AT214011B - Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe - Google Patents

Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe

Info

Publication number
AT214011B
AT214011B AT888959A AT888959A AT214011B AT 214011 B AT214011 B AT 214011B AT 888959 A AT888959 A AT 888959A AT 888959 A AT888959 A AT 888959A AT 214011 B AT214011 B AT 214011B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
bulb
usual
mercury vapor
piston
Prior art date
Application number
AT888959A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT214011B publication Critical patent/AT214011B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der andere Nachteil ist. dass die durch die Schirme abgeschirmten Enden des Lampenkolbens dunkel bleiben, d. h. kaum Licht aussenden, da ja der an diesen Kolbenteile befindliche Leuchtstoff durch die Erregungsstrahlen von 2537   A   Wellenlänge nicht erreicht werden kann. 



   Es ist auch   bekannt,"VHO"-Lampen   derart auszubilden, dass sich der "kalte Fleck" am Mittelteil ihres Kolbens In Form einer Ausbuchtung desselben, befindet. Der Vorteil dieser Anordnung ist, dass keine Schirme zwischen den Elektroden und den Kolbenenden verwendet werden müssen und dass es leicht ist, den gewünschten "kalten Fleck" am Mittelpunkt des Kolbens zu sichern, wo die Arbeitstemperatur des Kolbens sowieso am geringsten ist. Nachteilig ist aber diese Ausbildung der Röhre deshalb, weil die röhrenförmigen Kolben infolge des Vorhandenseins der obengenannten Ausbuchtung ziemlich leicht brechen und daher bei ihrer Verpackung und Behandlung besondere Vorsichtsmassregeln zur Verhütung von Schäden erforderlich sind. 



   Zweck der Erfindung ist,   eine "VHO"-Lampe   zu schaffen, die leicht und einfach hergestellt werden kann und mit den obengenannten Nachteilen der bekannten Lampen nicht behaftet ist,   ausserdem   gute Lichtausbeute und einfache Konstruktion aufweist. 



   Erfindungsgemäss werden nun diese Ziele dadurch erreicht, dass mindestens eine der Elektroden der Lampe in einer Entfernung "t" von dem ihr benachbarten geschlossenen Kolbenende angeordnet wird, die den Wert von mindestens 1, 5 D, vorzugsweise aber   l,   8 D übersteigt, wobei D den Aussendurchmesser des Kolbens bedeutet.

   Hiebei ist aber die Elektrodenanordnung derart getroffen, dass ein solcher freier Durchlassquerschnitt zwischen dem zwischen den beiden Elektroden liegenden Kolbeninnenraumteil und mindestens einem Ende des Kolbens besteht, der den unbehinderten Durchtritt von Quecksilbeidampf und Entladungsstrahlungen von diesem Kolbeninnenraumteil in der Richtung mindestens eines geschlossenen Endes des Kolbens gestattet, wobei der minimale Wert dieses Durchlassquerschnittes zwischen der Kolbeninnenwandung und der Aussenwandung des die Elektrode tragenden   Glasfüsschens   an demjenigen Teil desselben vorhanden ist, wo dieses Füsschen hohl ist, das Entlüftungsröhrchen enthält und mit der Kolbenwandung nicht vereinigt ist. Dieser Teil des Glasfüsschens ist also bei den üblichen Konstruktionen derjenige, wo das Glasfüsschen eine zylindrische Form aufweist. 



   Bei den obengenannten bekannten, mit Schirmen versehenen Lampen war dieser minimale freie Durchlassquerschnitt in der Ebene des Schirmes bzw. der Schirme vorhanden und ziemlich klein im Verhältnis zu demjenigen, der erfindungsgemäss gesichert wird. Ausserdem kann erfindungsgemäss dieser minimale Durchlassquerschnitt vorteilhaft dadurch vergrössert werden, dass man solche   Glasfüsschen   verwendet, die an ihrem zylindrischen Teil einen solchen   Aussendurchmesser "d" aufweisen,   der geringer als 1/2 D ist und vorzugsweise etwa 1/3 D beträgt, wobei D ebenfalls den Aussendurchmesser des röhrenförmigen Lampenkolbens bedeutet. 



