AT212994B - Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl. - Google Patents

Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl.

Info

Publication number
AT212994B
AT212994B AT628859A AT628859A AT212994B AT 212994 B AT212994 B AT 212994B AT 628859 A AT628859 A AT 628859A AT 628859 A AT628859 A AT 628859A AT 212994 B AT212994 B AT 212994B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
clamp
cover
base
centrifuges
Prior art date
Application number
AT628859A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Braun Fa Max
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun Fa Max filed Critical Braun Fa Max
Application granted granted Critical
Publication of AT212994B publication Critical patent/AT212994B/de

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl. 



   Bei Haushalt-Saftzentrifugen ist der Kessel mit einem Deckel verschlossen, der wegen der bei den hohen Drehzahlen der Siebtrommel auftretenden Kräfte fest mit dem Kessel verbunden sein muss. Er wird aus diesem Grund entweder durch mindestens zwei seitlich am Kessel angebrachte Federgelenkverschlüsse gehalten oder durch einen U-förmigen Spannbügel, der im Maschinensockel gelagert ist, über den Deckel hinweggeschwenkt werden kann und dabei in mindestens ein Auflager am Deckel einrastet. Diese letztere Befestigungsart hat gegenüber der andern den Vorzug, dass sie einfacher in den Bauteilen ist und gleichzeitig mit dem Deckel auch der Kessel (auf dem Motorsockel) festgespannt wird. 



   . Die Erfindung bezieht sich auf einen solchen   Spanabügelverschluss   und betrifft die Art und Anordnung der   dafüt notwendigen   Federung. Die federnde Nachgiebigkeit wurde bisher entweder in den Metallbügel selbst verlegt, was bei zwei Auflagern am Deckel eine die-glatte U-Form des Bügels unterbrechende Ab-   kröpfung'und   damit komplizierte Biegewerkzeuge erforderte, oder durch   federnde Zwischenstücke   in Form von Gummirollen aufgebracht. die auf den Bügel aufgeschoben werden und die kraftschlüssige Verbindung zwischen Sockel, Bügel, Deckel und Kessel erzeugen. Diese Gummirollen erschweren jedoch die Reinigung der Maschine und verlieren ihre Elastizität und Ansehnlichkeit durch Alterung. 



   Es ist auch bereits ein Spannbügelverschluss für Milchkannen bekannt, bei dem die die kraftschlüssige Verbindung sicherstellenden Federelemente in den Spannbügel selbst verlegt   sind, u.   zw. in die Augen, mit denen er um in die Kanne eingesetzte starre Bolzen als Drehpunkt schwenkbar ist. Eine solche aussen liegende Federung macht den Spannbügel plump und neigt zum Verschmutzen. 



   Die Erfindung besteht nun im wesentlichen darin, dass bei einem   Spannbügel   für Haushalt-Saftzentrifugen u.   dgl.,   welcher im Motorsockel schwenkbar gelagert ist und, den Deckel des aufgesetzten Gerätes übergreifend, dieses mit dem Sockel lösbar zusammenhält, die die kraftschlüssige Verbindung überstellenden Federelemente in die Lagerung des Haltebügels im Sockelgehäuse verlegt sind. Abgesehen davon, dass man nun in der Gestaltungsmöglichkeit und   Werkstoff wahl für den Bügel   frei ist, sind die Federelemente im Sockelgehäuse nicht mehr dem Spülwasser ausgesetzt und können, da sie im äusseren Bild der Maschine nicht mehr in Erscheinung treten, nach rein technischen Gesichtspunkten bemessen werden. 



   Wenn zwei Auflager am Deckel vorgesehen sind, also wenn der Spannbügel in zwei Punkten gegen den Deckel   drückt.   kennzeichnet sich eine zweckmässige Ausführungsform der Erfindung durch einen Uförmigen Bügel mit an ihren Enden in bekannter Weise um 900 nach einwärts gebogenen Schenkeln, an welche die mit den Widerlagern im Deckel zusammenwirkenden Nocken angeformt oder angesetzt sind. 



  Die Auflaufkurven für den Bügel werden hiebei ganz an den Deckelrand verlegt. Dadurch kann der Haltebügel eine glatte   U-förmige   Gestalt erhalten und aus einem Metallstab durch viermaliges Abbiegen um je   900   hergestellt werden. Biegetoleranzen gehen nicht in die Spannkraft ein, denn diese wird mittels der in die Lagerung verlegten Federelemente eingestellt. 



   Als Federelemente sind daher metallische Schrauben-oder Blattfedern, die in dem Sockelgehäuse angeformten Taschen eingesetzt werden, der Alterung unterworfenen Gummipuffern vorzuziehen. Vorzugsweise sind diese Taschen im Sockelinneren angeordnet. 



