AT215174B - Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Meßeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage - Google Patents

Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Meßeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage

Info

Publication number
AT215174B
AT215174B AT238958A AT238958A AT215174B AT 215174 B AT215174 B AT 215174B AT 238958 A AT238958 A AT 238958A AT 238958 A AT238958 A AT 238958A AT 215174 B AT215174 B AT 215174B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
scale
differentiating
pulse
counter
electronic
Prior art date
Application number
AT238958A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Busch Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Werke Ag filed Critical Busch Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT215174B publication Critical patent/AT215174B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer   Messeinrichtung,   vorzugsweise einer Neigungswaage 
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Messeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage oder anderer Messgeräte zur Wiedergabe des jeweiligen Messwertes. 



   Für manche Zwecke ist nicht die Wiedergabe des beweglichen Organs, also der Skala selbst erwünscht, sondern nur eine Wiedergabe des Endresultates der Messung in Gestalt einer mehrstelligen Zahl, sei es durch optische Anzeige, durch Abdruck auf einem Registrierstreifen, oder auf andere geeignete Weise. 



  Eine solche Zahlenwertanzeige erfordert eine Umwandlung der Verschiebe- oder Drehbewegung der Skala in eine entsprechende verstellbewegung des Zahlenwertanzeigesystems. Als besonders zweckmässig hat sich jene Art der Umwandlung herausgestellt, bei welcher das bewegliche Organ während seiner Einstellbewegung oder nach Beendigung derselben auf geeignete Weise abgetastet und durch den Abtastvorgang das Zahlwertanzeigesystem betätigt wird. 



   Es sind beispielsweise derartige Stellungsanzeiger mit mechanischer Abtastung der beweglichen Skala bekanntgeworden, jedoch haftet denselben der Nachteil an, dass die Abtastung der beweglichen Skala erst dann erfolgen kann, wenn dieselbe ihre jeweilige Sollstellung erreicht hat, wobei ausserdem ein grosser Aufwand an komplizierten mechanischen Getrieben und Bauteilen unvermeidbar ist. Die Abtastung mit rein elektrisch arbeitenden Mitteln hat sich bisher ebenfalls nicht bewährt, vor allem wegen der zu geringen Umwandlungsgenauigkeit. Dagegen haben sich Stellungsanzeiger bewährt, bei denen eine optische Abtastung einer am beweglichen Organ angebrachten Skala oder eines andern Merkmalträgers erfolgt, unter Verwendung einer Lichtquelle und einer lichtempfindlichen Zelle.

   Dementsprechend können die einzelnen Punkte des im Lichtweg von der Lichtquelle zur lichtempfindlichen Zelle angeordneten Merkmalträgers nur durch die beiden Merkmale hell/dunkel bzw. weiss/schwarz, oder Licht/Dunkel charakterisiert werden. 



   Bekanntlich soll bei Waagen und   andernMessgeräten   die Stellungsanzeigeder beweglichen Skala nicht kontinuierlich, sondern in einer grossen Anzahl von Intervallen mit untereinander gleichem Abstand erfolgen, z. B. in 1000 Intervallen. Es wurde bereits vorgeschlagen, jeden einzelnen der 1000   Skalenteile   durch eine seinem Stellenwert entsprechende Kombination von derartigen   optischenMerkmalpaaren   hell/ dunkel zu kennzeichnen, wozu aber-da es sich um ein binäres Merkmal handelt-mindestens zehn voneinander unabhängige Merkmale jedem Skalenteil zugeordnet werden müssen, also ein bedeutender Aufwand erforderlich ist.

   Eine wesentlich einfacher zu verwirklichende optische Abtastung ergibt sich, wenn alle Skalenteile durch gleiche Merkmale gekennzeichnet sind und die Anzahl der auf dem Weg der Skala von ihrer Anfangs- oder Nullstellung bis zur Sollstellung durchlaufenden Merkmale gezählt wird. Dieses Abzählverfahren zur Stellungsanzeige einer beweglichen Skala besitzt für viele Messgeräte, beispielswei- 
 EMI1.1 
 rig ist. 



