AT20671B - Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten, keilförmigen Preßkanälen. - Google Patents

Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten, keilförmigen Preßkanälen.

Info

Publication number
AT20671B
AT20671B AT20671DA AT20671B AT 20671 B AT20671 B AT 20671B AT 20671D A AT20671D A AT 20671DA AT 20671 B AT20671 B AT 20671B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channels
wedge
disk
press
beet
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Schulte
Original Assignee
Julius Schulte
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Schulte filed Critical Julius Schulte
Application granted granted Critical
Publication of AT20671B publication Critical patent/AT20671B/de

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten, keilförmigen   Prosskanälen.   



   Es ist bei Rübenschnitzelmaschinen bekannt, die Rüben durch keilförmig angeordnete Kanäle gegen die Messer der in Drehung versetzten Schnitzelscheibe zu drücken, um hiedurch ein vollkommeneres Aufschnitzeln der Rüben zu erzielen. So behandelt beispielsweise die deutsche Patentschrift Nr. 20694 eine Rübenschnitzelmaschine, bei der die keilförmigen Presskanäle durch Anordnung von schräg gestellten   Pressflügeln   in dem ringförmigen Zuführungstrichter gebildet werden.

   Eine derartige Anordnung hat aber den Nachteil, dass einerseits die   Pressssügel   nicht in der zur Erzielung eines vorteilhaften   Pressdruckes   erforderlichen Schräge angeordnet werden können, da die Rüben sonst einfach auf der oberen Fläche der Flügel liegen bleiben würden und so eine ununterbrochene Zuführung der Rüben zu den Messern völlig ausgeschlossen wäre und ferner die in dem ringförmigen   Zuführungstrichter vorhandenen   Rüben sich nicht gleichmässig in die im Zuführungstrichter hintereinander liegenden Kanäle verteilen würden.

   Dieser Umstand aber hat naturgemäss eine ungleichmässige Belastung der Schnitzelscheibe und damit auch eine ungleichmässige Beanspruchung der Schnitzelscheibenwelle und ihrer Lager zur Folge, wodurch sich ein unruhiger Gang der Schnitzelscheibe ergibt, der selbstredend auch auf die Gleichmässigkeit der Schnitzelerzeugung einen störenden Einfluss ausüben muss. 



   Diese Mängel sind nach der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden worden, dass auf der Deckscheibe zwei oder mehrere selbsttätige Presskanäle symmetrisch angeordnet sind, welche durch je einen besonderen, oben in einen gemeinschaftlichen Beschickungstrichter   einmündenden   Füllschacht beschickt werden. Die infolge dieser Einrichtung hervorgerufen, ständig gleichmässige Belastung der Schnitzelscheibe bedingt einerseits einen überaus   gleichmässigen   Gang der Messerscheibe und sichert andererseits bei gleichzeitig gesteigerter Gesamtleistung die Gewinnung durchweg gleichmässiger, vollkantig und glatt geschnittener Schnitzel. 



   Zwecks Auffangen in die Maschine geratener Steine oder sonstiger Fremdkörper an einer bestimmten Stelle der Schnitzelscheibe ist der eine Presskanal am hinteren Ende durch eine starre, an sich für derartige Zwecke bekannte Aufhalteplatte abgeschlossen, während bei den übrigen Presskanälen die Decke als belastete, an sich ebenfalls bekannte Klappe endigt, so dass auch in diesen Kanälen bis an das hintere Ende ein hinreichender Pressdruck auf den Rüben lastet, Steine und sonstige Fremdkörper aber unter selbsttätigem Anheben der Klappe durch diese Presskanäle hindurchgleiten und bis an die durch die starre Auffangewand ein für allemal festgelegte Entnahmestelle gelangen können. 



   Eine nach vorliegender Erfindung eingerichtete Schnitzelmaschine mit zwei Kanälen ist auf der beigefügten Zeichnung zur Darstellung gebracht. 



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht der Deckscheibe ; Fig. 2 ein Grundriss der Maschine Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie x-x der Fig. 2 ; Fig. 4 zeigt die Anordnung der beweglichen Auffangeplatte im teilweise geschnittenen Presskanal und Fig. 5 die Anordnung der beweglichen und starren Auffangeplatte bei einem nach der Linie y-z-y der Fig. 2 geführten Schnitt. 



