AT21837B - Selbsttätiger photographischer Zeit- und Momentverschluß. - Google Patents

Selbsttätiger photographischer Zeit- und Momentverschluß.

Info

Publication number
AT21837B
AT21837B AT21837DA AT21837B AT 21837 B AT21837 B AT 21837B AT 21837D A AT21837D A AT 21837DA AT 21837 B AT21837 B AT 21837B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
time
lock
pin
photographic time
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Neumann
Original Assignee
Erich Neumann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Neumann filed Critical Erich Neumann
Application granted granted Critical
Publication of AT21837B publication Critical patent/AT21837B/de

Links

Landscapes

  • Shutters For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätiger photographischer Zeit- und Momentverschluss. 



   Die Erfindung betrifft Verbesserungen an photographischon Zeit-und Momentverschlüssen, welche behufs selbsttätiger Funktionierung zu im vorhinein festsetzbarer Zeit mit einem Uhrwerk kombiniert sind, und bezweckt nebst hoher   Empfindlichkeit in be/ug   auf die Regulierung der Expositionsdauer eine kompendiöse und übersichtliche Anordnung der Auslösevorrichtung, welche   samt dem sie betätigenden Uhrwerk   an derselben, und zwar an der Schmalseite des Verschlusskastens angeordnet und mit einem optischen Signal ausgestattet ist, das den Beginn der Exposition eine Weile voraus ankündigt. 



     Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand   in beispielsweiser Anwendung bei einem Schlitzerouleauverschluss. 
 EMI1.1 
 irgend einem Verschlüsse, beispielsweise wie in der   Zeichnung vorausgesetzt, mit einem   Schlitzrouleau mit schnurloser Gesperrspannvorrichtung (Fig. 4), aus der aus Fig. 2, 3 
 EMI1.2 
 welche beiden letzten Einrichtungen den eigentlichen Erfindungsgegenstand bilden und nun   näher beschrieben werden sollen.   



   Aus Fig.   l-   5 ist die gegenseitige Stellung der einzelnen Verschlussteile nach voll-   zogener   Spannung und Einstellung auf eine Zeitexposition von 1 Sekunde zu ersehen. 



    Das Arreticrungsrad b,   das von dem auf der Jalousiewelle sitzenden Triebling d angetrieben wird, besitzt an einer Stelle des sonst normal gezahnten Umfanges einen lückenlosen   Zahn c und   auf seiner   ebenen Oberfläche zwei Vorsprünge   e   und f in Gestalt von   kleinen Bolzen, Prismen oder dgl. Der Stift f legt sich nach erfolgter Spannung in eine Aus- 
 EMI1.3 
 ) sprechend der zu beabsichtigenden Zeit- oder Momentaufnahme. Von der Unterseite dos   längeres   Armes dieses Hebels springt ein Bolzen 1 vor, der in der   Hebelstellung Z für   
 EMI1.4 
 aufzug befindet sich, wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, aussen am Gehäuse n.

   An der Ober- seite des Federtriebrades l befinden sich in verschiedenen radialen Entfernungen zwei
Nasen oder Stifte   t/und r, deren einer q   den Arretierhel) el s   auszulösen   hat, während der   andere r dazu bestnnmt ist.   den Dorn m aus seiner Bahn hinauszuschieben. Der   @ Sperrhebel   s löst, durch die Nase q niedergedrückt, einen Haken u aus, der sich an der
Stange einer Signalscheibe t befindet, die infolge einer Feder v (Fig. 1) bestrebt ist, die 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 oder Knopf w, welcher bei dessen Drehung in der Pfeilrichtung gegen einen aus dem Gehäuse n herausragenden   Sperrhaken a ? stösst nnd   dadurch das Laufwerk periodisch abstellt.

   Da, wie sich später ergeben wird, die   Expositionsdaner   von der   Abgieitungslängo   
 EMI2.2 
 führungen y am   Verschlasskasten   a beweglich angebracht. Weil die zu bewerkstelligenden Verschiebungen äusserst gering sind, wird die Verstellung von einem längs einer-Skala im Kreise beweglichen Zeiger      durch eine, die Bewegung entsprechend verkleinerte, im übrigen beliebige Hebelkombination auf einen am Gehäuse n befindlichen Stift st übertragen. Die Skala gibt die Expositionsdauer in Sekunden an (Fig. 8-9). 



   Am Verschlusskasten befindet sich schliesslich noch ein zur Spannung des Rouleau dienendes Sperrwerk S mit   Ausrückhebel   A, durch welches das unliebsame Steckenbleiben während des Exponierens vollständig vermieden ist, und eine Vorrichtung V bekannter Art zur Vermehrung der Schnellkraft der Jalousiefeder behufs Objektivöffnungen bis zu   oo-Sekunden and darunter.   



   Das Zusammenwirken der bisher beschriebenen Teile des Verschlusses, sowie dessen Handhabung zum Zwecke selbsttätigen Funktionierens geschieht auf folgende Art. 



