AT21850B - Anlage zum Raffinieren von Roheisen durch Zerstäuben. - Google Patents

Anlage zum Raffinieren von Roheisen durch Zerstäuben.

Info

Publication number
AT21850B
AT21850B AT21850DA AT21850B AT 21850 B AT21850 B AT 21850B AT 21850D A AT21850D A AT 21850DA AT 21850 B AT21850 B AT 21850B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pig iron
atomization
air
refining
plant
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Harmet
Original Assignee
Henri Harmet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Harmet filed Critical Henri Harmet
Application granted granted Critical
Publication of AT21850B publication Critical patent/AT21850B/de

Links

Landscapes

  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anlage zum Raffinieren von   Höheren durch Zerstäuben.   
 EMI1.1 
 wirkung der Luft zum Raffinieren von Roheisen nicht praktisch verwerten, weil die benutzten Vorrichtungen nicht die unumgänglichen Bedingungen erfüllen (siehe beispielsweise   österr   Patentschrift Nr. 4956 und die englische Patentschrift Nr. 8946 A. D. 1896). 



   Zur praktischen und   ökonomischen   Durchführung des Raffinierens von Roheisen müssen   dio   beiden Vorgänge, Zerstäubung und   Raffinieron,   gleichzeitig in zwei gesonderten Vorrichtungen vollzogen worden, welche zusammenwirken, aber voneinander durch einen leeren Raum vollständig getrennt sind, der gestattet, dass die eine Vorrichtung absolut feststeht, während die andere alle jene Beweglichkeit hat, die für die Führung der Schlacke und des raffinierten Metalls nötig ist.

   In praktischer Ausführung müssen diese beiden Vorrichtungen nicht nur gesondert und voneinander durch einen freien Raum getrennt sein, sondern es darf auch zwischen ihnen durchaus   keino materiello Verbindung bestehen,   so dass dem beweglichen Teil seine völlige Unabhängigkeit bleibt, wobei das geschmolzene und zerstäubto Metall oberhalb des freien Raumes und getragen von dem Luftstrom, der zerstäubt hat, aus der ersten Vorrichtung in die zweite geht. 



   Jene Ausführungsform der Vorrichtung, welche den Anforderungen der Praxis am besten zu entsprechen scheint und welche den Gegenstand der Ansprüche bildet, ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt. Die ganze Einrichtung besteht aus einem ersten, feststehenden Apparat, der "Zerstäuber", und einem zweiten, beweglichen Apparat, welcher   Rafnnator"genannt werden soll.   



   Der Zerstäuber (oder der feststehende Teil der Anlage) besteht aus einem Behälter 5, in welchen das rohe Roheisen aus der Schmelzvorrichtung eingeführt wird ; dieses Roheisen fliesst aus dem Behälter durch den feuerfesten Kanal 6 des konischen Rohres 4 und tritt durch die   Öffnllng 11 in   Form eines Strahles 10 aus, der die Mitte eines Luftstrahles   einnimmt,     welcher aus dem Rohr ; f kommt,   in welches die Luft eingeblasen wird. Diese 
 EMI1.2 
 



   Der Druck der Luft muss hinreichen, um das Roheisen gut zu zerstäuben und es vollstandig in das Innere des Raffinators über den trennenden freien Raum zu schleudern : die Luftmenge wechselt je nach der zu erreichenden Raffination. Die Energie der eingepressten Luft zieht das Roheisen aus der Öffnung 11 heraus, zerstäubt es, wobei die Raffination beginnt, und schleudert es in unzählige Tröpfchen verteilt aus, die in Form eines Kegels 7 in den beweglichen Raffinator 8 eintreten, wo die Raffination zu Ende   geführt wird.   



   Der Konus 4 besteht aus feuerfestem Material und kann leicht herausgezogen werden ;   euh'n   hat er einen konischen Kanal 6, um das Roheisen aus dem kleinen Behälter 5 zur Ausströmöffnung 11 zu führen. Der feuerfeste Konus schützt in wirksamer Weise die die Pressluft zuführende metallene Leitung und lässt sich sehr leicht ersetzen, wenn er durch das   Durchfliessen   der Schlacke abgenutzt ist. 



