, die mit der Zylinderkörper-Passfläche (2) abgestimmt ist, wobei das Verbindungsloch (8) auf der Zylinderkopf-Passfläche (11) angeordnet ist und der Winkel zwischen der Zylinderkopf-Passfläche (11) und der Achse des Zylinderkopfs (B) unendlich nahe bei 45° liegt, wobei das Verbindungsloch (8) im wesentlichen senkrecht zur Zylinderkopf-Passfläche (11) ist.
  9. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Begrenzungsnut (14) an der Zylinderkopf-Passfläche (11) vorgesehen ist, wobei ein Begrenzungsbolzen (13), der zumindest teiweise in die Begrenzungsnut (14) hineinragt, auf der Zylinderkörper-Passfläche (2) angeordnet ist, wobei der Begrenzungsbolzen (13) durch die Drehung des Zylinderkopfs (B) in der Begrenzungsnut (14) relativ verschoben ist, so dass die Taschenlampe eine lineare oder L-förmige Drehpositionierung erreicht.
  10. Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsfläche (9) zum Führen des in die Verbindungswelle (3) einziehenden Verriegelungsblocks (6) in dem Verbindungsloch (8) vorgesehen ist, wobei der Verriegelungsblock (6) auf der Führungsfläche (9) gleitet ist, wenn der Zylinderkörper (A) und der Zylinderkopf (B) verbunden sind.
DE202020101407.2U 2019-12-17 2020-03-13 Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe Active DE202020101407U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201911304826.6 2019-12-17
CN201911304826.6A CN110805837A (zh) 2019-12-17 2019-12-17 一种手电筒的转动连接结构

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101407U1 true DE202020101407U1 (de) 2020-03-19

Family

ID=69493278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101407.2U Active DE202020101407U1 (de) 2019-12-17 2020-03-13 Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN110805837A (de)
DE (1) DE202020101407U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204879469U (zh) 2015-07-06 2015-12-16 广东顺德奥能光电科技股份有限公司 改进多功能的手电筒

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204879469U (zh) 2015-07-06 2015-12-16 广东顺德奥能光电科技股份有限公司 改进多功能的手电筒

Also Published As

Publication number Publication date
CN110805837A (zh) 2020-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927901A1 (de) Drehknopf
DE3732674C2 (de)
DE102005032509A1 (de) Bedienelement
DE202011004293U1 (de) Teleskoprohr
DE202019106526U1 (de) Universalstecknuss
DE2250621A1 (de) Drehknopf fuer eine einstellwelle
DE684258C (de) Einrichtung an Staubsaugern zum Anschluss eines Saug- oder Blasschlauches
DE2262345A1 (de) Lampenfassungseinrichtung
DE2308316A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE202020101407U1 (de) Drehverbindungsstruktur einer Taschenlampe
DE102012007163A1 (de) Elektromechanische Steckverbindungseinrichtung und damit ausgestattete elektrische Vorrichtung
EP1176674A2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3215632C2 (de) Gehäuseverschluß für explosionsgeschützte Gehäuse
DE3506124C2 (de)
DE10154692B4 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung
DE4201855C2 (de) Saugschlauch
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE202019106243U1 (de) Pneumatisches Werkzeug
EP2413016B1 (de) Taschenlampe mit einer Kontaktfeder
DE202007005029U1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil
DE3032375A1 (de) Beschlag, insbesondere fuer fenster
DE4031167C2 (de) Elektrische Leuchte
DE202018101817U1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
DE102018107893A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years