   In der Zeichnung sind in Fig. 1 zwei Ausführungsbeispiele eines bekannten Verschlusses und in Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Verschlusses schematisch dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist mit 1 der Motorsockel einer Saftzentrifuge bezeichnet, auf welchem der mit dem Deckel2 verschlossene Zentrifugenkessel 3 sitzt. Die Teile 1-3 werden durch den Bügel zusammengespannt, dessen Schenkel mit hakenförmig abgewinkelten Enden 5 in radiale, zylindrische Ausnehmungen 6 des Sockelgehäuses 1 eingehängt sind. 



   Fig. 1 zeigt zwei bekannte Bügelformen,   u. zw.   links einen doppelt   abgekröpften   Spannbügel 4a, der sich gegen eine dem Deckel 2 angeformte Auflaufkurve 7 als Widerlager abstützt und hinreichend elastisch sein   muss,   während in Fig. 1 rechts ein   Spannbügel   4b dargestellt ist, bei dem die Spannkraft mindestens zum Teil von einer Gummirolle 8 aufgebracht wird. 



   In Fig. 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Ausnehmung 6 im Sockelgehäuse 1 ist als Langloch   ausgeführt, so   dass das Ende 5 des Spannbügels 4 eine ausreichende Bewegungsmöglichkeit in senkrechter Richtung hat. In eine dem Gehäuse angeformte, nach unten offene Tasche 9 ist eine Schraubenfeder 10 eingesetzt. Beim Zusammenbau wird diese Feder mittels eines Werkzeuges zurückge- 
 EMI2.1 
 legteinrasten. Die Bolzen können mit den Bügelschenkeln verlötet sein, sie können aber auch, wenn sie kürzer gehalten werden, warm aus dem Bügelwerkstoff herausgeschlagen werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl., welcher im Motorsockel schwenkbar gelagert ist und, den Deckel des aufgesetzten Gerätes übergreifend. dieses mit dem Sockel lösbar zusammenhält, dadurch gekennzeichnet, dass die die kraftschlüssige Verbindung sicherstellenden Federelemente (10) in die Lagerung des Haltebügels (4) im Sockelgehäuse   (1)   verlegt sind.

Claims (1)

  1. 2. Spannbügel nach Anspruch 1, welcher in zwei Punkten gegen den Deckel drückt, gekennzeichnet durch einen U-förmigen Bügel (4) mit an ihren Enden in bekannter Weise um 900 nach einwärts gebogenen Schenkeln, an welche die mit den Widerlagern (7) im Deckel (2) zusammenwirkenden Nocken (12) angeformt oder angesetzt sind.
AT628859A 1958-09-17 1959-08-29 Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl. AT212994B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212994X 1958-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212994B true AT212994B (de) 1961-01-10

Family

ID=5810958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT628859A AT212994B (de) 1958-09-17 1959-08-29 Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212994B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT212994B (de) Spannbügel für Haushalt-Saftzentrifugen u. dgl.
EP0402586B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE1783872U (de) Spannbuegelbefestigung, insbesondere bei kuechenmaschinen.
AT218995B (de) Trommelwaschmaschine
DE202016003668U1 (de) Faltenanordnung und Tretroller
DE2717889A1 (de) Haltegriff
DE923114C (de) Gummifederung fuer eine Einzelradaufhaengung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
CH682406A5 (de) Halterung für Oberwalzen eines Spinnereimaschinen-Streckwerkes in ihrem Trag- und Belastungsarm.
AT166312B (de) Regler für Drehgriffe
DE890303C (de) Brillengreiferanordnung
DE1114743B (de) Elastische Lagerung, insbesondere fuer Waschmaschinen oder Zentrifugen
DE482647C (de) Kleidungsstueckhalter
DE489679C (de) Heftmaschine mit zwei ineinandergreifenden, federnd gegeneinandergedrueckten gezahnten Heftraedern oder-walzen
DE1146385B (de) Federstuetze zur Abstuetzung von Klappen und Deckeln sowie zum Feststellen von Tueren, insbesondere fuer Automobile
DE427634C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Fahrrad- und Motorrad-Satteldecken
AT310409B (de) Kipptor
AT220003B (de) Arm für Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE1813636B1 (de) Minenspitzgeraet
DE69019845T2 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich der Tür einer Haushaltsmaschine.
DE29622882U1 (de) Bewegliche Rückenlehne
DE1008827B (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Halterung von lichtdurchlaessigen Abdeckwannen mit nachinnen abgebogenem Rand an Langfeldleuchten mit Hilfe eines Scharniers
DE7244197U (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE439729C (de) Lenkstangenfederung fuer Motorraeder, Fahrraeder u. dgl.
DE359609C (de) Schreibmaschine
DE443050C (de) Tuerschloss fuer Kraftfahrzeuge