AT212906B - Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke - Google Patents

Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke

Info

Publication number
AT212906B
AT212906B AT327159A AT327159A AT212906B AT 212906 B AT212906 B AT 212906B AT 327159 A AT327159 A AT 327159A AT 327159 A AT327159 A AT 327159A AT 212906 B AT212906 B AT 212906B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transverse grooves
sheet metal
fold
electrical installation
pipe
Prior art date
Application number
AT327159A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Hegler
Original Assignee
Wilhelm Hegler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Hegler filed Critical Wilhelm Hegler
Application granted granted Critical
Publication of AT212906B publication Critical patent/AT212906B/de

Links

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke 
Für elektrische Installationszwecke werden neben den seit langer Zeit üblichen starren Isolierrohren, den sogenannten Bergmannrohren, die aus einem Blechmantel mit einer Isoliereinlage aus imprägniertem Papier bestehen, in steigendem Masse auch Installationsrohre verwendet, die durch Querrillen biegsam gemacht sind.

   Diese biegsamen Installationsrohre, in der Praxis flexible Panzerrohre genannt, haben gegen- über den starren Rohren den grossen Vorzug, dass sie wesentlich leichter zu verlegen sind, da zum Biegen der Rohre nicht mehr, wie bei den starren Isolierrohren, Kerben in das Rohr gedrückt werden müssen oder, wie bei den Stahlrohren, das Rohr zum Biegen erwärmt werden muss, sondern dem Rohr von Hand die nötigen Biegungen   gegeben werden können.   Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass sich die Biegungen noch nachträglich korrigieren lassen, da sich ein derartiges mit Querrillen versehenes Rohr mehrmals biegen und wieder strecken lässt. Bei den üblichen biegsamen Installationsrohren ist das mehrfache Biegen allerdings auf zwei-bis dreimaliges Biegen beschränkt. 



   Die mit Querrillen versehenen Rohre sind entweder gewickelte Rohre, bei denen sich die Ränder des schraubenlinienförmig gewickelten Blechmantels überdecken oder es sind mit Querrillen versehene Berg-   mannrohre,   d. h. Rohre mit einem geraden Längsfalz. Bei den gewickelten Rohren macht das Eindrücken der Querrillen keinerlei Schwierigkeiten, es besteht aber die Gefahr, dass beim Biegen sich die   nichtge-   falzten Ränder des Blechmantels öffnen. Ausserdem bedingt die notwendige Überlappung einen erhöhten Materialverbrauch, der umso grösser ist, je kleiner die Ganghöhe der Schraubenlinie, in der das Blechband verläuft, ist. Es wurde deshalb auch bereits vorgeschlagen, bei gewickelten Rohren die Ränder der Blechbänder ineinander zu falzen.

   Bei solchen gefalzten und gewickelten Rohren und ebenso bei den Rohren mit Längsfalz setzt der Falz dem Eindrücken der Querrillen einen   höheren Widerstand entgegen. Bei Roh-   ren mit innerem und   äusserem   Falz treten diese Schwierigkeiten in erhöhtem Masse auf, und es wurden deshalb bei längsgefalzten Rohren mit innerem und äusserem Blechmantel die Falze des inneren und äusseren Blechmantels gegeneinander um etwa 900 versetzt. 



   Bei Metallrohren, die aus einem dünnwandigen gefalzten Mantelrohr und einem in dieses Mantelrohr eingelegten Rohr aus einem weicheren Metall bestehen, ist es bekannt, das weichere Metall an der Stelle des Falzes so zu schwächen oder zu unterbrechen, dass die Gesamtwandstärke des Rohres an allen Stellen gleich gross ist. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke, das in seiner äusseren und inneren Lage aus einem Blechmantel besteht, mit einer Zwischenlage aus belie-   bigemmaterial, wieblech, Papier,   Gummi oder Kunststoff. Erfindungsgemäss sind bei einem solchen Rohr zur Erzielung einer   gleichmässigen Wandstärke   die Falze der äusseren und der inneren Blechlage ineinandergelegt und die weiteren Lagen an der Stelle des Falzes unterbrochen. Bei diesen weiteren Lagen kann es sich um Lagen aus imprägniertem Papier, Gummi, Kunststoff oder auch Blechlagen handeln.

   Durch die Unterbrechung dieser Lagen wird erreicht, dass die Wandstärke des Rohres an allen Stellen des Umfanges gleich gross ist und daher die Wand dem Eindrücken der Querrillen auch an allen Stellen des Umfanges gleichen Widerstand bietet.   L'1.   dem Falz können gegebenenfalls noch Einlagen aus Papier. Gewebe, Gummi oder Kunststoff eingelegt sein. Auch hier wird zweckmässig die Stärke der Einlagen so gewählt, dass die Wandstärke des Rohres an der Stelle des Falzes gleich der Wandstärke des Rohres an den andern Stellen ist. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist nicht beschränkt auf gefalzte Rohre, bei denen der Falz mit oder ohne Zwischenlage gelegt ist, vielmehr ist er auch anwendbar bei gefalzten Rohren, bei denen der Falz 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 unter Verwendung eines geeigneten Metallklebers geklebt ist.   Ausführungsbeispiele   des Gegenstandes der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. 



