AT215328B - Scherkamm- bzw. Schneidfolie für Trockenrasierapparate - Google Patents

Scherkamm- bzw. Schneidfolie für Trockenrasierapparate

Info

Publication number
AT215328B
AT215328B AT626759A AT626759A AT215328B AT 215328 B AT215328 B AT 215328B AT 626759 A AT626759 A AT 626759A AT 626759 A AT626759 A AT 626759A AT 215328 B AT215328 B AT 215328B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
holes
shaving
hole
hair
Prior art date
Application number
AT626759A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Braun Fa Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Fa Max filed Critical Braun Fa Max
Application granted granted Critical
Publication of AT215328B publication Critical patent/AT215328B/de

Links

Landscapes

  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Scherkamm-bzw. Schneidfolie für Trockenrasierapparate 
Die Erfindung bezieht sich   aufTrockenrasierapparate und   betrifft die Ausbildung der darin verwendeten Scher-oder Siebfolien. Eine solche Folie wird in, der Regel über die bewegten Messer des Schneidsystems gespannt und wird dann als Scherkammfolie bezeichnet. Sie kann aber auch selbst als bewegter innerer Scherteil verwendet werden und wird dann als Schneidfolie bezeichnet. 



   Lochform   und-grosse, Lochanordnung und-zahl, Stegbrelie und Folienstärke sind   die Parameter, welche die SchergUte eines Trockenrasierapparates bestimmen. Hierunter wird alles das verstanden. was der Benutzer vom Apparat fordert bzw. (z.   B.   bei Vergleichsversuchen) an ihm   beobachtet Dauer,   Tiefe und Glätte der Rasur, also die Scherleistung   einerseits und Hautreizung bzw.-schonung anderseits.   



   Es hat nicht an Versuchen gefehlt, diese zahlreichen Parameter so zu bestimmen, dass die   Schergüte   
 EMI1.1 
 



   Bei bekannten Scherkammfolien überwiegt die kreisrunde Lochform, weil das Kreisloch die günstigste Kontur für das gleichmässige Eindringen der Barthaare aus allen Richtungen und auch für das gleichmässige Vorwölben der Haut gegen das Schneidteil darstellt. Jedoch ist diese Lochform ungünstig für das Erfassen längerer Haare und zudem auch deshalb nachteilig, weil durch die zwischen den Löchern entstehenden toten Zwickel zwangsläufig das   Öffnungsverhältnis   schlecht wird, worunter das Verhältnis der nutzbaren Gesamtfläche der Haareintrittsöffnungen zur verbleibenden Stegfläche verstanden wird. Beides verlängert die Rasierzeit. 



   Wesentlich besser ist in dieser Beziehung die Aneinanderreihung mehrerer ineinander übergehende Löcher zu Langlöchern mit   sichelförmigen Schneidkanten. Diese Lochform   erlaubt zugleich eine Lochvergrösserung, ohne dass deshalb die   Folien stärker   gehalten werden müssten oder Hautverletzungen auftreten. 



   Anderseits hat man auch quadratische oder rechteckige Löcher verwendet, um das   Öffnungsverhält-   nis zu verbessern, jedoch brachte dies gegenüber kreisförmigen Löchern keinen merklichen Fortschritt. 



   In   beidenFällen   bleibt nämlich   der Einfluss der Lochform auf dieScherleistung. ausser acht.   Die Lochform bestimmt zusammen mit der Richtung der Messerbewegung den Verlauf der Schneidkanten und damit die Güte des Schnittes. In sehr eingehenden Versuchen wurde gefunden, dass Lochformen mit keilförmig angeordneten Schneidkanten eine   ungewöhnlich weiche   und doch tiefe und glatte Rasur bei unterschiedlichster Haut-und Bartbeschaffenheit ergeben.

   Dabei muss jedoch, wie weiter gefunden wurde, der Keilwinkel mindestens 900 oder   grösser   als 900 sein ; durch einen spitzen Winkel wird der Schneidweg unnötig verlängert, was nicht nur den Hub des bewegten Schneidteiles vergrössert, sondern auch zu einem Ziehen am geschnittenen Haar während des Schneidvorganges führt, was wiederum eine Hautreizung verursachen kann. 