   Die Deckscheibe   a der Rübenschnitzelmaschine   enthält zwei Presskanäle bund c, welche derart angeordnet sind, dass sowohl ihre Eintritts-als auch ihre Austrittsenden einander gegenüberliegen. Die in der Kreisbogenform der Deckscheibe verlaufenden Kanäle b und c haben an ihren Eintrittsöffnungen eine geeignete Höhe, sind unten nach der Messerscheibe d zu vollständig offen und werden nach dem anderen Ende zu immer flacher, derart, dass ihre Decke an den Austrittsenden nur in einem geringen Abstande über der Mess"scheibe d bezw.   über   der Messeroberkante liegt. Die Seitenwände der Kanäle sind bis zur Höhe der Decke   der Kanäle   ringsherum geführt.

   In den zwischen der Austrittsöffnung des einen und der Eintrittsöffnung des anderen Kanals verbleibenden freien Ringraum der Deckscheibe a sind die geeignet ausgebildeten   Einfüllschächte   e eingesetzt. Die Austritts- öffnung des Kanals b wird durch die drehbar gelagerte Klappe f (Fig. 2,4 und 5) verschlossen gehalten. An der Innenseite der Klappe f ist in bekannter Weise mittels Schrauben in Schlitzen   9   (Fig. 4) eine besondere Platte h verschiebbar angeordnet, so dass die Unterkante der Klappe je nach der Anwendung von Schnitzelmessern gröberer oder feinerer Teilung in einen grösseren oder geringeren Abstand über dem Niveau der Messerscheibe eingestellt werden kann. An dem einen der beiden Zapfen, mittels welcher die Klappe f 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 schliesst. 



   Die Decke des zweiten Kanals c ist an dessen Austrittsende bis   zu-. einer   gewissen Tiefe senkrecht nach abwärts geführt (Fig. 5 linke Seite) und ähnlich wie die Klappe f mit einer mittels Schrauben *in Schlitzen auf und ab verschiebbaren, bekannten Auffangeplatte   l   ausgestattet. Die Platte   J'wird   derart eingestellt, dass zwischen ihrer Unterkante und der Oberkante der jeweilig zur Verwendung kommenden Messer eine nur so geringe Öffnung verbleibt, dass die beim Schnitzeln sich ergebenden   Rübenreste   nicht unter der Auffangeplatte   l   hindurchgleiten können, sondern vollständig aufgeschnitzelt werden. 



   An den Enden der Kanäle b und c sind in der äusseren Seitenwand mit Bügelhandgriffen versehene Türen o und p vorgesehen. Die Messerscheibe d ist in bekannter Weise auf der in Drehung versetzbaren Welle r befestigt. 



   Die in die Füllschächte e eingefüllten Rüben gelangen durch die Eintrittsöffnungen in die Kanäle      und c und werden von der rotierenden Messerscheibe d in diese hinein vorgeschoben. Bei diesem Vorschieben werden die Rüben in bekannter Weise infolge der   keilförmigen   Gestaltung der Kanäle derart zusammen und gleichzeitig auch gegen die Scheibe d bezw. deren Messer gepresst, dass sie sich nicht bewegen können und somit 
 EMI2.2 
 durchaus vollwandige und gleichmässige Schnitzel in erhöhter Menge gewonnen werden. 



  Infolge der sozusagen symmetrischen Anordnung der beiden Presskanäle wird auf die Schnitzelscheibe an den einander diagonal gegenüberliegenden Stellen ständig ein gleicher Druck ausgeübt, so dass also keinerlei Störung des Gleichgewichts der Schnitzelscheibe eintreten kann. Es wird hierdurch die Güte der Arbeitsleistung der Maschine wesentlich gesteigert, d. h. die Güte und   Gleichmässigkeit   der geschnittenen Schnitzel erhöht und ausserdem jeder   ungleichmässigen   Abnutzung der Lager der Messerscheibenwelle r vorgebeugt. Bei grösserem Durchmesser der Schnitzelscheibe können statt der erwähnten zwei Presskanäle auch deren drei oder vier in analoger Weise gleichmässig angeordnet werden, wodurch eine dem grösseren   Schnitzelscheibendurchmesser   entsprechend höhere Leistung der Maschine erzielt wird.

