AT217351B - Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe zum Bekämpfen von bewegten Luftzielen - Google Patents

Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe zum Bekämpfen von bewegten Luftzielen

Info

Publication number
AT217351B
AT217351B AT86360A AT86360A AT217351B AT 217351 B AT217351 B AT 217351B AT 86360 A AT86360 A AT 86360A AT 86360 A AT86360 A AT 86360A AT 217351 B AT217351 B AT 217351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
weapon
aiming device
moving air
lead
elevation angle
Prior art date
Application number
AT86360A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Mathema Corp Reg Trust
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mathema Corp Reg Trust filed Critical Mathema Corp Reg Trust
Application granted granted Critical
Publication of AT217351B publication Critical patent/AT217351B/de

Links

Landscapes

  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten   Abwehrwaffe zum Bekämpfen   von bewegten   Luftzielen   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 nehmer 3 überträgt den Höhenwinkel über die Scheibe 4 auf die Achse 5, auf der parallel zur Scheibe 4 die Scheibe 6 sitzt. Beide Scheiben tragen Stifte 7 und 8, die in Schlitze 9 und 10 der Scheiben 11 und 12 mit den Vorhaltkurven 11a und 12a eingreifen und letztere nach sing auf-und abwärtsbewegen. Die Scheiben 11 und 12 aus Plexiglas werden zwischen der festen Strichscheibe 13 mit den radialen Strichmarken 13a und dem Prisma 14 geführt. Durch die Strichscheibe 13 fällt das Tageslicht in die Optik ein. Es kann jedoch auch eine Beleuchtung vor die Scheibe 13 angesetzt und mit künstlichem Licht gearbeitet werden.

   Die Berücksichtigung von Geneigtflügeln erfolgt durch Einstellung der geschätzten Flugneigung am Hebel 15, der gefedert mit der Kupplungshälfte 2 verbunden ist und den Stift 16 trägt,   welcher in die   Löcher 17 der Kupplungshälfte 2 einrastet. Die Kupplungshälfte 1 trägt eine Skala für die von 10 bis 300 einstellbare Flugneigung. 



   Eine Verstellung des Hebels 15 bewirkt gleichzeitig eine Veränderung der 0-Stellung des Höhenwinkels   cp   zwischen Geschützrohr und Visier. 



   Das Prisma 14 kann durch einen entsprechenden Antrieb vom Höhenwinkel nach dem Aufsatzwinkel verschwenkt werden. 



   Zweckmässigerweise besitzt die Vorrichtung eine Spezial-Reflexoptik von 62 mm Brennweite, welche mehrere Polstrahlen als scheinbare Flugrichtungen ins Unendliche projiziert. Im optischen Strahlengang liegen alsdann die vorerwähnten Scheiben 11 und 12, die die Vorhaltwerte als Unterbrechungen der Polstrahlen für zwei verschiedene Zielgeschwindigkeiten liefern. Diese auswechselbaren Scheiben mit den Vorhaltkurven sind für die jeweilige Ballistik ausgelegt, so dass nach dem entsprechenden Auswechseln dieser Scheiben die Abkommpunkte für sich die andern Zielgeschwindigkeiten ergeben. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe, zum Bekämpfen von bewegten Luftzielen mit einer Einrichtung zum Bestimmen der Vorhaltwerte, wobei die Richtung des Vorhaltes als scheinbare Flugrichtung im Gesichtsfeld eines Fernrohres oder Reflexvisiers als radial verlaufende Strichmarke dargestellt ist und die Grösse der Vorhaltwerte durch die Schnittpunkte der radial verlaufenden Strichmarken mit den Vorhaltkurven gegeben sind, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere radial verlaufende Strichmarken (13a), wie an sich bekannt, auf einer feststehenden Strichscheibe (13) im Visier 
 EMI2.2 
 gesehen und diese lediglich in Abhängigkeit von der Höhenrichtbewegung der Waffe angetrieben sind.

Claims (1)

  1. 2. Zielvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (11, 12) mit den Vorhaltkurven (lla, 12a) verschiebbar angeordnet sind, und dass die Verschiebung nach einer Sinusfunktion des Höhenwinkels erfolgt.
    3. Zielvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für mehrere geschätzte Neigungswinkel von Flugwegen mit Höhenänderung feste Verstellwerte zwischen dem Höhenwinkel der Waffe und dem ins Visier gehenden Höhenwinkel einstellbar sind, derart, dass die Scheiben (11,12) mit den Vorhaltkurven (l1a, 12a) um die der Flugneigung entsprechenden Grössen verstellbar sind und dadurch die Vorhaltwerte entsprechend verändert werden.
AT86360A 1959-12-28 1960-02-04 Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe zum Bekämpfen von bewegten Luftzielen AT217351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE217351X 1959-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT217351B true AT217351B (de) 1961-09-25

Family

ID=5830716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86360A AT217351B (de) 1959-12-28 1960-02-04 Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe zum Bekämpfen von bewegten Luftzielen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT217351B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289534A (en) * 1963-05-22 1966-12-06 Ernst Leitz G M B H Wetzlar Gun elevation control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289534A (en) * 1963-05-22 1966-12-06 Ernst Leitz G M B H Wetzlar Gun elevation control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH686014A5 (de) Verfahren zur Visier-Justierung bei Waffensystemen
DE1924606A1 (de) Optische Zieleinrichtung fuer Gewehre
DE1578271A1 (de) Visiereinrichtung
DE2143871C2 (de) Feuerleitvorrichtung zur Richtkorrektur
DE1623438C3 (de)
AT217351B (de) Zielvorrichtung an einer Waffe, insbesondere an einer leichten Abwehrwaffe zum Bekämpfen von bewegten Luftzielen
US1994177A (en) Bore sighting apparatus for large caliber guns
US2268113A (en) Apparatus for indicating alignment
CH676037A5 (de)
DE3011316A1 (de) Visiereinrichtung mit laser-entfernungsmesser
DE583906C (de) Zielfernrohr
DE452644C (de) Kollimatorartiges Richtglas
DE3642545A1 (de) Verfahren zur harmonisierung eines zielfernrohres, einer ir-kamera und eines fuehrungsstrahlprojektors
DE921717C (de) Optische Pruefvorrichtungen fuer Zentrierungen, koaxiale Einstellungen und Ausrichtungen
DE586321C (de) Visiergeraet fuer Feuerwaffen zur Beschiessung bewegter Ziele
DE605355C (de) Zielfernrohr
DE528533C (de) Monochromator fuer Roentgenstrahlen
AT141357B (de) Zusatzgerät für Fernrohre zwecks Sichtbarmachung einer Zielmarke im Fernrohrgesichtsfeld.
DE4217000C2 (de) Anordnung eines Laserpen in einem Zielfernrohr für geodätische Geräte
DE878721C (de) Einrichtung zum Pruefen des Verhaltens zweier Achsenrichtungen zueinander
DE498191C (de) Transparentes Abkommen fuer Zielfernrohre und andere Visiervorrichtungen
DE915179C (de) Sucher-Entfernungsmesser an photographischen Kameras od. dgl.
DE577014C (de) Kinematographischer Apparat zur Aufnahme von Schiesszielen
DE545939C (de) Galileisches Ziel- und Messfernrohr
AT84045B (de) Zielvorrichtung für das Abwerfen von Geschossen aus Luftfahrzeugen.