   Fig. 1   ; eight   einen Querschnitt durch ein Rohr mit innerem und äusserem Blechmantel und Längsfalz, und Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht teilweise aufgeschnitten durch das gleiche Rohr. 



   Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Rohres mit Innen- und Aussenmantel und Fig. 4 wieder die zugehörige Seitenansicht. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 besteht das Rohr aus einem äusseren Blechmantel l, einer unter dem Blechmantel liegenden Isolierschicht 6, die beispielsweise eine Gummi-, Kunststoff-oderPapierschicht sein kann, und dem inneren Blechmantel 5. Die Isolierschicht 6 kann aus einer oder mehreren, beispielsweise aus drei Lagen bestehen. Diese Zwischenlagen sind an der Stelle des Falzes 7 unterbrochen, und die beiden Blechlagen, d. h. die äussere Lage 1 und die innere Lage 5, sind zu einem Doppelfalz ineinandergefalzt. Zur Abdichtung kann in dem Falz noch ein Band 8, beispielsweise aus Gummi oder gummielastischem Kunststoff oder imprägniertem Gewebe, eingelegt sein. 



   Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des gleichen Rohres nach dem Eindrücken der Rillen, wobei die Rillen eng gelegt sind. 



   Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Rohres mit   äusserem Blechmantel l   und innerem Blechmantel 5. Auch hier ist die Zwischenlage 6 an der Stelle des Falzen 7 unterbrochen und der Falz wieder als Doppelfalz ausgeführt. Zwischen die Lagen des Falzes kann auch hier wieder ein Band 8 aus geeignetem Material eingelegt sein. 



   Fig. 4 zeigt die Seitenansicht'des Rohres nach Fig. 3, wobei die Querrillen nicht so eng gelegt sind, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 2. Rohre mit Querrillen der in Fig. 4 dargestellten Form sind zwar etwas weniger   biegungsfähig   als Rohre mit Querrillen nach Fig. 2, doch genügt ihre Biegungsfähigkeit in den meisten praktischen   Fällen,   und es wird bei dieser Form der Querrillen eine bedeutende Materialersparnis gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 2 erzielt. 



    PATENTANSPRÜCHE :.    



   1. Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke, das in seiner äusseren und inneren Lage aus einem Blechmantel besteht mit einer Zwischenlage aus beliebigem Material (Blech, Papier, Gummi, Kunststoff), dadurch gekennzeichnet, dass die Falze der äusseren und der inneren Blechlage ineinandergelegt und die weiteren Lagen an der Stelle des Falzes unterbrochen sind.

Claims (1)

  1. 2. Biegsames Rohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Falz ein Band aus Papier, Gewebe, Gummi oder Kunststoff eingelegt ist.
AT327159A 1958-06-21 1959-04-30 Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke AT212906B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE212906T 1958-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212906B true AT212906B (de) 1961-01-10

Family

ID=29592050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT327159A AT212906B (de) 1958-06-21 1959-04-30 Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212906B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710275C3 (de) Stange zur Übertragung von Kräften
DE2323929B2 (de) Kunstharzschlauch
DE1729588B2 (de) Biegsamer druckschlauch fuer hohe betriebsdruecke
DE1525508B2 (de) Rollmembran
DE2125104A1 (de) Schlauch oder Rohr und Verfahren zu seiner Herstellung
AT212906B (de) Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke
DE3017326C2 (de) Flexibler bewehrter Kunststoffschlauch
DE1184145B (de) Rohrkoerper aus Kunststoff, insbesondere Angelrute
AT217535B (de) Gefalztes biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke
DE1088124B (de) Biegsames Rohr mit Querrillen fuer Elektroinstallation
AT223682B (de) Biegsames Rohr mit Querrillen für elektrische Installationszwecke
AT85124B (de) Papierschlauch.
DE927610C (de) Axial faltbare biegsame Roehre
DE557953C (de) Biegsames Rohr, insbesondere fuer Petroleum und aehnliche Stoffe, unter Verwendung von tierischen Darmhaeuten mit innerer und aeusserer Drahtbewehrung
AT143543B (de) Schraubenförmig gerillter, biegsamer Schlauch oder Rohr.
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
DE3208894A1 (de) Biegsamer, verstaerkter schlauch
DE641420C (de) Fieldrohr fuer Wasserrohrkessel
AT120701B (de) Wickelband zum Bewickeln von Preß-, Gautsch-, Feucht-, Glätt-, Andrückwalzen usw. der Papier- und verwandten Industrien.
DE1400523A1 (de) Rohr fuer den Aufbau von Foerderleitungen,insbesondere OElleitungen
DE530382C (de) Laengsgewelltes Trockenrohr fuer Roehrentrockner Schulzscher Bauart
DE565929C (de) Federnder Rohrbogen aus Metall mit auf der Innenseite des Bogens angebrachten Falten
DE2050986B2 (de) Flexibler schlauch
CH340678A (de) Profiliertes Konstruktionselement
AT300351B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren oder Rinnen, insbesondere von Dachrinnen