   Aus dem Vorstehenden wird klar, weshalb sich eine   Scherkammfolie   mit rautenförmigen, mit ihrer grossen Achse etwa in der Bewegungsrichtung des Messerkopfes liegenden Löchern nicht durchsetzen konnte. Zwar ist auch hier, wie bei andern Vierecklöchern, das Öffnungsverhältnis günstig, aber die Hautdurchwölbung in den Rautenlöchern wird ungleichmässig und der lange Schneidweg reizt die Haarwurzeln, so dass im Ergebnis die Schergüte bei einer Folie mit einer solchen Lochform eher schlechter ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Siebfolie nach der Erfindung weist die Nachteile der bekannten Folien nicht auf und besitzt eine besonders günstige Abstimmung der Parameter   Lochform,-grosse und-anordmmg,   so dass ein mit ihr bestückter Trockenrasierapparat eine optimale Schergüte aufweist. Sie besitzt sechseckige Löcher, wie sie an sich schon bei einem Trockenrasierapparat mit bewegter Scherkammfolie bekannt sind, jedoch ist gegenüber der bekannten, rein zufälligen Anordnung der Löcher bewusst eine Diagonale des Sechsecks mindestens annähernd parallel zur Bewegungsrichtung des Schneidteiles des Scherkopfes an dieser Stelle gerichtet.

   Das sechseckige Loch vereinigt in sich, wie bisher nicht erkannt oder nicht beachtet wurde, die Vorteile der   keilförmigen   Schneidkanten mit einem Keilwinkel von mindestens 900 mit einem Lochrandverlauf, der eine günstige   Hautdurchwölbung   gewährleistet. Beim regelmässigen Sechseck ist sie am gunstigsten,   weil das regelmässige   Sechseck der hierin optimalen Kreisform schon recht nahe kommt. Das Sechseck hat den weiteren Vorteil, dass es von allen möglichen Lochformen das günstigste   Öffnungsver-   hältnis besitzt.

   Bei kreisförmigen   Haardurchtrittsöffnungen   ist das Öffnungsverhältnis, wie erläutert wurde, kleiner wegen   der"Stegzwickel",   und auch bei diagonal gestellten quadratischen Löchern, als Grenzfall der Rauten, wird das Optimum nicht erreicht, weil die auf der zur Schneidrichtung senkrechten Diagonale liegenden Winkel eines solchen   Loches"Lochzwickel"bilden,   die für die genutzte Lochfläehe verloren sind. 



   Bei Scherköpfen mit einer Schneidfolie als Untermesser sind die Löcher in der Schneidfolie bisher entweder als Langschlitze von in Längsrichtung wesentlich   grösseren Abmessungen,   als sie die Löcher der Scherkammfolie aufweisen, ausgebildet, oder sie haben dieselbe Form, Grösse mid Anordnung wie die der letzteren. 



   Es ist aber auch möglich, nach einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens der Schneidfolie rautenförmige Löcher zu geben, wie diese nach Art und Anordnung an sich, wie erwähnt, bei einer Scherkammfolie bereits bekannt sind. Damit wird die als vorteilhaft erkannte Schneidwirkung eines Keilwinkels bei Scherköpfen mit Scherkammfolien herkömmlicher Art bei dem Untermesser erreicht. Der spitze Keilwinkel ist hier nicht, wie bei der Scherkammfolie von Nachteil, sondern im Gegenteil vorteilhaft, 
 EMI2.1 
 
Schneidkante der Scherkammfolie abgestützte Haarziehende Schnitt ausgenutzt wird, ohne dass sich das Haar während des Scherens wie bei bisher bekannten Lochformen in der Schneidfolie drehen kann. 



   Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden im folgenden noch einmal in Verbindung mit der Zeichnung erläutert, die verschiedene Lochfelder von Siebfolien in Ausschnitten in schematischer Darstellung zeigt. Fig. 1 und Z zeigen den Schneidvorgang bei einem Siebloch mit keilförmig stehenden Schneidkanten, in   denFig. 3   und 4 ist der Einfluss des Keilwinkels auf den Schneidweg erläutert, Fig.   5-7   zeigen   in Gegenüberstellung   die   Öffnungsverhälinisse   bei Rund-, Viereck- und Sechsecklöchern und Fig. 8 erläutert die Wirkung rautenförmiger Löcher bei Schneidfolien. 



   In Fig. 1 und 2, die in starker Vergrösserung den für die Schneidwirkung interessierenden Teil der Haardurchtrittsöffnung 1 einer Siebfolie zeigen, ist mit 2 ein Messer des Scherkopfes, von oben gesehen, bezeichnet und mit 3 der Querschnitt eines Haares. In Fig. 1 ist der Augenblick dargestellt, in dem das Haar 3 von dem sich in Richtung des Pfeiles 5 bewegenden Messer 2 gegen die beiden keilförmig zuein- 
 EMI2.2 
 das Haar fast durchgeschnitten, u. zw. führen die Schneidkanten 4 einen ziehenden Schnitt aus. 



   Aus Fig. 3 und 4 ist zu entnehmen, welchen ungünstigen Einfluss ein spitzer Keilwinkel auf den Schneidweg s hat. 