    Eine Lösung dieses Problems ist in der USA-Patentschrift Nr. 2, 656, 106 enthalten. Die dort angegebenen zwei gegeneinander etwa um 90 phasenverschobenen Abtastorgane liefern je nach der Bewegungs-    richtung zwei gegeneinander um + 900 bzw. um - 900 phasenverschobene Impulsfolgen, welche mittels 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bistabiler Schaltelemente in Rechteckimpulsfolgen verwandelt werden. Eine der beiden Rechteckimpulsfolgen wird differenziert, wobei die Impulse nach Vorzeichen geordnet auf getrennte Ausgänge gelangen. 
 EMI2.1 
 geschlossene Sperrglieder, so dass dann am Ausgang des einen Sperrgliedes nur Impulse der einen Bewe-   gungsrichiung   und am Ausgang des andern Sperrgliedes nur Impulse der   entgegengesetzten Bewegungsrich-   tung erscheinen. 



   Diese Methode liefert pro überstrichenem Merkmalpaar je einen Zählimpuls. Wird ein hohes Auflösungsvermögen einer solchen Stellungsanzeige verlangt, so ergeben sich entsprechend feine Teilungen des Merkmalträgers, die wegen der begrenzten optischen Abbildungsmöglichkeiten nur mit grossen Schwierigkeiten realisierbar sind. 



   Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil mittels einer Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Messeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage, durch Betätigung eines elektronischen Zählers mit getrenntem   Addier- und Subtrahiereingang,   bestehend aus einem   mitdem   beweglichen Organ fest verbundenen Merkmalträger, der von einem fest angeordneten Abtastorgan mit zwei in der Bewegungsrichtung der Merkmale hintereinander angeordneten photoelektrischen Wandlern abgetastet wird, wobei zwei, vorzugsweise um etwa 900 gegeneinander phasenverschobene elektrische Impulsfolgen erzeugt werden, welche zwei bistabile, ihrerseits wieder je zwei um eine ganze Impulslänge gegeneinander phasenverschobene Rechteckimpulsfolgen erzeugende Generatoren steuern,

   von denen der eine über zwei Differenzierglieder mit elektronischen Sperrglieder verbunden ist, welche vom andern Generator gesteuert werden und zur Übertragung der in den Differenziergliedern erzeugten Impulse entsprechend 
 EMI2.2 
 elektronischen Zählers eingerichtet sind, wobei erfindungsgemäss je ein elektronisches Sperrglied zwischen jedem Differenzierglied und jedem der beiden Eingänge des elektronischen Zählwerkes angeordnet ist und das Sperrglied zwischen dem ersten Differenzierglied und dem ersten Zählwerkseingang sowie das Sperrglied zwischen dem zweiten Differenzierglied und dem zweiten   Zählwerkseingang   vom ersten Ausgang des zweiten bistabilen Generators gesteuert wird und das Sperrglied zwischen dem ersten Differenzierglied und dem zweiten Zählwerkseingang sowie das Sperrglied zwischen dem'zweiten Differenzierglied und dem ersten 

  Zählwerkseingang durch den gegenüber dem ersten Ausgang gegenphasigen zweiten Ausgang des zweiten bistabilen Generators gesteuert wird. 



   Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel an Hand der Fig.   1-4   näher erläutert. 



  Hievon zeigt ! Fig. 1 ein Prinzipschema mit Blockschaltbild einer nach dem   erfindungsgemässen   Verfahren arbeitenden Stellungsanzeige, Fig. 2a-2q die Zuordnung der Merkmalskala gemäss Fig. 1 zu verschiedenen, in der Apparatur nach Fig. 1 auftretenden zeitlichen Signalfolgen, Fig. 3 und 4 je ein Schaltbild einzelner Bauteile der Apparatur nach   Fig. 1.   



   Das Ausführungsbeispiel der Stellungsanzeige nach Fig. 1 zeigt eine Waage, die an Stelle oder neben der beweglichen Anzeigeskala eine rasterartig ausgebildete Merkmalskala 1 trägt, bestehend aus äqui-   discanten   Skalenbereichen, beispielsweise aufeinanderfolgenden gleich breiten lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Skalenbereichen. Der schematisch im Querschnitt dargestellte Merkmalträger 1 bewegt sich beim Wiegevorgang in Pfeilrichtung la, pendelt aber um den Sollwert hin und her, was beim vorliegenden Verfahren ohne nachteilige Beeinflussung der Genauigkeit der Stellungsanzeige zulässig ist. 