   Das feuerfeste Futter des Zerstäubers kann von beliebiger Art sein, etwa   aus Kiesel-     enie bestehen,   denn in Berührung mit demselben findet keine merkliche chemische Reaktion statt, sondern nur eine mechanische   Wirkung,   nämlich der Durchfluss des geschmolzenen Roheisen.   Das Zerstäuben und   der Beginn der Raffination, das der Zerstäuber besorgt, 
 EMI1.3 
 dem freien Raum zwischen Zerstäuber und Raffinator. 



   Was den Luftstrahl betrifft, der die   mechanische   Wirkung der Zerstäubung hervorbringt, so kann dieser in die Mitte des Roheisenstrahles eingeführt werden und erzeugt dann einen sehr offenen Kegel oder es kann der Luftstrahl auch unterhalb des Roheisenstrahles verlegt werden ; vorzuziehen ist jedoch, den Luftstrom derart zuzuleiten, dass er den Roheisenstrahl   gänzlich einhüllt, wie dies die Zeichnung   andeutet, wobei das Luft-   volumen unterhalh des Roheisens grösser   ist, um das Gewicht des Roheisens zum Teil auszugleichen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 einem zweiten Gebläse benutzt werden, das unterhalb des   Roheisens   und ein wenig vor demselben angeordnet ist, um dieses länger in der Luft schwebend zu erhalten. 



   Der Raffinator oder das Aufnahmsgefäss (der bewegliche Teil der Anlage) wird von einem eiförmigen Behälter gebildet, der um Zapfen drehbar ist und gegenüber dem Zerstäuber, wenn seine Achse wagorecht ist, eine Öffnung hat, durch welche das zerstäubte Roheisen eintritt, während an dem anderen Ende eine zweite Öffnung ist, durch welche während des Vorganges die Gase austreten und bei welcher auch nach dem Raffinieren MetallundSchlackeabgestochenwerden. 



   Um den Eintritt des Gemisches aus Luft und Roheisen in das Aufnahmsgefäss zu erleichtern und um das Zerstäuben zu unterstützen, es vollständiger zu machen, tut man gut daran, zwischen den eigentlichen Zerstäuber und das   Aufnahmsgefäss   ein konisches Rohrstück 12 (Fig. 2) einzuschalten, das innen mit feuerfesten Ziegeln gefüttert und bewegbar ist, so dass es nach Belieben entfernt werden kann, um die Bewegung des Auf- 
 EMI2.2 
 sein, wenn man unreines Roheisen behandelt, denn während letzteres mit dem Futter in   Uctübmng steht,   sollen fast alle Reaktionen, die beim Raffinieren vorkommen, erfolgen, und zwar unter Entstehen einer im allgemeinen stark basischen Schlacke. 



     Während des Zerstäubens wirkt der Luftsauerstoff auf   die Roheisentröpfchen, die er einhüllt und verbrennt die leichtest oxydierbaren Elemente, die in diesen enthalten sind,   nämlich Siliz@um, Phosphor, Schwefel, Kohlenstoff, Mangan usf.   ; jener Teil des Sauerstoffes, der nicht auf das Metall eingewirkt hat, setzt seine Einwirkung auf das Kohlenoxyd fort, das er im Innern des Aufnahmsgefässes 8 völlig in Kohlendioxyd überführt, wodurch alle wärmelieferungsfähigen Bestandteile des Roheisens sehr rasch ausgenützt werden. 



