AT222501B - Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera - Google Patents

Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera

Info

Publication number
AT222501B
AT222501B AT721060A AT721060A AT222501B AT 222501 B AT222501 B AT 222501B AT 721060 A AT721060 A AT 721060A AT 721060 A AT721060 A AT 721060A AT 222501 B AT222501 B AT 222501B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
photocell
battery voltage
camera
galvanometer
switch
Prior art date
Application number
AT721060A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ing Drasch
Original Assignee
Eumig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eumig filed Critical Eumig
Priority to AT721060A priority Critical patent/AT222501B/de
Priority to DEV21278A priority patent/DE1177476B/de
Priority to US137609A priority patent/US3200720A/en
Priority to GB33808/61A priority patent/GB983307A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT222501B publication Critical patent/AT222501B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16533Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application
    • G01R19/16538Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies
    • G01R19/16542Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values characterised by the application in AC or DC supplies for batteries
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/385Arrangements for measuring battery or accumulator variables
    • G01R31/386Arrangements for measuring battery or accumulator variables using test-loads
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B43/00Testing correct operation of photographic apparatus or parts thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/26Power supplies; Circuitry or arrangement to switch on the power source; Circuitry to check the power source voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3646Constructional arrangements for indicating electrical conditions or variables, e.g. visual or audible indicators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/3644Constructional arrangements
    • G01R31/3648Constructional arrangements comprising digital calculation means, e.g. for performing an algorithm
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2217/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B2217/007Details of energy supply or management

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera 
Das Patent Nr. 203370 hat eine Filmkamera mit elektrischem Antrieb und einem photoelektrischen
Belichtungsmesser bzw. Belichtungsregler zum Gegenstand, dessen   Photostrommesssystem   über Vorschalt- widerstände od. dgl. mit der Stromquelle des Antriebsmotors verbindbar ist, so dass die Spannung dersel- ben kontrolliert werden kann. 



   Gemäss einem bekannten Vorschlag ist im Stromkreis des Galvanometers ein Empfindlichkeitsregler zur Berücksichtigung der Kamerabildfrequenz in der Belichtungsmessung vorgesehen. Zur Kontrolle der
Batteriespannung wird die Photozelle und der   EmpfindliGhkeitsregler   durch einen Schalter vom Galvano- meter getrennt. Gleichzeitig wird das Galvanometer über Widerstände mit der Spannungsquelle verbunden. Bei dieser Anordnung ist es wohl möglich, die Batterie dahingehend zu überprüfen, ob ihre Spannung zum Betrieb der Kamera mit der Normalbildfrequenz ausreicht. Aus der Messung geht jedoch nicht hervor, ob die Spannung der Batterie auch ausreicht, um den Film mit erhöhter Bildfrequenz, z. B. mit zwei-oder dreifacher Bildfrequenz, weiterzuschalten. 



   Erfindungsgemäss wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass der Empfindlichkeitseinsteller des Galvanometers bei der Spannungskontrolle mit der Galvanometerspule leitend verbunden bleibt, wodurch sich bei Einstellung des Galvanometerempfindlichkeitsreglers auf verschiedene Bildfrequenzen ein Galvanometerausschlag ergibt, der für alle Bildfrequenzeinstellungen den gleichen Wert annimmt, wenn die Batterie die für den Betrieb der Kamera mit der eingestellten Bildfrequenz jeweils erforderliche Mindestspannung aufweist. Auf diese Weise kann vor der Aufnahme geprüft werden, ob die Batteriespannung zur Erreichung einer bestimmten Bildfrequenz des Filmantriebs auslangt.

