AT220118B - Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragende, Präparationen von unverarbeitetem Textilgut - Google Patents

Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragende, Präparationen von unverarbeitetem Textilgut

Info

Publication number
AT220118B
AT220118B AT422355A AT422355A AT220118B AT 220118 B AT220118 B AT 220118B AT 422355 A AT422355 A AT 422355A AT 422355 A AT422355 A AT 422355A AT 220118 B AT220118 B AT 220118B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elevated temperatures
textile goods
cation
active preparations
active
Prior art date
Application number
AT422355A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Benckiser Gmbh Joh A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benckiser Gmbh Joh A filed Critical Benckiser Gmbh Joh A
Application granted granted Critical
Publication of AT220118B publication Critical patent/AT220118B/de

Links

Landscapes

  • Detergent Compositions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragende. Präparationen von unverarbeitetem Textilgut 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Wird das gleiche Gewebe, welches wie oben aviviert wurde, unter sonst gleichen Bedingungen mit einem Zusatz von Natriumäthylendiamintetraessigsäure an Stelle von kondensiertem Phosphat behandelt, so lässt sich das Gewebe bei einer anschliessenden Ausfärbung nicht ohne Streifen   ùnd   Flecken anfärben,   was'äusserst unerwünscht   ist. 



   Beispiel 3 : Ein Gewebe aus nach dem   Streckspinnverfahren hergestellter Kunstseide mit Mono-   stearylestertriäthanolamin als kationaktive Präparation wird bei   400C   in einer Flotte, die 0, 75 g pro Liter Fettalkoholsulfonat enthält, 10 Minuten vorgenetzt. Nach Zugabe von 3 g pro Liter Natriumtripolyphos- 
 EMI2.1 
 trug   9,     l.   



   Wird das gleiche wie oben avivierte Gewebe unter sonst gleichen Bedingungen mit dem Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure an Stelle von Phosphat behandelt, so ist die anschliessende Färbung unruhiger und zeigt eine Farbtonverschiebung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragenden, Präparationen von unverarbeitetem Textilgut auf natürlicher, geschaffener oder vollsynthetischer Basis nach Stammpatent Nr. 216460, insbesondere zum Entfernen von Präparationen aus der Klasse der Triäthanolaminmonostearin- säureester, kationaktiven Pyridiniumverbindungen oder quaternären Ammoniumsalze, dadurch gekennzeichnet, dass man als waschaktives Mittel ein Gemisch aus wenigstens einer anionaktiven und wenigstens einer nichtionogenen waschaktiven Substanz verwendet.
AT422355A 1954-07-29 1955-07-21 Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragende, Präparationen von unverarbeitetem Textilgut AT220118B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT216460D
DE220118X 1954-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT220118B true AT220118B (de) 1962-03-12

Family

ID=25607935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT422355A AT220118B (de) 1954-07-29 1955-07-21 Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragende, Präparationen von unverarbeitetem Textilgut

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT220118B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1961451A1 (de) Textilweichmacher
DE1083504B (de) Verfahren zur Herstellung eines kationaktiven Haarwaschmittels
DE506338C (de)
DE725820C (de) Verfahren zum Waschen und Reinigen
DE1220956B (de) Maschinenwaschmittel
AT220118B (de) Verfahren zum Entfernen von kationaktiven, erhöhte Temperaturen vertragende, Präparationen von unverarbeitetem Textilgut
DE746448C (de) Verfahren zum Waschen
DE2130698C3 (de) Färben und Bedrucken von Polyamidfasern
DE718981C (de) Verfahren zum Unschaedlichmachen der Haertebildner des Wassers
DE749139C (de) Verfahren zum Waschen
DE347128C (de) Verfahren zur Behandlung vegetabilischer Fasern, insbesondere zwecks Erzielung eines Wollcharakters
DE730775C (de) Waschmittel fuer Rohwolle
DE666464C (de) Verfahren zur Herstellung von Beizenfaerbungen auf geoelter Baumwolle
DE516669C (de) Verfahren zur Herstellung von reibechten Faerbungen mit Estersalzen von Leukokuepenfarbstoffen auf tierischer Faser
CH385392A (de) Färbendes Waschmittel
DE615962C (de) Verfahren zum Avivieren und Weichmachen von Textilien, insbesondere Kunstseide
AT211781B (de) Verfahren zum Färben mit hochdispersen Küpenfarbstoffpigmenten
DE976341C (de) Verfahren zur Chemisch-Reinigung
DE752675C (de) Weichmachungsmittel fuer Textilien
DE853439C (de) Walkverfahren
DE676343C (de) Netzmittel
AT114430B (de) Verfahren zum Löslichmachen höherer Alkohole.
DE568040C (de) Verfahren zur Erhoehung der Netzfaehigkeit von Bastfaservorgarnen auf der Nassspinnmaschine
DE737553C (de) Verfahren zum Waschen und Netzen
DE896937C (de) Verfahren zum Mottenfestmachen von Wolle