AT218995B - Trommelwaschmaschine - Google Patents

Trommelwaschmaschine

Info

Publication number
AT218995B
AT218995B AT295560A AT295560A AT218995B AT 218995 B AT218995 B AT 218995B AT 295560 A AT295560 A AT 295560A AT 295560 A AT295560 A AT 295560A AT 218995 B AT218995 B AT 218995B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
washing machine
supports
joint
drum
arm
Prior art date
Application number
AT295560A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Gmbh Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Gmbh Robert filed Critical Bosch Gmbh Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT218995B publication Critical patent/AT218995B/de

Links

Landscapes

  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Trommelwaschmaschine 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trommelwaschmaschine mit einem die Waschtrommel aufneh- menden Behälter, der federnd am Waschmaschinengestell aufgehängt und durch schwingungsdämpfende
Gelenkarmstützen abgestützt ist, deren äussere Armenden einerseits am Behälter und anderseits am Wasch- maschinengestell angelenkt sind. 



   Bei der bekannten Anordnung liegt der eine Arm jeder Gelenkarmstütze waagrecht, während der zweite, an dem waagrechten Arm angelenkte Arm senkrecht steht. Mit dieser Anordnung wird nur eine verhältnismässig begrenzte Beweglichkeit der Waschtrommel erzielt, wobei vor allen Dingen ein seitliches
Ausschwingen der Trommel kaum möglich ist, so dass sich Unwuchterscheinungen störend bemerkbar machen werden. 



   Eine wesentliche Verbesserung der   Waschtrommelaufhängung   ergibt sich, wenn   erfindungsgemäss   die beiden Anlenkstellen jeder der Gelenkarmstützen mindestens annähernd lotrecht übereinanderliegend angeordnet sind, wobei die Arme der Stützen bei allen Belastungszuständen eine Knicklage zueinander einnehmen, und dass an den Gelenkarmstützen mindestens eine Feder angreift, die bestrebt ist, die Stützen in ihre Strecklage einzustellen. 



   Hiedurch wird erreicht, dass die oberenAufhängefedern der Waschtrommel entlastet und letztere auch in einer von unten abgestützten Schwebelage gehalten werden. Es hat sich ergeben, dass bei dieser Anordnung auch die stärksten Unwuchten, die Im Betrieb möglich sind, sowie auch starke seitliche Ausschläge der Waschtrommel von den   Aufhängemittel   aufgefangen und ausgeglichen werden. 



   Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht. 



   Es zeigen Fig. l eine schematisch dargestellte Trommelwaschmaschine im Längsschnitt, Fig. 2 eine Gelenkarmstütze in grösserem Massstab als in Fig. l, Fig. 3 als zweites Beispiel eine andere Ausbildung   eines Endgelenks der Gelenkarmstütze, und Fig. 4   und 5 zwei verschiedene Ausbildungen des Mittelgelenks der Gelenkarmstütze. 



   In dem als   Aussenmantel   ausgebildeten Gestell 1 der Waschmaschine ist ein Behälter 2, in dem eine Waschtrommel 3 gelagert ist, an Zugfedern 4 aufgehängt, die einerseits am Behälter 2 und anderseits oben   am Waschmaschinengestell angreifen. Die Trommel   3 wird in an sich bekannter Weise zum Waschen und Schleudern der in ihr enthaltenen   Wäschestücke   angetrieben. 



   Unten an der Aussenfläche des Behälters 2 sind im Abstand voneinander je ein Arm 5 von zwei Gelenkstützen angelenkt. Der zweite Arm 6 jeder der beiden Stützen ist jeweils mit dem Boden des Waschmaschinengestells gelenkig   verbunden. Die beiden Gelenkstützen   sind mit geknickt zueinander verlaufenden Armen 5,6 derart angeordnet, dass jeweils ihre zwischen den äusseren Befestigungsgelenken 7 und 8 liegenden mittleren Gelenke 9 voneinander abgekehrt sind. Hiedurch wird erreicht, dass die Stützen, insbesondere deren mittlere Gelenke 7 in Bereiche im Maschinengestell hineinragen, die nicht zur Unterbringung anderer Einbauteile benötigt werden. Mindestens eines der drei Gelenke jeder Stütze ist so ausgebildet, dass es nur unter Überwindung eines Widerstandes verstellt werden kann.