   Längs der Merkmalskala 1 sind hier zwei iichtelektrische, gleichartig aufgebaute Abtastorgane angeordnet, von denen das eine aus dem Abdeckgitter 2, der Lichtquelle 3, dem Linsensystem 4a und 4b und der lichtelektrischen Zelle 5 besteht, während das andere das Abdeckgitter 6, die Lichtquelle 7, das Linsensystem 8a und 8b und die lichtelektrische Zelle 9 umfasst. 



   Die beiden Abdeckgitter2 bzw. 6 zeigen den gleichen Aufbau wie die   lv.     erkmalskala l,   bestehen also aus aufeinanderfolgenden, gleich breiten lichtdurchlässigen und   nichtlichtdurchlässigen   Bereichen. Sind die lichtdurchlässigen Bereiche   der Merkrnalskala 1   und des dahinter befindlichen Abdeckgitters ganz oder wenigstens teilweise in Deckung miteinander (s. Abdeckgitter 2), so erzeugt die Lichtquelle 3 in der Zelle 5 ein elektrisches Signal. Sind dagegen die lichtdurchlässigen Bereiche der Merkmalskala 1 mit den lichtundurchlässigen Bereichen des Abdeckgitters in Deckung (s. Abdeckgitter 6) so wird die Zelle 9 praktisch nicht belichtet und liefert kein elektrisches Signal.

   Bei der Bewegung der Merkmalskala 1 relativ zu den beiden feststehenden Abtastorganen liefern die beiden Zellen. 5 und 9 je eine periodische Folge von elektrischen Signalen, entsprechend der   periodisch wechselnden Lichtbeaufschlaglng   derselben. Da die Merkmalskala 1 eine gleichmässige Skalenteilung S besitzt und die beiden Abdeckgitter 2 bzw. 6 gleich sind, sind auch die von den Zellen 5 und 9 erzeugten Signalfolgen in bezug auf den zeitlichen Verlauf der Signale ganz gleich, jedoch kann je nach Wahl des   Absiides A   der beiden Abtastorgane längs der Merk- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 malskala   1   eine mehr oder weniger grosse Phasenverschiebung der beiden Signalfolgen relativ zueinander auftreten.

   Ist beispielsweise der Abstand A ein ganzzahliges Vielfaches der Skalenteilung S, so ist die Phasenverschiebung zwischen beiden Signalfolgen gleich Null. Wird dann der Abstand A um einen Bruchteil von S vergrössert, so entsteht zwischen beiden Signalfolgen eine Phasenverschiebung, die beispielsweise bei einer Vergrösserung um 1/2 S genau eine halbe Periode beträgt. 



   In Fig. 2b ist längs einer Zeitachse die auf die lichtelektrische Zelle 5 durch das Abdeckgitter 2 fallende Lichtmenge dargestellt, wenn sich die Skala 1 in Pfeilrichtung la bewegt. Die Lichtmenge entspricht den schraffierten Bereichen in   Fig. 2b, und in der   in Fig. 2 gezeichneten Nullstellung der Skala 1 erhält die Zelle 5 gerade die halbe maximale Lichtmenge, da von der Skala 1 nur die Hälfte des lichtdurchlässigen Fensters der Abdeckung 2 ausleuchtet. 



   Diese Ausleuchtung wird bei einer Bewegung der Skala 1 in Pfeilrichtung la zunächst grösser und erreicht nach einer Verschiebung um 1/4 S, also nach einer Zeit t, ihren Maximalwert, da nunmehr das Fenster des Abdeckgitters 2 genau einem lichtdurchlässigen Bereich der Skala 1 gegenübersteht. Nach einer weiteren Verschiebung der Skala 1 um jeweils 1/4 S sinkt die Ausleuchtung beim Zeitpunkt t2 wieder auf den der Nullstellung entsprechenden halben Maximalwert ab, und beim Zeitpunkt   t3   ist schliesslich die Ausleuchtung Null, da ein lichtundurchlässiger Skalenbereich dem Fenster des Abdeckgitters 2 gegenübersteht. 