   Es hat sich ferner gezeigt, dass durch die Anordnung eines Schalters in der Verbindungsleitung zwischen Photozelle und Galvanometer infolge der Kontaktwiderstände, Kontakt- und Thermospannungen unkontrollierbare Fehler in der Belichtungsmessung auftreten können. Da die an der Photozelle auftretende Spannung ebenso wie der Photostrom nur sehr kleine Werte erreicht, können die angegebenen Fehlerquellen zu einer bedeutenden Verfälschung des Messergebnisses führen. Gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung wird diese Fehlerquelle dadurch ausgeschaltet, dass die Photozelle od. dgl. bei der Spannungsmessung im Stromkreis des Galvanometers eingeschaltet und durch an sich bekannte Abdeckeinrichtungen abgedunkelt ist. 



   Um die Bedienung der Kamera weiter zu vereinfachen und um Bedienungsfehler mit Sicherheit auszuschliessen, wirkt in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Abdeckeinrichtung für die Photozelle od. dgl. mit dem Auslöser für die Batteriespannungskontrolle in der Weise zusammen, dass eine Batteriespannungskontrolle nur bei abgedeckter Photozelle möglich ist. Die Abdeckeinrichtung kann z. B. nach Art eines photographischen Verschlusses ausgebildet sein und die Photozelle bei der Batteriespannungsmessung selbsttätig abdunkeln. Die Anordnung kann auch so getroffen sein, dass der Batteriespannungsmesskreis bei offener Abdeckeinrichtung unterbrochen ist, oder dass der Auslöser für die Batteriespannungsmessung bei offener Abdeckeinrichtung mechanisch blockiert ist. 



   Eine besonders einfache Lösung ergibt sich, wenn gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung eine abnehmbare Kappe für die Photozelle vorgesehen ist, an welcher der Auslöser für die Batteriespannungs- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kontrolle angeordnet und mechanisch oder elektrisch mit den an der Kamera vorgesehenen zugehörigen
Schalteinrichtungen kuppelbar ist. 



   Vorteilhaft weist die abnehmbare Photozellenkappe einen federbelasteten Knopf auf, der mit einem
Stift in eine entsprechende Öffnung des Kameragehäuses ragt, durch welchen Stift beim Drucken des Knopfes ein im Kameragehäuse angeordneter Schalter betätigbar ist. 



   In einer andern Ausführung der Erfindung ist an der abnehmbaren Photozellenkappe ein Schalter vor- gesehen, der durch eine Steckverbindung mit dem in der Kamera angeordneten Messstromkreis verbindbar ist, wobei durch Aufsetzen der Kappe zwangsläufig die leitende Verbindung zwischen Schalter und Mess- stromkreis herstellbar ist. 



  Die Erfindung wird im folgenden an Hand einiger Ausführungsbeispiele und unter Bezugnahme auf die
Zeichnung näher erläutert. 
 EMI2.1 
 ein Detail der Erfindung in Draufsicht gezeigt. Fig. 3 stellt einen Schnitt gemäss der Ebene   HI-III   in Fig. 2 dar. Fig. 4 veranschaulicht eine Ausführungsvariante zu der in den Fig. 2 und 3 gezeigten Lösung. 



  In Fig. 1 ist das Galvanometer mit 1 bezeichnet, das über einen Temperaturkompensationswider- stand 2 und einen Justierwiderstand 3 mit der Photozelle 4 verbunden ist. Das Galvanometer 1 kann als
Anzeigeinstrument oder als Blendenreglersystem ausgebildet sein. In letzterem Falle ist es notwendig, dass   das Galvanometerrahmchen   neben den Blendenlamellen auch einen Zeiger od. dgl. verstellt, welcher den jeweiligen Galvanometerausschlag erkennen lässt. Der gezeigte   Belichtungsmesskreis   ist f ! lr die Normalbildfrequenz z. B. für 16 B/sec. ausgelegt. Durch Schliessen des Schalters 5 kann ein Widerstand 6 par- allel zum Galvanometer eingeschaltet werden, der die Empfindlichkeit desselben herabsetzt.

   Der Schal- ter 5 ist mit dem Bildfrequenzeinsteller gekuppelt und berücksichtigt die Herabsetzung der Belichtungs- zeit bei Erhöhung der Bildfrequenz. 



