AT222155B - Gießbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis - Google Patents

Gießbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis

Info

Publication number
AT222155B
AT222155B AT783757A AT783757A AT222155B AT 222155 B AT222155 B AT 222155B AT 783757 A AT783757 A AT 783757A AT 783757 A AT783757 A AT 783757A AT 222155 B AT222155 B AT 222155B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
content
chromium
vanadium
steel alloy
Prior art date
Application number
AT783757A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Inbega A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inbega A G filed Critical Inbega A G
Application granted granted Critical
Publication of AT222155B publication Critical patent/AT222155B/de

Links

Landscapes

  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Giessbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis 
Die vorliegende Erfindung betrifft eine giessbare Stahllegierung auf   Chrom-Vanadin-Basis von grosser   Zähigkeit, besonders für die Herstellung von verschleiss-und warmfesten Werkzeugen (Fräser aller Art, Drehmesser usw.) Sie enthält als wichtigste Bestandteile nebst Eisen 13-16% Chrom sowie Vanadin, dessen Gehalt zwischen 15 und 25% des Chromgehaltes liegt, wobei das niedrigere   V-Cr-Verhältnis   dem niedrigeren Chromgehalt zugeordnet ist. Als weitere Elemente seien genannt : Wolfram mit 2-4% und Kohlenstoff mit   1, 3-1, 50/0,   wobei der niedrigere C-Wert dem niedrigeren Chromgehalt entspricht mit linearem Anstieg bis zum Höchstwert von 1, 5% bei   16%   Chrom.

   Für die thermische Behandlung und zur Erzielung einer hohen Anlassbeständigkeit ist die Einhaltung des C-Gehaltes wichtig. Deshalb ist vorgesehen, dass die zulässige Abweichung desselben bei einem V-Cr-Verhältnis von   15%   nicht mehr als ¯5.5% und bei   25%   nicht mehr als ¯3.5% des oben genannten   C-Gehaltes beträgt.   



   Es ist auch   vorgeseHen,'   eventuell den Woliramgehalt bis zu einem Viertel durch eine gleiche Menge Molybdän zu ersetzen. 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> :c
<tb> No. <SEP> Cr <SEP> V <SEP> V <SEP> Mittel <SEP> Bereich <SEP> W
<tb> % <SEP> Cr <SEP> % <SEP> % <SEP> % <SEP> %
<tb> 1 <SEP> 13 <SEP> 0, <SEP> 15 <SEP> 2,0 <SEP> 1,3 <SEP> 1,23-1, <SEP> 38
<tb> 2 <SEP> 14 <SEP> 0, <SEP> 20 <SEP> 2,8 <SEP> 1,4 <SEP> 1,34-1, <SEP> 46 <SEP> 2-4
<tb> 3 <SEP> 15 <SEP> 0, <SEP> 25 <SEP> 3.

   <SEP> 8 <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> 1, <SEP> 45-1, <SEP> 55 <SEP> 
<tb> 
 
Die neben dem Eisen vorhandenen Hauptlegierungsbestandteile, Chrom und Vanadin, erfüllen in dieser Legierung den angestrebten Zweck, eine grosse   Verschleiss-und Warmfestigkeit   (Anlassbeständigkeit) bei trotzdem hoher Zähigkeit, durch die an sich bekannten Eigenschaften der beiden Elemente zu erzielen. Dabei wirkt Chrom karbidbildend, erhöht die Zähigkeit und den Verschleisswiderstand und das Element Vanadin erhöht bei grosser Festigkeit die   Anlassbeständigkeit (Warmfestigkeit)   und unterstützt die Wirkung des karbidbildenden Legierungselements Chrom. 



   Es wurde festgestellt, dass bei Einhaltung der vorstehenden Regeln für das Verhältnis zwischen Chrom und Vanadin Legierungen erhalten werden, die bei Anwendung des unteren Vanadin-Prozentsatzes schon ein Anlassen bei 5500 C gestatten und deren Anlasstemperaturen sich beim oberen Prozentsatz bis zu 6000 C steigern lassen. Dadurch ist einerseits eine hohe Warmfestigkeit gesichert. Ferner ergibt sich aus der Verbindung von Vanadin und dem grossen, den Verschleisswiderstand sehr hebenden Chromgehalt die gesuchte hohe Verschleissfestigkeit. 



   Beispielsweise sei vermerkt, dass die Legierung No. 1 (Tabelle) bei 1130 -1180  C härtbar und bei   550    C anlassbar ist. Sie zeichnet sich besonders durch ihre hohe Zähigkeit, aber auch gute Verschleiss festigkeit aus. Sie hat ferner den willkommenen Vorteil der leichten Giessbarkeit. was für die Herstellung von Werkzeugen der eingangs erwähnten Art von Wichtigkeit ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Möglichkeit, den Wolframgehalt unter   4%   zu halten, ohne dass dadurch eine schädigende Wirkung auf die Legierung zu beobachten wäre. 



  Der Wolframzusatz kann lediglich als ein Mittel zur Erleichterung der thermischen Behandlung (Härtung) angesehen werden, denn wie Versuche ergaben, erhöht der Wolframgehalt, ob er nun geringer oder grö- sser ist, die gesuchte möglichst hohe Anlassbeständigkeit nicht, wie dies zu erwarten gewesen wäre. Aus rein   wirtschaltlichen Grunden ist   es jedoch zweckmässig, ihn   vorzugsweise aut   etwa   4%   zu beschränken Es ist ebenfalls möglich, ohne einen bemerkenswerten Einfluss den Wolframgehalt bis zu einem bestimmten Teil durch Molybdän zu ersetzen. 