   Der in   Fig. 2b   wiedergegebene zeitliche Verlauf der Lichtmenge gilt aber nur für eine Bewegung der Skala 1 in der Pfeilrichtung la. Aus Fig. 2a ist ersichtlich, dass bei einer Skalenbewegung in entgegengesetzter Richtung entsprechend dem   Pfeil1b die AusleuchtUng   vom halben Maximalwert in der Nullstellung auf den Wert Null zum Zeitpunkt tl sinkt, um bis zum Zeitpunkt ta dann auf den Maximalwert zu steigen. 



  Somit bewirkt die Skalenbewegung in Pfeilrichtung   1b   einen Verlauf der auf die lichtelektrische Zelle 5 fallenden Lichtmenge, der gegenüber jenem bei Bewegung in Pfeilrichtung 1a eine zeitliche Phasenverschiebung um eine halbe Periode, hier also nur eine halbe Skalenteilung S, aufweist. Zwecks einfacher Zuordnung des zeitlichen Verlaufs der elektrischen Signalfolgen zu der jeweiligen Verschiebungsrichtung der Skala 1 sind in Fig. 2 die Signale bei der Verschiebung in Pfeilrichtung la mit ausgezogenen Linien, dagegen jene bei Verschiebung in Pfeilrichtung   1b   gestrichelt gezeichnet. 



   Wie in Fig. 2a dargestellt, ist das Abdeckgitter 6 gegenüber dem Abdeckgitter 2 um 1/4 S seitlich verschoben, wobei natürlich in Wirklichkeit der Abstand A zwischen beiden Abtastorganen um ein beliebiges Vielfaches   T)   der Skalenteilung S grösser, also A =   ze   S + 1/4 S, ist. Die auf die lichtelektrische Zelle 9 fallende Lichtmenge ist in der Nullstellung der Skala 1 demnach Null, da das lichtdurchlässige Fenster der Abdeckung 6 von einem lichtundurchlässigen Bereich der Skala 1 vollständig verdeckt ist. Bei der Bewegung der Skala 1 in Pfeilrichtung la ergibt sich eine Lichtbeaufschlagung der Zelle 9 gemäss dem Verlauf in   Fig. 2c.   



   Unter der Voraussetzung einer genügend linearen Kennlinie der Zelle 5 und 9 zwischen der erzeugten Spannung und der auftreffenden Lichtmenge entspricht die elektrische Signalfolge auf den Leitungen 13 und 14 in Fig. l genau der gemäss Fig. 2b bzw. 2c periodisch wechselnden Lichtmenge. Die beiden um eine Viertelperiode phasenverschobenen Gleichstromimpulsfolgen entsprechend   Fig. 2b   und 2c sind aber für die weitere Verwertung wenig geignet. Es ist vielmehr zweckmässiger, lediglich die Wechselstromkomponenten dieser elektrischen Signale auf den Leitungen 13 und 14 erscheinen zu lassen, was in be- 
 EMI3.1 
 mittels einer geeignet ausgebildeten Gleichstromkompensationsschaltung erfolgen kann.

   Dannführen die Leitungen 13 und 14 je eine Folge periodischer, um die in Fig. 2b bzw. 2c gestrichelt eingezeichnete Nullinie in ihrer Polarität wechselnden Signalen, wobei nach wie vor die eine Signalfolge gegenüber der andern um eine Viertelperiode phasenverschoben ist. 



   Die Signalfolge auf der Leitung wird einem Generator 15 zur Erzeugung von Rechteckimpulsen zugeführt, der die Signalfolge nach Fig. 2b in zwei Rechteckimpulsfolgen entsprechend den Fig. 2d und 2e umwandelt, von denen die eine auf der Leitung 18 und die andere auf der Leitung 19 erscheint. Beide Impulsfolgen sind um eine ganze Impulslänge gegeneinander phasenverschoben und bestehen aus positiv gerichteten Impulsen. Die   Impulslängen werden   vom Nulldurchgang der Signale auf der Leitung 13   Fig. 2b)   bestimmt, nicht aber die Flankensteilheit, da es sich um Rechteckimpulse handelt. Also hängt nur die Impulslänge von der Geschwindigkeit ab, mit welcher die Skala 1 relativ zu den Abtastorganen bewegt wird. 