   Der Kameraantriebsmotor 7 wird durch den Schalter 8 mit einer Batterie 9 verbunden. Mit 10 ist ein   Fliehkraftschalter bezeichnet.   der intermittierend den Widerstand 11 kurzschliesst. Der Fliehkraftschal- ter 10 ist verstellbar und erlaubt neben   der Normalfrequenzeinstellung von   16 B/sec. die Einstellung einer
Bildfrequenz von beispielsweise 32 B/sec. Zur Kontrolle des Ladungszustandes der Batterie 9 wird diese mit einem Widerstand 12 belastet. Gleichzeitig mit der Einschaltung des Widerstandes 12 durch den
Schalter 13 wird über den Schalter 14 und den Vorwiderstand 15 das Galvanometer 1 mit dem Belastungs- widerstand 12 verbunden. Während der Spannungsmessung ist die Photozelle 4 abgedeckt, so dass an ihr keine Spannung erregt wird. Die Photozelle wirkt daher bei der Spannungsmessung als hochohmiger Wi- derstand.

   An der Galvanometerskala od. dgl. wird der Ausschlag markiert, der sich bei der zum Betrieb mit der Normalbildfrequenz erforderlichen Mindestspannung ergibt. Übersteigt der Galvanometeraus- schlag diesen Wert, so sind Aufnahmen mit der Bildfrequenz von 16 B/sec. möglich. 



     Soll überprüft   werden, ob die Batteriespannung noch zum Antrieb der Kamera mit beispielswei- se 32 B/sec. ausreicht, so wird der Schalter 5 geschlossen und die   Galvanometerempfindlichkeit   auf die
Hälfte herabgesetzt. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass zum Betrieb des Motors mit doppelter Dreh- zahl ungefähr die zweifache Spannung erforderlich ist. Um eine möglichst weitgehende Anpassung an die tatsächlichen Verhältnisse zu erreichen, kann der Widerstand 12 entsprechend der Stromaufnahme bei den einzelnen Bildfrequenzen umschaltbar sein. Die Umschaltung könnte zwangsläufig durch Betätigen des
Schalters 5 erfolgen. 



   In denFig. 2 und 3 ist eine Anordnung dargestellt, welche gewährleistet, dass eine Spannungskontrol- le nur bei abgedeckter Photozelle erfolgen kann. Zu diesem Zweck wird auf die Fassung 16 der der Pho- tozelle 4 vorgeschalteten Linse 17 eine Abdeckkappe 18 aufgesetzt, die einen seitlichen Fortsatz 19 auf- weist.   In   einer Bohrung 20 dieses Fortsatzes ist ein Knopf 21 geführt, der durch eine Feder 22 in seiner
Ruhelage gehalten ist. Bei auf die Fassung 16 aufgesetzter Abdeckkappe steht ein am Knopf 21 angeord- neter Stift 23 einem im Kameragehäuse geführten Stift 24 gegenüber. Durch Drücken des Knopfes 21 wird der, Stift 23 in die entsprechende Bohrung des Kameragehäuses eingeführt. 



   Der Stift 24 wird dadurch nach links verschoben und schliesst die Schalter 13 und 14. Die Abdeck- kappe wird durch einen konischen Ansatz 25 des Kameragehäuses zentriert. 



   Bei abgenommener Abdeckkappe ist eine Betätigung der Spannungskontrolleinrichtung nicht möglich, da der Stift 24 mit der Vorderfläche des Ansatzes 25 glatt abschliesst. Gemäss der in Fig. 4 gezeigten An- ordnung ist in der Kamerafrontplatte ein mehrpoliger Stecker 27 vorgesehen. An der Abdeckkappe für die
Photozelle sind die entsprechenden Steckerstifte 28 befestigt, die an ihrem andern Ende als Schaltkontakt te ausgebildet sind. Diesen Kontakten steht eine an einem Knopf 29 befestigte Kontaktplatte 30 gegen- über. Eine Feder 31 hält den Knopf 30 in seiner Ruhelage. Die aus den Schaltkontakten 28 und 30 gebil- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   deten Schalter übernehmen in diesem Ausführungsbeispiel die Funktion der Schalter 13 und 14 in Fig. l. 