   Die Erfindung beruht demnach auf der Entdeckung der überraschenden   Tatsache, dass   man in der Lampe den "kalten Fleck" ohne Verwendung von Strahlungen reflektierenden Schirmen zwischen Elektroden und Lampenenden einfach dadurch sichern kann, dass man die Elektroden in hinreichender Entfernung vom geschlossenen Röhrenende anordnet. 



   Diese Anordnung kann entweder dadurch gesichert werden, dass man   Glasnissehen   verwendet, die bedeutend länger als die bisher üblichen sind, oder dadurch, dass man Elektrodenhalterungsdrähte verwen-   det,   die aus dem Ende des   Glasfüsschens   in einer bedeutend grösseren Länge herausragen, als dies bisher üblich war. Meistens ist es aber vorteilhaft, diese beiden Massnahmen miteinander zu kombinieren,   d. h.   sowohl die Länge des   Glasfüsschens,   wie diejenige der aus dem Ende desselben herausragenden Halterungsdrähte grösser wie bisher üblich zu wählen. 



   Versuche haben es bewiesen, dass diese einfache Konstruktion tadellose"kalte Flecke"an den Kolbenenden sichert, die Leuchtstofflampe gute Lichtausbeute aufweist und ihr Kolben an seiner gesamten Oberfläche,   d. h.   bis zu ihren Enden, Licht ausstrahlt, wobei die Aufwendung von namhaften Mehrkosten anlässlich der Herstellung der Lampe nicht erforderlich ist. 



   Die erfindungsgemässe Lampe wird nachstehend in einigen Beispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher beschrieben. 



   In der Zeichnung ist Fig. l die Seitenansicht der erfindungsgemässen Lampe, Fig. 2 die Seitenansicht eines   Lampenfdssehens   mitsamt der Elektrode, vor Einschmelzung des Füsschen in den Kolben, Fig. 3 ebenfalls eine Seitenansicht eines   Lampenfiisschens   mitsamt Elektrode und Fig. 4 zeigt zwecks Vergleich ein   Lampensschen   bisher bei normalen Leuchtstofflampen üblicher Bauart, mitsamt der Elektrode. 



   Die Lampe gemäss Fig. 1 besitzt den röhrenförmigen Kolben   l,   der an seiner Innenwandfläche mit dem üblichen Leuchtstoffüberzug versehen ist. An den beiden Enden des Kolbens befinden sich die üblichen Kappen 2 und 3, aus denen die Kontaktstifte 4 und 5 bzw. 6 und 7 herausragen. Die Glasfüsschen 8 und 9 sind in üblicher Weise in den Kolben eingeschmolzen und tragen die aus doppelwendelformigem 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Wolframdraht bestehenden, mit dem üblichen emittierenden   Oxydüberzug   versehenen Elektroden 10 bzw. 11. Diese Elektroden sind an den auch als Zuführungen dienenden   Halterungsdrähten   in üblicher Weise befestigt und ihre Anordnung ist aus Fig. 2 und 4 klar ersichtlich.

   Der Kolben 1   enthält ausser   Quecksilber Edelgas oder   einEde1gasgemisch   unter dem üblichen geringen Gasdruck. Dieses Edelgasgemisch kann   z. B.   aus 80   Vol. -'10   Neon und 20   Volt -'10   Argon bestehen und einen Füllgasdruck von etwa 2 Torr (Millimeter   Quecksilbersäule)     aufweisen. Das Bezugszeichen"D"bezeichnet denAussendurchmesser   des Kolbens 1, das   Bezugszeichen"L"die Gesamtlange   der Lampe, das Bezugszeichen "t" die Entfernung der Elektroden 10 und 11 von den Enden der Lampe, das   Bezugszeichen"F"die Kolbonlänge   zwischen den Elektroden 10 und 
 EMI3.1 
 durchmesser der zylindrischen Teile der Füsschen 8 bzw. 9. 



   Erfindungsgemäss hat nun die Entfernung "t" mindestens 1, 5 D, vorzugsweise aber mindestens 1, 8 D zu betragen und kann sogar auch etwa 3 D sein. Infolge der Tatsache, dass sich zwischen den Elektroden 10 und 11 und   den Enden der Glasfüsschen   8 bzw. 9 keine Schirme befinden, kann die Strahlung der zwischen denElektroden stattfindendenEntladung die Kolbenwandung bis zu denKolbenenden erreichen und deshalb sendet der Kolben Licht an seiner ganzen   Länge "L" aus.   Es trifft zwar zu, dass die Leuchtdichte gegen die Kolbenenden hin abnimmt, doch ist diese Abnahme kaum grösser als diejenige, die auch bei normalen Leuchtstofflampen vorhanden ist. Hingegen leuchten die Kolbenenden der mit Schirmen versehenen "VHO"-Lampen an ihren Enden in den   Längen"T"kaum   oder gar nicht. 



