DE7244197U - Wasch- oder Geschirrspülmaschine - Google Patents

Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE7244197U
DE7244197U DE7244197U DE7244197DU DE7244197U DE 7244197 U DE7244197 U DE 7244197U DE 7244197 U DE7244197 U DE 7244197U DE 7244197D U DE7244197D U DE 7244197DU DE 7244197 U DE7244197 U DE 7244197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
spring
dishwasher
hinge
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7244197U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7244197U publication Critical patent/DE7244197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Description

Wasch- oder Geschirrspülmaschine
Die Neuerung bezieht sich auf eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Einfüllöffnung, die durch einen um eine Achse schwenkbaren Deckel (Klappe od. dgl.) verschließbar ist, wobei der Deckel federberufschlagt ist.
Die Einfüllöffnung solcher Maschinen muß relativ groß ausgebildet sein, um ein bequemes Einfüllen der zu waschenden oder zu reinigenden Gegenstände zu ermöglichen. Außerdem wird der Deckel in vielen Fällen so groß ausgeführt, daß er sich über die ganze Maschinenoberseite erstreckt. Ein solcher Deckel hat daher ein relativ großes Gewicht, so daß beim unbeabsichtigten Zufallen dem Maschinenbenutzer erheblicher Schaden entstehen kanne Um das zu vermeiden, hat man Deckel dieser Art mit schwergängigen Scharnieren ausgerüstet oder auch mit Kompensationsfedern versehen, wie es beispielsweise in der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 981 816 beschrieben wird.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache, wenig Bauteile erfordernde Anordnung eines solchen federbeaufschlagten Deckels zu schaffen. Gemäß der Neuerung ist die in an sich bekannter Weise als Torsionsfeder ausgeführte Feder zugleich als Lagerwelle zwischen Scharnierbock und Scharnierband ausgebildet.
Auf diese Weise kommt man zu einer Konstruktion, die besonders wenige Bauteile erfordert, da die Feder gleichzeitig auf einer Seite die Achse bildet. Darüber hinaus ermöglicht die neue Vorrichtung eine besonders einfache Anpassung des Konstruktionsprinzipi durch eine leicht darstellbare unterschiedliche Einstellung der Vorspannung des Torsionsstabes für unter-
-2-
72441I7H7.»
VPA 72/9242 - 2 -
schiedliche Deckelgewichte bzw. Deckelgrö0en und für unterschiedliche Abstimmungen des Hochstell- bzw. öfinungsmomentes zum Gewichtsmoment des Deckels.
Die Vorspannung kann ohne großen Justieraufwand so eingestellt werden, daß sich der Deckel beim Aufheben der Verriegelung von allein öffnet.
In der Zeichnung wird die Neuerung anhand eines AusfUhrungsbeispieles näher erläutert.
Figur 1 zeigt in perspektivischer Darstellung die Ansicht des oberen Teiles einer von der Oberseite beschickbaren Waschmaschine»
Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf die Scharnier- und Federan= Ordnung,
An der Oberseite 11 des Waschmaschinengehäuses 10 befindet sich die Einfüll- und Entnahmeöffnung 12, die durch einen sich nahezu über die gesamte Maschinenoberseite erstreckenden Dekkel 13 abdeckbar ist.
Das Scharnier besteht aus zwei auf der Maschinenoberseite befestigten Scharnierböcken 20 und zwei am Deckel befestigten Scharnierbändern 21. Die Torsionsfeder 22 besteht aus einem Rundstab, dessen Enden 23 bzw. 24 etwa rechtwinklig abgebogen sind. Das abgebogene Ende 23 der Torsionsfeder ist in einer nicht dargestellten Nut des einen Scharnierbockes 20 (linke Seite der Figur 2) arretiert. Auf der anderen Seite (rechte Seite der Figur 2) ist die Torsionsfeder durch die Lagerbohrung 26 des Scharnierbockes 20 sowie des angrenzenden Scharnierbandes 21 geführt. In diesem Scharnierband wird das abgebogene Ende 24 ebenfalls in einer nicht dargestellten Nut arretiert.
VPA 72/9242 - 3 -
Die beiden abgebogenen Enden 23 bzw. 24 der Torsionsfeder 22 bilden einen bestimmten Winkel zueinander, durch den die Federkraft beim Schließen des Deckels bestimmt wird.
1 Anspruch
2 Figuren
72441S7U7.N

