DE2548131A1 - Kabelhaspel - Google Patents

Kabelhaspel

Info

Publication number
DE2548131A1
DE2548131A1 DE19752548131 DE2548131A DE2548131A1 DE 2548131 A1 DE2548131 A1 DE 2548131A1 DE 19752548131 DE19752548131 DE 19752548131 DE 2548131 A DE2548131 A DE 2548131A DE 2548131 A1 DE2548131 A1 DE 2548131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable reel
drum
spring
sleeve
reel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752548131
Other languages
English (en)
Other versions
DE2548131C2 (de
Inventor
Karl Lennart Fahlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Publication of DE2548131A1 publication Critical patent/DE2548131A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2548131C2 publication Critical patent/DE2548131C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/48Automatic re-storing devices
    • B65H75/486Arrangements or adaptations of the spring motor

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. W.Beyer Dipl.-Wirtsch.-Ing. B.Jochem
Frankfurt am Main Staufen&txaase 36
In Sachen:
Aktiebolaget Electrolux S-1o5 45 Stockholm /Schweden Luxbacken 1
Kabelhaspel
Die Erfindung betrifft eine Kabelhaspel, bestehend aus einer Kabeltrommel und einer in einer Büchse aufgenommenen Spiralfeder, deren äußeres Ende auf die Trommel wirkt und deren inneres Ende an einem zentralen Zwischenteil festlegbar ist.
Kabelhaspeln finden bei Staubsaugern und anderen Geräten Anwendung. Sie haben normalerweise eine Kabeltrommel, die beim Abziehen des Kabels eine Feder spannt. Die Feder entspannt sich, während sie die Trommel in derjenigen Drehrichtung antreibt, in welcher das Kabel aufgewickelt wird. Bei den bekannten Kabelhaspeln ist die Feder in der Weise mit der Trommel verbunden, daß das Auswechseln, z.B. nach einem Federbruch, ein schwieriger und langwieriger Arbeitsvorgang ist. Außerdem besteht die weitere Schwierigkeit, die Feder bei. der Montage zu spannen und eventuell später im Falle des Nachlassens der Federkraft nachzuspannen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kabelhaspel der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, bei welcher sich die Feder leicht und einfach spannen und auewechseln läßt.
609819/0884
El 1140O/27.10,1975
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Büchse, welche die Feder enthält, in den inneren Teil der Kabeltrommel einsetzbar und darin über eine Schnellkupplung drehfest in Eingriff zu bringen ist, und daß das Zwischenteil ein im wesentlichen zapfenförmiges, in Spannrichtung der Feder relativ zur Trommel drehbares Teil ist, welches durch die Federspannung an einem festen Tragteil axial und drehfest gehalten ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigern
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine Kabelhaspel gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Teil-Querschnitt durch die Kabelhaspel nach Fig. 1,
Fig. 3 die perspektivische Darstellung eines Zapfens,
welcher die Kabelhaspel nach Fig. 1 und 2 trägt.
Die Zeichnung zeigt eine Kabeltrommel Io, auf welcher ein Kabel 11 aufgewickelt ist. Das innere Ende des Kabels endet im vorderen Innenraum 12 der Trommel. Elektrische Leiter 13, 14 des Kabels sind mittels Schrauben 15 mit Kupferzungen 16, 17 verbunden, die federnd nachgiebig sind und deren freie Enden Schleifkontakte bilden. Diese Schleifkontakte befinden sich in unterschiedlichem Abstand von der Drehachse der Trommel und gleiten während deren Drehung auf der Stirnseite einer nicht gezeigten Scheibe, die dort mit zwei kreisringförmigen metallischen Gleitwegen versehen ist, über die die elektrische Energie zu dem Gerät übertragen wird, an welchem die Kabelhaspel angebracht ist·
Eine Trennwand 2o unterteilt den Innenraum der Trommel in
609819/0884
El I 140Ο/27.1Ο.Ί975