   Bei drei Presskanälen würden dieselben um je   1200   zueinander versetzt anzuordnen sein, damit die Schnitzelscheibe in einer Weise belastet ist, dass auf ihre Achse ausschliesslich achsial wirkender   Druck ausgeübt   wird. Bei vier   Presskanälen   sind diese um je   900   zu versetzen, so dass sich wiederum je zwei diametral gegenüberliegen. 



   Durch die Ausstattung des einen Presskanals mit einer festen Auffangeplatte und des anderen Kanals mit einer drehbaren, mit den Rüben in die Füllschächte eingeführte Fremdkörper durchlassenden Klappe wird erreicht, dass die Fremdkörper sofort an einer bestimmten Stelle der   Maschine,   nämlich vor der festen Platte   l   gefunden und rasch entfernt werden können. Bei Anordnung von mehreren Presskanälen würden die   Kanäle bis   auf einen mit beweglicher Klappe und nur dieser Kanal mit feststehender Platte versehen werden. Die an dem   Kanal b vorgesehrne TÜr 0   dient zum Auswechseln der   Schnitzelmesser   der Schnitzel scheibe d 
PATENT-ANSPRÜCHE : 
1.

   Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten keilförmigen Presskanälen, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks gleichmässiger Belastung der Schnitzelscheibe auf der Deckscheibe zwei oder mehrere   Presskanäle   (b, c) symmetrisch angeordnet sind, welche durch je einen besonderen, oben in einen gemeinsamen Beschickungstrichter einmündenden Füllschacht hindurch getrennt beschickt werden.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform der Rübenschnitzelmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, dass nur ein Presskanal am Austrittsende durch eine starre Auffangeplatte, der andere bezw. die anderen Presskanäle dagegen durch nachgiebige Klappen (f) begrenzt sind, zu dem Zwecke, ein rasches Auffinden in die Maschine geratener Fremdkörper zu ermöglichen.
AT20671D 1903-02-16 1903-02-16 Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten, keilförmigen Preßkanälen. AT20671B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20671T 1903-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20671B true AT20671B (de) 1905-07-10

Family

ID=3527053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20671D AT20671B (de) 1903-02-16 1903-02-16 Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten, keilförmigen Preßkanälen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20671B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0376011B1 (de) Gehäuse für eine Schrott-Zerkleinerungsmaschine
CH624314A5 (de)
DE102019106758B4 (de) Schneidvorrichtung; Separierer; Verfahren zum Separieren von Lebensmittelbestandteilen mittels eines Separierers
DE2116675A1 (de)
DE1250726B (de) Reinigungsvorrichtung fur Trommelsiebe
DE2309400C3 (de) Schneidmühle
DE3236121A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen und ausgeben von viehfutter
DE7523254U (de) Geraet zum zerkleinern stueckiger nahrungsmittel
DE2809609C2 (de) Schneidsatz für Fleischwölfe
DE1946396C3 (de) Stofflöser zum Herstellen einer Stoffsuspension aus Altpapier
AT20671B (de) Rübenschnitzelmaschine mit auf der Deckscheibe angeordneten, keilförmigen Preßkanälen.
DE4242740A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE172068C (de)
DE102010041531A1 (de) Einstellbares Reibblatt
DE2847674A1 (de) Vorrichtung zum aufbrechen organischer stoffe
DE4200796A1 (de) Holzzerkleinerungsvorrichtung und messerelement fuer eine holzzerkleinerungsvorrichtung
DE924403C (de) Zusatzwerkzeug fuer Vorrichtungen zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE3041270A1 (de) Mahlsieb, insbesondere fuer hammermuehlen
DE646065C (de) Abfuhrvorrichtung bei Kugel- oder Rohrmuehlen
DE639929C (de) Maschine zum Zerkleinern schwer aufzubereitender Tone oder Stoffe aehnlicher Beschaffenheit
DE56717C (de) Schnitzelmaschine für Zuckerrohr und dergl
AT217337B (de) Fleischwolf
DE1653137C3 (de)
DE343657C (de) Haushaltmaschine zum Fleischhacken, Aus- und Durchpressen, Reiben, Schneiden und Mahlen des Gutes
DE296711C (de)