   Bei einer Lampe gemäss Fig. l, die bei einer Netzspannung von 220 Volt Wechselstrom einen Verbrauch von 100 Watt aufweist und deren Kolben einen   Aussendurchmesser "D" von   38 mm und eine Länge "L" von 1200 mm aufweist, kann die Entfernung "t" erfindungsgemäss etwa 70 oder 100, ja sogar nochmehr Millimeter betragen. Wenn man die Lichtausbeute dieser Lampe, wenn dieselbe mit   Glasfnsschen   versehen ist, bei denen die Entfernung"t"35 mm beträgt, einfachheitshalber mit dem Vergleichswert   von 100   annimmt, so zeigt sich, dass diese Lichtausbeute im Falle einer Lampe, bei der die Entfernung "t" den Wert von 70 mm aufweist, etwa 102-103 und bei einer Lampe, bei der die Entfernung"t"den Wert von 100mm aufweist, etwa den Wert von 106-109 besitzt.

   Bei diesen Vergleichsversuchen wurde nur die Ent-   fernung"t"geändert   und alle sonstigen Werte wurden unverändert belassen. Bei dem Wert der Entfernung "t" von 35 mm betrug der spezifische elektrische Energieverbrauch der Lampe, auf die Aussenwandfläche 
 EMI3.2 
    der Länge"F", d. h.derGlasfüsschen   8 und 9 bedeutend grösser als die   übliche, in Fig. 4 dargestellte,   gewählt wurde, während die Länge der aus den Füsschen herausragenden Halterungsdrähte etwa der üblichen entsprach. 



   An der Lampe gemäss Fig. l besteht der minimale freie Durchgangsquerschnitt zwischen Kolbeninnenwand und Glasfüsschen in jeder der Ebenen, die zwischen den Linien 26 und 27 liegen. Zwischen diesen Linien sind nämlich die Füsschen zylindrisch und hohl, enthalten das   Entlüftungsröhrchen   und sind an den Kolben noch nicht angeschmolzen. 



   Bei der Konstruktion gemäss Fig. 2 ist sowohl die Länge des Glasfüsschens 9 wie die Länge der Elektrodenhalterungsdrähte 12 und 13 den üblichen Werten gegenüber erhöht worden. In dieser Seitenansicht ist 
 EMI3.3 
 geordnet, der an denElektrodenhalterungsdraht 18 angeschweisst ist, aber den Elektrodenhalterungsdraht 19 nicht berührt. Bei einer solchen Anordnung ist die Entfernung "t" in der veranschaulichten Weise,   d. h.   bis zum unteren Ende der Elektrode 16, zu messen. 



   InFig. 4 ist zum Zweck des Vergleiches ein Füsschen üblicher Konstruktion veranschaulicht, mitsamt der Elektrodenanordnung gemäss Fig. l und 2, welche eine der üblichen ist. Die durchbrochenen, aus Metallblech bestehenden Anodenhörner 20 und 21 sind an beiden Seiten der Elektrode 15 angeordnet und werden durch die an die Elektrodenhalterungsdrähte 12 bzw. 13 der Fig. 2 angeschweissten Halterungs- 
 EMI3.4 
 chen Einschmelzen der Füsschen in üblicher Weise an die Kontaktstifte der Lampe angeschlossen. 



   Trotz der   erhöhten Länge derGlasfüsschen   muss deren   Aussendurchmesser "d" keineswegs   über den üblichen Wert, von   z. B.   15 mm bei einer Lampe mit einem Kolben von 38 mm Aussendurchmesser und 36 
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 "d" derschicht reflektierten Strahlungen in die Kolbenenden gelangen, um dort zur Lichterzeugung zu dienen. 



  Diese grossen freien Durchgangsquerschnitte ermöglichen ferner einen bedeutend schnelleren Quecksilberdampfdruckausgleich zwischen dem Mittelteil und den Enden der Innenräume des Kolbens, als bei solchen Lampen, bei denen der freie Durchgangsquerschnitt durch den Schirm bedeutend verringert wird. 



