AT218167B - Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung - Google Patents

Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung

Info

Publication number
AT218167B
AT218167B AT826260A AT826260A AT218167B AT 218167 B AT218167 B AT 218167B AT 826260 A AT826260 A AT 826260A AT 826260 A AT826260 A AT 826260A AT 218167 B AT218167 B AT 218167B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stage
cooling
cooler
compressor system
direct air
Prior art date
Application number
AT826260A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Schweizerische Lokomotiv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Lokomotiv filed Critical Schweizerische Lokomotiv
Application granted granted Critical
Publication of AT218167B publication Critical patent/AT218167B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung 
Die Erfindung bezieht sich auf eine zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung, bei der die beiden Stufen beidseitig des Antriebsmotors angeordnet sind und eine   ZwischenkUhlanlage   zwischen die erste und die zweite Stufe geschaltet ist. 



   Bei einer bekannten Verdichteranlage dieser Art ist die Zwischenkühlanlage in zwei örtlich voneinander getrennte Kühlergruppen verteilt. Als Kühlgebläse wird dabei ein vom Antriebsmotor angetrie-   bener Ventilator verwendetund die   von diesem geförderte Luft wird zuerst an den Kühlrippen der Verdichtergehäuse   vorbeigeführt,   dann durch die beiden Zwischenkühler geleitet, in denen das von der ersten nach der zweiten Stufe strömende vorverdichtete Gas zirkuliert. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Anlage zu vereinfachen und die erforderlichen Luftkanäle auf ein Mindestmass zu beschränken. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass der eine Kühler von der vom Kühlluftgebläse der ersten Stufe, der andere Kühler von der vom Kühlluftgebläse der zweiten Stufe   geförderten   Luft bestrichen wird. Durch diese Massnahme wird es möglich, die Zwischenkühler sehr nahe an die   Gebläseaustritte   zu verlegen und überdies die beiden Gruppen genau gleich und unter sich austauschbar zu bauen. Für Drehkolbenverdichter werden dann die Kühler zweckmässigerweise als Ringkühler ausgebildet, welche Anordnung sich sowohl raum- als auch gewichtssparend auswirkt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt. 



   Zu beiden Seiten des auf Füssen stehenden Elektromotors 1 sind die vollständigen Aggregate der beiden Verdichtergruppen fliegend angeordnet. Auf der linken Seite befindet sich die erste, auf der rechten Seite die zweite Stufe. Jede Stufe besitzt einen Drehkolbenverdichter 2 bzw. 3 mit Kühlrippen 4 bzw. 5 und Mantel 6 bzw. 7. Auf dem inneren Ende der Rotorwellen 8 bzw. 9 sitzt ein Turbogebläse 101 bzw. 102 und die Motorkupplungssterne 11 sind über elastische Körper 12 unmittelbar mit den Gebläsen gekuppelt. 



   Die Zwischenkühlanlage ist in zwei voneinander getrennte Kühlergruppen unterteilt. Jede Gruppe besitzt einen auf dem Zwischenstück 14 befestigten Ringkühler 151 bzw.   152,   in welchem die von der vorkomprimierten Luft durchflossenen Rohrbündel 16 untergebracht sind. Die beiden Rohrbündel sind hintereinander geschaltet, indem die aus der ersten Stufe austretende Druckluft durch die Leitung 17 nach dem linksseitigen Kühler, dann durch die Leitung 18 nach dem rechtsseitigen Kühler und von hier durch die Leitung 19 zum Eintrittsstutzen der zweiten Stufe geführt wird. Die vom Gebläse der ersten Stufe angesaugte Luft bestreicht die Kühlrippen 4 der ersten Stufe und strömt nach ihrem Austritt aus dem Ge-   bläse   zwischen den Rohrbündeln 16 des ersten Zwischenkühlers 151 hindurch nach dem Freien.

   In gleicher Weise arbeitet die Kühlluft auf Seite der zweiten Stufe. Wegen der Anordnung der Ringkühler 151,   152 in   unmittelbarer Nähe der Turbogebläseaustritte werden die   Überführungskanäle   20 sehr kurz. 