     Mittelst eines basischen Futters   des Raffinators und   nötigenfalls   durch geeignete Zusätze, wie   Kalk, Flussspat usf.,   die entweder mit der Luft eingeblasen oder dem Roheisen vor dem Zerstäuben zugesetzt worden oder aber in den   Raftinator   eingebracht 
 EMI2.3 
 
PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Anlage zum Raffinieren von Roheisen durch Zerstäuben unter dem Einflusse 
 EMI2.4 
 Abstande von dem Zerstäuber angeordneten, um Zapfen drehbaren, mit basischem Futter versehenen Raffinator (8), welcher den, von einer   Lufthulle   umgebenen   Roheisenstrahl   aufnimmt. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. aus Luft und Roheisen in den Raffinator die Anordnung eines, mit feuerfestem Futter verschenen konischen Rohrstückes (12) zwischen dem Zerstäuber und Raffinator, welches EMI2.6
AT21850D 1903-12-07 1903-12-07 Anlage zum Raffinieren von Roheisen durch Zerstäuben. AT21850B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21850T 1903-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21850B true AT21850B (de) 1905-10-25

Family

ID=3529523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21850D AT21850B (de) 1903-12-07 1903-12-07 Anlage zum Raffinieren von Roheisen durch Zerstäuben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21850B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068736B (de) * 1959-11-12 Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Aktiengesellschaft, Bochum Verfahren zum Entphosphoren von Stahl
DE1533890B1 (de) * 1966-05-23 1971-04-01 British Iron Steel Research Vorrichtung zum Spruehfrischen von Metallschmelzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068736B (de) * 1959-11-12 Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Aktiengesellschaft, Bochum Verfahren zum Entphosphoren von Stahl
DE1533890B1 (de) * 1966-05-23 1971-04-01 British Iron Steel Research Vorrichtung zum Spruehfrischen von Metallschmelzen
DE1533891B1 (de) * 1966-05-23 1971-04-08 British Iron Steel Research Verfahren und Vorrichtung zum Spruehfrischen von kohlenstoffhaltigen Metallschmelzen,insbesondere Roheisenschmelzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932939C2 (de)
CH657843A5 (de) Verfahren zum brennen und sintern von stueckigem gut, insbesondere von kalkstein oder dolomit, sowie ringschachtofen zu seiner durchfuehrung.
DE3220609C2 (de)
DE3013042A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einfuehren einer suspension festen partikelfoermigen materials in einem gas in einen reaktor
DE2520584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entschwefelung bei der kohlevergasung
AT21850B (de) Anlage zum Raffinieren von Roheisen durch Zerstäuben.
DE19729624B4 (de) Verfahren und Schachtofen zur thermischen Behandlung eines Rohmaterials
DE3019899A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffstahl und niedriglegiertem stahl in einem basischen sauerstoffofen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2520883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen vergasung von kohle in einem eisenbadreaktor
DE2912441A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen einblasen von feinkoerniger braunkohle in das gestell eines hochofens
DE1224341B (de) Verfahren zur Veredelung von Eisenschmelzen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE935845C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verhuetten von Erzen
DE3639343A1 (de) Verfahren und anlage zur pyrometallurgischen verhuettung von feinverteilten materialien
AT225213B (de) Verfahren und Einrichtung zur Einbringung von Zusatzstoffen in kohlenstoffhaltige Eisenbäder
DE2916908A1 (de) Verfahren zur erzeugung von roheisen im hochofen unter verminderung des spezifischen kokseinsatzes durch verwendung von gasfoermigen austauschbrennstoffen
DE2116445B2 (de) Verfahren zur erzeugung von stahl
DE1176976B (de) Einrichtung zum Herstellen von Vorspruenge und Einbuchtungen aufweisendem Pulver aus verhaelt-nismaessig leicht schmelzbaren Metallen
DE3539164C1 (en) Process and smelting furnace for producing non-ferrous metals
DE2743549C3 (de) Schlackenbadvergaser
DE567082C (de) Verfahren fuer Regelung des Betriebes von Abstichgeneratoren
DE685783C (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Schwefel
DE1207350B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen von Schmelzen und zur Herstellung von Granalien oder Fasern
DE2037213C3 (de) Anlage zum kontinuierlichen Frischen von Roheisen
AT219633B (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Verhüttung von Eisenerzen in der Wirbelschmelzkammer-Feuerung eines Dampferzeugers
AT231485B (de) Verfahren zum Einbringen von festen Zusatzstoffen in ein Reaktionsgefäß, in welchem Eisenbäder mittels eines Sauerstoffstrahls gefrischt werden