   In gleicher Weise wird die Signalfolge gemäss Fig. 2c auf der Leitung 14 durch den Generator 16 in zwei Rechteckimpulsfolgen entsprechend Fig. 2h und 2i umgewandelt, die auf den Leitungen 23 bzw. 



  24 auftreten und ebenfalls um eine volle Impulslänge gegeneinander phasenverschoben sind. Da die Rechteckimpulse auf den Leitungen 23 und 24 in ihrer Länge durch den Nulldurchgang der Signale auf der Lei- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 tung 14 bestimmt sind und zwischen den Signalfolgen gemäss Fig. 2b und 2c eine Phasenverschiebung von 1/4 S besteht, weisen die Rechteckimpulsfolgen auf den Leitungen 18 und 23   (Fig. 2d bzw. 2h) sowie   diejenigen auf den Leitungen 19 und 24   (Fig. 2e bzw. 2i)   die gleiche Phasenverschiebung von 1/4 S auf. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   eines geeigneten Rechteckgenerators 15 bzw. 16 zeigt das Schaltbild nach Fig. 3, das eine Kippschaltung mit zwei stabilen Ruhezuständen darstellt (sogenannte   Eccles-JordenSchal-   tung), deren Aufbau und Wirkungsweise allgemein bekannt ist. Umgesteuert wird die Kippschaitung jeweils durch die Röhre 17 dann, wenn die an deren Steuergitter angeschlossene Leitung 13 bzw. 14 von positivem zu negativem Potential oder von negativem zu positivem Potential übergeht.

   Der variable Kathodenwiderstand 17a der Röhre 17 ermöglicht eine gewisse Beeinflussung des die Umsteuerung bewirkenden Potentials am Gitter der Röhre 17, so dass eventuell Ungleichheiten der oberhalb und unterhalb der gestrichelten Mittellinie in der Signalfolge nach Fig. 2b bzw. 2c auftretenden Amplituden ausgeglichen werden können und das   Toleranzfeld derNullpunktanzeige   innerhalb eines Skalenteils den Bedürfnissen angepasst werden kann. Wie   aus Fig. 1 ersichtlich, fUhren die beidenLeitungen   18 und 19, auf denen die Impulsfolgen ge- 
 EMI4.1 
 als 20'bzw. 21'wiedergegeben. Bekanntlich wird durch selche Differenzierglieder die Vorderflanke der Rechteckimpulse in eine positive Impulsspitze und die Rückflanke der Rechteckimpulse in eine negative Impulsspitze verwandelt.

   Somit tritt am Ausgang des Differenziergliedes 20 die Impulsfolge gemäss Fig. 2f und am Ausgang des Differenziergliedes 21 die Impulsfolge 2g auf, wenn auf den Leitungen 18 und 19 die Impulsfolgen entsprechend Fig. 2d bzw. 2e erscheinen. Die mit ausgezogenen Linien wiedergegebenen Im-   pulsspitzen   entsprechen der Verschiebung der Skala 1 in Pfeilrichtung la. Erfolgt eine Bewegung der Skala 1 in Pfeilrichtung lb, so ergeben sich Signalfolgen, die gegenüber denjenigen von Fig. 2b und 2d um 1800 phasenverschoben sind, wie oben bereits erläutert. Dementsprechend erscheinen in diesem Falle hinter den Differenziergliedern 20 und 21 die in Fig.   2fbzw. 2g gestrichelt wiedergegebenen Impulsspitzen,   die um 1800 gegenüber den durch ausgezogene Linien dargestellten Impulsspitzen verschoben sind. 