   Die Erfindung ist keineswegs auf obige Beispiele eingeschränkt, da bei den erfindungsgemässen Leuchtstofflampen beliebige entsprechende Elektrodenkonstruktionen, Gasfüllungen, Gasdrücke, Leuchtstoffschichten usw. verwendet werden können, ohne von der in den nachstehenden Ansprüchen gekennzeichneten Erfindung abzuweichen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe, insbesondere Leuchtstofflampe, deren röhrenförmiger, an seiner Innenwandungsfläche einen Leuchtstoffüberzug tragender Kolben neben Quecksilber Edelgas und zwei Elektroden enthält, die in einer solchen   Entfernung"F"voneinander im   Kolben vom   Aussendurchmesser "D" angeordnet sind. dass   der elektrische Leistungsverbrauch der bei ihrer Nennspannung 
 EMI4.1 
 der Aussenwandung des die Elektrode tragenden Glasfüsschens an demjenigen Teil desselben besteht, wo dasselbe hohl ist, das   Entlüftungsröhrchen   enthält und mit der Kolbenwandung nicht vereinigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Lampe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung "t" grösser als 1. 8 D und der elektrische Leistungsverbrauch in bezug auf die Fläche F. D. T grösser als 45 mW/cm 2ist.
    3. Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser mindestens eines der Füsschen an seinem zylindrischen Teil geringer als 1/2 D ist und vorzugsweise etwa 1/3 D beträgt.
AT888959A 1958-12-06 1959-12-07 Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe AT214011B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU214011X 1958-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT214011B true AT214011B (de) 1961-03-10

Family

ID=10978199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT888959A AT214011B (de) 1958-12-06 1959-12-07 Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT214011B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006700A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Osram Ag Entladungslampe, insbesondere Quecksilber-Niederdruckentladungslampe, sowie Verfahren zum Herstellen einer Entladungslampe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011006700A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Osram Ag Entladungslampe, insbesondere Quecksilber-Niederdruckentladungslampe, sowie Verfahren zum Herstellen einer Entladungslampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624897A1 (de) Aluminiumoxyd-ueberzuege fuer quecksilberdampf-lampen
DE3813421A1 (de) Hochdruck-quecksilberdampfentladungslampe
DE1464181A1 (de) Elektrische Gasentladungslampe
EP0453893A1 (de) Hochdruckentladungslampe
DE2225308A1 (de) Hochdruckgasentladungslampe
DE2109898A1 (de) Leuchtstofflampe mit kleinen Abmessungen
DE2028781A1 (de) Hochdruck-Quecksilberdampf Jodid-Entladungslampe
DE2106447C2 (de) Quecksilberdampf-Hochdruckentladungslampe mit einem Zusatz von Metallhalogeniden
DE1489445B1 (de) Elektrode fuer eine Quecksilberdampfhochdrucklampe mit Halogenidfuellung
AT214011B (de) Niederdruck-Quecksilberdampfentladungslampe
DE1489406C3 (de) Hochdruck-Quecksilberdampf entladungslampe
DE3106721A1 (de) &#34;niederdruckentladungslampe&#34;
DE3140839A1 (de) Flaechenfoermige quecksilberdampf-niederdruckentladungslampe
DE3119223C2 (de) Entladungslampenvorrichtung
DE7016628U (de) Wandstabilisierte hochdruck-quecksilberdampf-entladungslampe mit jodid.
DE2402760A1 (de) Metallhalogenid-hochdruckentladungslampe
DE1199882B (de) Gasentladungslampe
DE3327302A1 (de) Niederdruck-quecksilberdampf-entladungslampe
DE1250922B (de)
DE680300C (de) Elektrische Leuchtroehre mit positiver Gassaeule und innerer Bedeckung mit Fluoreszenzstoffen
DE3312398C2 (de) Hochdruck-Entladungslampe zur Erzeugung ultravioletter Strahlung
DE617083C (de) Elektrische Entladungslampe mit Gasfuellung und zwei Gluehkathoden, wobei in der Naehe einer jeden Gluehkathode eine mit dieser Gluehkathode verbundene Anode angeordnet ist
DE1489527C3 (de) Quecksilberdampfhochdrucklampe
AT143574B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE640918C (de) Elektrische Edelgaslampe mit mindestens einer indirekt beheizten Gluehelektrode