AT221321B - Vorschaltkupplung für Gelenkwellen od. dgl. - Google Patents

Vorschaltkupplung für Gelenkwellen od. dgl.

Info

Publication number
AT221321B
AT221321B AT694060A AT694060A AT221321B AT 221321 B AT221321 B AT 221321B AT 694060 A AT694060 A AT 694060A AT 694060 A AT694060 A AT 694060A AT 221321 B AT221321 B AT 221321B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coupling
flanges
flange
rubber
cardan shafts
Prior art date
Application number
AT694060A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gelenkwellenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gelenkwellenbau Gmbh filed Critical Gelenkwellenbau Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT221321B publication Critical patent/AT221321B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/68Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being made of rubber or similar material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0864Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to tangential loading of the hub, e.g. a split hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorschaltkupplung für Gelenkwellen od. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich   auf eine Vorschaltkupplung   für Gelenkwellen od. dgl. mit einem scheibenförmigen Gummielement zwischen den Anschlussflanschen von Gelenkwelle und Gelenk. 



   Es ist bekannt, den Anschlussflansch und den Gelenkflansch mit je einem ringförmigen Gummielement zu versehen und dann diese Gummielemente miteinander zu verbinden. Auf diese Weise ergibt sich eine gummielastische Vorschaltkupplung, die einen beträchtlichen Raum beansprucht. 



   Es ist ferner eine Kupplung mit zwei scheibenförmigen Gummielementen zwischen einem Anschlussflansch und einem Anschlusszapfen bekannt. Der Anschlusszapfen ist mit einer Kupplungsscheibe fest verbunden, die von zwei seitlichen Scheiben unter Zwischenlage zweier Gummischeiben umgeben ist. Die zwei seitlichen Scheiben sind mittels einer Glocke an dem Anschlussflansch des einen Wellenteiles befestigt. 



   Eine andere bekannte Kupplung enthält als elastisches Kupplungselement ein scheibenförmiges Gummielement zwischen den Anschlussflanschen der zwei Wellenteile. Die Metallflanschen des Gummielementes sind unmittelbar mit den Anschlussflanschen mittels Schrauben fest verbunden. Zwischen dem einen Metallflansch des Gummielementes und dem Wellenzapfen des andern Metallflansches ist ein Zentrierring eingelegt. 
 EMI1.1 
 gen versehen, in die mit den Metallflanschen fest verbundene Anschläge zur Begrenzung der relativen
Verdrehung der beiden Kupplungsflanschen eingreifen. 



   Um eine möglichst einfache   Vorscr. altkupplung   mit wenig Raumbedarf zu schaffen, wird gemäss der
Erfindung vorgeschlagen, dass das scheibenförmige, seitlich mit Metallflanschen versehene Gummielement zwischen in an sich bekannter Weise mit den Anschlussflanschen fest verbundenen Profilringen vorgesehen ist, wobei, wie bekannt, zwischen den Profilringen ein elastischer Zentrierring eingelegt ist. Eine solche Einrichtung ergibt für Gelenkwellen eine sehr einfache Bauform, weil das Gummischeibenelement leicht herstellbar ist. Die hochliegende und deshalb gering beanspruchte Zentrierung ergibt eine lange Lebensdauer der Kupplung. 



   Um eine Überlastung des Gummischeibenelementes zu vermeiden, können zur Begrenzung der relativen Verdrehung der beiden Kupplungsflanschen gegeneinander in an sich bekannter Weise in Aussparungen der Metallflanschen des Gummielementes Anschläge vorgesehen sein, die zur gleichzeitigen axialen Begrenzung der Kupplung als Bügel mit Anschlagnasen ausgebildet sind. 



   In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Vorschaltkupplungen gemäss der Erfindung dargestellt,   u.     zw. zeigen Fig. l   einen Schnitt durch eine Hälfte der Kupplung, Fig. 2 eine Abänderung mit Bügel im Schnitt und Fig. 3 eine Seitenansicht des Bügels. 



   Das Ende der Gelenkwelle ist in üblicher Weise mit einem Flansch 1 versehen, während das Gelenk einen Flansch 2 trägt. An dem Anschlussflansch 1 ist ein Profilring 3 mittels Schrauben 4 befestigt. Mit dem Profilring 3 ist ein hülsenartiger Fortsatz 3a fest verbunden, beispielsweise   verschweisst. Der   Flansch 2 trägt ebenfalls einen Profilring 5, der mittels Schrauben 4a befestigt ist. Auch der Profilring 5 trägt einen hülsenartigen Fortsatz 5a, der vorzugsweise mit ihm einteilig ausgebildet sein kann.