   Unter Bezugnahme auf das den Fig. 1-7 der Zeichnung zugrunde gelegte Beispiel einer beabsichtigten Zeitaufnahme während der Dauer von 1 Sekunde mit Hilfe eines Jalousieschlitzverschlusses ist vorerst die Signalscheibe t herunterzuklappen bis zu ihrer Einschnappung und Festhaltung durch den Hebel s, hierauf der   Jalousieverscbluss   bei eingeklinktem Sperrkegel 8 durch Drehen am gerändelten Kopfe zu spannen, bis der Stift e des Rades b nach erfolgter Zurseitedrückung des Hebels h in dessen Ausnehmung einschnappt, das Sperrwerk S mit Hilfe des Hebels   H     auszurücken   der Regutatorzeiger auf die Ziffer 1 der Skala, sowie der Zeiger des Hebels k auf die Marke   Z   einzustellen und endlich das Laufwerk aufzuziehen.

   Nun erübrigt nur noch das Laufwerk in Gang zu setzen, was durch einen Fingerdruck auf den Hebel   x in der mit"Los"bezeichneten   Pfeilrichtung geschieht. Nach diesem letzten Handgriff von Seite der den Apparat betätigenden Person kann sich die letztere auf den aufzunehmenden Platz begeben, um selbst auf dem Bilde zu erscheinen, indem. der Verschluss von da ab vollständig selbsttätig funktioniert. 
 EMI2.3 
 drehenden Federgehäuses an den Klinkhebel s, drückt denselben hinunter, welcher Augenblick durch, das Erscheinen der weissen Fläche der emporgeschnellten Scheibe t signalisiert wird, zum Zwecke, die sich selbst aufnehmende Person oder Gruppe darauf aufmerksam 
 EMI2.4 
 verhalten.

   Nach weiteren zirka   5   Sekunden drückt der Stift r auf den Dorn   m   des Hebels h und drückt denselben nach rechts ; dadurch wird aber der Stift f des Rades b frei, und dasselbe dreht sich, dem Federdrucke des gespannten   Schlitzrouleaus   folgend, so lange entgegen der Uhrzeigerrichtung, bis das Prisma e an den Bolzen   l   des Hebels k anschlägt. In diesem Moment hat sich der Verschluss vollständig geöffnet und bleibt so lange offen, bis der Stift r so weit vorgerückt ist, dass er vom Dorn   Mt   abgleitet (Fig. 7), wodurch der   Auslösüngshebel   h durch die Spiralfeder in seine Anfangslage   zurückgeschnellt   wird.

   Gleichzeitig wird hiedurch dem Prisma e der Weg zur Weiterbewegung freigegeben und das Rad b bewegt sich entgegen der Uhrzeigerrichtung unter Verschliessung des Objektivs weiter, bis sein voller Zahn an den Triebling d anstösst und die Bewegung begrenzt wird. Bald darauf wird der Stift w von der   Klinke x   arretiert und das Laufwerk selbsttätig abgestellt. 



   Soll bei einer neuerlichen Aufnahme die Expositionsdauer eine   kürzere   werden, so hat man unter Wiederholung der früher beschriebenen Manipulationen bloss den Regulator- 
 EMI2.5 
 
Behufs Erzielung noch geringerer Belichtungsdauer, also von Momentaufnahmen, ist vor Ingangsetzung des Laufwerkes die bekannte   Spannvorrichtung F entsprechend einzustellen   und der   Hebel k derart   zu drehen, dass sein Zeigerarm auf die Marke   M   weist (Fig. 8). 



  Dadurch wird das Prisma e nach erfolgter Auslösung des Rades b während seiner Drehung nicht gehemmt und der Zahn z bewegt sich in einem   Stück   bis zum Triebling d, wodurch ein Öffnen und Verschliessen des Verschlusses in unmittelbarer Aufeinanderfolge stattfindet. 



   Der Zeitregulator, in Fig. 9 aus zwei mittelst Gabel und Bolzen aufeinander wirkenden Winkelhebeln bestehend, kann aus beliebigen anderen Elementen zusammengesetzt werden. Kr hat bloss die Aufgabe, in leicht kontrolherbarer Weise das Laufwerk in der Dornrichtung des Hebels h zu verschieben. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 werden kann und dass die Auslösung auch von Hand vorgenommen werdon kann, sobald ein selbsttätiges Funktionieren nicht notwendig erscheint. Auch können zu letzterem Zwecke Schlauch und Ballon zur pneumatischen Auslösung vorgesehen sein. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Von einem Uhrwerk betätigter   photographischer   Zeit- und Momentverschluss, mit einem denselben zu vorbestimmter Zeit auslösenden Hebel, dadurch gekennzeichnet, dass an diesem   Auslösungshebel (h)   ein Dornfortsatz   (m),   welcher die Laufbahn eines auf dem Federtriebrad (l) des Uhrwerkes sitzenden Ansatz (r) überquert, und ferner ein Arretierstift (l) angeordnet ist, derart, dass der vom genannten Ansatz   (1')   zur Seite gedrückte Dornfortsatz vermittelst des   Auslösungshebels   (h) die Arretierung des in bekannter 
 EMI3.2 
 aufhebt, bis nach erfolgter   Objektivoröffnung   abermalige Arretierung durch den Stift   (li   erfolgt, die, der Expositionsdauer entsprechend, so   ! ange anhält,