   Die jeweils am Ausgang des Diffenziergliedes 20 auftretenden Impulsspitzen werden, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, dem Eingang der beiden elektronischen Sperrglieder 25 und 26 zugeführt. Die hinter dem Differenzierglied 21 erscheinenden Impulsspitzen gelangen zum Eingang der elektronischen Sperrglieder 
 EMI4.2 
 glieder   25 - 28   sind ausgangsseitig paarweise parallel geschaltet,   u. zw. liegen   die Ausgänge der Sperrglieder 26 und 27 an der Leitung 29, dagegen die Ausgänge der Sperrglieder 25 und 28 an der Leitung 30. Die Sperrglieder 25 und 28 werden durch die im Impulsgenerator 16 erzeugten Rechteckimpulse jeweils für die Dauer eines Impulses   entspeot   und für Impulsspitzen, die im betreffenden Zeitintervall am Eingang auftreten, durchlässig.

   Die Öffnung der Sperrglieder 25 und 27 erfolgt dabei über die Leitung 23, also seitens der in Fig. 2h dargestellten Rechteckimpulsfolge. In gleicher Weise werden die Sperrglieder 26 und 28 über die Leitung 24 geöffnet, also durch die in   Fig. 21   wiedergegebene Rechteckimpulsfolge. 



   Die steuerbaren Sperrglieder   25 - 28   sind in Fig. 4 in einer beispielsweisen Ausführung dargestellt, u. zw. besteht jedes der Sperrglieder 25'-28'aus je einer Dreielektrodenröhre 31. Die Steuergitter der Sperrglieder 25'und 26'sind über je einen Vorwiderstand parallelgeschaltet und erhalten über den Widerstand im vorgeschalteten Differenzierglied   20'eine   solche negative Vorspannung, dass nur die positi- 
 EMI4.3 
 dieren 31 der Sperrglieder   25'und 26'besitzen   aber nur dann eine Anodenspannung, wenn auf der Leitung 24 bzw. 23 ein Rechteckimpuls auftritt, sind also nur während dieses Zeitintervalls für die am Steuergitter ankommenden positiven Impulsspitzen durchlässig und übermitteln dieselben zu den Leitungen 30 bzw. 29. 



  Ebenso sind die Steuergitter der Sperrglieder   27'und 28'über   je einen Vorwiderstand parallelgeschaltet und erhalten über den Widerstand im vorgeschalteten Differenzglied 21'eine solche negative Vorspannung dass nur die positiven Impulsspitzen am Steuergitter die normalerweise gesperrten Sperrglieder beeinflussen können. Die Röhren 31 der Sperrglieder 27'und 28'besitzen aber nur dann eine Anodenspannung, wenn auf der Leitung 24 bzw. 23 ein Rechteckimpuls auftritt, sind also nur während dieses Zeitintervalle für die am Steuergitter eintreffenden positiven Impulsspitzen durchlässig und übertragen dieselben zu denLeitun-   gen 29 bzw. 30.    



   Die beschriebene Anordnung der Sperrglieder bewirkt, dass die von einer Skalenverschiebung in Pfeilrichtung la herrührenden positiven Impulsspitzen nur zur Leitung 29 gelangen. Die   Fig. 2k   zeigt beispielsweise die rechteckigen Steuerimpulse   (Fig. 2h) zur Öffnung   des Sperrgliedes 25, die in ihrer zeitlichen Länge von der Geschwindigkeit und Einteilung der beweglichen Skala 1 abhängig sind, sowie die am Eingang erscheinenden Impulsspitzen (Fig. 2f) in ihrer zeitlichen Relation ; die positiven Impulsspitzen können also nicht auf die Leitung 30 gelangen. Die Verhältnisse am Sperrglied 26 zeigt die Fig. 2m, wo am 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 Ausgang und zur Leitung 29 Übertragen werden.

   Ebenso erhält, wie in Fig. 2n dargestellt, das Sperrglied   27 während der Öffnungsintervalle (Fig. 2h) positive Impulsspitzen (Fig. 2g) am   Eingang und übermittelt dieselben zum Ausgang, der ebenfalls an der Leitung 29 liegt. Am Sperrglied 28 treten dagegen positive Impulsspitzen am Eingang (Fig. 2g) nur während der Pausen zwischen den Öffnungsimpulsen (Fig. 2i) auf, können also nicht zum Ausgang und zur Leitung 30 gelangen. Auf der Leitung 29 summieren sich also die positiven Impulse   vomAusgang derSperrglieder26und27zuder   kontinuierlichen Impulsfolge nachFig. 2q, während auf der Leitung 30 keine Signale erscheinen. 