   Zwischen den beiden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 radial angeordneten Enden der Profilringe 3 und 5 befindet sich ein mit zwei seitlichen Metallflanschen 6a und 6b   fest verbundenes Gummischeibenelement 6, das mittels   Schrauben 7 und 8 gehalten ist, die durch die ra. dialen Enden der Profilringe 3 und 5 reichen und in die Metallflanschen 6a und 6b eingeschraubt sind. 



   Zwischen   dem axial verlaufendenhülsenartigen Fortsatz 3 a des Profilringes   3 und dem waagrechten hül- senartigen Fortsatz 5a des Profilringes 5, die sich in radialer Richtung gegenseitig überdecken, ist noch ein Zentrierring 9 eingelegt. 



   Nach Fig. 2 und 3 können die Metallflanschen 6a und 6b   des Gummischeibenelementes   6 mit Aussparungen 10 versehen sein, in die Anschläge 11 eingreifen. Diese Anschläge sind beispielsweise mittels
Schrauben 12 an dem Metallflansch 6a befestigt. Die Breite der Aussparungen 10 gibt ein Mass für die Begrenzung der relativen Verdrehung der beiden Kupplungsflanschen 1 und 2 gegeneinander. 



   Die Anschläge 11   können vorteilhaft   als Bügel mitAnschlagnasen lla ausgebildet werden, so dass auf diese Weise auch eine axiale Begrenzung der Kupplung in einfachster Weise erzielbar ist. 



   Bei einer derartigen Kupplung können entweder zwei oder auch vier Bügel am Umfang der Kupplung vorgesehen sein. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorschaltkupplung für Gelenkwellen   od. dgl.   mit einem scheibenförmigen Gummielement zwischen den Anschlussflanschen von Gelenkwelle und Gelenk, dadurch gekennzeichnet, dass das scheibenförmige, seitlich mit Metallflansehen (6a, 6b) versehene Gummielement 6 zwischen, in an sich bekannter Weise, mit den Anschlussflanschen (1, 2) fest verbundenen Profilringen (3,4) vorgesehen ist, wobei, wie bekannt, zwischen den Profilringen (3, 4) ein elastischer Zentrierring (9) eingelegt ist.

Claims (1)

  1. 2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung der relativen Verdrehung der beiden Kupplungsflanschen (l, 2) gegeneinander, in an sich bekannter Weise in Aussparungen 10 der Metallflanschen (6a, 6b) des Gummielementes (6) Anschläge (11) vorgesehen sind, die zur gleichzeitigen axialen Begrenzung der Kupplung als Bügel mit Anschlagnasen (lla) ausgebildet sind.
AT694060A 1959-12-05 1960-09-12 Vorschaltkupplung für Gelenkwellen od. dgl. AT221321B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221321X 1959-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221321B true AT221321B (de) 1962-05-25

Family

ID=5839330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT694060A AT221321B (de) 1959-12-05 1960-09-12 Vorschaltkupplung für Gelenkwellen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221321B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017757A1 (de) Lagerungsanordnung
DE3921283A1 (de) Kupplungsscheibe mit torsionsschwingungsdaempfer und radial elastischer lagerung
DE1193741B (de) Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen
EP2598769B1 (de) Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang
DE19781599B4 (de) Verbesserter Drehschwingungsdämpfer und mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer ausgerüstete Dämpfervorrichtung
EP1076188A2 (de) Drehelastische Kupplung
DE2159690B1 (de) Kupplungsscheibe für Reibungskupplung mit Anpressung der Reibeinrichtung des Torsionsdämpfers mittels Tellerfeder
CH383702A (de) Vorschaltkupplung mit Gummielement für Gelenkwellen
AT125534B (de) Nachgiebiges Zahnrad.
AT221321B (de) Vorschaltkupplung für Gelenkwellen od. dgl.
DE2315965A1 (de) Kupplungsscheibe
DE3248120A1 (de) Kupplungsscheibe
DE19747220A1 (de) Kupplungsscheibe für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE102017102733A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Mitnehmerring
DE3528777A1 (de) Geteiltes schwungrad mit auswechselbarer torsionsdaempfeinrichtung
DE718377C (de) Spiralfederkupplung mit Daempfungseinrichtung
DE19650462A1 (de) Reibungskupplung mit Distanzhülsen
DE884715C (de) Kupplung zur UEbertragung grosser Drehmomente
DE1273995B (de) Drehschwingungsdaempfer fuer Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
DE2242140B2 (de) Wälzlagerausrücker, insbesondere für Kraftfahrzeugkupplungen
DE680413C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE6602153U (de) Reibungskupplung
DE2922165A1 (de) Reibungskupplung
EP0171390B1 (de) Flüssigkeitsreibungskupplung
DE102016214710A1 (de) Mehrteilige materialunterschiedliche Zentralplatte für trockene Doppelkupplung und Doppelkupplung im Dreiplatten-Design