Claims (1)

  1. ■ · ■ pi α * ■
    VPA 72/9242 -ΑΙ Schutzanspruch
    Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Einfüllöffnung, die durch einen um eine Achse schwenkbaren Deckel (Klappe od. dgl.) verschließbar ist, wobei der Deckel federbeaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in an sich bekannter Weise als Torsionsfeder (22) ausgeführte Feder zugleich als Lagerwelle zwischen Scharnierbock (20) und Scharnierband (21) ausgebildet ist.
    7244117 η 7.Κ
DE7244197U Wasch- oder Geschirrspülmaschine Expired DE7244197U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7244197U true DE7244197U (de) 1974-07-11

Family

ID=1287533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7244197U Expired DE7244197U (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7244197U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649246A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-11 L E Frank & Co Gmbh Arbeitstisch, insbesondere zum entwickeln von offsetplatten
DE2721105A1 (de) * 1976-10-29 1978-11-23 L E Frank & Co Gmbh Arbeitstisch, insbesondere fuer die entwicklung von offsetplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649246A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-11 L E Frank & Co Gmbh Arbeitstisch, insbesondere zum entwickeln von offsetplatten
DE2721105A1 (de) * 1976-10-29 1978-11-23 L E Frank & Co Gmbh Arbeitstisch, insbesondere fuer die entwicklung von offsetplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1060725B (de) Klappdeckel fuer den Verdeckkasten von Kraftfahrzeugen
DE2420406A1 (de) Schwenkeinrichtung
DE4029712C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gepäckbehältern an einem Kraftrad
DE7244197U (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE915781C (de) Halterung fuer einen Gepaeckraumdeckel an Kraftfahrzeugen
DE2136376C2 (de) Ausstellvorrichtung zum Feststellen eines schwenkbaren Dachlukendeckels, insbesondere für Fahrzeuge
DE3005403A1 (de) Drehstangenverschluss fuer eine abklappbare bordwand von lastfahrzeugen
CH660294A5 (de) Handstaubsauger mit klappbarer aussenliegender filterkassette.
DE2759752C2 (de) Müllbehälter
DE8209700U1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den gepaeckraum eines kraftfahrzeuges, insbesondere eines omnibusses
DE2105101C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Scheiben wischarmes auf einer Antriebs welle, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE2159893A1 (de) Schiebetuer
DE2148818A1 (de) Ruecklaufsperre zum festlegen des hobelkettenrades eines hobelantriebs
DE7738786U1 (de) Scharnier aus kunststoff
DE2517776B1 (de) Trommeldeckelverschluss
DE1289636B (de) Kippschiebefenster
DE8137704U1 (de) Sirenenschutzgehäuse, bestehend aus einer Wandplatte und einer Haube, die Schallaustrittsöffnungen aufweist
DE1124181B (de) Motorverdichteraggregat, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE8003816U1 (de) Verschluss fuer ein bewegliches aufbauteil von lastfahrzeugen, containern u.dgl.
DE3829381A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine oder herd
DE1210685B (de) Einrichtung zum Aufbewahren abgesenkter Fangnetze od. dgl. von Flugzeugschranken
DE1909341U (de) Tragegriff.
DE1875041U (de) Deckelverschluss fuer an behaeltern von waescheschleudern, geschirrspuelmaschinen oder waschmaschinen angelenkten deckeln.
DE1987575U (de) Ablagekasten an der Schalttafel
DE7909145U1 (de) Versorgungskasten für Wohnwagen o.dgl