   Umgekehrt gelangen bei einer Skalenverschiebung in Pfeilrichtung   1b   keine Impulsspitzen auf die Leitung 29, sondern nur auf die Leitung 30. Dies ist in analoger Weise wie oben für die Skalenverschiebung in Pfeilrichtung   1Åa   nachweisbar. 



   Die Impulsfolgen auf den Leitungen 29 (Fig. 2q) und 30 weisen pro Merkmal der Skala 1 einen scharfen Impuls auf, wobei lediglich der Impulsabstand, nicht aber die Impulsform oder deren Amplitude von der Verschiebungsgeschwindigkeit abhängt. Demnach sind die Impulse auf diesen Leitungen 29 und 30 als Zählimpulse verwendbar und zur Ermittlung der jeweiligen Skalenstellung gut verwendbar. Ist beispielsweise die Skala 1 in 1000 Abschnitte, also 500 lichtdurchlässige und 500 nichtlichtdurchlässige Bereiche eingeteilt und bewegt sich dieselbe bei einem Wiegevorgang von der Nullstellung aus bis auf 750 Teile in Pfeilrichtung la, schwingt dann auf 685 Teile zurück und nimmt dann den Sollwert 700 Teile ein, so erscheinen zuerst auf der Leitung 29 genau 750 Impulse, dann auf der Leitung 30 genau 65 Impulse und schliesslich nochmals 15 Impulse auf der Leitung 29.

   Die algebraische Summe sämtlicher Impulse ergibt die dem Sollwert entsprechende Impulszahl, hier also 750 - 65 + 15 = 700. 



   Die algebraische Summierung der auf den Leitungen 29 und 30 erscheinenden Impulse wird im Zählgerät 22 bewirkt, wobei allen Impulsen der Leitung 29 das positive und allen Impulsen auf der Leitung 30 das negative Vorzeichen zugeordnet wird, obgleich es sich natürlich auf beiden Leitungen um Spannungimpulse der gleichen Polarität handelt. Derartige Zähleinrichtungen sind in grosser Zahl allgemein bekannt, beispielsweise als Schrittschaltwerk, das durch die Impulse auf der Leitung 29 im einen und durch die Impulse auf der Leitung 30 im andern Drehsinn bewegt wird. Auch   elektronische vor-und rückwärts   zählende Schaltungsanordnungen sind bereits bekannt und arbeiten ebenfalls mit je einem Eingang für die zu addierenden bzw. zu subtrahierenden Impulse.

   Eine nähere Beschreibung derartiger   Zähleinrichtungen   erübrigt sich deshalb. 