   In den   Fig. 5,   6 und 7 sind in weniger starker Vergrösserung als bisher Teile der Lochfelder verschiedener   Scherkan1mfolien   dargestellt, u. zw. solche mit runden Löchern 6 (Fig. 5), mit quadratischen Löchern 8 (Fig. 6) und mit Sechskantlöchern 10 gemäss der Erfindung (Fig. 7). Man erkennt aus Fig. 5 die durch eine Schraffur angedeutete Zwickelbildung 7 in den Stegen des Lochfeldes und in Fig. 6 die Zwikkelbildung 9 In den nicht als Schneidkeile wirkenden Winkeln der Löcher 8 des   Lochfeldes.   In eines der Löcher ist gestrichelt die Kontur eines Haares 3 eingezeichnet. Bei einem Lochfeld aus   Sechskantlöchern   tritt keine Zwickelbildung auf, und das   Öffnungsverhältnis   ist optimal. 



   Fig. 8 zeigt schliesslich ein einzelnes Loch 1 einer in Richtung des Pfeiles 5 bewegten Schneidfolie mit rautenförmigen Löchern, durch das ein Haar 3   hindurchge : : reten ist.   Die keilförmig gestellten Lochkanten erlauben einen ziehenden Schnitt und erfassen das Haar so, dass es sich während des Schervorganges nicht in der einen oder ändern Richtung des Doppelpfeiles 11 drehen kann, was ebenso, wie das Ziehen am Haar bei empfindlichen Personen eine Reizung der Haarwurzel hervorrufen kann. 



   Die Erfindung ist nicht auf   Siebfolien   mit   regelmässigen Sechsecklöchers   oder auf Scherköpfe mit 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Schrieidfolien,     beschränkt.   Die erfindungsgemässen Lochformen können auch in Kombination mit andern bekannten Lochformen verwendet werden. So kann es zweckmässig sein, am Aussenrand einer Scherkammfolie die bekannten, für den Durchtritt längerer Haare günstigeren Längsschlitze vorzusehen und die   Sechskantlöcher   im Mittelfeld der Folie anzuordnen. 



    PATENT ANSPRÜCHE :    
1. Schmiegsame Scherkammfolie für den Scherkopf von Trockenrasierapparaten mit einer Vielzahl von sechseckigen Haareintrittsöffnungen, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Löcher, dass eine Diagonale   des Sechsecks mindestens annähernd parallel   zur Bewegungsrichtung des Schneidteiles des Scherkopfes an dieser Stelle liegt.

Claims (1)

  1. 2. Als beweglicher Schneidteil arbeitende schmiegsame Schneidfolie, die mit einer Scherkammfolie nach Anspruch l zusammenwirkt, gekennzeichnet durch rautenförmige Löcher in solcher Anordnung, dass die Hauptdiagonale mindestens annähernd parallel zur Bewegungsrichtung der Schneidfolie im Scherkopf liegt.
AT626759A 1959-08-19 1959-08-28 Scherkamm- bzw. Schneidfolie für Trockenrasierapparate AT215328B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE215328T 1959-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215328B true AT215328B (de) 1961-05-25

Family

ID=29592387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT626759A AT215328B (de) 1959-08-19 1959-08-28 Scherkamm- bzw. Schneidfolie für Trockenrasierapparate

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215328B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
DE202009009955U1 (de) Haartrimmer
CH640167A5 (de) Rasiergeraet.
DE2937364C2 (de)
DE2937432C2 (de)
DE2039837A1 (de) Scherkopf fuer elektrische Trockenrasiergeraete
DE1553639C3 (de) Schmiegsame Siebfolie für Trockenrasierapparate
DE1208651B (de) Rasiergeraet mit einer duennen rohrfoermigen Rasierplatte
EP0086536B2 (de) Hin-und hergehend antreibbares Untermesser für Trockenrasierapparate
DE2342677C2 (de) Scherkammfolie für den Scherkopf eines elektrischen Trockenrasiergerätes
AT215328B (de) Scherkamm- bzw. Schneidfolie für Trockenrasierapparate
DE2044267B2 (de) Scherfolie für Trockenrasierapparate
DE102008048725A1 (de) Haarentfernungsgerät mit Vorrichtung zur Vorbereitung der Haut
DE1119716B (de) Siebfolie fuer Trockenrasierapparate
DE69800963T2 (de) Sicherheitsrasierer
DE947685C (de) Schmiegsame Scherkammfolie fuer Trockenrasierapparate
DE2015486A1 (de)
DE729303C (de) Enthaarungswerkzeug fuer Felle
DE2937201C2 (de)
DE1553668C3 (de) Siebscherfolie für Trockenrasierapparate
DE849057C (de) Blattfoermige, zweischneidige Rasierklinge
AT159211B (de) Rasiervorrichtung.
DE2351746A1 (de) Flexible siebfolie fuer einen trockenrasierapparat
DE819137C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Zitrusfruechten
DE2351745A1 (de) Flexible siebfolie fuer einen trockenrasierapparat