AT212126B - Stempel zum Herstellen von Stickereimustern mit aufgelegter Vorlage - Google Patents

Stempel zum Herstellen von Stickereimustern mit aufgelegter Vorlage

Info

Publication number
AT212126B
AT212126B AT725256A AT725256A AT212126B AT 212126 B AT212126 B AT 212126B AT 725256 A AT725256 A AT 725256A AT 725256 A AT725256 A AT 725256A AT 212126 B AT212126 B AT 212126B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stamp
template
production
embroidery patterns
threads
Prior art date
Application number
AT725256A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Gaitz
Original Assignee
Andre Gaitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andre Gaitz filed Critical Andre Gaitz
Application granted granted Critical
Publication of AT212126B publication Critical patent/AT212126B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stempel zum Herstellen von Stickereimustern mit aufgelegter Vorlage 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stempel, der zum Herstellen von Stickereimustern mit aufge- legter Vorlage verwendet wird. Es handelt sich hiebei um ein Verfahren zum Anbringen eines Stickfadens oder mehrerer zusammenhängender Einzelfäden auf einer aus Gewebe, Papier, einer Folie   od. dgl.   beste- henden Unterlage mit Hilfe einer aufgelegten Vorlage oder Skizze, die in geeigneter Weise,   z. B.   durch
Nähen von Hand oder mit der Maschine oder durch Aufkleben auf der Unterlage befestigt wird. 



   Zum Erzielen eines gleichmässigen Stickereimusters sind bisher Stempel mit einer Druckplatte ver- wendet worden, die mindestens ein Loch zum Durchführen eines oder mehrerer Fäden aufweisen und mit einem Lagerzapfen starr verbunden sind. Die Platte ist um den Lagerzapfen drehbar und übt auf das Ge- webe einen bestimmten Druck aus. Sie kann in ihrer Ebene parallel zum Gewebe in Drehung versetzt wer- den, u. zw. beispielsweise in waagrechter Ebene, wenn das Gewebe waagrecht liegt. 



   Ein bekannter Stempel dieser Art besitzt einen Achsbolzen, der mit der durchbohrten Grundplatte durch mehrere Streben starr verbunden und in einer durch Parallelogrammlenker lotrecht geführten Achsbuchse drehbar gelagert ist. Der Faden wird der Grundplatte von der Seite her zwischen den Streben zugeführt. Mit einem solchen Stempel können aus einem einzigen Faden gearbeitete, eng verschlungene Muster nur unter Entzwirnung bzw. zu starker Verzwirnung des Fadens hergestellt werden, da dieser Stempel in Anbetracht des sich sonst um die Streben wickelnden Fadens lediglich schwenkbar, nicht aber drehbar ist. Ebensowenig können mit dem bekannten Stempel verschlungene, spiralige od. dgl.

   Muster aus mehreren parallel verlaufenden Fäden hergestellt werden, da auch in diesem Falle durch die Streben des Stempels die seitlich und nicht zentral einlaufenden Faden aufgewickelt werden würden und nicht weitergefördert werden könnten. 



   Alle die angeführten Mängel des bekannten Stempels sind bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Stempel in der Weise beseitigt, dass der mit der Grundplatte starr verbundene Lagerzapfen als zylindrischer Ring ausgebildet ist, durch dessen axiale Bohrung die Stickfäden geführt sind. 



   Mit diesem Stempel können beispielsweise verschlungene oder spiralige, aus parallel verlaufenden Einzelfäden gearbeitete Stickereimuster leicht und ohne Beschädigung der Fäden hergestellt werden. 



   In der Zeichnung ist eine   beispielsweiseAusführungsform   des erfindungsgemässen Stempels im Axialschnitt dargestellt. 



   Die mit einem Loch 2 für den Durchtritt eines oder mehrerer Fäden 6 versehene Grundplatte 1 ist mit einem zylindrischen Ring 17 durch mehrere Streben 3 starr verbunden. Die Fäden 6 laufen durch die Bohrung des Ringes axial in den Stempel ein und gelangen durch das Loch 2 unter die Grundplatte. An letzterer können allenfalls Vorsprünge ausgebildet sein. 



   Der Ring 17 kann in beliebiger Weise in einer nicht dargestellten Büchse drehbar gelagert und in eine gleich oder ungleichmässige Drehbewegung versetzt werden. 



   Die an Hand der Zeichnung beschriebene Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes soll keineswegs Abänderungen ausschliessen, die unter Verwendung der wesentlichen Erfindungsmerkmale möglich sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Stempel zum Herstellen von Stickereimustem mit aufgelegter Vorlage, der eine Druckplatte mit mindestens einem Loch zum Durchführen eines oder mehrerer zum Herstellen des Musters dienender Fä- <Desc/Clms Page number 2> den sowie einen mit der Druckplatte starr verbundenen Lagerzapfen aufweist, um den die Druckplatte EMI2.1
AT725256A 1955-12-15 1956-12-04 Stempel zum Herstellen von Stickereimustern mit aufgelegter Vorlage AT212126B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR212126X 1955-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212126B true AT212126B (de) 1960-11-25

Family

ID=8880883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT725256A AT212126B (de) 1955-12-15 1956-12-04 Stempel zum Herstellen von Stickereimustern mit aufgelegter Vorlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212126B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279394B1 (de) Haltevorrichtung für das Aufbringen einer Hülse auf einen Zylinder
DE2113352A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Garnhandhabungsinstrumentalitaet und Garnhandhabungsinstrumentalitaet
AT212126B (de) Stempel zum Herstellen von Stickereimustern mit aufgelegter Vorlage
DE639505C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasbahn
DE921453C (de) Rotationssieb- oder -filmdruckmaschine
DE463315C (de) Rotationsgummidruckmaschine zur Herstellung von farbtiefen Drucken
DE2116861C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Markierungen auf die Maschen bildenden Fäden eines Kanevas
DE760320C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Praegekoerpern, insbesondere Musterungswalzen
DE664259C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Drahtziegelgewebe mittels Walzen
DE1660648A1 (de) Geraet zur Behandlung multifiler gekraeuselter Garne
DE942441C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Reliefdruck auf Bahnen, insbesondere aus Papier
DE609931C (de) Vorrichtung zum Praegen von Blindenschrift
DE487824C (de) Verfahren zur Herstellung von unverfaelschbarem Papier
DE332162C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Papier, Papiergeweben und Kunststoffen in mehrfarbigen Mustern
DE338993C (de) Zellstoffgarn-Spinnmaschine
DE2051728B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schablonensiebes
DE491202C (de) Jacquardeinrichtung zum Auswaehlen von Musternadeln an Rundstrickmaschinen
AT82208B (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitspapier mit eingeklebten Mustern.
DE669357C (de) Verfahren zum Aufbringen von Kreuzstichmustern unmittelbar auf den zu bestickenden Grundstoff
DE677883C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit Einlagen aus Hartfasern
DE494401C (de) Verfahren zur Herstellung, insbesondere Ausstanzen bzw. Schneiden von Zuendplaettchen
DE527586C (de) Stempelfuehrung bei Pressen mit umlaufendem Formtisch und umlaufenden Stempeln
DE397891C (de) Verfahren zur Herstellung von gemusterten Papieren, Pappen, Lederersatz, Linoleumersatz usw
DE454217C (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen
AT59432B (de) Lochvorrichtung zur Herstellung von Lochreihen in Papier und dgl.