   Das vorliegende Verfahren ist oben für eine Merkmalskala mit äquidistanten Merkmalen, also gleicher Skalenteilung über den ganzen Messbereich, beschrieben. Es ist natürlich ebensogut zur Stellungsanzeige einer Skala mit ungleichmässiger Teilung geeignet. Die angegebenen Schaltbilder sollen ferner jeweils nur das Prinzip wiedergeben. Die in der Impulstechnik üblichen Bauteile wie Schwellen, Amplitudenbegrenzer, Verstärker usw., sind weggelassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Messeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage durch Betätigung eines elektronischen Zählers mit getrenntem Addier- und Subtrahierein- gang, bestehend aus einem mit dem beweglichen Organ fest verbundenen Merkmalträger, der von einem fest angeordneten Abtastorgan mit zwei in der Bewegungsrichtung der Merkmale hintereinander angeordneten photoelektrischen Wandlern abgetastet wird, wobei zwei, vorzugsweise um etwa 900 gegeneinander phasenverschobene elektrische Impulsfolgen erzeugt werden, welche zwei bistabile, ihrerseits wieder je zwei um eine ganze Impulslänge gegeneinander phasenverschobene Rechteckimpulsfolgen erzeugende Generatoren steuern, von denen der eine über zwei Differenzierglieder mit elektronischen Sperrgliedern verbunden ist,
    welche vom andern Generator gesteuert werden und zur Übertragung der in den Differenziergliedern erzeugten Impulse entsprechend der Bewegungsrichtung des Merkmalträgers auf den einen oder auf den andern der beiden Eingänge des elektronischen Zählers eingerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass je ein elektronisches Sperrglied (25, 26, 27, 28) zwischen jedem Differenzierglied (20, 21) und jedem der beiden Eingänge (30, 29) des elektronischen Zählwerks (22) angeordnet ist, wobei das Sperrglied (25) zwischen dem ersten Differenzierglied (20) und dem ersten Zählwerkseingang (30) sowie das Sperrglied (27) zwischen dem zweiten Differenzierglied (21) und dem zweiten Zählwerkseingang (29) vom ersten Ausgang (23) des zweiten bistabilen Generators (16) gesteuert wird und das Sperrglied (2 6)
    zwischen <Desc/Clms Page number 6> dem ersten Differenzierglied (20) und dem zweiten Zählwerkseingang (29) sowie das Sperrglied (28) zwischen dem zweiten Differenzierglied (21) und dem ersten Zählwerkseingang (30) durch den gegenüber dem ersten Ausgang (23) gegenphasigen zweiten Ausgang (24) des zweiten bistabilen Generators (16) gesteuert wird.
AT238958A 1957-04-18 1958-04-02 Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Meßeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage AT215174B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH215174X 1957-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215174B true AT215174B (de) 1961-05-25

Family

ID=4449008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT238958A AT215174B (de) 1957-04-18 1958-04-02 Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Meßeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215174B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1043879B (de) Vorrichtung zum Messen der Bewegung einer Welle
DE962940C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung paralleler Kanten an feststehendem oder durchlaufendem Gut, vorzugsweise bandfoermigem Gut
DE1925100A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsmessung
DE2315471A1 (de) Stellungsgeber fuer elektrische nachfuehreinrichtungen bei registriersystemen
AT215174B (de) Apparatur zur Stellungsanzeige des beweglichen Organs einer Meßeinrichtung, vorzugsweise einer Neigungswaage
DE844076C (de) Ablesevorrichtung fuer photoelektrische Mikroskope
EP0222136A2 (de) Nullimpulserzeuger zur Erzeugung eines Impulses bei Erreichen einer vorgegebenen Lage eines Trägers
DE1056842B (de) Verfahren und Einrichtung zur beruehrungslosen Breitenmessung
DE1014748B (de) Vorrichtung zum Messen der von einem Koerper durchlaufenen Strecken oder Winkel
DE2526110A1 (de) Geraet zum messen kleiner unterschiede
DE1274363B (de) Einrichtung zum absolut-digitalen Messen
CH353542A (de) Verfahren und Apparatur zur Stellungsanzeige von beweglichen Organen von Messgeräten
DE3132069C2 (de)
DE3006840A1 (de) Verfahren zur phasendifferenzmessung und phasenmeter
AT237321B (de) Vorrichtung zum automatischen Ablesen der Stellung eines Zeigers
AT248717B (de) Optisch-elektrische Meßeinrichtung
DE1283364B (de) Anordnung zur UEbertragung einer aus einem auf der Hochspannungsseite fliessenden Strom abgeleiteten Spannung von der Hochspannungs- auf die Niederspannungsseite
DE881265C (de) Impulsgesteuerte Drehmomentmesseinrichtung
DE1271168B (de) Verfahren und Anordnung zur Umsetzung von analogen Groessen in Zahlen
DE2557136A1 (de) Vorrichtung zur unmittelbaren messung von linearen und winkeligen verschiebungen mit ziffernablesung
DD229508A1 (de) Vorrichtung zur automatischen gangunterschiedmessung in interferometern
DE19722524A1 (de) Optischer Frequenzgeber mit Korrelator
DE1028362B (de) Rechenvorrichtung mit photoelektrischen Einrichtungen
DE860089C (de) Oszillographische Vorrichtung
AT235036B (de) Einrichtung zur elektrischen Lagebestimmung einer einzelnen Markierung