den bereits erwähnten vorderen Raum 12 und einem hinteren zylindrischen Raum 21, der eine Federbüchse 22 und eine Feder 23 aufnimmt. Die Büchse, welche z.B. aus Blech bestehen kann, hat eine verhältnismäßig kurze Mantelwand 24 und einen Boden 25 mit einer zentralen Bohrung. Die Mantelwand 24 hat zwei diametral gegenüberliegende Schultern 26, die z.B. aus dem Blech der Büchse ausgeschnitten und radial nach außen aufgebogen sein können. Der Außendurchmesser der Büchse ist nur sehr wenig kleiner als der Innendurchmesser des Innenraums 21, so daß die Schultern 26 mit bajonettförmigen Ausnehmungen 28 in der Mantelwand 27 der Trommel zusammenwirken. Bei der Montage wird die Büchse mit ihren Schultern 26 durch Schlitze 29 zur Trennwand 2o hin geführt, bis die Schultern mit den bajonettartigen Ausnehmungen 28 in Eingriff kommen.
Die Feder 23 ist eine Spiralfeder, deren äußeres Ende an der Mantelwand 24 der Büchse 22 z.B. in der Weise verbunden ist, daß ein Teil der Mantelwand, welcher als ein Haken 3o ausgebildet ist, in ein Loch in der Feder eingreift. Um zu vermeiden, daß sich die Feder bei der Drehung der Trommel ständig an der durch den Hakeneingriff geschwächten Befestigungsstelle biegt, ist die Büchse mit einem ausgleichenden Teil in Form einer Lippe 31 versehen, die aus der Mantelwand der Büchse herausgepreßt ist und in der das Ende der Feder ruht.
Das innere Ende der Feder ist an einem zentralen Zwischenteil, welches insgesamt mit 32 bezeichnet ist, befestigt. Letzteres hat auf der einen Hälfte die Form einer auf einem Zapfen 34 sitzenden Hülse 33. Diese ist auf ihrer Innenseite mit drei trapezoiden Gewindegängen 35 großer Steigung versehen, die mit entsprechenden Nuten 36 im Zapfen 34 zusammenwirken. Letzterer ist Teil einer Haube 37, die relativ zu dem Gerät, an welchem die Kabelhaspel angebracht ist, feststeht. Zur Befestigung der Feder' dient ein Haken 38, der am äußeren Um-
609819/0884
El I 14oo/27.1o.1975
fang der Hülse ausgebildet ist und in ein Loch in der Feder eingreift.
Die andere Hälfte des zentralen Zwischenteils 32 hat die Form eines Achszapfens 39 mit einem vorstehenden Ende 4o, mit dessen Hilfe die Hülse 33 unter bestimmten Umständen gedreht werden kann, um die Feder zu spannen. Die Hülse 33 und der Achszapfen 39 sind über Stege 41 miteinander verbunden. Letztere bilden einen Anschlag für einen Kragen 42 an der Trennwand 2o. Der Achszapfen 39 erstreckt sich durch die Trennwand 2o und einen daran angebrachten verstärkten Teil 43, so daß das Ende 4o des Achszapfens von der öffnung des vorderen Innenraums 12 her zugänglich ist.
Die Büchse 22 und die Feder 23 werden bei der Montage zu einer Einheit zusammengebaut, in die das zentrale Zwischenteil 32 eingeführt wird. Dann befestigt man das innere Ende der Feder am Haken 38, und dann wird das Ganze in den hinteren Innenraum 21 der Trommel eingeführt. Schließlich wird die Haspel mit der Haube 37 verbunden, iivdem der Zapfen 34 in die Hülse 33 gesteckt wird, wobei die Gewindegänge 35 mit den Nuten 36 zum Eingriff kommen. Unter der Wirkung der Feder hat die Hülse 33 das Bestreben, mit bezug auf Fig. 3 in Uhrzeigerrichtung zu drehen, wodurch infolge der trapezoiden Gewindegänge 35 die Hülse 33 zur Haube 37 hin verschoben wird· Auf diese Weise wird eine gedrungene, selbsthaltende Anordnung erreicht. Die Spannung der Feder kann nach Wunsch vergrößert werden, indem das vorstehende Ende 4o entgegengesetzt zu derjenigen Drehrichtung gedreht wird, in welcher die Feder wirkt. Dabei wird durch das Zusammenwirken der Gewindegänge 35 und der Nuten 36 das Zwischenteil 32 und die gesamte Kabelhaspel von der Haube 37 entfernt, bis die Hülse 33 vom Zapfen 34 freikommt und dann mit bezug auf Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden kann. Die Drehung in umge-
609819/0884
El I 14oo/27.1o,1975
kehrter Richtung bringt die Gewindegänge 35 in Eingriff mit den Nuten 36 und führt somit zur Verriegelung der Hülse auf dem Zapfen 34.
Patentansprüche /
El I 14OO/27.1O.1975 €09819/0884

