AT211807B - Verfahren zur Herstellung von neuen Estern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von neuen EsternInfo
- Publication number
- AT211807B AT211807B AT78259A AT78259A AT211807B AT 211807 B AT211807 B AT 211807B AT 78259 A AT78259 A AT 78259A AT 78259 A AT78259 A AT 78259A AT 211807 B AT211807 B AT 211807B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- sep
- acid
- mixture
- esters
- glutaric
- Prior art date
Links
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 21
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 claims description 8
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 claims description 8
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 claims description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 3
- VREDNSVJXRJXRI-UHFFFAOYSA-N 2-methylnonan-2-ol Chemical class CCCCCCCC(C)(C)O VREDNSVJXRJXRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000006315 carbonylation Effects 0.000 claims description 2
- 238000005810 carbonylation reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000013638 trimer Substances 0.000 claims 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- PLLBRTOLHQQAQQ-UHFFFAOYSA-N 8-methylnonan-1-ol Chemical compound CC(C)CCCCCCCO PLLBRTOLHQQAQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 6
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 6
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 4
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 3
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N cyclohexanol Chemical compound OC1CCCCC1 HPXRVTGHNJAIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 1-nonene Chemical compound CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEVQZPWSVWZAOB-UHFFFAOYSA-N 2-(bromomethyl)-1-iodo-4-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=C(I)C(CBr)=C1 YEVQZPWSVWZAOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBQKDXQJSYBVEN-UHFFFAOYSA-N 6-dodecoxy-6-oxohexanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCC(O)=O JBQKDXQJSYBVEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N acetic acid;zinc Chemical compound [Zn].CC(O)=O.CC(O)=O ZOIORXHNWRGPMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- FPCJKVGGYOAWIZ-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;titanium Chemical compound [Ti].CCCCO.CCCCO.CCCCO.CCCCO FPCJKVGGYOAWIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- -1 dimethyloctyl radical Chemical group 0.000 description 1
- MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N dioctyl decanedioate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCC MIMDHDXOBDPUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- 238000007542 hardness measurement Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 1
- 239000004246 zinc acetate Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von neuen Estern Die Erfindung betrifft Ester, die Weichmacher für polymere Materialien, insbesondere für Polyvinylchlorid, sind. Es ist bekannt, hochsiedende Ester, wie Dodecyladipat, Dioctylphthalat, Dioctylsebacat, Tricresylphosphat und Trioctylphosphat, als Polyester für polymere Materialien zu verwenden. Diese hochsiedenden Ester können zur Schaffung von weichgemachten Massen verwendet werden, die für viele Zwecke geeignet sind. Diese Massen sind jedoch in mancher Hinsicht nicht völlig zufriedenstellend und können Mängel hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften haben. Beispielsweise nimmt die Wirksamkeit von Dioctylphthalat und Tricresylphosphat fortschreitend ab, wenn die Massen, in denen sie enthalten sind, weit unter die normale Zimmertemperatur abgekühlt werden. Trioctylphthalat ist in dieser Hinsicht zwar besser, hat aber die Neigung, sich aus Polyvinylchloridmassen, in denen es als Weichmacher enthalten ist, wieder auszuscheiden. Es wurde nun gefunden, dass die beim Umsetzen von "Isodecanol" mit Glutarsäure oder einem Gemisch von Glutarsäure und bestimmten, später näher erläuterten Mengen Adipin- und Bernsteinsäure erhaltenen Ester als Weichmacher für Polyvinylchlorid, Copolymere des Vinylchlorids mit anderen äthylenungesättigten Monomeren und anderen polymeren Materialien, wie Chlorkautschuk und Polychloropren sowie die Polymerisations-und Copolymerisationsprodukte von Methylmethacrylat, Vinylacetat, Butadien und Acrylnitril besonders wertvoll sind. Das bei der Herstellung der Ester verwendete "Isodecanol" ist ein Gemisch von Dimethyloctanolen, das durch die