     bis nach Passieren des Ansatzes (r) der Dornfortsatz (m) bezw. der Hebel (h) wieder in seine   ursprüngliche Lage   zurückschnellen kann, wodurch infolge Aufhebung der Arretierung   (I)   der Verschluss dos Objektivs erfolgt. 
 EMI3.3 
 macht werden kann, dadurch   gekennzeichnet, dass   der Arretierstift   fil)   an einem Arm eines drehbar am   Auslösungshebel   (h) befestigten Winkelhebels (k) befestigt ist, dessen anderer Arm zur Markierung seiner Lage zu einem Zeiger ausgebildet ist, zum Zwecke, durch Drehung dieses Winkelhebels den Arretierungsstift (l) ausser Funktion zu setzen. 



   3. Einrichtung zur Regulierung der Zeitdauer der Offenhaltung des Verschlusses bei   Zeitaufnahmen,   durch welche die Abgleitungslänge des unter 2 beanspruchten Ansatzes (r) vom Dorne (m) verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufwerkgehäuse (n) mittelst Schlitzführungen am Verschlusskasten (a) in der Richtung des Dornes   (m)   verschiebbar angebracht ist, wobei diese Verschiebung durch Verdrehung eines   Skaieuzeigers   bewirkt werden kann, der die Bewegung   unter Vermittlung   eines   Reduktions-   hebelwerkes auf das   Gehäuse (n) überträgt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 4. Photographischer Zeit- und Momentverschluss nach den Ansprüchen 1-3, gekenn- zeichnet durch eine Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe eines die Öffnung des Verschlusses ankündigenden Signales (emporschnellende Signalscheibe oder dgl.), welcher zur geeigneten Zeit durch einen Arretierhebel (s) ausgelöst wird, der von dem Laufwerk. beispielsweise von einer auf dem Federtriebrad (l) sitzenden Nase (q), beeinflusst wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT21837D 1904-07-09 1904-07-09 Selbsttätiger photographischer Zeit- und Momentverschluß. AT21837B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT21837T 1904-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT21837B true AT21837B (de) 1905-10-25

Family

ID=3529480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT21837D AT21837B (de) 1904-07-09 1904-07-09 Selbsttätiger photographischer Zeit- und Momentverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT21837B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012373B3 (de) 2006-03-17 2007-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Breitschlitzdüse und Verfahren zum Auftragen von hochviskosem Material
DE102006055112A1 (de) 2006-11-21 2008-05-29 Billhöfer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Beschichten einer geschweißten oder geklebten Naht eines Behälters, zugehöriges Verfahren und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter
US9925546B2 (en) 2015-04-28 2018-03-27 Lechler Gmbh Spray nozzle and method for producing non-round spray cones

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012373B3 (de) 2006-03-17 2007-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Breitschlitzdüse und Verfahren zum Auftragen von hochviskosem Material
DE102006055112A1 (de) 2006-11-21 2008-05-29 Billhöfer Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Beschichten einer geschweißten oder geklebten Naht eines Behälters, zugehöriges Verfahren und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter
US9925546B2 (en) 2015-04-28 2018-03-27 Lechler Gmbh Spray nozzle and method for producing non-round spray cones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT21837B (de) Selbsttätiger photographischer Zeit- und Momentverschluß.
DE2435230A1 (de) Bildzaehlwerk fuer standbildkameras
DE825483C (de) Filmschalt- und Verschluss-Ausloesevorrichtung an photographischen Kameras
DE720133C (de) Photographische Einzelbildkamer mit Federwerk
DE245466C (de)
DE815298C (de) Zufuehrvorrichtung fuer photographische Apparate
DE71337C (de) Objectiv-Verschlufs für Moment- und Zeitaufnahme
DE733826C (de) Rollfilmkamera
DE2041056A1 (de) Laufbildkamera
DE2014671C3 (de) Fotografische Kamera
DE754014C (de) Zaehlwerk fuer Rollfilmkameras
DE706812C (de) Abstellvorrichtung fuer Fluessigkeitsdurchlaufmesser mit Haupt- und Mengeneinstellzaehlwerk
AT45746B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Auslösung von Objektivverschlüssen.
DE698694C (de) Muenzsummiervorrichtung an Selbstverkaeufern, insbesondere Muenzfernsprechern
AT63782B (de) Vorrichtung zum raschen Auf- und Nachschlagen fortlaufender Vermerke.
AT214771B (de) Hemmwerk, insbesondere für photographische Verschlüsse
DE1296508B (de) Fotografische Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungssteuervorrichtung
DE877988C (de) Verschlusseinrichtung fuer photographische Kameras
DE376513C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Ausloesung von Drahtausloesern photographischer Verschluesse nach einstellbarer Zeit
DE704942C (de) Objektivverschluss mit Vorlaufwerk
DE569101C (de) Photographischer Automatverschluss
DE611427C (de) Objektivverschluss mit Vorlaufwerk
DE240773C (de)
DE215803C (de)
DE250942C (de)