Claims (6)

  1. 25Ϊ813.1
    Patentansprüche
    I 1.yKabelhaspel, bestehend aus einer Kabeltrommel und einer in einer Büchse aufgenommenen Spiralfeder, deren äußeres Ende auf die Trommel wirkt und deren inneres Ende an einem zentralen Zwischenteil festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Büchse (22) in den inneren Teil (21) der Trommel (1o) einsetzbar und darin über eine Schnellkupplung (26, 28, 29) drehfest in Eingriff zu bringen ist, und daß das Zwischenteil (32) ein im wesentlichen zapfenförmiges, in Spannrichtung der Feder (23) relativ zur Trommel (1o) drehbares Teil ist, welches durch die Federspannung an einem festen Tragteil (34) axial und drehfest gehalten ist.
  2. 2. Kabelhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Schnellkupplung (26, 28, 29) eine Bajonettkupplung ist.
  3. 3. Kabelhaspel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Tragteil (34) ein Gewindezapfen ist, auf welchen das hintere Ende (33) des Zwischenteils (32) in Richtung der darauf wirkenden Federspannung bis gegen einen Anschlag aufschraubbar ist.
  4. 4. Kabelhaspel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Gewinde (35, 36) ein mehrgängiges Trapezgewinde mit starker Steigung ist.
  5. 5. Kabelhaspel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im montierten Zustand der vordere, zapfenförmige Teil (4o) des Zwischenteils (32) für ein äußeres Werkzeug zugänglich ist.
    609819/0884
    El I 14oo/27.1o.1975/Bnh
  6. 6. Kabelhaspel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Spiralfeder (23) unabhängig von der Schnellkupplung (26, 28, 29) zwischen der Trommel (1o) und der Büchse (22) an der Umfangswand (24) der letzteren festgelegt und vor der Befestigungsstelle (3o) zusätzlich gehalten ist.
    §09819/0884
    El I 14oo/27.1o.1975
    •f.
    Leerseite
DE19752548131 1974-10-31 1975-10-28 Kabelhaspel Granted DE2548131A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7413714A SE386063B (sv) 1974-10-31 1974-10-31 Anordning vid en kabelvinda e.d.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2548131A1 true DE2548131A1 (de) 1976-05-06
DE2548131C2 DE2548131C2 (de) 1987-09-17

Family

ID=20322582

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752548131 Granted DE2548131A1 (de) 1974-10-31 1975-10-28 Kabelhaspel
DE7637986U Expired DE7637986U1 (de) 1974-10-31 1976-12-03 Kraftbegrenzungsvorrichtung fuer eine feststellbremsbetaetigungseinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637986U Expired DE7637986U1 (de) 1974-10-31 1976-12-03 Kraftbegrenzungsvorrichtung fuer eine feststellbremsbetaetigungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE2548131A1 (de)
GB (1) GB1489127A (de)
SE (1) SE386063B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0772993A3 (de) * 1995-11-09 1998-03-18 Aktiebolaget Electrolux Schleifringanordnung für Kabeltrommel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2820921A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-15 Knorr Bremse Gmbh Bremseinrichtung fuer fahrzeuge
US4261437A (en) * 1978-11-06 1981-04-14 Barnes Group Inc. Spring operated pull cord re-wind mechanism for engine starters
DE3233571A1 (de) * 1982-09-10 1984-03-15 Jungheinrich Unternehmensverwaltung Kg, 2000 Hamburg Seiltrommel mit federantrieb
GB8922937D0 (en) * 1989-10-11 1989-11-29 Pivot Eng Improvements in or relating to self-winding reel assemblies
DE29607865U1 (de) * 1996-04-19 1997-08-21 Wampfler Ag Federleitungstrommel
DE10247193A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sockel für ein Haushaltsgerät
DE102016207102B4 (de) * 2016-04-27 2021-10-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearkraftbegrenzer sowie Verwendung eines solchen Linearkraftbegrenzers zur Prüfung von Prüfgegenständen
JP7189102B2 (ja) * 2019-08-30 2022-12-13 グローブライド株式会社 釣竿