Carbonylierung und Reduktion des bei der Polymerisation von Propylen in Anwesenheit von Phosphorsäure als Katalysator gebildeten Propylentrimeren erhalten wird. Polyvinylchloridmassen, die mit den Estern weichgemacht sind, die aus Isodecanol und Glutar- säureoder den vorgenannten Glutarsäuregemischen erhalten wurden, zeichnen sich durch hohe Geschmeidigkeit aus, werden erst bei äusserst niedrigen Temperaturen steif und zeigen keine Tendenz zum Ausscheiden des Weichmachers. Die erfindungsgemässen Ester, die der allgemeinen Formel EMI1.1 entsprechen, in welcher R einen Dimethyloctylrest bedeutet und n gleich 2,3 oder 4 ist, werden hergestellt, indem man das vorerwähnte "Isodecanol" mit Glutarsäure oder einem Gemisch aus Glutarsäure und einem höchstens molaren Anteil eines Gemisches von Adipin- und Bernsteinsäure deren Anteile untereinander beliebig sein können, umsetzt. Bei der Herstellung der Ester ist es besonders zweckmässig, ein Gemisch aus Glutar-, Adipinund Bernsteinsäure zu verwenden, das aus den Abwässern der Herstellung von Adipinsäure durch die mit Salpetersäure durchgeführte Oxydation von Cyclohexanol und/oder Cyclohexanon gewonnen wird. Das Säuregemisch kann nach einem Verfahren gewonnen werden, gemäss welchem die Abwässer der Salpetersäure-Oxydation von Cyclohexanol und/oder Cyclohexanon nach Zusatz von Schwefel- oder Phosphorsäure verdampft werden. Derartige Gewinnungsverfahren sind in der britischen Patentschrift Nr. 756, 679 ausführlicher beschrieben. Die Ester können nach jedem bekannten Veresterungsverfahren hergestellt werden. Beispielsweise können das Isodecanol und die Glutarsäure oder das Gemisch aus Glutar-, Adipin- und Bernsteinsäure gemeinsam und gegebenenfalls in Anwesenheit eines Katalysators wie Schwefelsäure, p-Toluolsulfonsäure oder eines sulfonsäureartigen Ionenaustauschharzes auf erhöhte Temperaturen erhitzt werden. Zur leichteren Entfernung des Reaktionswassers können Mitnehmermittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol anwesend sein. Man kann aber auch das Isodecanol oder einen Ester desselben mit einer flüchtigen organischen Säure, beispielsweise Essigsäure, in Anwesenheit eines Esteraustauschkatalysators zusammen mit Estern der Glutarsäure oder Estern der vorgenannten Gemische von Glutar-, Adipin- und Bernsteinsäure mit flüchtigen Alkoholen, vorzugsweise Methanol erhitzen, wobei Natriummethylat, Zinkacetat und Tetrabutylorthotitanat als Esteraustauschkatalysatoren besonders nützlich sind. <Desc/Clms Page number 2> Zur Herstellung von weichgemachten Massen können die erfindungsgemässen Ester in an sich bekannter Weise mit polymeren Materialien gemischt werden, beispielsweise durch Mischen von Lösungen der Bestandteile, durch gemeinsames Erhitzen oder Mischwalzen oder eine Kombination dieser Verfahren. Die Massen können Füllstoffe, Pigmente, Schmiermittel und Stabilisatoren zur Erhöhung der Beständigkeit des polymeren Materials gegenüber Wärme und anderen Einwirkungen enthalten. Die Erfindung ist in den nachstehenden Beispielen enthalten, aber nicht darauf beschränkt. In den Beispielen beziehen sich Teil- und Prozentangaben auf Gewichtsmengen. Beispiel l : 2085 Teile Isodecanol, 792, 5 Teile Glutarsäure und 200 Teile Xylol wurden in einem Kohlendioxydgasstrom erhitzt und gerührt. Das Reaktionswasser wurde azeotrop entfernt, wobei das nichtwässerige Destillat in das Reaktionsgefäss zurückgeführt wurde. Nachdem eine Probe des Reaktionsgemisches eine Säurezahl von unter 2 (mg Kaliumhydroxyd pro g) hatte, wurde das Reaktionsgemisch der fraktionierten Destillation unterworfen. Die Hauptfraktion mit einem Siedepunkt von 192 bis 200 C unter 0, 05 bis 0, 1 mm Quecksilbersäule bestand aus 2472 Teilen einer blassgelben Flüssigkeit mit der Säurezahl 1, 0 (mg Kaliumhydroxyd pro g). Beispiel 2 : 417 Teile Isodecanol, 158 Teile eines aus 20% Bernsteinsäure, 60% Glutarsäure und 20% Adipinsäurebestehenden Säuregemisches und 40 Teile Xylol wurden, wie in Beispiel l beschrieben, umgesetzt. Das Produkt hatte einen Siedepunkt von 188 bis 206 C unter 0, 6 mm Quecksilbersäule und bestand aus 440 Teilen einer blassgelben Flüssigkeit mit der Säurezahl 0, 2 (mg Kaliumhydroxyd pro g). Beispiel 3 : Die Reaktionsprodukte der Beispiele 1 und 2 wurden in den nachstehend angegebenen Mengenverhältnissen als Weichmacher in Polyvinylchloridmassen verwendet : EMI2.1 <tb> <tb> Teile <tb> Polyvinylchlorid <SEP> 100 <tb> Calciumstearat <SEP> 4 <tb> Reaktionsprodukt <SEP> 450 <tb> Auf einem offenen Zweiwalzen-Mischwalzwerk wurde bei 160 C die Gelierung bewirkt. Durch fünf Minuten dauerndes Pressen bei 160 C mit anschliessendem Kühlen unter Druck wurden durchsichtige, biegsame Folien erhalten. Die Ergebnisse von physikalischen Prüfungen derartiger Folien werden nachstehend mit denen von ähnlichen Folien verglichen, die mit anderen Weichmachern hergestellt worden sind. EMI2.2 <tb> <tb> Reaktions- <SEP> ReaktionsDi-2-athyl-Dt-2-athyl-produkt <SEP> produht <SEP> <tb> hexyl-hexyl-nach <SEP> nach <SEP> <tb> scbacat <SEP> phthafat <SEP> Beispiel <SEP> 1 <SEP> Beispiel <SEP> 2 <tb> Härte <SEP> (Härtegrad <SEP> nach <SEP> britischen <SEP> Normen, <tb> berechnet <SEP> nach <SEP> Mikrohärtemessungen)..... <SEP> 87 <SEP> 81 <SEP> 92 <SEP> 92 <tb> Elastizitätsmodul <SEP> bei <SEP> 100% <SEP> Dehnung <SEP> (kg/cm) <SEP> 85 <SEP> 100 <SEP> 90 <SEP> 90 <tb> Gewichtsverlust <SEP> der <SEP> Verbindung <SEP> nach <SEP> 16 <SEP> Stunden <SEP> in <SEP> Shell-Mex <SEP> SBP-2................. <SEP> 26 <SEP> 24 <SEP> 27 <SEP> 26 <tb> Clash <SEP> und <SEP> Berg-Temperatur <SEP> bei <SEP> der <SEP> eine <SEP> Verdrehung <SEP> von <SEP> 200 <SEP> erzielt <SEP> wird...........-50-26-48-52 <SEP> <tb>
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Estern der allgemeinen Formel EMI2.3 in welcher R einen Dimethyloctylrest bedeutet und n gleich 2,3 oder 4 ist, dadurch gekennzeich- net, dass ein Gemisch von Dimethyloctanolen, das durch die Carbonylierung und Reduktion der bei der Polymerisation von Propylen in Anwesenheit von Phosphorsäure als Katalysator gebildeten Propylentrimeren erhalten wurde, mit Glutarsäure oder einem Gemisch aus Glutarsäure und einem höchstens molaren Anteil eines Gemisches von Adipinsäure und Bernsteinsäure umgesetzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB211807X | 1958-02-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT211807B true AT211807B (de) | 1960-11-10 |
Family
ID=10158529
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT78259A AT211807B (de) | 1958-02-03 | 1959-02-03 | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT211807B (de) |
-
1959
- 1959-02-03 AT AT78259A patent/AT211807B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE664231C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyvinylverbindungen | |
DE2728862C3 (de) | Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten | |
DE1030994B (de) | Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen unloeslichen Polymerisaten | |
DE2726566A1 (de) | Seifen, ester-seifen und deren verwendung in harzmassen | |
DE2126924A1 (de) | Acrylische Modifiziermittel für Polymere von Vmylhalogeniden | |
DE1034851B (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Massen aus harzartigen Polymeren monovinyl-aromatischer Kohlenwasserstoffe und kautschukartigen Elastomeren | |
DE2660982C2 (de) | Verwendung von Esterderivaten von Cumylphenol als nichtreaktive Weichmacher für Polyurethan- und Polyvinylchloridharze | |
DE2316940B2 (de) | Ester von 1,1,3-trimethyl-3-phenyl-indan und deren Verwendung | |
DE1494212A1 (de) | Plastifizierte halogenhaltige Harze | |
DE943145C (de) | Verfarhen zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
AT211807B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Estern | |
DE2144273B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pfropfpolymerisates und Verwendung desselben in Formmassen auf Polyvinylchlorid-Basis | |
DE3102172A1 (de) | "polyvinylchlorid-formmassen" | |
US2160931A (en) | Co-polymerization products | |
US2699434A (en) | Vinyl chloride polymers plasticized with di-2,4,4-trimethylpentyl phthalate | |
DE2609259C2 (de) | ||
DE69700677T2 (de) | Thermostabilisierte Zusammensetzungen von Vinylidenfluorid-Polymeren | |
DE2727234A1 (de) | Massenpolymerisationsverfahren in fluessiger phase fuer die herstellung von vinylhalogenidpolymeren | |
DE2632133A1 (de) | Halogen enthaltende kunstharzmischung | |
DE2052755A1 (de) | Gegen Ultraviolettlicht stabilisierte Kunststoff mischungen. Ausscheidung aus: 2030425 | |
DE1082734B (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfestem Polyvinylchlorid | |
DE2260960C3 (de) | Wäßrige Dispersion auf der Basis eines Vinylester-Copolymeren | |
CH623340A5 (en) | Polymer mixture | |
DE695756C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten | |
DE2652408A1 (de) | Hitzestabilisator fuer homopolymerisate und copolymerisate auf der basis von vinylchlorid |