   Von grosser Wichtigkeit ist für die erfindungsgemässe Legierung der jeweilige Kohlenstoffgehalt. Er ist abhängig von dem Verhältnis des Chromgehaltes zum Vanadingehalt. Auch hier zeigt sich, dass der Gehalt an Kohlenstoff in der Legierung nur sehr geringe Toleranzen nach oben und unten verträgt und dass bei einer Überschreitung derselben eine zweckmässige Härte durch die thermische Behandlung unter keinen Umständen mehr herbeiführbar ist. 



   Versuche mit erfindungsgemäss legierten Stählen, z. B. als Drehmesser und Messer an Fräsermesserköpfen, haben Resultate gezeitigt, die im Vergleich zu andern, hoch mit Wolfram und Kobalt legierten Stählen in bezug auf Leistung und Standzeiten nicht nur gleichstanden, sondern diese noch übertrafen. Als Beweis hiefür mag angeführt werden, dass z. B. mit solchen Messern bei ungewöhnlich hohen Schnittgeschwindigkeiten ohne Anwendung von Kühlmitteln und bei stetem Anfall von blauen und sich ins Graue verfärbenden Spänen aussergewöhnlich hohe Standzeiten erreicht wurden. 



   Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung liegt darin, dass die sonst nötigen hohen Anteile an seltenen und teueren Edellegierungsbestandteilen (Wolfram, Kobalt) auf ein Minimum reduziert werden können. 



   Die Fig. 1 kennzeichnet die   erfindungsgemässe   Legierung, wobei die zwischen den Linien b und c liegende Fläche, insbesondere derjenige Teil, der zwischen   13%   und   16%   Cr liegt, diejenigen Vanadingehalte in Abhängigkeit der Chromgehalte zeigt, welche die angegebenen Eigenschaften ergeben. Auf 
 EMI2.1 
 
Um die vom Chromgehalt abhängigen Kohlenstoffgehalte zu beschreiben, dient die Fig. 2, wobei diese in Verbindung mit der Fig. 1 zu lesen ist. 



   In der Fig.   l   bedeuten die auf der Linie a liegenden doppelten Ringe besonders gute Legierungen, die einfachen gute und die schwarzen Punkte noch   recht     beLricdigende Legiorungen.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Giessbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis mit grosser Zähigkeit, insbesondere für die Herstellung von verschleiss-und warmfesten Werkzeugen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Chrom von EMI2.2 mit den aus dem Diagramm Fig. 1 sich ergebenden Abweichungen, einen Gehalt an Wolfram von 2 bis 4%, welcher bis zu einem Viertel durch die gleiche Menge Molybdän ersetzbar ist. und einen Koh lenstoffgehalt von 1, 3 bis 1, 5%, wobei die niedrigeren Werte dem niedrigeren Chromgehalt entsprechen, und der Anstieg linear dem Chromgehalt ist, mit Abweichungen von 5 5% bei einem V-Cr-Verhältnis von 15% und von 1 3, 5go bei 25%, bei Linearität dieser Beziehung (Diagramm Fig. 2).
AT783757A 1957-01-16 1957-12-03 Gießbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis AT222155B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT222155X 1957-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT222155B true AT222155B (de) 1962-07-10

Family

ID=11193156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT783757A AT222155B (de) 1957-01-16 1957-12-03 Gießbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT222155B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69217960T2 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter schnellarbeitsstahl
DE69003202T2 (de) Hochfeste, hitzebeständige, niedrig legierte Stähle.
DE3041565C2 (de)
DE2722972C2 (de) Nach dem Pulvermetallurgieverfahren hergestellter, Stickstoff enthaltender Schnelldrehstahl
AT409389B (de) Pm-schnellarbeitsstahl mit hoher warmfestigkeit
DE2263576A1 (de) Verschleissfeste schnellarbeitsstaehle mit guttr schleifbarkeit und hoher zaehigkeit
DE69218779T2 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter schnellarbeitsstahl
DE2447137B2 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
DE2651695A1 (de) Verbund-hartgusseisen-bearbeitungswalze
DE2937460C2 (de)
EP0750686B1 (de) Korrosions- und verschleissbeständiger hartguss
DE69217958T2 (de) Pulvermetallurgisch hergestellter schnellarbeitsstahl
AT222155B (de) Gießbare Stahllegierung auf Chrom-Vanadin-Basis
DE2915688A1 (de) Stahllegierung und verwendung derselben
DE1166484B (de) Warmfester Chrom-Molybdaen-Stahl mit optimalen Gebrauchseigenschaften fuer Langzeitbeanspruchung
AT390967B (de) Schnellarbeitsstahllegierung
DE739958C (de) Stahllegierung fuer durch Walzen oder aehnliche Verarbeitungsverfahren hergestellte korrosionsbestaendige, gehaertete Schneidwerkzeuge
DE19837311C2 (de) Radreifen oder Vollräder für Radsätze von Schienenfahrzeugen
DE2138844A1 (de) Eisenlegierung
DE3335224A1 (de) Stahl fuer hoher flaechenpressung ausgesetzte gegenstaende, wie waelzlager
DE3339582A1 (de) Warmwalze fuer walzwerke mit hoher geschwindigkeit
AT281886B (de) Schnellarbeitsstahl mit erhöhter Verschleißfestigkeit
AT158516B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnelldrehstahles mit 3-20% Co, 2-5% V sowie Cr, W und Mo in den üblichen Mengen.
DE968681C (de) Schnelldrehstahl
DE1458424C (de) Verwendung eines Stahles fur die Her Stellung von oberflachengeharteten Kaltwal zen