  Durch Drucken des Knopfes 29 werden die Kontakte 28 leitend verbunden. Da auch hier eine Spannungkontrolle nur bei aufgesetzter Abdeckkappe möglich ist, können Fehlbedienungen mit Sicherheit vermieden werden. 



  Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Es sind vielmehr zahlreiche Abänderungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. 



  So kann z. B. die Galvanometerskala neben der Markierung für die Mindestbatterlespannung Markierungen aufweisen, welche den Ladungszustand der Batterie angeben und eine Voraussage über die noch zu erwartende Batterielebensdauer zulassen. Vorteilhaft erfolgt die Angabe in Filmlängen, die mit Hilfe der Batterie noch bei der jeweiligen Bildfrequenz durchgezogen werden können. 



  PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera, die ein Belichtungsmesssystem mit einem durch eine Photozelle od. dgl. gespeisten Galvanometer aufweist, in dessen Stromkreis ein Empfindlichkeitsregler zur Berücksichtigung der Kamerabildfrequenz in der Belichtungsmessung vorgesehen ist, wobei das Galvanometer zur Kontrolle der Spannung der Batterie mit derselben über Widerständen verbindbar ist, nach Patent Nr.

   203370, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfindlichkeitseinsteller des Galvanometers bei der Spannungskontrolle mit der Galvanometerspule leitend verbunden bleibt, wodurch sich bei Einstellung des Galvanometerempfindlichkeitsreglers auf verschiedene Bildfrequenzen ein Galvanometerausschlag ergibt, der für alle Bildfrequenzeinstellungen den gleichen Wert annimmt, wenn die Batterie die für den Betrieb der Kamera mit der eingestellten Bildfrequenz jeweils erforderliche Mindestspannung aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Photozelle od. dgl. bei der Spannungsmessung im Stromkreis des Galvanometers eingeschaltet und durch an sich bekannte 4bdeckeinrichtungen abgedunkelt ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckeinrichtung für die Photozelle od. dgl. mit dem Auslöser für die Batteriespannungskontrolle in der Weise zusammenwirkt, dass eine Batteriespannungskomrolle nur bei abgedunkelter Photozelle möglich ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine abnehmbare Kappe für die Photozelle vorgesehen ist, an welcher der Auslöser für die Batteriespannungskontrolle angeordnet und mechanisch oder elektrisch mit den an der Kamera vorgesehenen zugehörigen Schalteinrichtungen kuppelbar ist.
    5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die abnehmbare Photozellenkappe einen federbelasteten Knopf aufweist, der mit einem Stift in eine entsprechende Öffnung des Kameragehäuses ragt, durch welchen Stift beim Drücken des Knopfes ein im Kameragehäuse angeordneter Schalter betätigbar ist.
    6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der abnehmbaren Photozellenkappe ein Schalter vorgesehen ist, der durch eine Steckverbindung mit dem in der Kamera angeordneten Messstromkreis verbindbar ist, wobei durch Aufsetzen der Kappe zwangsläufig die leitende Verbindung zwischen Schalter und Messstromkreis herstellbar ist.
AT721060A 1960-09-23 1960-09-23 Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera AT222501B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT721060A AT222501B (de) 1960-09-23 1960-09-23 Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera
DEV21278A DE1177476B (de) 1960-09-23 1961-09-08 Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera
US137609A US3200720A (en) 1960-09-23 1961-09-12 Arrangement for checking the battery voltage of an electrically driven film camera
GB33808/61A GB983307A (en) 1960-09-23 1961-09-21 Arrangement for checking the battery voltage of an electrically driven cinematographcamera

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT721060A AT222501B (de) 1960-09-23 1960-09-23 Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222501B true AT222501B (de) 1962-07-25

