AT212190B - Platzpatrone - Google Patents

Platzpatrone

Info

Publication number
AT212190B
AT212190B AT158659A AT158659A AT212190B AT 212190 B AT212190 B AT 212190B AT 158659 A AT158659 A AT 158659A AT 158659 A AT158659 A AT 158659A AT 212190 B AT212190 B AT 212190B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cap
notches
sleeve
reinforcing ribs
blank
Prior art date
Application number
AT158659A
Other languages
English (en)
Inventor
Brueder Assmann
Original Assignee
Assmann Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Assmann Geb filed Critical Assmann Geb
Priority to AT158659A priority Critical patent/AT212190B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT212190B publication Critical patent/AT212190B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Platzpatrone 
Es sind Platzpatronen bekannt, die aus einer Hülse aus thermoplastischem Kunststoff bestehen, deren vorderes Ende kappenförmig abgeschlossen und mit an der Spitze sich kreuzenden Schwächungskerben versehen ist, um beim Abfeuern des Schusses ein Aufreissen der Kappe entlang der   Schwächungskerben   zu ermöglichen. Trotz dieser Ausbildung der Platzpatronen kommt es beim Abfeuern des Schusses infolge unregelmässiger Wandstärke der Hülse zu einseitigen Verformungen des kappenförmigen Endes der Hülse, ja auch   zum Aufreissen   des Hülsenmantels und zum Absplittern von Teilchen der Hülsenkappe, was bei automatischen Waffen zu Ladehemmungen führt und überdies Unfälle verursachen kann. 



   Die Erfindung betrifft eine Platzpatrone, deren Hülse aus thermoplastischem Kunststoff besteht, welche am kappenförmig geschlossenen vorderen Ende radial verlaufende Schwächungskerben aufweist und bezweckt, die angeführten Nachteile der bekannten Platzpatronen zu vermeiden. Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass wenigstens zwei Radialkerben angeordnet sind und symmetrisch zwischen ihnen Verstärkungsrippen vorgesehen sind, die vom Mantel der Hülse ausgehend quer über das kappenförmig abgeschlossene vordere Ende vorzugsweise bis knapp an die Radialkerben heranreichen.

   Durch diese Ausbildung des Hülsenende wird beim Abfeuern des Schusses ein verlässliches Aufreissen desselben entlang der Schwächungskerben ohne Loslösung von Teilen der Kappe erzielt, wobei je nach der Anzahl der Radialkerben Lappen entstehen, die sich zum Durchtritt der Pulvergase voneinander abheben, infolge   der Verstärkungsrippen   nach dem Durchtritt der Gase jedoch wieder in ihre Geschlossenstellung zurückgeführt werden, so dass die Patrone wieder ihre ursprüngliche geschlossene Kappenform aufweist, und nicht wie bisher eine Öffnung in der Hülse unregelmässig umrandet. Wie zahlreiche Versuche erwiesen haben, sieht das kappenförmige Ende nach dem Abfeuern des Schusses so aus, als würde es mit einem scharfen Messer an den Stellen der Schwächungskerben eingeschnitten.

   In Ausgestaltung der Erfindung weisen die Verstärkungsrippen im Bereich der Ansatzstelle des kappenförmigen Endes an dem Mantel der Hülse den stärksten Querschnitt   auf. Die Verstärkungsrippen   wirken nämlich für die beim Abfeuern des Schusses sich voneinander lösenden Lappen des kappenförmigen Endes als Scharniere, wobei durch ihre besondere Querschnittsform ein sicheres Zurückführen der Lappen in ihre Ausgangsstellung nach dem Abfeuern des Schusses bewirkt wird. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt. 



  Die Fig.   1 - 3   zeigen das vordere Ende einer Platzpatrone in grösserem Massstab in zwei zueinander senkrechten Längsschnitten bzw. im Querschnitt nach der Linie III-III der Fig. 1. Die Fig. 4 und 5 zeigen Querschnitte ähnlich der Fig. 3 zweier weiterer Ausführungsformen von Platzpatronen. 



   Der vordere Mantelteil l der in einer Spritzgussform aus einem thermoplastischen Werkstoff hergestellten Platzpatrone hat ein kappenförmig abgeschlossenes Ende 2, das an der Innenseite von der Spitze ausgehend zwei in einer Ebene liegende Radialkerben 3, 3'aufweist. In senkrechter Ebene zu jener der Radialkerben 3, 3'sind zwei Verstärkungsrippen 4, 4'vorgesehen, die vom Mantel der Hülse 1 ausgehend quer über das kappenförmige Ende 2 bis knapp an die Radialkerben heranreichen, was insbesondere deutlich aus Fig. 2 zu ersehen ist. Da die innere Begrenzungslinie der Verstärkungsrippen 4, 4'gerade ausgebildet ist, weisen sie einen von ihren Enden nach der Mitte zu zunehmenden Querschnitt auf, der im Bereich der Ansatzstelle des kappenförmigen Endes 2 an dem Mantel der Hülse 1 am stärksten ist (Fig. 1 und   2).