   Dadurch werden die Schwingbewegungen des Behälters, die im Betrieb bei umlaufender Trommel infolge der Verlagerungen der   Wäschestücke   entstehen, sofort stark abgedämpft,   u. zw.   unabhängig davon, in weicher Richtung der Behälter 2 ausschwenkt. Ferner sind die Arme 6 der beiden Gelenkstützen durch eine vorgespannte Feder 10 miteinander verbunden, welche bestrebt ist, die Gelenkstützen in ihre Strecklage zu ziehen, wodurch der Behälter 3 abgestützt und die Federn 4 entlastet werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Bei dem Beispiel nach Fig. 2   sind die drei Gelenke 7, 8, 9 der dort dargestellten Gelenkstütze durch  
Zwischenlegen von Reibscheiben 11 als Reibgelenke ausgebildet, deren Reibflächen durch Federn 12 in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise gegeneinander gedrückt werden. Durch Wahl der gegebenenfalls ein- stellbaren Federspannung kann die jeweilige Reibwirkung bestimmt werden. 



  Die Fig. 3 zeigt eine andere Ausbildung des oberen Gelenks 8 einer Stütze, wobei zwischen einem mit dem Behälter 2 fest verbundenen Lagerbolzen 13 und einer Bohrung im oberen Ende des Gelenkarms 5 eine Gummibuchse 14 derart fest eingespannt ist, dass sie sich beim Schwenken des Armes 5 in sich ela- stisch verformt und dadurch der Verstellbewegung einen Widerstand entgegensetzt. 



   Die Fig. 4 zeigt ein   Ausführungsbeispiel   für das mittlere Gelenk 9 einer Stütze, wobei die durch eine
Zwischenscheibe 15 getrennten Enden der Arme 5,6 drehbar auf einem Bolzen 16 sitzen. Auf den über die Arme 5 und 6 herausragenden Abschnitten des Bolzens 16 sitzen Schraubendrehfedern   17, 18,   deren voneinander abgekehrte Enden an Endbunden des Bolzens festgelegt sind, während sie mit ihren einander zugekehrten Enden an den Stützarmen 5 bzw. 6 angreifen. Die beiden Federn sind derart vorgespannt, dass sie das Bestreben haben, die Arme 5 und 6 in ihre Strecklage einzustellen. Die Federn 17, 18 können auch so ausgebildet und angeordnet sein, dass sie den Verstellbewegungen des Gelenks entgegenwirken und daher in der Wirkung einem Reibgelenk entsprechen. 



   Bei dem Beispiel nach   Fig. 5.   das ebenfalls ein Mittelgelenk 9 zeigt, ist zwischen den Armen 5 und
6, von denen der eine lose auf dem mit dem andern Arm fest verbundenen Bolzen 16 sitzt, eine Feder 19 angeordnet, deren Enden an den Armen 5 und 6 festgelegt sind. Die Feder 10 ist derart vorgespannt, dass sie bestrebt ist, die Arme 5 und 6 in ihre Strecklage einzustellen. Gleichzeitig wirkt die Feder beim Ein- knicken der Gelenkarmstütze 5,6 gegen die Verstellbewegungen des Gelenks 7. 



   In manchen Fällen kann es genügen, an Stelle der in Fig. 1 dargestellten beiden Gelenkarmstützen
5,6 nur eine einzige derartige Stütze vorzusehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Trommelwaschmaschine mit einem die Waschtrommel aufnehmenden Behälter, der federnd am
Waschmaschinengestell aufgehängt und durch schwingungsdämpfende Gelenkarmstützen abgestützt ist. deren äussere Armenden einerseits am Behälter und anderseits am Waschmaschinengestell angelenkt sind, da- durch gekennzeichnet, dass die beiden Anlenkstellen (7 bzw. 8) jeder der Gelenkarmstützen (5, 6) minde- stens annähernd lotrecht übereinanderliegend angeordnet sind, wobei   die Arme (5,   6) der Stützen bei allen
Belastungszuständen eine Knicklage zueinander einnehmen, und dass an den Gelenkarmstützen mindestens eine Feder angreift, die bestrebt ist, die Stützen in ihre Strecklage einzustellen.