Family

ID=3593790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT721060A AT222501B (de) 1960-09-23 1960-09-23 Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3200720A (de)
AT (1) AT222501B (de)
DE (1) DE1177476B (de)
GB (1) GB983307A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3452347A (en) * 1966-11-03 1969-06-24 Eastman Kodak Co Luminous diode battery condition indicator for camera
US3583800A (en) * 1968-03-08 1971-06-08 Minolta Camera Kk Device for checking driving battery voltage in a motion-picture camera with a wide range of frame speed
JPS4947452B1 (de) * 1969-03-17 1974-12-16
US3886443A (en) * 1971-05-13 1975-05-27 Asahi Optical Co Ltd Electric camera shutter with voltage checking circuit
JPS5611058Y2 (de) * 1971-07-20 1981-03-12
JPS5421704Y2 (de) * 1972-05-13 1979-08-01

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2892978A (en) * 1954-10-26 1959-06-30 Pera William Photographic multimeter
US2918854A (en) * 1955-03-18 1959-12-29 Alois Handler Photocell arrangement for moving picture camera
US2996965A (en) * 1956-12-17 1961-08-22 Bell & Howell Co Exposure control for photographic cameras
DE1056470B (de) * 1957-08-03 1959-04-30 Zeiss Ikon Ag Photographische bzw. kinematographische Kamera mit eingebautem, elektrischem Belichtungsmesser
US3006239A (en) * 1957-09-05 1961-10-31 Meopta Narodni Podnik Speed control and signal in motion picture camera
FR1235184A (fr) * 1958-09-22 1960-07-01 Agfa Ag Posemètre photo-électrique
US3063004A (en) * 1959-05-26 1962-11-06 Cipel Device for testing the residual power capacity of a battery supplying a glow discharge tube or the like

Also Published As

Publication number Publication date
US3200720A (en) 1965-08-17
DE1177476B (de) 1964-09-03
GB983307A (en) 1965-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001978A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der batteriespannung
AT222501B (de) Einrichtung zur Kontrolle der Batteriespannung einer elektrisch angetriebenen Filmkamera
DE1597352A1 (de) Photographische Kamera mit beleuchtungsabhaengig gesteuerter elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE1127710B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit selbsttaetiger oder manuell zu betaetigender Belichtungs-Steuerungseinrichtung
DE1964093A1 (de) Elektrischer Fokalebenenverschluss mit einer Blitzeinrichtung
DE2165038A1 (de) Blendenvorwahlvorrichtung in einem Wechselobjektiv einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE746296C (de) Vorrichtung zur Regelung der Belichtungsdauer bei photographischen Apparaten.
DE1597363A1 (de) Photographischer Verschluss mit elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE1922912B2 (de) Fotografische Kamera fur em durch einen Aufsteckschuh ansetzbares Blitzlichtgerät
AT225514B (de) Photographische Kamera
AT262054B (de) Photographischer Verschluß mit einer auf elektronischer Basis arbeitenden Zeitbildungseinrichtung
DE1522057C (de) Photographische Kamera mit Blenden vorwahl und Belichtungsmesser
AT224937B (de) Gummilinsenobjektiv mit Vorrichtung zur wahlweisen Brennweitenverstellung von Hand und durch Motor
DE2414085C3 (de) Photographisches Objektiv mit einer Vorwahlblende und elektrischer Nachbildung der Blendenwerte
DE3228050C2 (de) Kamera mit anbringbarem elektronischen Blitzgerät
AT262761B (de) Photographisches Gerät
DE6603689U (de) Photographischer verschluss mit elektronischer zeitbildungseinrichtung
AT233961B (de) Kinematographische Aufnahmekamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE1772082C (de) Belichtungsmeßeinrichtung
DE1247845C2 (de) Steuereinrichtung fuer Lichtbildaufnahmegeraete
DE1866164U (de) Schaltvorrichtung fuer photographische oder kinematographische kamera.
DE2448905C3 (de) Vorrichtung für die TTL-Lichtmessung in einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE1597172C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung
AT218366B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE1522214C3 (de)