AT221012B - Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl und Vorwärmer zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl und Vorwärmer zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT221012B
AT221012B AT626560A AT626560A AT221012B AT 221012 B AT221012 B AT 221012B AT 626560 A AT626560 A AT 626560A AT 626560 A AT626560 A AT 626560A AT 221012 B AT221012 B AT 221012B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
preheater
raw meal
carrying
production
cement clinker
Prior art date
Application number
AT626560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Kalksteinwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Kalksteinwerke filed Critical Rheinische Kalksteinwerke
Application granted granted Critical
Publication of AT221012B publication Critical patent/AT221012B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/36Arrangements of air or gas supply devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/38Arrangements of cooling devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem
Rohmehl und Vorwärmer zur Durchführung des Verfahrens 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Verbrennung mit einem mehr als üblichen Luftüberschuss vorzunehmen. Die Wärme der heissen Ofenabgase, deren Temperatur und damit deren Wärmeinhalt durch entsprechende Länge des Ofens gesenkt werden kann, kann zweckmässigerweise zum Trocknen von Ton und Sand oder Hochofenschlacke usw. benutzt werden. 



   Mit dem Ofenabgas kann aber auch   z. B.   durch einen Rekuperator Luft aufgeheizt werden, die man ebenfalls dem Vorwärmer aufgibt, z. B. an einer Stelle, an der die von unten kommende Kühlerheissluft dieselbe Temperatur hat. 



   In der Zeichnung ist ein Schema der Vorrichtung und des Verfahrens für den Fall dargestellt, dass die Ofenabgase zum Trocknen von Ton und Sand oder auch von Hochofenschlacke verwendet oder benötigt werden. Die erfindungsgemässe Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Vorwärmer 2 vor dem Ofen 6, einer Zufuhr 3 für Heissluft und einem Austrag 5 für das erhitzte Rohmehl. Das homogenisierte Rohmehl gelangt durch die Dosiervorrichtung 1 von oben in den Vorwärmer 2, in den von unten durch 3 Heissluft aus dem Klinkerkühler 4 eintritt. Das vorgewärmte Rohmehl fliesst durch 5 in den Drehofen 6. 



  Der   entstehende Portlandklinker   fällt in den Klinkerkühler 4 und wird durch Entgegenströmen der Kaltluft 7 abgekühlt, wobei sich letztere aufheizt. 



     Das Abgas des Drehofens   wird durch 8 in den Trockner 9 eingeleitet, in den Ton und Sand oder Hochofenschlacke durch 10 aufgegeben werden. Das getrocknete Gut wird zusammen mit dem Abfallkalk 11 in der Mühle 12 vermahlen und das entstehende Rohmehl in 13 homogenisiert. 



   Durch die Vorrichtung und das in ihr betriebene Verfahren ist es möglich, gegenüber dem Brennen von Branntkalkrohmehl in einem Drehofen   ohne Vorwärmer den Wärmeverbrauch   um etwa   25%   zu senken. 



  Gegenüber einem Verfahren, bei dem im Vorwärmer die Ofenabgase den Branntkalk karbonatisieren, ist der Wärmegewinn sogar   40go.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl im Drehofen mit vorgeschalteter   Vorwärmeeinrichtung,   dadurch gekennzeichnet, dass das fertige Rohmehl in dem Vorwärmer nur mit Heissluft aufgeheizt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Kühlerheissluft verwendet wird.
    3. Vorwärmer an Zementdrehöfen zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass er in seinem unteren Teil lediglich eine Zuführung für Heissluft und einen Auslauf für das heisse Rohmehl zum Drehofen besitzt.
AT626560A 1959-08-22 1960-08-16 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl und Vorwärmer zur Durchführung des Verfahrens AT221012B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE221012X 1959-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT221012B true AT221012B (de) 1962-04-25

Family

ID=5837722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT626560A AT221012B (de) 1959-08-22 1960-08-16 Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl und Vorwärmer zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT221012B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407052C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von ungebrannten Pellets
DE2558722A1 (de) Verbesserungen an anlagen zur herstellung von zement im trockenverfahren durch wiedergewinnung der durch die abgase verlorenen energie
DE2230933A1 (de) Verfahren und anlage zur kalzinierung von phosphatsauren erzen oder aehnlichen mineralien
AT221012B (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl und Vorwärmer zur Durchführung des Verfahrens
DE3138342C2 (de) Trockenverfahren zur Herstellung von Zement
DE102013112695A1 (de) Verbessertes Verfahren und verbesserter Apparat mit CO2-Zirkulation zur Herstellung von Zementklinker
DE1571618C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Zement
DE3035967A1 (de) Verfahren zum herstellen von zement und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE910517C (de) Verfahren zur Verbesserung der Waermewirtschaft von Drehrohroefen zum Waermen, Brennen oder Sintern von Gut
DE4315212C5 (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker
DE3036957C2 (de)
CH385709A (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE974876C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement im Drehrohrofen
DE523922C (de) Verfahren zum Betriebe von Hochoefen und aehnlichen Schachtoefen
DE2657621A1 (de) Verfahren zur herstellung von zementklinker
DE617185C (de) Verfahren zur Herstellung eines Puzzolanzementes
AT211726B (de) Verfahren zur Herstellung von hydraulischen Bindemitteln
WO2017067829A1 (de) Anlage zur herstellung von co2-reichgas
DE1213337B (de) Verfahren zur Herstellung von Zementklinker aus branntkalkhaltigem Rohmehl
DE2225998A1 (de) Verfahren zum Calcinieren von grünem Petralkoks
DE3513485C2 (de)
DE3042862C2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Nephelinrohstoff zu Tonerde
DE583641C (de) Hochofenbetriebsverfahren mit gleichzeitiger Portlandzementerzeugung
DE19851646A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur thermischen Behandlung von feinkörnigen, mineralischen Rohmaterialien, insbesondere von Zement-Rohmaterial, zur Erzeugung von Zement-Klinker bei vollständiger Entsäuerung im Calcinator
DE2659379C3 (de) Verfahren für die Wärmebehandlung von einer endothermen Reaktion unterworfenem Rohmaterial