   Durch   diese Ausbildung ergibt sich beim Abfeuern des Schusses ein scharfes Aufreissen der Patrone entlang der Schwächungskerben, wobei die Pulvergase die einander gegenüberliegenden Lappen des kappenförmigen Endes 2 voneinander abheben und jede Verstärkungsrippe eine Art Scharnier für ihren Lappen bildet, den sie. nach ihrer elastischen Verformung wieder in seine Ausgangsstellung zurückführt, in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 welcher das kappenförmige Ende wieder völlig geschlossen ist. Durch diese Ausbildung werden Ladehemmungen mit Sicherheit ausgeschlossen. 



   An Stelle der in einer Ebene liegenden, ineinander übergehenden zwei Schwächungskerben 3, 3' können auch mehrere Schwächungskerben am kappenförmigen Ende 2 der Platzpatrone vorgesehen sein. In Fig. 4 ist eine Ausführungsform mit drei Schwächungskerben 5 und in Fig. 5 eine Ausführungsform mit vier   Schwächungskerben 6 dargestellt. Wie   ersichtlich, sind die Verstärkungsrippen symmetrisch zwischen benachbarten Radialkerben vorgesehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Platzpatrone, deren Hülse aus thermoplastischem Kunststoff besteht, welche am   kappenförmig   geschlossenen vorderen Ende radial verlaufende Kerben aufweist, dadurch   gekennzeichnet, dass   wenigstens zwei Radialkerben (3, 3') angeordnet sind und symmetrisch   zwischen ihnen Verstärkungsrippen (4. 4')   vorgesehen sind, die vom Mantel der Hülse   (1)   ausgehend quer über das kappenförmig abgeschlossene vordere Ende vorzugsweise bis knapp'an die Radialkerben (3, 3') heranreichen.

Claims (1)

  1. 2. Platzpatrone nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (4,4') im Bereich der Ansatzstelle des kappenförmigen Endes (2) an dem Mantel der Hülse (1) den stärksten Querschnitt aufweisen.
AT158659A 1959-02-28 1959-02-28 Platzpatrone AT212190B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158659A AT212190B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Platzpatrone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT158659A AT212190B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Platzpatrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212190B true AT212190B (de) 1960-11-25

Family

ID=3516614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158659A AT212190B (de) 1959-02-28 1959-02-28 Platzpatrone

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212190B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634322A1 (de) * 1975-08-01 1977-03-03 Plamil As Im wesentlichen aus kunststoff hergestellte exerzierpatrone

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634322A1 (de) * 1975-08-01 1977-03-03 Plamil As Im wesentlichen aus kunststoff hergestellte exerzierpatrone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828251C1 (de) Patronierte Munition mit Geschoss und verbrennbarer oder teilverbrennbarer Huelse
DE2323244B2 (de) Flügelstabilisiertes Unterkalibergeschoß
DE2842797A1 (de) Wurfkoerper
EP0328877A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
DE2805496C2 (de) Geschoß mit Leitflügeln
DE6605929U (de) Selbstsicherndes befestigungselement
DE8000028U1 (de) Explosionsladung aus zwei tandemartig angeordneten hohlladungen
AT212190B (de) Platzpatrone
DE1690349A1 (de) Schalter
DE2539750C3 (de) Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder
DE3321357A1 (de) Industriekartusche
EP3191789A1 (de) Veränderbare feuerwerksbatterie
DE3838581C2 (de)
DE2758761C2 (de) Sicherheitsverriegelung für Schlagbolzen explosiver Geschosse
DE1236457B (de) Kunststofftrommel fuer mantelbeschickte Waschmaschinen
DE1942440A1 (de) Ausklappbare Leitflaechen zur Erzeugung einer stabilen Flugbahn bei Geschossen ohne Drall
AT246609B (de) Druckzünder mit einem durch einen Sperrkeil in seiner Ruhestellung festgehaltenen Schlagbolzen
AT268417B (de) Steckerbuchse
AT252068B (de) Druckzünder mit einem durch einen Sperrkeil in seiner Ruhestellung festgehaltenen Schlagbolzen
DE2226717C3 (de) GeschoBeinsatz
DE3544928C2 (de)
DE2634322C2 (de) Übungs- oder Platzpatrone mit einem aus Kunststoff hergestellten Geschoßteil
DE728455C (de) Granate
CH521102A (de) Fingerring, insbesondere Trauring
DE7424705U (de) Installationsverteilung