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755223U (de) * 1954-09-06 1957-10-31 Johann Friedrich Wessels Selbsttaetige kabel- bzw. schlauchaufwicklungvorrichtung.
US3450369A (en) * 1967-08-15 1969-06-17 Alert Stamping & Mfg Reel construction having pawl optionally mounted
US3694588A (en) * 1970-05-06 1972-09-26 Arthur I Appleton Take-up reel
DE2246470A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Philips Nv Elektrischer apparat mit einer selbstaufwickelnden speisekabelhaspel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755223U (de) * 1954-09-06 1957-10-31 Johann Friedrich Wessels Selbsttaetige kabel- bzw. schlauchaufwicklungvorrichtung.
US3450369A (en) * 1967-08-15 1969-06-17 Alert Stamping & Mfg Reel construction having pawl optionally mounted
US3694588A (en) * 1970-05-06 1972-09-26 Arthur I Appleton Take-up reel
DE2246470A1 (de) * 1971-09-25 1973-03-29 Philips Nv Elektrischer apparat mit einer selbstaufwickelnden speisekabelhaspel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0772993A3 (de) * 1995-11-09 1998-03-18 Aktiebolaget Electrolux Schleifringanordnung für Kabeltrommel

Also Published As

Publication number Publication date
SE7413714L (sv) 1976-05-03
DE7637986U1 (de) 1978-02-09
GB1489127A (en) 1977-10-19
DE2548131C2 (de) 1987-09-17
SE386063B (sv) 1976-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517359C2 (de) Kurbelbetätigtes Bandmaß
DE4108534C2 (de)
DE19621432A1 (de) Baugruppe zur Verbindung eines Betätigungsorgans mit einem Drehabsperrorgan
EP0678470B1 (de) Vorrichtung zum Speichern und zur Ausgabe eines biegeelastischen Stabes
DE2012548A1 (de) Tragbare Wickeltrommel
DE2118276A1 (de) Durch Verdrehen justierbares Anzeigeinstrument
DE10332297A1 (de) Gehäuse
DE2548131A1 (de) Kabelhaspel
EP2752164A1 (de) Aneurysma-Clip
DE2241608A1 (de) Werkzeughalter
DE3028012C2 (de)
DE2547158C3 (de) Spinnrolle mit einer eine Doppelgewindeschraube umfassenden Leinenführungseinrichtung
DE2607950A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufwickeln einer elektrischen leitung auf eine trommel
DE2232814C2 (de) Fliehkraftbremsvorrichtung für eine Angelwinde
DE1675072A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein Schub-Zug-Steuerkabel
EP0180883B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Kabels
EP2072441A2 (de) Kabeltrommel
DE3317770A1 (de) Zweirad-felgenbremse
DE2647422A1 (de) Tragbare lampe, insbesondere gaslampe
DE202004002132U1 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Kanälen mit einem kurvenlenkbaren Biegemodul
DE3249569C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Kabels
DE102005049660B4 (de) Gasgeneratorbefestigung bei einer Straffvorrichtung
DE2752761A1 (de) Schnellkupplung
DE2331652A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer vorratsrollen, insbesondere kopierpapierrollen in lichtpausmaschinen
DE2401566A1 (de) Seilwickler fuer die trommel einer seilwinde

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KIRSCHNER, K., DIPL.-PHYS. GROSSE, W., DIPL.-ING.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee