AT216699B - Kantenschiene für Regalbretter - Google Patents

Kantenschiene für Regalbretter

Info

Publication number
AT216699B
AT216699B AT664860A AT664860A AT216699B AT 216699 B AT216699 B AT 216699B AT 664860 A AT664860 A AT 664860A AT 664860 A AT664860 A AT 664860A AT 216699 B AT216699 B AT 216699B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
edge
flange
rail
rail according
console
Prior art date
Application number
AT664860A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ystad Metall Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ystad Metall Ab filed Critical Ystad Metall Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT216699B publication Critical patent/AT216699B/de

Links

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kantenschiene für Regalbretter 
Der Gegenstand dieser Erfindung ist ein kombiniertes   Versteifungs- und Stützorgan   für Regalbretter bei Innenausbau verschiedener Art, das aus einer Kantenschiene besteht, die einerseits in   Zusammenwir-   kung mit das Regalbrett tragenden Konsolen an sich bekannter Ausführung eine stabile Festspannung des Regalbrettes ermöglicht und anderseits die Tragfähigkeit des Regalbrettes erhöht, wobei das Regalbrett gleichzeitig eine schmucke Vorderseite bekommt. Die Kantenschiene nach der Erfindung eignet sich ausserdem zur Herstellung in beliebigen Längen, wodurch sie besondere Vorteile hinsichtlich Fabrikation, Transport und Montage bietet. 



   Nach der Erfindung besteht die Kantenschiene aus einer flachen Schiene, z. B aus Stahl, Leichtetall oder Kunststoff, die mit dem Ende einer beispielsweise an einem Gestell oder einer Wand befestigten Konsole verbunden ist und zwei von der einen Seite, vorzugsweise schräg im Verhältnis zur Schienenebene ausragende, parallele und in der Längsrichtung der Schiene verlaufende Flansche aufweist. Die Kante des einen Flansches ist dabei über die Schiene in eine Ebene abgebogen, die parallel zur Ebene durch die Stirnfläche des andern Flansches liegt, wobei die abgebogene Kante das Regalbrett umfasst.

   Dadurch kann der Kantenteil des Regalbrettes stabil zwischen den beiden Flanschen festgeklemmtwerden, wobei der eine Flansch gegen die Oberseite des Regalbrettes und der andere Flansch gegen die Unterseite desselben anliegt, so dass gute Möglichkeiten einer Toleranz bei der Montage vorhanden sind. 



   Um den Eingriff zwischen den Flanschen und dem Regalbrett zu verbessern, kann die abgebogene Kante des einen Flansches eine in der Längsrichtung der Schiene verlaufende, gegen die Schiene vorzugsweise schräg im Verhältnis zur Ebene der abgebogenen Kante gerichtete Rippe aufweisen, während der andere Flansch an der dem ersterwähnten Flansch abgekehrte Kante seiner Stirnfläche schräg abgefast ist. 



  Bei Befestigung des Regalbrettes,   z. B.   einer Faserplatte, kann die Kantenrippe und die abgefaste Stirnflächenkante in das Material des Regalbrettes eindringen oder in besondere Nuten in diesem eingreifen, so dass eine stabile Befestigung erzielt wird. 



   Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung hervor, in welcher Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt sind. Fig. 1 zeigt das Ende der Kantenschiene in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 die an einem Regalbrett und einer Konsole angeordnete Kantenschiene im Vertikalschnitt und Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Verbindung zwischen der Kantenschiene und der Konsole. 



   In der Zeichnung ist mit 1 eine flache Schiene bezeichnet, die an der einen Seite drei schräg zur Schienenebene ausragende Flansche 2, 3 und 4 aufweist. Der eine, längere Aussenflansch 2 hat U-Profil mit einer nach unten offenen Nut 17 mit schräger Wand 8, so dass die Nut 17 sich gegen ihren Bodenerweitert. 10 bezeichnet das Ende einer senkrecht zur Schiene 1 angeordneten U-Profil-Konsole an sich bekannte Ausführung, die mit ihrem andern, in der Zeichnung nicht dargestellten Ende an einem Gestell, einem Pfosten, einer Wand usw. befestigt ist.

   Die Konsole bildet das Tiefversteifungselement der Konstruktion, jedoch kann als solches auch ein Querprofil mit entsprechender Befestigungsvorrichtung verwendet werden. 9 bezeichnet einen spitzwinkeligen Haken, der mittels einer Schraube 11 an der Konsole 10 befestigt ist, wodurch er einerseits fest gegen die schräge Wand 8 und anderseits gegen die gegen- überliegende Wand 21 der Nut 17 an einem unterhalb der Wand 8 liegenden Punkt 22 gepresst wird, wobei das Ende der Konsole 10 gleichzeitig gegen den Aussenschenkel 6 des Flansches 2 anliegt. Durch diese Konstruktion kann somit die Verbindung zwischen der Schiene und der Konsole an jedem beliebigen Punkt der Schiene angeordnet werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der mittlere Flansch 3, der das eine   Festklemmungselernent   für die Festspannung des Kantenteiles 16a des Regalbrettes 16 bildet, hat eine verhältnismässig kleine Stirnfläche 12 und ist an seiner dem Flansch 2 zugekehrten Seitenkante 13 abgefast, so dass er teilweise in das Material des z. B. aus einer Faserplatte bestehenden Regalbrettes 16 eingreifen kann. 
 EMI2.1 
 wärts abgebogen. Die abgebogene Kante 14, die oberhalb der Stirnfläche 12 des Flansches 3 liegt, bildet das andere Element der Festspannungsvorrichtung. Die Kante 14 ist an der Unterseite mit einer gegen die Schiene 1 schräg gerichteten Rippe 15 versehen.

   Wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird die Kante 14 vorzugsweise in einer Aussparung an der Oberseite des Regalbrettes 16 versenkt, so dass die Oberseiten der Kante 14 und des Brettes 16 in derselben Ebene liegen, wobei die Rippe 15 ausserdem in das Material des Regalbrettes eingreift. 



   Der obere Teil 5 des Flansches 2 bildet eine ebene, verhältnismässig breite Stützfläche 7 für das Regalbrett 16, die unterhalb der Stirnfläche 12 des Flansches 3 liegen soll. 



   In Fig. 3 ist eine andere   Ausführungsform   der Verbindung zwischen der Konsole und der Schiene dargestellt. Die unten offene Nut 23 im Flansch 2 weist dabei parallele Seitenwände mit in Längsrichtung verlaufenden Riffeln 18 auf. Die Konsole 10 ist mit einer Schiene 19 verbunden, die eine Schraube 20 aufweist, die in die Nut 23 eingeschraubt werden kann, wobei die Gewinde in die Riffeln der Nut eingreifen. Auch bei dieser Ausführungsform kann eine stabile Verbindung zwischen der Schiene 1 und der Konsole 10 an jedem beliebigen Punkt erzielt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kantenschiene für Regalbretter, dadurch gekennzeichnet, dass eine flache Schiene   (1),     z. B.   aus Stahl, Leichtmetall oder Kunststoff, vorgesehen ist, die mit dem Ende einer beispielsweise an einem Gestell oder einer Wand befestigten Konsole (10) verbunden ist und zwei von der einen Seite ausragende parallele und in der Längsrichtung der Schiene   (1)   verlaufende Flansche (3, 4) aufweist, und dass die Kante (14) des einen Flansches (4) über die Schiene   (1)   in eine Ebene abgebogen ist, die parallel zur Ebene durch die Stirnfläche (12) des andern Flansches (3) liegt, wobei die Kante (14) das Regalbrett (16) umfasst und der Kantenteil (16a) des Regalbrettes (16) stabil zwischen den beiden Flanschen (3, 4) festklemmbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Kantenschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (3,4) schräg im Verhältnis zur Schienenebene angeordnet sind.
    3. Kantenschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebogene Kante (14) mit einer in der Längsrichtung der Schiene (1) verlaufenden, vorzugsweise schrägen Kantenrippe (15) versehen ist.
    4. Kantenschiene nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (3) an seiner dem Flansch (4) abgekehrten Stirnflächenkante (13) schräg abgefast ist.
    5. Kantenschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (1) einen dritten, zu den Flanschen (3,4) parallelen Flansch (2) aufweist, der mit der Konsole (10) verbindbar ist und eine verhältnismässig breite, ebene Stützfläche (7) bildet.
    6. Kantenschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Flansch (2) eine nach unten offene Nut (17) mit schwalbenschwanzförmigem Profil aufweist, in die mindestens ein an der Konsole (10) festgespannte Haken (9) eingreift und gegen die Seitenwände der Nut an in der Höhenrichtung gegeneinander versetzten Punkten anliegt.
    7. Kantenschiene nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Flansch (2) eine nach unten offene Nut (23) mit parallelen Seiten mit in Längsrichtung verlaufenden Riffeln (18) aufweist, und dass die Konsole (10) mit mindestens einer in die Nut (23) einführbaren Schraube (20) in Verbindung steht, die mit ihrem Gewinde in die Riffeln (18) eingreift.
AT664860A 1959-09-01 1960-08-31 Kantenschiene für Regalbretter AT216699B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE216699X 1959-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT216699B true AT216699B (de) 1961-08-10

Family

ID=20305326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT664860A AT216699B (de) 1959-09-01 1960-08-31 Kantenschiene für Regalbretter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT216699B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196812A (en) * 1963-11-04 1965-07-27 Borroughs Mfg Company Removable shelf panel
US3347392A (en) * 1965-07-28 1967-10-17 Gen Motors Corp Combination structure
US4892366A (en) * 1984-10-09 1990-01-09 Crescent Metal Products, Inc. Sneeze guard system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3196812A (en) * 1963-11-04 1965-07-27 Borroughs Mfg Company Removable shelf panel
US3347392A (en) * 1965-07-28 1967-10-17 Gen Motors Corp Combination structure
US4892366A (en) * 1984-10-09 1990-01-09 Crescent Metal Products, Inc. Sneeze guard system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548527C3 (de) Beschlag zum lösbaren Verbinden zweier senkrecht aufeinanderstoßender Bauteile
DE3640822C2 (de)
DE3713283A1 (de) Schublade
DE202013105584U1 (de) Lager für eine Unterkonstruktion, beispielsweise einer Terrasse
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
CH649802A5 (en) Panel-securing means for facade or roof structures
DE2911627B2 (de) Befestigungselement zum Einsatz in C-förmige Profilschienen
DE3604585C2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Fassadenverkleidung
AT216699B (de) Kantenschiene für Regalbretter
DE69207876T2 (de) Bauelement
DE1590188C3 (de) Armaturenleiste zur Anordnung von Steckern o.dgl. für Arbeitstische
DE3625785A1 (de) Auto-dachtraeger fuer ein autodach ohne regenrinne
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE102011000546A1 (de) Verbindungssystem, insbesondere für Möbel
DE19517396C2 (de) Tragschienenanordnung
DE2746603A1 (de) Schublade mit parallelfuehrung
DE1529750C (de) Pfosten mit höhenverstellbarem Tragarm mit Teile des Pfostens umgreifenden Backen
DE1256392B (de) Ortgangverkleidung fuer Flachdaecher
DE1175098B (de) Haltevorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder
DE7502341U (de) Spannvorrichtung an einer Befestigungsschiene, insbesondere für einen Motor
DE1429561C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fach bodens am Tragpfosten eines Regals
DE1600598A1 (de) Klemmvorrichtung
DE7526447U (de) Verbindung eines AnschluBprofils mit einem Rahmenprofil
DE3919919A1 (de) Vorrichtung zum verbinden einer laufschiene mit einer schublade und hierfuer verwendetes winkelstueck
DE1429561B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fachbodens am Tragpfosten eines Regals