Claims (1)

  1. 2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen jedem Ge- lenkarmstützenpaar eine Zugfeder (10) erstreckt.
    3. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfeder (10) an den unteren Armen (6) jeder Gelenkarmstütze angreift.
AT295560A 1959-05-08 1960-04-19 Trommelwaschmaschine AT218995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218995X 1959-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218995B true AT218995B (de) 1962-01-10

Family

ID=5831613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT295560A AT218995B (de) 1959-05-08 1960-04-19 Trommelwaschmaschine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218995B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197983A (en) * 1961-08-23 1965-08-03 Clemens August Voigt Resilient support for rotor assembly
WO2013175372A1 (en) * 2012-05-23 2013-11-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rotary damping device for electrical household appliance
ES2460393R1 (es) * 2012-11-09 2014-06-13 BSH Electrodomésticos España S.A. Amortiguador de oscilaciones para un aparato doméstico con tambor giratorio, y aparato doméstico que comprende el amortiguador
RU2675472C1 (ru) * 2015-05-29 2018-12-19 Бсх Хаусгерете Гмбх Вибродемпфирующее устройство, электрический бытовой прибор и способ изготовления такого устройства

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197983A (en) * 1961-08-23 1965-08-03 Clemens August Voigt Resilient support for rotor assembly
WO2013175372A1 (en) * 2012-05-23 2013-11-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Rotary damping device for electrical household appliance
CN104334909A (zh) * 2012-05-23 2015-02-04 Bsh博世和西门子家用电器有限公司 用于家用电器的旋转衰减装置
CN104334909B (zh) * 2012-05-23 2016-02-24 Bsh家用电器有限公司 用于家用电器的旋转衰减装置
ES2460393R1 (es) * 2012-11-09 2014-06-13 BSH Electrodomésticos España S.A. Amortiguador de oscilaciones para un aparato doméstico con tambor giratorio, y aparato doméstico que comprende el amortiguador
WO2014072860A3 (en) * 2012-11-09 2014-07-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Oscillation damper for a household appliance with rotating drum, and household appliance comprising the damper
CN104769177A (zh) * 2012-11-09 2015-07-08 Bsh家用电器有限公司 用于带有旋转滚筒的家用器具的振荡阻尼器以及包括该阻尼器的家用器具
CN104769177B (zh) * 2012-11-09 2017-03-01 Bsh家用电器有限公司 用于带有旋转滚筒的家用器具的振荡阻尼器以及包括该阻尼器的家用器具
RU2613779C2 (ru) * 2012-11-09 2017-03-21 Бсх Хаусгерете Гмбх Гаситель колебаний для бытового прибора с вращающимся барабаном и бытовой прибор с таким гасителем колебаний
RU2675472C1 (ru) * 2015-05-29 2018-12-19 Бсх Хаусгерете Гмбх Вибродемпфирующее устройство, электрический бытовой прибор и способ изготовления такого устройства

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108217B1 (de) Schwingungsfähige Abstützung für Trommelwaschmaschinen
DE112013007225B4 (de) Doppeltrommelwaschmaschine
DE809377C (de) Abfederung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102007026130A1 (de) Mechanische Vorrichtung zum Waschen/Trocknen
EP0312711A2 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE2703651C3 (de) Einzelradaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs
EP1179097B1 (de) Anlenk-vorrichtung zur anlenkung eines reibungsdämpfers an einem maschinengestell einer waschmaschine
AT218995B (de) Trommelwaschmaschine
DE1585990C3 (de) Gedämpftes Federbein für eine schwingungsfähige Abstützung für eine Trommelwaschmaschine
DE2534650C2 (de) Schwingungsfähige Abstützung für Trommelwaschmaschinen mit horizontaler Drehachse
DE2160274B2 (de) Lastabhängiger Reibungsdämpfer fur ein Drehgestell-Achslager
DE1938536A1 (de) Wasch- und/oder Schleudermaschine
DE2815692A1 (de) Waschmaschine
AT219652B (de) Halbscherenstromabnehmer für elektrische Triebfahrzeuge
DE970210C (de) Trockenschleuder, insbesondere fuer Waesche
DE2820651A1 (de) Waschmaschine oder waschtrockner
DE2265551B1 (de) Trommeldeckel fuer eine mantelbeschickbare Trommelwaschmaschine
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
EP0121787B1 (de) Lenkachsenanordnung für einen Radkörper eines Fahrzeugs
DE2218533A1 (de) Waschmaschine
DE3148015A1 (de) &#34;luftgefederte starrachse fuer nutzfahrzeuge, insbesondere fuer lastkraftwagen&#34;
DE1275981B (de) Waeschewaschmaschine mit einem federnd gehalterten Waschaggregat
DE2545510A1 (de) Anordnung zum daempfen von schwingungen im steuerrad eines motorfahrzeuges
DE10021213A1 (de) Verteilergestänge
WO2000043584A1 (de) Befestigungsanordnung für ein blendenteil einer bedienblende einer wäschebehandlungsmaschine