   Die ganze Anlage lässt sich dank der Aufteilung der Zwischenkühlanlage in zwei gleiche Gruppen mit jeweiligem Gebläse und Kühler sehr gedrängt und leicht bauen, was besonders für die Verwendung in Fahrzeugen von Vorteil ist. Werden, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, die beiden Stufen mit ihrem Kühler fliegend zu beiden Seiten eines Elektromotors angeordnet, so tritt noch die gute Zugänglichkeit und der einfache Ausbau der einzelnen Teile der Anlage vorteilhaft in Erscheinung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung, bei der die beiden Stufen beidseitig des Antriebsmotors angeordnet sind und eine Zwischenkühlanlage zwischen die erste und zweite Stufe ge- schaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkühlanlage in an sich bekannterweise in zwei örtlich voneinander getrennte Kühlergruppen unterteilt ist, und dass der eine Kühler (151) von der vom Kühlluftgebläse (101) der ersten Stufe, der andere Kühler (152) von der vom Kühlluftgebläse (102) der zweiten Stufe geförderten Luft bestrichen wird.
    2. Verdichteranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkühler als Ring- kühler (151, 152) ausgebildet und auf der Ausströmseite des betreffenden Kühlluftgebläses (101, 102) ange- ordnet sind.
    3. Verdi. chteranlage nach Anspruch 1, bei der ein Elektromotor als Antriebsmotor verwendetwird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenkühlergruppen fliegend am Motorgehäuse (1) angeordnet sind.
AT826260A 1959-11-20 1960-11-07 Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung AT218167B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH218167X 1959-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218167B true AT218167B (de) 1961-11-10

Family

ID=4450476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT826260A AT218167B (de) 1959-11-20 1960-11-07 Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218167B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938557A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-23 Isartaler Schraubenkompressoren Gmbh, 8192 Gertsried Verdichteranlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2938557A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-23 Isartaler Schraubenkompressoren Gmbh, 8192 Gertsried Verdichteranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541715C3 (de) Turbokompressor
DE7736582U1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen erzeugen von elektrischer energie und pneumatischem druck mit einem gemeinsamen antriebsaggregat
DE102015109954A1 (de) Saugreinigungsgerät
AT218167B (de) Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung
EP0499104B1 (de) Klimaanlage
DE671913C (de) Ein- oder mehrgehaeusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkuehler
CH375096A (de) Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkühlung
DE1403109A1 (de) Zweistufige Verdichteranlage mit direkter Luftkuehlung
DE2556660A1 (de) Kreuzstromwaermetauscher
DE887917C (de) Kuehlung verbrennungselektrischer Fahrzeugantriebe, insbesondere von Kettenfahrzeugen
DE680741C (de) Mit dem Antriebsmotor zusammengebauter und mit ihm durch eine zusammensteckbare Kupplung verbundener Umlaufverdichter
CH231949A (de) Luftgekühlter Maschinensatz.
DE4118786A1 (de) Gaslaser, insbesondere axialstromgaslaser
DE2154267C3 (de) Mehrstufiger radialer Turbokompressor
DE578131C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Zweizylinder-Brennkraftmaschinen
DE977392C (de) Radial-Turboverdichter
DE474136C (de) Geschlossenes Kuehlsystem fuer elektrische Maschinen mit Luft oder einem anderen Gas als umlaufendem Kuehlmittel
DE809843C (de) Axialkompressor mit Zwischenkuehler
DE865915C (de) Kuehlvorrichtung fuer tropfwassergeschuetzte elektrische Maschinen
CH303395A (de) Luftgekühlter Kreiselverdichter.
DE1026477B (de) Radialverdichter mit mehr als zwei Stufen auf gemeinsamer Welle und mit Zwischenkuehler hinter jeder Stufe
CH229946A (de) Kühlanordnung an ganz geschlossenen Induktionsmotoren grosser Leistung.
DE2125678C3 (de) Wärmeaustauscher an einer rotierenden elektrischen Maschine
AT77978B (de) Einrichtung zur Kühlung von völlig geschlossenen elektrischen Maschinen.
AT157556B (de) Wärmekraftanlage, in welcher ein gasförmiges Arbeitsmittel, vorzugsweise Luft, dauernd einen geschlossenen Kreislauf unter Überdruck beschreibt.